
SardGS
Themenstarter
Warum die GS auf der Ladefläche und ein Verladesystem?
Ich habe einen Wohnwagen und daher ist ein Motorradanhänger keine Möglichkeit.
Dafür den VW Amarok Doppelkabiner gegen ein Hilux 1 1/2 Kabiner eingetauscht da der eine 30 Zentimeter längere Ladefläche hat was genau reicht um die GS gerade und nicht auf der Heckklappe stehend zu transportieren.
Wegen dem Wohnwagen ist die heruntergeklappte Heckklappe suboptimal/nicht möglich weil bei engen Kurven der Wohnwagen in die Heckklappe kracht und der Zugang zur Anhängerkupplung eingeschränkt ist. Abgesehen davon sind Heckklappen normalerweise für 100-150 Kilo Belastung gemacht was bei einer GS und dem Verladeschlitten überschritten wird.
Sicherlich wäre die GS nur mittels einer Rampe hochzufahren die einfachere Lösung, aber es gibt im Netz ja genügend Videos was passiert wenn das schief geht, daher war das für mich keine Option.
Zum Projekt
Ich wollte nach vielen Verladesystemen ansehen eigentlich das SAWIKO System von Al-Ko, das hatte/hat aber mindestens 4 Monate Lieferfrist also war das auch raus.
Da mein Kumpel hier Metallbau macht habe ich dann entschieden es zu planen und mit ihm zu bauen.
Das Material
2x2 Vierkantrohr
Alu- Riffelblechplatten
4 frei drehenden Schwerlastrollen
1 Wippe die ganz an die Ladewand kann; Acebikes SteadyStand Multi Fix
2 2.25 Meter lange Rampen aus Alu die 1x zusammenklappbar sind, so wie diese
4 U-Profile aus Alu die auf den Rampen montiert sind um die Räder führen
1 U-Förmiger Rahmen aus verzinktem L-Profil mit Halterung für die Winch
1 Rhino Winch mit Funkfernbedienung
1 Acebikes CapStrap Verzurrsystem für die Hinterachse der GS von Tante Luise
Der Transportwagen
Der Wagen ist 1.90 lang und 80 Zentimeter breit und mit Alu Riffelblech beplankt.
Vorne ist die Wippe bündig mit dem Rahmen verschweisst, hinten auf der Höhe der Achse vom Hinterrad sind 2 Augbolzen für das Verzurrsystem CapStrap von Acebikes angeschraubt. Ganz hinten wird beim Be/Entladen eine kurze aber 80 Zentimter breite Rampe aus Riffelblech angeschraubt um die GS auf den Rollwagen zu fahren.
Hinweise
Die Winch
Die Winch ist auf 2 zusammengeschweissten 2x3 Zentimeter Vierkantrohren wegen der Höhe auf einer Erhöhung montiert und mit 4 Metallschrauben an Nietmuttern auf der Ladebordwand verschraubt. Um den Druck zu verteilen und ein abknicken nach vorne zu verhindern sitzen die beiden verschweissten Vierkantrohre auf einem U-Förmigen Rahmen der hinten und auf den Seiten auf der Ladebordwand ebenfalls mit Nietmuttern verschraubt ist. Das funktioniert gut so.
Meine beiden Rampen sind von Amazon Italien und leicht anders als die oben verlinkten. Sie sind vom Hersteller Brodech haben in der Mitte beim Scharnier noch 2 Stützen um das Gewicht von den Scharnieren zu nehmen.
Damit der Wagen nicht von der Rampen rutschen kann sind in der Mitte der Rampen jeweils ein U-förmiges Aluprofil angeklebt und genietet und darin fahren die Räder der Wagens.
Damit die Rampen nicht zueinander verrutschen können sind 2 U-förmige Bügel geschweisst worden die auf der Innenseite der beiden Rampen eingehängt wird und sie fest verbindet. Ich transportiere die Rampen auf dem Dachträger neben der Dachbox
Vorgehen beim Beladen
Wagen hinter den Pickup positionieren
Rampen anlegen, zu den Rädern des Wagens richtig positionieren und mit Zurrfix sichern
Räder des Wagens genau vor der Rampe blockieren, Hintere Rampe aus Riffelblech festschrauben
Das Motorrad mit der Winch die kurze Riffelblechrampe hochziehen und in die Wippe stellen
Motorrad sicher auf dem Wagen verzurren und Winch einhängen
Räder des Wagens lösen
Mit der Winch das Motorrad mit dem Wagen die Rampe hochziehen bis es an der Ladebordwand ansteht
Wagen sicher verzurren das er nicht wieder rückwärts runterfährt/runterfällt
Motorrad am Pickup verzurren damit es nicht umfallen kann
Rampen entfernen und auf den Dachträger festzurren
Winch etwas lösen, Seil aber als zusätzliche Sicherung verbunden lassen
Vorgehen beim Abladen
Rampen wieder anbauen (in meinem Fall muss der Wagen leicht mit einem Scherenwagenheber angehoben werden damit das U-Profil unter die Räder des Wagens geschoben werden können.
Wagenheber entfernen und Rampen sichern
Winch wieder leicht spannen
Zurrfix der Stabilisation des Motorrads lösen, dann die Zurrfix zwischen Wagen und Ladefläche lösen. NICHT die Zurrfix von Motorrad und Wagen lösen
Den Wagen nach hinten auf die Rampe ziehen, sobald es runtergeht mit der Winch runterlassen. dabei kontrollieren das die Räder sicher und richtig in den U-Profilen fahren
Wenn der Wagen auf dem Boden steht die Räder blockieren und die kleinen Riffelblechrampe hinten anschrauben
Die Zurrfix die das Motorrad am Wagen befestigen lösen
Auf das Motorrad sitzen und mit Schaukeln aus der Wippe ziehen
Langsam die Riffelblechrampe hinten am Wagen herunterrollen
Motorrad parkieren
Ich hatte den Wagen immer auf der Ladefläche, die Rampen lagen unter dem Wohnwagen, daher den Wagen wieder die Rampe hochziehen und sicher verzurren
Tönt aufwendig, aber ich hab die Q in maximal einer halben Stunde sicher auf dem Boden oder der Ladefläche.
Anstehende Verbesserungen
Ich habe einen Wohnwagen und daher ist ein Motorradanhänger keine Möglichkeit.
Dafür den VW Amarok Doppelkabiner gegen ein Hilux 1 1/2 Kabiner eingetauscht da der eine 30 Zentimeter längere Ladefläche hat was genau reicht um die GS gerade und nicht auf der Heckklappe stehend zu transportieren.
Wegen dem Wohnwagen ist die heruntergeklappte Heckklappe suboptimal/nicht möglich weil bei engen Kurven der Wohnwagen in die Heckklappe kracht und der Zugang zur Anhängerkupplung eingeschränkt ist. Abgesehen davon sind Heckklappen normalerweise für 100-150 Kilo Belastung gemacht was bei einer GS und dem Verladeschlitten überschritten wird.
Sicherlich wäre die GS nur mittels einer Rampe hochzufahren die einfachere Lösung, aber es gibt im Netz ja genügend Videos was passiert wenn das schief geht, daher war das für mich keine Option.
Zum Projekt
Ich wollte nach vielen Verladesystemen ansehen eigentlich das SAWIKO System von Al-Ko, das hatte/hat aber mindestens 4 Monate Lieferfrist also war das auch raus.
Da mein Kumpel hier Metallbau macht habe ich dann entschieden es zu planen und mit ihm zu bauen.
Das Material
2x2 Vierkantrohr
Alu- Riffelblechplatten
4 frei drehenden Schwerlastrollen
1 Wippe die ganz an die Ladewand kann; Acebikes SteadyStand Multi Fix
2 2.25 Meter lange Rampen aus Alu die 1x zusammenklappbar sind, so wie diese
4 U-Profile aus Alu die auf den Rampen montiert sind um die Räder führen
1 U-Förmiger Rahmen aus verzinktem L-Profil mit Halterung für die Winch
1 Rhino Winch mit Funkfernbedienung
1 Acebikes CapStrap Verzurrsystem für die Hinterachse der GS von Tante Luise
Der Transportwagen
Der Wagen ist 1.90 lang und 80 Zentimeter breit und mit Alu Riffelblech beplankt.
Vorne ist die Wippe bündig mit dem Rahmen verschweisst, hinten auf der Höhe der Achse vom Hinterrad sind 2 Augbolzen für das Verzurrsystem CapStrap von Acebikes angeschraubt. Ganz hinten wird beim Be/Entladen eine kurze aber 80 Zentimter breite Rampe aus Riffelblech angeschraubt um die GS auf den Rollwagen zu fahren.
Hinweise
- Jeder Zentimeter ist wichtig, sonst wird er zu lang und/oder der Wagen setzt auf.
- Der Wagen sollte mindestens 80 Zentimeter breit sein um beim Abladen beim rückwärts runterrollen sicher abstehen zu können. Auf halben Weg die Rampe runter kann der Boden wegen der Höhe des Wagens nicht mehr abgestanden werden!
- Die Wippe muss vorne bündig mit dem Wagenrahmen sein ansonsten ist zu viel Abstand zwischen Ladewand und Wagen.
- Die Räder müssen je nach Rampe und Höhe Ladekante so positioniert sein das:
a) das Heck des Wagens beim Hochziehen nicht aufsetzt
b) die Mitte des Wagens beim Hochziehen nicht an der Ladefläche aufsitzt - die hinteren Räder noch sicher auf der Ladefläche stehen
Die Winch
Die Winch ist auf 2 zusammengeschweissten 2x3 Zentimeter Vierkantrohren wegen der Höhe auf einer Erhöhung montiert und mit 4 Metallschrauben an Nietmuttern auf der Ladebordwand verschraubt. Um den Druck zu verteilen und ein abknicken nach vorne zu verhindern sitzen die beiden verschweissten Vierkantrohre auf einem U-Förmigen Rahmen der hinten und auf den Seiten auf der Ladebordwand ebenfalls mit Nietmuttern verschraubt ist. Das funktioniert gut so.
- Hinweise
Die Winch muss höher als die Ladebordwand montiert werden weil:
a) der Winkel zum Motorrad am Boden zu steil wäre, daher muss das Motorrad -nicht der Wagen- gezogen werden
b) der Winkel beim Motorrad auf der Ladefläche falsch wäre
c) die Winch ans Vorderrad stösst und so wertvolle Zentimeter verschwendet.
Meine ist auf der Höhe der oberen Gabelbrücke wo auch die Schlingen zum ziehen befestigt werden - Die Funkfernbedienung macht weniger Kabelsalat als eine mit Kabel
- Dyneemaseil ist einfacher benutzen als Stahlseil
Meine beiden Rampen sind von Amazon Italien und leicht anders als die oben verlinkten. Sie sind vom Hersteller Brodech haben in der Mitte beim Scharnier noch 2 Stützen um das Gewicht von den Scharnieren zu nehmen.
Damit der Wagen nicht von der Rampen rutschen kann sind in der Mitte der Rampen jeweils ein U-förmiges Aluprofil angeklebt und genietet und darin fahren die Räder der Wagens.
Damit die Rampen nicht zueinander verrutschen können sind 2 U-förmige Bügel geschweisst worden die auf der Innenseite der beiden Rampen eingehängt wird und sie fest verbindet. Ich transportiere die Rampen auf dem Dachträger neben der Dachbox
Vorgehen beim Beladen
Wagen hinter den Pickup positionieren
Rampen anlegen, zu den Rädern des Wagens richtig positionieren und mit Zurrfix sichern
Räder des Wagens genau vor der Rampe blockieren, Hintere Rampe aus Riffelblech festschrauben
Das Motorrad mit der Winch die kurze Riffelblechrampe hochziehen und in die Wippe stellen
Motorrad sicher auf dem Wagen verzurren und Winch einhängen
Räder des Wagens lösen
Mit der Winch das Motorrad mit dem Wagen die Rampe hochziehen bis es an der Ladebordwand ansteht
Wagen sicher verzurren das er nicht wieder rückwärts runterfährt/runterfällt
Motorrad am Pickup verzurren damit es nicht umfallen kann
Rampen entfernen und auf den Dachträger festzurren
Winch etwas lösen, Seil aber als zusätzliche Sicherung verbunden lassen
Vorgehen beim Abladen
Rampen wieder anbauen (in meinem Fall muss der Wagen leicht mit einem Scherenwagenheber angehoben werden damit das U-Profil unter die Räder des Wagens geschoben werden können.
Wagenheber entfernen und Rampen sichern
Winch wieder leicht spannen
Zurrfix der Stabilisation des Motorrads lösen, dann die Zurrfix zwischen Wagen und Ladefläche lösen. NICHT die Zurrfix von Motorrad und Wagen lösen
Den Wagen nach hinten auf die Rampe ziehen, sobald es runtergeht mit der Winch runterlassen. dabei kontrollieren das die Räder sicher und richtig in den U-Profilen fahren
Wenn der Wagen auf dem Boden steht die Räder blockieren und die kleinen Riffelblechrampe hinten anschrauben
Die Zurrfix die das Motorrad am Wagen befestigen lösen
Auf das Motorrad sitzen und mit Schaukeln aus der Wippe ziehen
Langsam die Riffelblechrampe hinten am Wagen herunterrollen
Motorrad parkieren
Ich hatte den Wagen immer auf der Ladefläche, die Rampen lagen unter dem Wohnwagen, daher den Wagen wieder die Rampe hochziehen und sicher verzurren
Tönt aufwendig, aber ich hab die Q in maximal einer halben Stunde sicher auf dem Boden oder der Ladefläche.
Anstehende Verbesserungen
- bessere Räder für den Wagen
- stabilere U-Profile als Führung auf den Rampen
- 12V mit fetten Kabeln auf die Ladefläche bringen
- Zweite original Rückfahrkamera kaufen und über dem Nummernschild montieren da beim Hilux for Rückfahrkamera in der Heckklappe verbaut ist und ohne Heckklappe funktioniert sie eben nicht
Zuletzt bearbeitet: