In Kurve ausgerutscht

Diskutiere In Kurve ausgerutscht im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; In Indien kaufen die sich einfach ein dickes Seil und wickeln das um die Sturzbuegel. Kostet fast nix und sieht automatisch nach Abenteuer aus...
D

Darkover

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
742
Genauso wenn man die hundert wunderlichen Sachen dranschraubt, dann ist man arm dran..
In Indien kaufen die sich einfach ein dickes Seil und wickeln das um die Sturzbuegel. Kostet fast nix und sieht automatisch nach Abenteuer aus. Und wenn was ist hast du gleich ein Abschleppseil dabei. :bounce:

Olaf
 
Andreas-SIN

Andreas-SIN

Dabei seit
11.08.2011
Beiträge
705
Ort
Bangkok
Modell
R1250GS (2024)
Hanebüchen.... :giggle:

Unglaublich wie der Original-Bügel hier verteidigt wird, nur weil die meisten genau den anmontiert haben.

  1. wäre der Sturz noch etwas heftiger ausgefallen, dann hätte sicher der Ventildeckel entweder geöffnet (Loch) oder verschoben - weiter Fahren ist dann nicht mehr
  2. Ein Edelstahlbügel rostet zwar nicht, ist aber nach dem "Einsatz" lediert und muss ersetzt werden, wenn es wieder unversehrt aussehen soll
  3. einen Stahlbügel aus "normalem" Stahl kann man Richten, Schweißen, Schleifen und neu lackieren (wenn man halbwegs ausgestattet ist).
  4. der BMW Bügel schützt den Ventildeckel nur unzureichend und man sieht das mit bloßem Auge
  5. es gibt preiswertere und bessere Lösungen
  6. die Ventildeckel würde ich immer zusätzlich mit einer Abdeckung ausstatten, da diese im Gelände/Schotter noch stärker gefährdet sind
So, jetzt schlagt auf mich ein......
Keiner schlaegt auf jemanden ein und mit Ausnahme von den gelb-schwarzen mit dem doppel Konsonanten im Namen (die kommen nicht dichter als 100m an mein Bike oder meine Geldboerse) ist mir der Hersteller Wurst.

Fakt ist:
an der 1200 Lufti ADV waren Buegel dran und ich habe sie 2015 in Nordthailand im Busch abgelegt: nix passiert ausser eine abgebrochene Nebelleute (Die Kratzer sind bis zum Verkauf mit 82tKM auf dem Buegel geblieben)
An der 1200 LC habe ich die Originalen (selbst gekauft) mit -ich glaube- Wunderlich Deckelschuetzer 72T km spazieren gefahren und sie gottseidank nicht gebraucht.
An der 2024 Rallye waren wieder welche ab Werk dran und sie haben bei einem Rutscher das gemacht, was sie machen sollten und haben jetzt Kratzer....

Warum sollte ich schlecht ueber was berichten, was fuer mich funktioniert hat? Ausserdem bin ich der festen Ueberzeugung: Wenn es mir den Deckel unter den Originalbuegeln wegfetzt dann gibt es sehr, sehr wahrscheinlich noch andere Einschlaege, die ein selbststaendiges Weiterfahren verhindern und ich werde eh einen Pick-up zum naechsten blau-weissen Reparateur brauchen.

Aber ich kann Ablehnung gut nachvollziehen- in meinem Fall gibt es die 100% bei allen Zubehoerprodukten mit einem Gelbschwarzen Logo. Ist ja eine Freiheit des Kaeufers den Lieferanten selbst zu bestimmen und wenn Dir lackierter Schwarzstahl besser gefaellt.....warum nicht.

Gruesse Andreas
 
theBoxi

theBoxi

Themenstarter
Dabei seit
21.07.2024
Beiträge
9
So, bin nun endlich dazu gekommen, zu kontrollieren ob sich der Sturzbügel verbogen hat... hat er:

Die gute Seite:
IMG_3030.jpg
Die schlechte Seite:
IMG_3031.jpg

Die beiden Plastikteile berühren sich ganz knapp, kann sie ohne Probleme von einander drücken. Kriegt man das wieder zurück gebogen, ist es überhaupt schlimm?
 
ManfredA

ManfredA

Dabei seit
14.08.2024
Beiträge
194
Ort
Trier
Modell
R 1250 GS HP MJ2020
....lies dir mal diesen Thread Frage zu Original BMW Sturzbügeln ganz durch und bilde dir selbst ein Urteil;
Zurückbiegen geht wohl nicht;
so lassen, austauschen, oder evtl. U-Scheibe unter die Befestigung legen..... .

Bei mir sieht es ähnlich aus --siehe letztes Posting dort;
ich lasse es vorerst so, denn genau gleich auf beiden Seiten sind die Abstände nach meiner Beobachtung auch bei neuen Maschinen nicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.638
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L, Suzuki DR 350 S
Keiner schlaegt auf jemanden ein und mit Ausnahme von den gelb-schwarzen mit dem doppel Konsonanten im Namen (die kommen nicht dichter als 100m an mein Bike oder meine Geldboerse) ist mir der Hersteller Wurst.

Fakt ist:
an der 1200 Lufti ADV waren Buegel dran und ich habe sie 2015 in Nordthailand im Busch abgelegt: nix passiert ausser eine abgebrochene Nebelleute (Die Kratzer sind bis zum Verkauf mit 82tKM auf dem Buegel geblieben)
An der 1200 LC habe ich die Originalen (selbst gekauft) mit -ich glaube- Wunderlich Deckelschuetzer 72T km spazieren gefahren und sie gottseidank nicht gebraucht.
An der 2024 Rallye waren wieder welche ab Werk dran und sie haben bei einem Rutscher das gemacht, was sie machen sollten und haben jetzt Kratzer....

Warum sollte ich schlecht ueber was berichten, was fuer mich funktioniert hat? Ausserdem bin ich der festen Ueberzeugung: Wenn es mir den Deckel unter den Originalbuegeln wegfetzt dann gibt es sehr, sehr wahrscheinlich noch andere Einschlaege, die ein selbststaendiges Weiterfahren verhindern und ich werde eh einen Pick-up zum naechsten blau-weissen Reparateur brauchen.

Aber ich kann Ablehnung gut nachvollziehen- in meinem Fall gibt es die 100% bei allen Zubehoerprodukten mit einem Gelbschwarzen Logo. Ist ja eine Freiheit des Kaeufers den Lieferanten selbst zu bestimmen und wenn Dir lackierter Schwarzstahl besser gefaellt.....warum nicht.

Gruesse Andreas
Hi Andreas,
an meiner GS ist auch kein einziges Zubehörteil mit gelb-schwarzem Logo angebaut. Schwarz lackierte (Stahl-)Teile passen zumindest bei meiner Rallye mit schwarzem Rahmen prima. Der originale BMW-Bügel hat hinten keine weitere Aufnahme/Abstützung - wenn ich richtig liege - und drückt sich daher relativ schnell ein - mit bekannten Folgen. Aber wenn ich schon über den sturzfreien Bügel peile (oder mit einem Lineal drübergehe), sehe ich schon, dass der Ventildeckel (Toleranzen?) da etwa auf gleicher Höhe liegt, statt etwas "versenkt" zu sein.
Aber jeder nach seiner Fasson und zu seiner Zufriedenheit.
 
Thema:

In Kurve ausgerutscht

In Kurve ausgerutscht - Ähnliche Themen

  • Moin! Wo sind denn jetzt die Kurven?

    Moin! Wo sind denn jetzt die Kurven?: Also, ich bin ja wirklich immer wieder gerne hier im Norden unterwegs. Einfach schön. Hatte mich in Otterndorf mit einem S1000R-Fahrer...
  • Scherzfrage : Darf man in der Kurve mit der R1300 GS andere überholen?

    Scherzfrage : Darf man in der Kurve mit der R1300 GS andere überholen?: Leider sind im R1300 GS Bremsen Thread auf Grund eines Beitrages von mir die Meinungen miteinander kollidiert. Ich habe da gepostet, dass ich mit...
  • Erledigt BMW R 1200 RS 3 Pakete Kurven ABS Euro4

    BMW R 1200 RS 3 Pakete Kurven ABS Euro4: Hallo zusammen. Biete hier die "etwas andere GS" an. Mit 17 Zoll FW vo/ hi und BMW ESA Durch Lenkerumbau Wunderlich (ABE) analog der Roadster (R...
  • Paradebeispiel für das Aufstellmoment

    Paradebeispiel für das Aufstellmoment: ab 1:38min Kurven fahren mit dem Motorrad: Technik, Linie, Lenkimpuls
  • Korsika – Berge und Kurven, mitten im Meer

    Korsika – Berge und Kurven, mitten im Meer: Hier mal ein kleines Reisetagebuch zu Korsika im September... Korsika - Berge und Kurven, mitten im Meer - Kurviger.de Blog
  • Korsika – Berge und Kurven, mitten im Meer - Ähnliche Themen

  • Moin! Wo sind denn jetzt die Kurven?

    Moin! Wo sind denn jetzt die Kurven?: Also, ich bin ja wirklich immer wieder gerne hier im Norden unterwegs. Einfach schön. Hatte mich in Otterndorf mit einem S1000R-Fahrer...
  • Scherzfrage : Darf man in der Kurve mit der R1300 GS andere überholen?

    Scherzfrage : Darf man in der Kurve mit der R1300 GS andere überholen?: Leider sind im R1300 GS Bremsen Thread auf Grund eines Beitrages von mir die Meinungen miteinander kollidiert. Ich habe da gepostet, dass ich mit...
  • Erledigt BMW R 1200 RS 3 Pakete Kurven ABS Euro4

    BMW R 1200 RS 3 Pakete Kurven ABS Euro4: Hallo zusammen. Biete hier die "etwas andere GS" an. Mit 17 Zoll FW vo/ hi und BMW ESA Durch Lenkerumbau Wunderlich (ABE) analog der Roadster (R...
  • Paradebeispiel für das Aufstellmoment

    Paradebeispiel für das Aufstellmoment: ab 1:38min Kurven fahren mit dem Motorrad: Technik, Linie, Lenkimpuls
  • Korsika – Berge und Kurven, mitten im Meer

    Korsika – Berge und Kurven, mitten im Meer: Hier mal ein kleines Reisetagebuch zu Korsika im September... Korsika - Berge und Kurven, mitten im Meer - Kurviger.de Blog
  • Oben