GS von 2003 mit I-ABS Ja oder Nein?

Diskutiere GS von 2003 mit I-ABS Ja oder Nein? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin zusammen, ich stehe vor der Entscheidung eine GS zu kaufen, die mit I-ABS ausgestattet ist. Ich bin Neuling und habe noch keine Erfahrung...
Onkel_Lu

Onkel_Lu

Themenstarter
Dabei seit
17.10.2022
Beiträge
3
Moin zusammen,

ich stehe vor der Entscheidung eine GS zu kaufen, die mit I-ABS ausgestattet ist. Ich bin Neuling und habe noch keine Erfahrung mit einer GS. Die Problematik mit dem ABS ist in Allermunde. Daher die Frage: Ich stehe kurz vor Vertragsabschluss soll ich oder nicht . Die GS von 2003 und ist top gepflegt oder doch lieber die sichere Variante und das Vorgängermodell kaufen.

Gruß Lui
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.698
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Auch das ältere ABS kann kaputtgehen.
Probefahren ... wenn's gefällt, kaufen.

Ich mag die Bremse mit BKV nicht, ist mir zu unsensibel, aber das ist Geschmacksache.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.630
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Er hat Jehova gesagt :bounce: :bounce: :bounce:

Spaß beiseite, Larsi hat alles Wichtige gesagt.
Ich wiederum liebe die Integralbremse des IABS.
Das ist einfach Geschmackssache
 
Machtien

Machtien

Dabei seit
06.10.2010
Beiträge
1.755
Ort
Schleswig
Modell
1150GS, 1150GSA, Yamaha MT-01, 1250GS 40J
Ich habe seit 4 Jahren genauso eine aus 2003 mit i-ABS und bin sie bis jetzt über 100.000 Km völlig problemlos gefahren - aber sie kam ja auch von unserem Elfer... ;-)

Wechsele natürlich regelmäßig die Bremsflüssigkeit und benutze auch mal das ABS.
 
Rex Krämer

Rex Krämer

Dabei seit
07.08.2012
Beiträge
3.146
Ort
74831 Gundelsheim
Modell
R1150GS Adv
Ich schließe mich meinem Vorschreiber Machtien vollumfänglich an.
Außer, daß ich meine schon 14 Jahre fahre. ;) ;)

Gruß
HG
 
juenta

juenta

Dabei seit
15.01.2013
Beiträge
234
Ort
Köln
Modell
1200 GS 2012 Ralley | 1150 GS 2003 blau/weiß - gestohlen in Schottland.
Hallo Lui,
seit 17 Jahren und 160tkm fahre ich die GS von 2003 mit i-ABS und habe keinerlei Probleme mit der Bremse.
Schöne Grüße aus Köln
Günther
 
BrändiGS

BrändiGS

Dabei seit
03.01.2009
Beiträge
314
Modell
R 1150 GS, R80 G/S, Harley-Davidson Shovelhead
Ich hab eine 2002er mit 160tsd km und hab bei 140tsd das ABS gewechselt. Also soll heissen wie Larsi schon meinte, auch dieses kann kaputt gehen. Ein Vorteil könnte sein, dass es bei einer 2002er einfacher ist das ABS auszubauen und auszutragen aber meines Wissens geht das auch mit der 2003er da wissen aber andere sicher besser Bescheid.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.619
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
es wurden bis zur TÜ Mü viele Verbesserungen eingepflegt auch Getriebedämpfer usw. ist zwar eine andere Hausnummer, ich würde erst ein Modell ab 2011 nehmen..
 
Onkel_Lu

Onkel_Lu

Themenstarter
Dabei seit
17.10.2022
Beiträge
3
Ich habe seit 4 Jahren genauso eine aus 2003 mit i-ABS und bin sie bis jetzt über 100.000 Km völlig problemlos gefahren - aber sie kam ja auch von unserem Elfer... ;-)

Wechsele natürlich regelmäßig die Bremsflüssigkeit und benutze auch mal das ABS.
Hi,
dies wäre die nächste Frage, kann man einem Schaden entgegenwirken ? Wie MACHTIEN beschrieben hat, regelmäßig die B-Flüssigkeit wechseln und ab und das ABS einsetzen !
Reicht dies ? oder bleibt dann immer noch ein gewisses ggf. zu bezifferndes Restrisiko ?
Fragen über Fragen. :-)

Jetzt brauch ich nur noch das passende Bike :-)
das letzte Angebot hatte sich auf der Zielgeraden zerschlagen. :-(
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.485
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Ich verstehe die Diskussion immer nicht. Es gibt bei allen Dingen "Restrisiken", was erwartet ihr, unkaputtbar? Dem einen geht das ABS kaputt (mit oder ohne vernünftige Pflege), dem anderen platzt ein Reifen, dem dritten versagt die Bremse, andere haben Kratzer auf dem Windschild.

Kauf dir ein Motorrad, das dir gefällt, pflege es, wenn du magst, und fahr :)
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.698
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
es wurden bis zur TÜ Mü viele Verbesserungen eingepflegt auch Getriebedämpfer usw. ist zwar eine andere Hausnummer, ich würde erst ein Modell ab 2011 nehmen..
Liest du eigentlich die Fragen?
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.070
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Bei meinen 1150 ging mal das ABS kaputt, das I-ABS nie
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.906
Hi
Hi,
dies wäre die nächste Frage, kann man einem Schaden entgegenwirken ? Wie MACHTIEN beschrieben hat, regelmäßig die B-Flüssigkeit wechseln und ab und das ABS einsetzen !
Reicht dies ? oder bleibt dann immer noch ein gewisses ggf. zu bezifferndes Restrisiko ?
.................
Ein Restrisiko bleibt immer. Früher dachte ich "weshalb haben Motorräder Probleme mit dem ABS und Autos nicht". Seit ich einen Meister von VW kenne stelle ich mir diese Frage nicht mehr. Er meint "beim Auto wird nicht so viel darüber geredet . .".
Wichtiger als Bremsflüssigkeit zu wechseln ist es, gelegentlich mal bewusst bis in den Regelbereich zu bremsen. Beim Auto macht man das unabsichtlich öfter als man glaubt, nur merkt man es kaum. Es könnte am höheren Gewicht liegen (Trägheit) und an den zusätzlichen Rädern (kippelt nicht).
gerd
 
Machtien

Machtien

Dabei seit
06.10.2010
Beiträge
1.755
Ort
Schleswig
Modell
1150GS, 1150GSA, Yamaha MT-01, 1250GS 40J
Man darf aber auch nicht vergessen, dass es sich hier um ca. 20 Jahre alte Fahrzeuge handelt, an denen auch mal was kaputt gehen kann - und dafür finde ich, geht relativ wenig kaputt.
 
Onkel_Lu

Onkel_Lu

Themenstarter
Dabei seit
17.10.2022
Beiträge
3
ok, besten Dank für die Meinungen. Hilft schon. :-)

Melde mich zurück, wenn die "alte" vor der Tür steht :-) :-)
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
dies wäre die nächste Frage, kann man einem Schaden entgegenwirken ? Wie MACHTIEN beschrieben hat, regelmäßig die B-Flüssigkeit wechseln und ab und das ABS einsetzen !
Reicht dies ? oder bleibt dann immer noch ein gewisses ggf. zu bezifferndes Restrisiko ?
Letztlich weiß das keiner ganz genau und vermutet gemäß den eigenen Erfahrungen an seinem Moped drauflos.

Was aber unbestritten ist, sind die Unterschiede im Wartungsaufwand zwischen den beiden verschiedenen ABS-Systemen. Das ältere der beiden kann man mit den Kenntnissen eines Durchschnittsschraubers beherrschen, der auch bisher schon die Bremsflüssigkeit selber wechseln und das System entlüften konnte. Beim moderneren System endet das wesentlich aufwendigere Vorgehen üblicherweise in der Fachwerkstatt und kostet dann, weil nicht mal eben zu machen, nicht zu knapp. Muß man halt auch mögen.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.630
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Letztlich weiß das keiner ganz genau und vermutet gemäß den eigenen Erfahrungen an seinem Moped drauflos.

Was aber unbestritten ist, sind die Unterschiede im Wartungsaufwand zwischen den beiden verschiedenen ABS-Systemen. Das ältere der beiden kann man mit den Kenntnissen eines Durchschnittsschraubers beherrschen, der auch bisher schon die Bremsflüssigkeit selber wechseln und das System entlüften konnte. Beim moderneren System endet das wesentlich aufwendigere Vorgehen üblicherweise in der Fachwerkstatt und kostet dann, weil nicht mal eben zu machen, nicht zu knapp. Muß man halt auch mögen.
Naja, es wird immer behauptet das es beim IABS so schwer ist, was ich nicht unterschreiben würde.
wenn man ein Schrauber ist, dann kann man das nach Anleitung schon selber machen
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.123
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Zur Eingangsfrage:
Eindeutiges Nein! Doppelnein!

Aber...
Das ältere der beiden kann man mit den Kenntnissen eines Durchschnittsschraubers beherrschen, der auch bisher schon die Bremsflüssigkeit selber wechseln und das System entlüften konnte. Beim moderneren System endet das wesentlich aufwendigere Vorgehen üblicherweise in der Fachwerkstatt und kostet dann...
Das ist ein Gerücht, das sich hier schon auffällig lange hält.

Wer bei einem VW-Käfer die Bremsflüssigkeit wechseln konnte, kann das auch beim alten BMW-ABS-II.
Und dann schafft er es auch beim neueren I-ABS.

Das ist prinzipiell niGS anderes, nur bissl umfangreicher und zeitaufwändiger. Und man sollte eine Checkliste vor Augen haben, um die korrekte Reihenfolge der Abläufe gewissenhaft abarbeiten zu können.

edit: @Klausmong war schneller...
 
Thema:

GS von 2003 mit I-ABS Ja oder Nein?

GS von 2003 mit I-ABS Ja oder Nein? - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW R 1150 Adventure Bj. 2003

    BMW R 1150 Adventure Bj. 2003: Verkaufe meine BMW R 1150 Adventure in absolutem Traumzustand mit sehr vielen Extras ( siehe Bilder). Die Laufleistung beträgt 51000 km. Sie ist...
  • Vorderrad R1150GS BJ 2001 mit BJ 2003 kompatibel?!?

    Vorderrad R1150GS BJ 2001 mit BJ 2003 kompatibel?!?: Hallo zusammen, passt das Vorderrad einer R1150GS aus 2003 (Doppelzündung / BMW Bremse mit BKV / „Blech-ABS-Ring) an eine R1150GS aus 2001...
  • Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm

    Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm: Hallo zusammen, ich war kürzlich mit einer 1150er (2003, DZ, I-ABS mit BKV, 108t km) etwas unterwegs, hierbei sind mir komische Sachen...
  • Erledigt BMW R1150GS, Bj.2003 in schwarz

    BMW R1150GS, Bj.2003 in schwarz: Verkaufe BMW R1150 GS, Bj. 03/2003 in sehr gutem Zustand, kein Geländeeinsatz ! Das Motorrad hat mit 65tkm ein komplett neu gelagertes Getriebe...
  • Biete Sonstiges BMW Seitenständerverbreiterung, neu, für folgende BMW Motorräder Bj. 2003- 2018

    BMW Seitenständerverbreiterung, neu, für folgende BMW Motorräder Bj. 2003- 2018: BMW Seitenständerverbreiterung, neu, für folgende BMW Motorräder Bj. 2003- 2018 Verkaufe für 12 € plus Versand eine neue, sehr edle CNC gefräste...
  • BMW Seitenständerverbreiterung, neu, für folgende BMW Motorräder Bj. 2003- 2018 - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW R 1150 Adventure Bj. 2003

    BMW R 1150 Adventure Bj. 2003: Verkaufe meine BMW R 1150 Adventure in absolutem Traumzustand mit sehr vielen Extras ( siehe Bilder). Die Laufleistung beträgt 51000 km. Sie ist...
  • Vorderrad R1150GS BJ 2001 mit BJ 2003 kompatibel?!?

    Vorderrad R1150GS BJ 2001 mit BJ 2003 kompatibel?!?: Hallo zusammen, passt das Vorderrad einer R1150GS aus 2003 (Doppelzündung / BMW Bremse mit BKV / „Blech-ABS-Ring) an eine R1150GS aus 2001...
  • Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm

    Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm: Hallo zusammen, ich war kürzlich mit einer 1150er (2003, DZ, I-ABS mit BKV, 108t km) etwas unterwegs, hierbei sind mir komische Sachen...
  • Erledigt BMW R1150GS, Bj.2003 in schwarz

    BMW R1150GS, Bj.2003 in schwarz: Verkaufe BMW R1150 GS, Bj. 03/2003 in sehr gutem Zustand, kein Geländeeinsatz ! Das Motorrad hat mit 65tkm ein komplett neu gelagertes Getriebe...
  • Biete Sonstiges BMW Seitenständerverbreiterung, neu, für folgende BMW Motorräder Bj. 2003- 2018

    BMW Seitenständerverbreiterung, neu, für folgende BMW Motorräder Bj. 2003- 2018: BMW Seitenständerverbreiterung, neu, für folgende BMW Motorräder Bj. 2003- 2018 Verkaufe für 12 € plus Versand eine neue, sehr edle CNC gefräste...
  • Oben