Motorgehäuseschutzblech

Diskutiere Motorgehäuseschutzblech im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Boah - Was für ein Wort :) Es geht um das Kleine Blech von Wunderlich oder Touratech das bei der 12xx GS vorne an den Motorblock geschraubt wird...
F

Flash

Themenstarter
Dabei seit
16.04.2019
Beiträge
245
Ort
Südharz
Modell
BMW R1250GS ADV MJ20 Werkstieferlegung
Boah - Was für ein Wort :)
Es geht um das Kleine Blech von Wunderlich oder Touratech das bei der 12xx GS vorne an den Motorblock geschraubt wird um die Steinchen vom Vorderrad abzuhalten.
Motorgehäuseschutz

Wenn ich das richtig sehe müssen dazu die zwei vorhandenen Schrauben des original Gehäusedeckels entfernt und gegen die Schrauben von Wunderlich ersetzt werden. Richtig?
Und Nein, in der Anleitung dazu steht nix über entfernen von vorhandenen Schrauben. Deswegen frage ich ;)

Nur sonst wüsste ich nicht wo die Schrauben rein sollen, die das Blech halten. Es kann also eigentlich nicht anders gehen, aber ich habe etwas „Angst“ die Gehäuseschrauben rauszudrehen :( Nicht das dann der Deckel undicht wird…

Grüße
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.541
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Es kann also eigentlich nicht anders gehen, aber ich habe etwas „Angst“ die Gehäuseschrauben rauszudrehen :( Nicht das dann der Deckel undicht wird…
Genau diesen Gedanken hatte ich auch und daher (noch) keinen bestellt/gekauft.
Interessant die Meinungen zum lösen der beiden Gehäuseschrauben zu hören.
Chris
 
Halifax

Halifax

Dabei seit
10.06.2016
Beiträge
410
Ort
Stadt der Puppenkiste
Modell
R1200 GS LC TB
Der Deckel wird solange dicht bleiben, bis du anfängst die Dichtmasse darunter zu malträtieren. Wegen der 2 Schrauben, würde ich mir keinen Kopf machen. BTW ich hätte so‘n Blech noch übrig…..
Jörg
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.541
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Der Deckel wird solange dicht bleiben, bis du anfängst die Dichtmasse darunter zu malträtieren.
Ja sowas hatte ich mir auch gedacht,
gut eine Bestätigung dafür zu bekommen.

Welches der Motorschutzbleche hast Du dann zum Verkaufen?

Chris
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.589
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Eine Schutzblechverlängerung für 20€ hat den selben Effekt....schaut nur nicht so cool aus :Augenzwinkern_2:
 
F

Flash

Themenstarter
Dabei seit
16.04.2019
Beiträge
245
Ort
Südharz
Modell
BMW R1250GS ADV MJ20 Werkstieferlegung
Ich kenne durchaus Gehäusedeckel die das lösen von zwei Schrauben übel nehmen und sich sofort verziehen können. Da hilft dann auch keine Dichtmasse mehr. ;)
Leider gibt es auf der "Einbauanleitung" auch keinerlei Hinweis darauf das die Schrauben zu entfernen sind.
Wunderlich hatte mir mittlerweile aber auch bestätigt, das es so sein muss.

@Andi87 Die Schutzblechverlängerung kostet das selbe, zumindest bei Wunderlich. 20€ habe ich bei einem ersten Check auch nur auf eBay gefunden. Bei allen anderen Anbietern kostet das es ähnlich viel. Und ja, es sieht zum einen nicht so doll aus, da man das angesetzte Teil recht deutlich sieht, zumindest auf den Bildern. Zum anderen würde ich nicht dafür garantieren wollen das dann keine Steine oder andere fest Partikel gegen den Motorblock schlagen. Es werden deutlich weniger sein, keine Frage, aber ob es keine mehr sind glaube ich nicht so wirklich.


Schade ist aber, das bei den schwarzen Blech doch wieder hell-silberne Schrauben dabei sind. Das heisst schwarzer Motorblock, ein schwarzes Blech, was kaum sichtbar ist, und hat dann zwei silberne Schrauben oben auf. Leider sind diese nicht mal mehr versenkt, wie die original Schrauben. Hier würde ich schon schwarze oder zumindest dunkle Schrauben erwarten.

@Halifax Danke für das Angebot. Es kommt nur etwas spät - habe ja das Blech schon hier. ;)

Trotzdem - Danke für eure Hinweise



Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
4.023
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Dann mach sie halt schwarz... Wo ist das Problem?
 
F

Flash

Themenstarter
Dabei seit
16.04.2019
Beiträge
245
Ort
Südharz
Modell
BMW R1250GS ADV MJ20 Werkstieferlegung
Wo ist das Problem schwarze Schrauben bei zu legen, wenn man ein schwarzes Blech bestellt?

Abgesehen davon bringt das nicht allzuviel die Schrauben einfach schwarz an zu malen. Spätestens beim einschrauben wird schon mal ein Teil wieder abgekratzt. Die Schrauben auch im Torx komplett schwarz zu bekommen, ohne den Torx einzukleistern wird schwer, ohne dabei auch dem Blech einen guten Farbflecks mit zu geben. Alles nicht unmöglich, aber einfach unnötig.

Grüße
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.589
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
@Andi87 Die Schutzblechverlängerung kostet das selbe, zumindest bei Wunderlich. 20€ habe ich bei einem ersten Check auch nur auf eBay gefunden. Bei allen anderen Anbietern kostet das es ähnlich viel. Und ja, es sieht zum einen nicht so doll aus, da man das angesetzte Teil recht deutlich sieht, zumindest auf den Bildern. Zum anderen würde ich nicht dafür garantieren wollen das dann keine Steine oder andere fest Partikel gegen den Motorblock schlagen. Es werden deutlich weniger sein, keine Frage, aber ob es keine mehr sind glaube ich nicht so wirklich.
Die Teile vom Ali sind 1:1 das, was man sonst so im Netz findet.
Ich habe nach 64.000km nicht einen Einschlag in Motorfrontdeckel. Und ich hatte sowohl Wetter als auch Straßenmäßig so ziemlich alles dabei (außer Offroad) in den letzte n 18 Monaten.
 
F

Flash

Themenstarter
Dabei seit
16.04.2019
Beiträge
245
Ort
Südharz
Modell
BMW R1250GS ADV MJ20 Werkstieferlegung
Ähm, ja und wieviel Steinchen schleudert dein Vorderrad so hoch, wenn Du kein Offroad fährst. ;)

Ob das was von Ali kommt immer wirklich 1:1 identisch ist, will ich an der Stelle gar nicht diskutieren. Das ist ein Thema für sich.

Grüße
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.589
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ähm, ja und wieviel Steinchen schleudert dein Vorderrad so hoch, wenn Du kein Offroad fährst. ;)
Wie schnell fährst Du denn offroad, das die Steine die nach vorne aufgewirbelt werden Lackapplatzungen am Motordeckel machen?
 
E

Equalizer

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
1.585
Also ich fahre nur , auf vorher durch den StraßenkehrLKW gereinigte Straßen, nicht das noch ein Steinchen auf den Reifen kommt, ausserdem spart das "nicht" montieren um die 150 g, achja, alle Bitumenstreifen umfahre ich auch, im nassen dann sowieso nicht, ist ja schließlich Hexenwerk dann.
 
D

Dani-B

Dabei seit
12.06.2020
Beiträge
108
Ort
Bergdietikon
Modell
F 800 GS (2008)
Gibt es an den Boxer-GSen eigentlich irgend ein Bauteil, für welches KEINE Schutzvorrichtungen angeboten werden? Ich dachte immer, die Boxer werden in Spandau zusammengeschustert und nicht bei Meissener Porzellan. Offenbar sind das allesamt sehr empfindliche, überaus fragile und gebrechliche Motorräder, trotz ihres robusten Aussehens. :happyyeah:
 
Ironbutt

Ironbutt

Dabei seit
24.01.2021
Beiträge
774
Ort
Zürich / Schweiz
Modell
BMW R1250 GS Adventure (2021)
Bei solchen Themen sollten wir nicht über Sinn oder Unsinn diskutieren. Motorradfahren ist für die meisten ein Hobby, da erübrigt sich diese Fragestellung.
Konkret zur ursprünglichen Fragestellung: ich habe mir dasselbe überlegt und es am Ende anders gelöst: da ich eine Triple Black Adventure fahre, hat mir den Standard Unterfahrschutz in silber eh nicht gefallen. Ich habe darum bei Wunder den Unterfahrschutz in Schwarz bestellt sowie den Fender Extender. Da der Unterfahrschutz vorne höher gezogen ist, überlappt er mit dem verlängerten Schutzblech. Somit musste ich keine Schrauben am Motor lösen, und die Motorfront ist dennoch weitgehend geschützt vor Steinschlag u.a.
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.541
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Eine Schutzblechverlängerung für 20€ hat den selben Effekt....schaut nur nicht so cool aus :Augenzwinkern_2:
Ich hab die 20€ Schutzblechverlängerung eben montiert und dann beim auf den Hauptständer abgerutscht und Muskelriss zugezogen, daher konnte ich den noch nicht ausprobieren.
Wenn ich mir dessen Länge ansehe bin aber der Meinung das es immer noch nicht reicht um zu verhindern das Steinchen und Dreck/Schlammwasser vom Vorderrad auf die Motorvorderseite katapultiert wird.
Bei uns in Orosei wird für nicht asphaltierte Strassen Tout-Venant (Erde mit Marmorkies vermischt, auch meine Einfahrt ist so) aus den lokalen Marmorbrüchen verwendet. Die Marmorsteinchen darin sind gebrochen und daher sehr eckig ind spitz wie Rollsplitt, aber einiges grösser.
Daher investier ich lieber noch 50€ und montier die Platte als mich nachher über einen beschädigte Frontdeckel zu nerven.
Chris
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.541
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Da der Unterfahrschutz vorne höher gezogen ist, überlappt er mit dem verlängerten Schutzblech. Somit musste ich keine Schrauben am Motor lösen, und die Motorfront ist dennoch weitgehend geschützt vor Steinschlag u.a.
Ja das hatte ich mir auch überlegt, da ich aber kaum ein bessere Unterfahrschutz brauchen werde sind mir die knapp 300€ doch zu teuer.

Was mir auf der Wunderlich Website aufgefallen ist, ist das mein Kotflügel mit Verlängerung so lange aussieht wie der auf der Website ohne Kotflügelverlängerung.
Hab ich da an meiner Q einen speziell kurzen Kotflügel verbaut oder ist auf der Wunderlich Website ein Wunderlich Kotflügel verbaut der länger als der von BWM ist?
26850-302_web_blank_04.jpg
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.541
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Ich kenne durchaus Gehäusedeckel die das lösen von zwei Schrauben übel nehmen und sich sofort verziehen können. Da hilft dann auch keine Dichtmasse mehr. ;)
Leider gibt es auf der "Einbauanleitung" auch keinerlei Hinweis darauf das die Schrauben zu entfernen sind.
Wunderlich hatte mir mittlerweile aber auch bestätigt, das es so sein muss.
Schön wäre es wenn anstelle der Schrauben Stehbolzen verwendet würden.
Dann könnte der Motorschutz abgenommen werden ohne jedes mal die Gehäusedeckelschrauben zu lösen.
Chris
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.541
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
20€ habe ich bei einem ersten Check auch nur auf eBay gefunden.
Ich hab diese von grossen A...n montiert, kosten 25.05 geliefert.
Passen gut, bloss sind die beiden Klammern zu klein und die Verlängerung kann verrutschen. Doppelseitiges Klebeband dazwischen oder eine Blindniete in der Mitte verhindert das. Die Verlängerung ist aber immer noch zu hoch und über der Kante des BMW Unterfahrschutz was suboptimal ist.
Chris
 
DirkADV

DirkADV

Dabei seit
13.02.2021
Beiträge
125
Ort
Kembs/Elsass im Dreiländereck D/F/CH
Modell
R1250 GS/ADV Trophy 11/22
Ich hab die Verlängerung von Wunderlich montiert und muss sagen, das die super schützen tut. Gerade auch bei Regen, da ist dann nicht der ganze Motor eingesaut. Die Verlängerung geht bis unterhalb Motorschutz, siehst Du gut auf meinem Bild. Ich hätte auch noch die kleine Schutzplatte für den Gehäusedeckel von Wunderlich in schwarz daheim rum liegen, falls jemand Interesse daran hat.

Dirk
 
Thema:

Motorgehäuseschutzblech

Oben