HA-Getriebeölwechsel

Diskutiere HA-Getriebeölwechsel im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo TÜ Fahrer (und andere), ich komme langsam aber sicher der 40000 km Marke entgegen und wollte einige Wartungsarbeiten selber erledigen...
Microbi

Microbi

Themenstarter
Dabei seit
26.02.2011
Beiträge
356
Modell
1200GSADV TÜ Bj 2010
Hallo TÜ Fahrer (und andere), ich komme langsam aber sicher der 40000 km Marke entgegen und wollte einige Wartungsarbeiten selber erledigen. Speziel der HA-Getriebeölwechsel gibt mir aber ein Rätsel auf: wo ist die Ablassschraube? So wie im youtube Video (
) sieht es bei mir nicht aus. Hat BMW da jetzt was weggelassen?
 
T

toronto

Dabei seit
24.06.2008
Beiträge
251
Ort
Oberbayern
Modell
R1250GS Adv + S1000XR K69
Die GS im Video ist schon ein älteres Modell deshalb ist einiges anders.
Aber finde ansonsten ein lehrreiches Video, besser als jede Anleitung in Buchform.

MfG. Sebastian
 
Berte

Berte

Dabei seit
22.10.2007
Beiträge
679
Ort
Lausitz
Modell
1200 GS ADV 2007
Die neueren Modelle haben unten eine Ablasschraube, da kannst du Dir das Abklappen des HAG sparen.

Gruß Berte
 
Microbi

Microbi

Themenstarter
Dabei seit
26.02.2011
Beiträge
356
Modell
1200GSADV TÜ Bj 2010
Danke, gut das es Foren gibt.....
 
Microbi

Microbi

Themenstarter
Dabei seit
26.02.2011
Beiträge
356
Modell
1200GSADV TÜ Bj 2010
So, nun hab ich das HA-Getriebeöl mal gewechselt. Sieht bei meiner ADV aber alles etwas anders aus. Die Kontrollschraube ist nach vorn gewandert und etwas höher gelege als auf dem Bild zu sehen war. Dadurch passt auch etwas mehr Öl rein, ca. 360 ml. DieFarbe des "Altöls" war goldgelb wie Unbenutztes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Browser

Browser

Dabei seit
10.04.2010
Beiträge
539
Ort
JA Österreich!
Modell
R 1200 GS LC Rallye
Microbi> Dadurch passt auch etwas mehr Öl rein, ca. 360 ml.

Hallo !!!
360 ml sind zuviel die Hälfte muss wieder raus!!
180 ml gehören rein ansonsten überhitzt dein HAG und dann kannst du zusehen wie es die Simmeringe rausdrückt!
 
Stollenschleifer

Stollenschleifer

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
235
Ort
Kirchheim unter Teck
Modell
Bavarian Lady, weisse Prinzessin, Domina
dieser Mörderschwachsinn von BMW das Achsgetriebeöl so selten zu wechseln. Da geht mir das Messer in der Hose auf. Nur damit beim Motorradtest die Servicekosten niedrig aussehen. Das HA-öl gehört meiner Meinung nach so oft getauscht wie das Motorenöl. Die Fuck-Achsen verrecken wie Mücken. Die 1150iger hat man wenigstens noch vernünftig richten können. Bei den 12ern ist da Fehlanzeige.
Murks ! (aber ich akzeptiere gerne auch andere Meinungen)

Gruss, Stolle
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.464
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Nur rumschimpfen nutzt gar nix.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
13.415
Ort
Ostfriesland
Modell
Multi V4 Pikes Peak / ehemalige: R1250GS (Modell 2021) - XCountry - Multi1260S - R1200R(Danone) - ff
Moin,

du scheinst ja einen 'richtigen Lauf' zu haben (siehe deinen Beitrag Zündspulenstecker . :D


Das HA-öl gehört meiner Meinung nach so oft getauscht wie das Motorenöl.
bei meinen 12ern habe ich das Endantriebsöl 3x nach jeweils 20.000 Km gewechselt. Das Altöl wäre für den Salat total i.O. gewesen und hätte das Reinheitsgebot übererfüllt.



Die Fuck-Achsen verrecken wie Mücken.
auf jeden Fall viel zu häufig. Der Endantrieb ist aus meiner Sicht immer noch der größte 'Schwachpunkt' der Propellermopeds. Bisher bin ich davon verschont geblieben, aber wer weiß?



Die 1150iger hat man wenigstens noch vernünftig richten können. Bei den 12ern ist da Fehlanzeige.
kannst du den Unterschied erklären?



Murks ! (aber ich akzeptiere gerne auch andere Meinungen)
diese Einstellung von dir kennen wir ja nun zur Genüge. Etwas mehr Futter bei die Fische wäre hilfreicher als sich immer nur über den (BMW-) 'Murks' oder 'Edelschrott' aufzuregen. Wir hätten alle was davon.
 
Microbi

Microbi

Themenstarter
Dabei seit
26.02.2011
Beiträge
356
Modell
1200GSADV TÜ Bj 2010
Hallo Stollenschleifer, Wechselintervall hin oder her, das "Altöl" sah aus wie neu.......
 
B

Baumbart

Gast
dieser Mörderschwachsinn von BMW das Achsgetriebeöl so selten zu wechseln. Da geht mir das Messer in der Hose auf. Nur damit beim Motorradtest die Servicekosten niedrig aussehen. Das HA-öl gehört meiner Meinung nach so oft getauscht wie das Motorenöl.
Warum? Motoröl wird deutlich stärker belastet, außerdem sind die Ölwexelintervalle vom Motor imho schon zu kurz (verglichen mit Autos die z.T. 30.000er Intervalle haben, die Öle können deutlich mehr, zumal der Kurzstreckenanteil bei Moppeds i.d.R. geringer ist). Also warum sollte Kardanöl alle 10.000 gewechselt werden?
 
RoGe

RoGe

Dabei seit
07.11.2008
Beiträge
5.006
Ort
OG
Modell
S1XR, Multi V4 PP
also ich handhabe es so, einmal im jahr bzw. mit jedem ölwechsel wechsle ich auch das HAöl incl. getriebeöl. wir fahren hier ein mopped das 15-18t€ kostet, das sollten dann die 20-30€ für öl auch übrig sein.;)
im übrigen werden die öle beim motorrad weit aus höherer belastung ausgesetzt als beim pkw.
 
Stollenschleifer

Stollenschleifer

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
235
Ort
Kirchheim unter Teck
Modell
Bavarian Lady, weisse Prinzessin, Domina
in der Hinterachse treten enorme Scherkräfte auf welche die Molekülketten in immer kleinere Stücke zerteilen. Grob gesagt besteht dieses Öl aus lauter langen Faden die immer kürzer werden. Von aussen gesehen sieht das Öl noch aus wie neu, in Wirklichkeit ist es dann aber schon heftig zerstückelt.
....................

Das Motorenöl wird selbstverständlich höher belastet wenn man es mit nem PKW vergleicht. Wir haben hier unter anderem andere Temperaturen.
Normales mineralisches Öl gibt (laut Liqui Moly) bereits bei 115 Grad "auf".
 
B

Baumbart

Gast
in der Hinterachse treten enorme Scherkräfte auf welche die Molekülketten in immer kleinere Stücke zerteilen. Grob gesagt besteht dieses Öl aus lauter langen Faden die immer kürzer werden. Von aussen gesehen sieht das Öl noch aus wie neu, in Wirklichkeit ist es dann aber schon heftig zerstückelt.
....................

Das Motorenöl wird selbstverständlich höher belastet wenn man es mit nem PKW vergleicht. Wir haben hier unter anderem andere Temperaturen.
Normales mineralisches Öl gibt (laut Liqui Moly) bereits bei 115 Grad "auf".
Also gutes Getriebeöl kann die Scherkräfte ziemlich lange ab. Du müsstest auch Dein Getriebeöl alle 10.000 mitwechseln. Und Temperaturbereich im PKW-Motor ist nicht so viel anders als im Moppedmotor, punktuell (Kolbenboden, Zylinderkopf) sogar ziemlich ähnlich. Das Gerücht vom höher belasteten Motorradöl kommt von den Ölkupplungsmotoren, da stimmt es, Motor, Kupplung und Getriebe laufen da im selben Öl.
Aber wenn du unbedings so oft wechseln willst... Nur ist es eben überflüssig und keine Falschaussage von BMW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stollenschleifer

Stollenschleifer

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
235
Ort
Kirchheim unter Teck
Modell
Bavarian Lady, weisse Prinzessin, Domina
Du hast natürlich wie immer Recht und ich bin raus aus diesem Thema ;)
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
13.415
Ort
Ostfriesland
Modell
Multi V4 Pikes Peak / ehemalige: R1250GS (Modell 2021) - XCountry - Multi1260S - R1200R(Danone) - ff
... und ich bin raus aus diesem Thema ;)
du gibst aber (zu) schnell auf. Erledige doch mal einen Beitrag komplett anstatt nur ein Faß aufzumachen, Thema kurz anreißen, etwas in den Raum stellen und dann - bei Rückfragen oder anderen Meinungen - auszusteigen. :p
 
Microbi

Microbi

Themenstarter
Dabei seit
26.02.2011
Beiträge
356
Modell
1200GSADV TÜ Bj 2010
Ich will noch mal zum ursprünglichen Thema zurück: Danke an den Einspruch von "Browser", ich habe mich noch mal beim Freundlichen schlau gemacht. Und siehe da: die Kontrollöffnung ist nur noch eine Einfüllöffnung und es gehören ganz genau 180 ml rein.
 
RoGe

RoGe

Dabei seit
07.11.2008
Beiträge
5.006
Ort
OG
Modell
S1XR, Multi V4 PP
wie das? Wir reden über einen BMW-Boxer
das stimmt, aber auch hier tut sich einiges, ein wassergekühlter motor wäre bestimmt nicht ganz so arg gestresst als unsere luftgek. kuh,
dazu kommen höhere drehzahlen, die lastwechsel, schnelles beschleunigen, gas weg nehmen usw., das sind alles schon ganz schöne anforderungen an die mechanik bzw öle. da sollte man nicht am falschen ende sparen.
wenn man jetzt noch ein ganz klein bißchen handwerkliches geschick mitbringt ist das doch ratzfatz erledigt und kostet doch wirklich nicht die welt. also worüber diskutieren wir hier eigentlich;)
aber jeder wie er möchte, es soll ja auch leute geben die ihr achsgetriebeöl über mehrere jahre spazieren fahren.:eek:

die öldiskusionen sind vielleicht genau so müssig wie mittlerweile das batteriethema:) :(
sorry ist nur m.p.m.
 
Thema:

HA-Getriebeölwechsel

HA-Getriebeölwechsel - Ähnliche Themen

  • HAG-,Getriebeölwechsel bei 137.000km

    HAG-,Getriebeölwechsel bei 137.000km: Habe heute bei 137.000km mal sämtliche Öle abgelassen. Das Getriebeöl hatte ich bei 85.000km und das HAGöl bei 104.000km gewechselt. Beide sahen...
  • Getriebeölwechsel Ja oder Nein

    Getriebeölwechsel Ja oder Nein: Hab mir im Oktober eine R1200gs aus 2009 zugelegt mit erst 5500Km. Scheckheftgepflegt(schon 4 Kundendienste eingetragen)im fast Neuzustand.Der...
  • R1200 GS LC (2013) Getriebeölwechsel nötig?

    R1200 GS LC (2013) Getriebeölwechsel nötig?: Hallo Leute! Meine GS muss Anfang nächsten Monat zur Wartung. Ob ich es diesmal selber mache oder noch einmal weg bringe weiß ich noch nicht und...
  • Getriebeölwechsel und Kardanöl R 1100 GS

    Getriebeölwechsel und Kardanöl R 1100 GS: Brauche mal eure Hilfe. Habe mir im Herbst eine R 1100 GS zugelegt. So weit bin ich mit der Inspektion duch.Lediglich fehlt noch das...
  • Getriebeölwechsel

    Getriebeölwechsel: Hallo Kollegen Möchte mich bedanken für die netten Typs werde mich mal dran machen das zu Überprüfen Die Linke zum Gruß Vom Guru
  • Getriebeölwechsel - Ähnliche Themen

  • HAG-,Getriebeölwechsel bei 137.000km

    HAG-,Getriebeölwechsel bei 137.000km: Habe heute bei 137.000km mal sämtliche Öle abgelassen. Das Getriebeöl hatte ich bei 85.000km und das HAGöl bei 104.000km gewechselt. Beide sahen...
  • Getriebeölwechsel Ja oder Nein

    Getriebeölwechsel Ja oder Nein: Hab mir im Oktober eine R1200gs aus 2009 zugelegt mit erst 5500Km. Scheckheftgepflegt(schon 4 Kundendienste eingetragen)im fast Neuzustand.Der...
  • R1200 GS LC (2013) Getriebeölwechsel nötig?

    R1200 GS LC (2013) Getriebeölwechsel nötig?: Hallo Leute! Meine GS muss Anfang nächsten Monat zur Wartung. Ob ich es diesmal selber mache oder noch einmal weg bringe weiß ich noch nicht und...
  • Getriebeölwechsel und Kardanöl R 1100 GS

    Getriebeölwechsel und Kardanöl R 1100 GS: Brauche mal eure Hilfe. Habe mir im Herbst eine R 1100 GS zugelegt. So weit bin ich mit der Inspektion duch.Lediglich fehlt noch das...
  • Getriebeölwechsel

    Getriebeölwechsel: Hallo Kollegen Möchte mich bedanken für die netten Typs werde mich mal dran machen das zu Überprüfen Die Linke zum Gruß Vom Guru
  • Oben