R1150GS- zuviel Öl?

Diskutiere R1150GS- zuviel Öl? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; nach dem Ölwechsel (3,75l) 500km gefahren und das Schauglas ist immer noch dunkel. Sonst ist immer ca. 90% voll und oben ein heller Streifen. Es...
Simpel

Simpel

Themenstarter
Dabei seit
15.02.2011
Beiträge
432
Ort
Vogelsberg
Modell
R 1150 GS Advent , R 1150 GS, R75/5
nach dem Ölwechsel (3,75l) 500km gefahren und das Schauglas ist immer noch dunkel.
Sonst ist immer ca. 90% voll und oben ein heller Streifen.
Es läuft nix aus oder qualmt.
 
umdieEcke

umdieEcke

Dabei seit
07.09.2017
Beiträge
1.987
Ort
Falkensee
Modell
R1150GS
ist denn beim Öl ablassen der Stand im Glas angezeigt worden, also das es abläuft? Oder ist das Glas dunkel geworden?
 
EsDe

EsDe

Dabei seit
29.12.2013
Beiträge
203
Ort
Augsburg
Modell
1150GS, R Nine T
Hast Du auch den Filter mitgewechselt, oder nur das Öl?
 
Simpel

Simpel

Themenstarter
Dabei seit
15.02.2011
Beiträge
432
Ort
Vogelsberg
Modell
R 1150 GS Advent , R 1150 GS, R75/5
Wechsel komplett mit Filter und alles ist abgelaufen.
 
GShammer

GShammer

Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
415
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
Und was passiert wenn du die GS nach rechts kippst? Vorausgesetzt du hast einen Helfer oder vorsichtig ablegen.
Evtl. Ölkühler noch voll gewesen und nicht mit abgelaufen?
 
Simpel

Simpel

Themenstarter
Dabei seit
15.02.2011
Beiträge
432
Ort
Vogelsberg
Modell
R 1150 GS Advent , R 1150 GS, R75/5
was passiert wenn zuviel Öl drin ist? Drückt das irgendwo raus?
 
GShammer

GShammer

Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
415
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
Schäumt auf und landet im Luftfilterkasten. Je nach dem wie viel Öl da drin ist wäre es besser den Ölwechsel nochmal zu machen. Motor warm laufen lassen damit das Thermostat vom Ölkühler auf geht, Motorrad auf dem Seitenständer abstellen, danach auf den Hauptständer und Öl ablassen .
Um zu prüfen wie viel Öl drin ist mal das Moped nach rechts kippen und aufs Schauglas achten wann der Ölstand sichtbar wird. Kann gut sein das du jetzt 0;5-1 Liter zu viel drin hast - so solltest du nicht weiter fahren.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.339
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Da die Kurbelgehäuse Entlüftung zum Lufi Gehäuse führt kann das verölen.
Ausserdem durch "schaumig schlagen" die Schmierfähigkeit verlieren. (reduzieren)
 
GShammer

GShammer

Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
415
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
Na wenn du Glück hast ist es nicht viel zu viel und deine GS verbrennt das überschüssige Öl zügig.
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
2.022
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Lufi sauber, Alles trocken-ich mach mal als hätte ich nix gemerkt...
Danke für die Tipps.
Servus!

Naja... Du hast ja was bemerkt... :rolleyes:

Mit so einem unbestimmten Ölstand würde ich jedenfalls
nicht weiterfahren wollen.

Mein Vorschlag: Die Q ordentlich warm fahren, das Öl wieder
ablassen und dann wieder so weit auffüllen, bis das Öl Mitte
Schauglas zu sehen ist. Ne Runde fahren und dann nach 10
Minuten nochmals den Ölstand checken.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.339
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Willst du so auf mehr Aktivität kommen oder was sollen die beiden sinnlosen Kommentare mit jeweils einem Punkt?
Deiner bringt noch weniger...

Hast noch einen weitergehenden Vorschlag für den TE?
nach dem Ölwechsel (3,75l) 500km gefahren und das Schauglas ist immer noch dunkel.
Sonst ist immer ca. 90% voll und oben ein heller Streifen.
Es läuft nix aus oder qualmt.
Hab gerade die letzten Tage an meiner 1100GS Oel und Filter gewechselt. In heissem Zustand alles abtropfen lassen. bis alles wieder Handwarm war.
Filter trocken eingebaut. 3.5 ltr. 20/50 eingefüllt und Motor ein paar Minuten ( bis zum 3. Balken) laufen lassen. Abgestellt und am anderen Morgen war der Oelstand am untersten Ende des Schauglases.
Etappenweise 1.5 dl. nachgefüllt. Nach erneutem Warten ist der Stand genau in der Mitte.

Fazit: Bei heissem Ablassen mit Filterwechsel (trocken) und auffüllen von 3.75 ltr. Oel, dürfte der Oelstand im oberen Viertel sein. Also nie mehr als 3.75 ltr.
Eher mit weniger beginnen. 3.5-3.6 ltr......3.65 dürfte perfekt bei 2/3 sein.

Unsere Buckligen haben halt schon eine sensible Seite....wie die Fahrer... :lalala:
 
Zuletzt bearbeitet:
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.201
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Man kann Öl auch einfach an der Rücklaufleitung des Ölkühlers ablassen. Dann muß man das Motorschutzgeraffel nicht wieder weg- u. hinfummeln. Einfach die 6-Kantschraube auf der linken Seite am Motor lösen.

Ob das wirklich nötig ist, weil 1/4 o. 1/2 L zu viel eingefüllt wurde, muß man selbst wissen.
Ich würde da garniGS machen. Der Ölstand wird schon irgendwann wieder sichtbar im Schauglas.
 
Zuletzt bearbeitet:
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
430
Ort
Österreich
Modell
R850R
Man kann Öl auch einfach an der Rücklaufleitung des Ölkühlers ablassen. Dann muß man das Motorschutzgeraffel nicht wieder weg- u. hinfummeln. Einfach die Mutter auf der linken Seite am Motor lösen.

Ob das wirklich nötig ist, weil 1/4 o. 1/2 L zu viel eingefüllt wurde, muß man selbst wissen.
Ich würde da garniGS machen. Der Ölstand wird schon irgendwann wieder sichtbar im Schauglas.
Ja, so habe ich das mal bei meiner 850R gemacht, da war aber gut 1 l zuviel drin :crying:. Schlauch ab, in Behälter halten und Motor kurz starten, aber wirklich nur kurz, die Pumpe fördert ganz ordentlich. Da wäre aber auch nichts passiert, wenn der Liter drin geblieben wäre. Selbst wenn zuviel drin ist, fällt der Pegel bei laufendem Motor unter das Schauglas, da passiert mit Aufschäumen oder gar Ölschlag meines Erachtens nichts.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.201
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Bis da mal was im Öl panscht, muß schon ein halber Kannister zu viel da rein...

Schlauch ab, in Behälter halten und Motor kurz starten, aber wirklich nur kurz, die Pumpe fördert ganz ordentlich.
Dieser Anschluß liegt deutlich unterm Schauglas in der Ölwanne. Der Motor braucht zum Ablassen nicht zu laufen!
Einfach Behälter/Ablauframpe unterstellen, Schraube lösen und die Ölquelle läuft...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
430
Ort
Österreich
Modell
R850R
Bis da mal was im Öl panscht, muß schon ein halber Kannister zu viel da rein...
Genau, sehe ich auch so!

... habe ich das mal bei meiner 850R gemacht, ...
Dieser Anschluß liegt deutlich unterm Schauglas in der Ölwanne. Der Motor braucht zum Ablassen nicht zu laufen!
Einfach Behälter/Ablauframpe unterstellen, Schraube lösen und die Ölquelle läuft...
Ich erwähnte wohl dass ich das an einer 850R gemacht habe, das ist die mit dem Schlauch zwischen den zwei Ölkühlern.
Wenn du bei der GS die Leitung abnimmst, stelle ich mir vor, das das rausplemmpernde Öl eine ziemliche Sauerei am Motor hinterlassen kann, wenn das mit dem Leitblech nicht richtig funktioniert.
In solchen Fällen nehme ich als Leitblech Alufolie, die lässt sich in der Form gut anpassen, so dass man einen Kanal für das abölaufende Öl formen kann.?
 
J

Jeepdriver

Dabei seit
01.08.2014
Beiträge
209
Ort
Mittelfranken
Modell
02er 1150 GS/ 750er AT
Aaalso, bei mir ist das Glas immer voll bis oben, und nachgefüllt wird wenn`s ca. 1/3 -1/2
"leer" ist. Sie läuft dann auch "smoother"als wenn ich sie bis zu nem 1/3tel "runterlasse".
Ja, ich weiss schon-- ZUVIEL ÖL!
Nö, seit 30.000km alles gut. Sie kriegt immer die 3,75 beim Ölwechsel. 20W50.

Und Lufigehäuse etc. trocken. Hab ich anfangs immer gecheckt.
Und wenn man mal die Muße hat und sich die entsprechenden Beiträge der letzten 10-.. Jahre
anschaut ,- Wieviel?, wann, wie oft , wo wird wie gemessen???
Scheinbar eine Wissenschaft für sich.
Lange Rede,kurzer (un) Sinn - mach dir mal nicht sooo einen Kopf drum.
Du hast altes Öl abgelassen und die ca. gleiche Menge neues eingefüllt....
So what??

Gruss
Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

R1150GS- zuviel Öl?

R1150GS- zuviel Öl? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) R1150GS Windschildhalter kurz

    R1150GS Windschildhalter kurz: Biete hier 2 Windschildhalter kurz für die R1150GS an. Gratis dazu gibt es noch einen Scheibenadapter. Für das Ganze hätte ich gerne faire 40 € +...
  • Suche Zündlichtschalter R1150GS

    Zündlichtschalter R1150GS: Hallo, Ich suche einen Zündlichtschalter für einen R1150GS. Teilenummer alt: 61322306103 Teilenummer neu: 61322306743 Hat jemand sowas rumliegen...
  • Suche R1150GS „Verkleidung Oberteil“, Instrumentenabdeckung

    R1150GS „Verkleidung Oberteil“, Instrumentenabdeckung: Guten Tag, ich suche das Teil Nr 1 auf dem Bild. Es ist die Abdeckung der Instrumente unter der Scheibe (nicht die Scheibe selbst). Grüße aus Köln Uwe
  • R1150GS EZ21.02.2001 Stahlflexbremsleitungen - Bitte um Unterstützung

    R1150GS EZ21.02.2001 Stahlflexbremsleitungen - Bitte um Unterstützung: Hallo zusammen, seit einigen Tagen besitze ich eine R1150GS mit Erstzulassung Feb2001. Das Moped hat sehr geringe Laufleistung (ca. 22500km) und...
  • R1150GS EZ21.02.2001 Stahlflexbremsleitungen

    R1150GS EZ21.02.2001 Stahlflexbremsleitungen: Falsche Rubrik... Geht jetzt in R1150GS... Hallo zusammen, seit einigen Tagen besitze ich eine R1150GS mit Erstzulassung Feb2001. Das Moped hat...
  • R1150GS EZ21.02.2001 Stahlflexbremsleitungen - Ähnliche Themen

  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) R1150GS Windschildhalter kurz

    R1150GS Windschildhalter kurz: Biete hier 2 Windschildhalter kurz für die R1150GS an. Gratis dazu gibt es noch einen Scheibenadapter. Für das Ganze hätte ich gerne faire 40 € +...
  • Suche Zündlichtschalter R1150GS

    Zündlichtschalter R1150GS: Hallo, Ich suche einen Zündlichtschalter für einen R1150GS. Teilenummer alt: 61322306103 Teilenummer neu: 61322306743 Hat jemand sowas rumliegen...
  • Suche R1150GS „Verkleidung Oberteil“, Instrumentenabdeckung

    R1150GS „Verkleidung Oberteil“, Instrumentenabdeckung: Guten Tag, ich suche das Teil Nr 1 auf dem Bild. Es ist die Abdeckung der Instrumente unter der Scheibe (nicht die Scheibe selbst). Grüße aus Köln Uwe
  • R1150GS EZ21.02.2001 Stahlflexbremsleitungen - Bitte um Unterstützung

    R1150GS EZ21.02.2001 Stahlflexbremsleitungen - Bitte um Unterstützung: Hallo zusammen, seit einigen Tagen besitze ich eine R1150GS mit Erstzulassung Feb2001. Das Moped hat sehr geringe Laufleistung (ca. 22500km) und...
  • R1150GS EZ21.02.2001 Stahlflexbremsleitungen

    R1150GS EZ21.02.2001 Stahlflexbremsleitungen: Falsche Rubrik... Geht jetzt in R1150GS... Hallo zusammen, seit einigen Tagen besitze ich eine R1150GS mit Erstzulassung Feb2001. Das Moped hat...
  • Oben