
redgsbaron
Themenstarter
Liebe Forengemeinde,
jetzt hab ich mich endlich hier angemeldet. Seit 17 Jahren fahre ich meine rote R 80 GS aus dem Baujahr 1989. Abgesehen vom Austausch von Verschleißteilen ist sie noch original. Ursprünglich lag das an mangelnder Liquidität als Student. Heute liegt es daran, dass ich sie mittlerweile mit ihren kleinen Fehlern schätzen gelernt habe.
Im Februar habe ich sie nach Kardan- und Getriebelagerschaden nach zweijähriger Standzeit wieder instandsetzen lassen. Nachdem die Kids aus dem Gröbsten raus sind, kann ich jetzt öfter mal wieder raus mit der Q und frage mich, wie ich das die letzten 2 Jahre "ohne" ausgehalten habe.
Jetzt freue ich mich auf die Gemeinschaft im Forum und jede Menge praktische Hinweise, wie ich die Rote am besten erhalten und die mittlerweile überraschend dürftige Ersatzteilsituation kompensieren kann (ich sage nur Auspuffsammler...).
Schöne Grüße vom Rand der Fränkischen Schweiz,
Armin
jetzt hab ich mich endlich hier angemeldet. Seit 17 Jahren fahre ich meine rote R 80 GS aus dem Baujahr 1989. Abgesehen vom Austausch von Verschleißteilen ist sie noch original. Ursprünglich lag das an mangelnder Liquidität als Student. Heute liegt es daran, dass ich sie mittlerweile mit ihren kleinen Fehlern schätzen gelernt habe.
Im Februar habe ich sie nach Kardan- und Getriebelagerschaden nach zweijähriger Standzeit wieder instandsetzen lassen. Nachdem die Kids aus dem Gröbsten raus sind, kann ich jetzt öfter mal wieder raus mit der Q und frage mich, wie ich das die letzten 2 Jahre "ohne" ausgehalten habe.
Jetzt freue ich mich auf die Gemeinschaft im Forum und jede Menge praktische Hinweise, wie ich die Rote am besten erhalten und die mittlerweile überraschend dürftige Ersatzteilsituation kompensieren kann (ich sage nur Auspuffsammler...).
Schöne Grüße vom Rand der Fränkischen Schweiz,
Armin