R1200GS TÜ 1.Gang

Diskutiere R1200GS TÜ 1.Gang im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Liebes Forum ich fahre nun meine erste R1200GS TÜ und vieles ist mir noch neu (Trockenkupplung,..) leider habe ich vermehrt Probleme mit dem...
GS-Reiter

GS-Reiter

Themenstarter
Dabei seit
31.05.2010
Beiträge
28
Ort
Wien, Österreich
Modell
R1200GS BJ:2010
Hallo Liebes Forum
ich fahre nun meine erste R1200GS TÜ und vieles ist mir noch neu (Trockenkupplung,..) leider habe ich vermehrt Probleme mit dem Einlegen des 1. Ganges. Ich Kupple nur mit 2 Finger und der Kupplungshebel ist schon aufs Max. versellt so dass er so früh wie möglich kuppelt, leider reicht das anscheinend nicht aus, oft stehe ich an der Ampel mit eingequetschten Fingern und bekomme den ersten Gang nicht rein, erst wenn ich mit allen Fingern den Kupplungshebel drücke rastet der 1. Gang ein.
Der BMW Techniker meinte dass es so nie funktionieren wird dass mann den kupplungshebel immer bis zum Griff durchdrücken muß d.h. man kuppelt immer mit allen Fingern, bzw wenn der Gang nicht einrasten will dann soll man auf den Schalthebel draufbleiben und leicht die Kupplung kommen lassen...

Da ich gerne und reichlich die Kraft der GS ausnütze und vom Stand das Kuppeln mit voller Hand in ein disaster immer endet würde ich gerne wissen ob jemand ein Tipp für mich hat oder bin ich einfach zu untalentiert? :-)

ach ja vielleicht sollte ich noch erwähnen dass ich keine dicken Finger habe und auch im Sommer nicht mit dicken Winterhandschuhen fahre... :-)
 
P

Pavel

Dabei seit
11.10.2009
Beiträge
52
Ort
nahe Stralsund
Modell
R 1200 GS
Hallo,

falls der 1. nicht rein geht, einfach die Kupplung ein wenig kommen lassen beim drücken des Ganghebels, scheint bei BMW normal zu sein mit dem 1. Gang.

Gruß
René
 
topgun

topgun

Dabei seit
15.04.2008
Beiträge
791
Ort
da wo es schön ist...
Modell
2x BMW R 100 GS , Triumph Thruxton, Triumph America
Da hat der Pavel recht, genau so geht das. Mit der Zeit wird das zum Automatismus. Nicht auf dem Schathebel rulatschen.
 
A

Adventure-Neuling

Dabei seit
19.06.2010
Beiträge
58
Hallo,

falls der 1. nicht rein geht, einfach die Kupplung ein wenig kommen lassen beim drücken des Ganghebels, scheint bei BMW normal zu sein mit dem 1. Gang.

Gruß
René

Also ich habe noch keine GS da ich mir ja noch bis nächstes jahr sparre.
Bei meiner Yamaha XJ600N habe ich dieses Problem schon bei 4,3,2,N und ersten Gang. Es ist auch lustig, wenn ich eine geschwindigkeit auf 100 erreiche und von 5 auf 6 Gang schalte will, schalte ich quasi ins lehre so das das Mopped schreit.
Manchmal stehe ich auch an der Ampel will runter schalten und nichts geht, Kupplung leicht kommen lassen. Aber das bei so vielen Gängen.
Gott sei dank kommt die Yamaha nächstes Jahr weg.

gruss
 
GS-Reiter

GS-Reiter

Themenstarter
Dabei seit
31.05.2010
Beiträge
28
Ort
Wien, Österreich
Modell
R1200GS BJ:2010
Bin schon gespannt was für ein Geräusch das gibt wenn ich die Kupplung leicht kommen lasse beim einlegen des Ganges :-)

...wie gesagt ist mir noch etwas neu aber wenn es funktioniert kann ich damit leben, werd mich noch daran gewöhnen, ansonsten bin ich mit dem Getriebe sehr zufrieden, manchmal sogar verwundert weil ich es nicht gewohnt bin dass der erste Gang ohne ein "klack" oder einem Ruck nach vorn mich begrüßt :-)
 
M

muemi

Dabei seit
01.11.2009
Beiträge
499
Ort
Wuppertal
Modell
R 1200 GS LC Adventure '17
Hallo GS-Reiter,

erst einmal Gratulation zu Deinem neuen Spielzeug.

Das Problem mit dem ersten Gang ist so zu lösen, wie meine Vorredner bereits beschrieben haben. Ich habe an meiner das gleiche Phänomen.

Wahrscheinlich steht im Getriebe igrgend etwas ungünstig zueinander, so daß das Einlegen des Gangs etwas schwer geht. Wenn Du leicht die Kupplung kommen läßt, bewegen sich die Teile im Getriebe ein wenig zu einander, so daß der Gang dann leicht reiflutscht. Absolut kein Grund zur Besorgnis!!

Bei einem neuen Getriebe ist sehr wenig Spiel vorhanden. Wenn sich nach einer Weile alles einläuft und setzt, wird das langsame Einkuppeln immer seltener nötig sein. So zumindest an meiner.


Allzeit gute und sichere Fahrt.
 
GS-Reiter

GS-Reiter

Themenstarter
Dabei seit
31.05.2010
Beiträge
28
Ort
Wien, Österreich
Modell
R1200GS BJ:2010
Bin gerade eine Runde in der Mittagspause gefahren, tatsächlich mit ein wenig Kupplung flutschen die Gänge besser durch, werd mal schauen ob ich es mit der verstellung des Kupplungshebels vielleicht übertrieben habe, jedenfalls ist es beruhigend und ich kann wieder sorgenfrei schlafen :-)
Danke allen für die Posts!
 
Eifelzug

Eifelzug

Dabei seit
03.06.2010
Beiträge
657
Ort
Sankt Augustin
Modell
Beta RR400 Y11
Hallo GS-Reiter,

erst einmal Gratulation zu Deinem neuen Spielzeug.

Das Problem mit dem ersten Gang ist so zu lösen, wie meine Vorredner bereits beschrieben haben. Ich habe an meiner das gleiche Phänomen.

Wahrscheinlich steht im Getriebe igrgend etwas ungünstig zueinander, so daß das Einlegen des Gangs etwas schwer geht. Wenn Du leicht die Kupplung kommen läßt, bewegen sich die Teile im Getriebe ein wenig zu einander, so daß der Gang dann leicht reiflutscht. Absolut kein Grund zur Besorgnis!!

Bei einem neuen Getriebe ist sehr wenig Spiel vorhanden. Wenn sich nach einer Weile alles einläuft und setzt, wird das langsame Einkuppeln immer seltener nötig sein. So zumindest an meiner.


Allzeit gute und sichere Fahrt.
 
troed

troed

Dabei seit
19.06.2010
Beiträge
253
Ort
St.Margarethen/Burgenland/Österreich
Modell
BMW R1200GS Adventure LC 2014
Das war bei meiner Varadero immer so und ist jetzt auch bei meiner neuen GSA nicht anders:

Ampel rot, ausgekuppelt, Getriebe im Leerlauf; Kupplung ziehen, 1. Gang rein, grüne N-Anzeige geht kurz aus und bei Loslassen des Ganghebels wieder an.

Lösung: wenn N wieder leuchtet Kupplung loslassen, kurz Gas geben, dann wieder Kupplung ziehen, 1. Gang reintreten und drin isser.

Mir ist auch schon 2-3 mal der 5. oder 6. bei hoher Drehzahl nicht reingegangen (Schlathebel zu lasch nach oben gedrückt?). Nach Kupplung loslassen war dann ein kurzes Motoraufheulen und dann ist der Gang mit erbarmungswürdigem Krachen reingesprungen ......................

Noch geht das Getriebe einwandfrei ............ :D
 
D

Dammerl01

Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
41
Ort
Neubeuern
Modell
R1200GS
N'Abend zusammen,

ich hab mir grad mal ein paar Gedanken zum Thema gemacht - naja, hin und wieder muss man eben das Hirn einschalten, um über Automatismen nachzudenken.

Also:

1. Den Zahn mit dem "Mit-2-Fingern-die-Kupplung-(oder-Bremse)-ziehen" hat mir ein Instruktor beim Fahrsicherheitstraining gezogen. In einer Gefahrensituation macht man das ebenso und klemmt sich gehörig die Bratzn ein. Das mindert die Reaktionsfähigkeit im weiteren Handlungsablauf.

2. Ich schalte mit einem leichten "Vordruck" auf den Schalthebel. Bei bedachtem Kupplungseinsatz und endgültigem Schaltvorgang höre ich nur noch ein leichtes harmonisches *klack*.

3. Wenn der erste Gang an der Ampel ums Verrecken nicht reingehen will, löse ich nochmal die Kupplung und probiers erneut. Meist hat da irgendwas gehakt, aber dann flutscht die Sache.

Es sei mir noch ein OT-Zitat des Fahrlehrers beim Erwerb des LKW-Führerscheins erlaubt: "Lernt auf der alten Krücke das sanfte Schalten, sonst gleicht das Fahren mit den Top-PS-Dingern einem Rodeo-Ritt". Recht hatte er.

Und außerdem stellt es mir jedes Mal wieder die Nackenhaare auf, wenn ein Moppedtreiber vor mir den ersten Gang mit vollem Körpereinsatz einlegt, so dass ich es sogar im Auto noch höre... *grusel*

Grüßle,
Thomas
 
Thema:

R1200GS TÜ 1.Gang

R1200GS TÜ 1.Gang - Ähnliche Themen

  • Suche Radsatz Alufelgen R1200GS K25 TÜ

    Radsatz Alufelgen R1200GS K25 TÜ: Hallo zusammen Ich suche einen Alufelgen-Radsatz für meine luftgekühlte 2010er GS. Hier speziell die Version für die späteren Modelle (anderes...
  • Erledigt Endschalldämpfer MIVV Speed Edge für R1200GS TÜ / DOHC

    Endschalldämpfer MIVV Speed Edge für R1200GS TÜ / DOHC: MIVV Speed Edge für R 1200 GS DOHC / TÜ (Modell 2010 bis 2012) mit ABE dB Killer Einsatz mit Öffnung ca. 33 mm zusätzlich 2. dB Einsatz mit ca. 38...
  • Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km

    Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km: Hallo liebe GS-Gemeinde, ich würde mal gerne um eure Einschätzung bitten. Ich habe die Möglichkeit für 3.800 EUR eine GS Baujahr 2011 mit...
  • Erledigt suche Heckrahmen R1200GS TÜ, Bj.2011

    suche Heckrahmen R1200GS TÜ, Bj.2011: Hallo, ich suche einen Heckrahmen zu einer BMW R1200 GS, Baujahr 2011. Natürlich in gutem Zustand) (46517720206 oder 46517720207) Schwarz oder...
  • Erledigt Touratech Handguards / Handprotektoren R1200GS TÜ BJ 2010

    Touratech Handguards / Handprotektoren R1200GS TÜ BJ 2010: Servus allerseits, Hat zufällig jemand Touratech GD Handguards rumfliegen, die er oder sie gerne loswerden würde? Gruß Erik
  • Touratech Handguards / Handprotektoren R1200GS TÜ BJ 2010 - Ähnliche Themen

  • Suche Radsatz Alufelgen R1200GS K25 TÜ

    Radsatz Alufelgen R1200GS K25 TÜ: Hallo zusammen Ich suche einen Alufelgen-Radsatz für meine luftgekühlte 2010er GS. Hier speziell die Version für die späteren Modelle (anderes...
  • Erledigt Endschalldämpfer MIVV Speed Edge für R1200GS TÜ / DOHC

    Endschalldämpfer MIVV Speed Edge für R1200GS TÜ / DOHC: MIVV Speed Edge für R 1200 GS DOHC / TÜ (Modell 2010 bis 2012) mit ABE dB Killer Einsatz mit Öffnung ca. 33 mm zusätzlich 2. dB Einsatz mit ca. 38...
  • Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km

    Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km: Hallo liebe GS-Gemeinde, ich würde mal gerne um eure Einschätzung bitten. Ich habe die Möglichkeit für 3.800 EUR eine GS Baujahr 2011 mit...
  • Erledigt suche Heckrahmen R1200GS TÜ, Bj.2011

    suche Heckrahmen R1200GS TÜ, Bj.2011: Hallo, ich suche einen Heckrahmen zu einer BMW R1200 GS, Baujahr 2011. Natürlich in gutem Zustand) (46517720206 oder 46517720207) Schwarz oder...
  • Erledigt Touratech Handguards / Handprotektoren R1200GS TÜ BJ 2010

    Touratech Handguards / Handprotektoren R1200GS TÜ BJ 2010: Servus allerseits, Hat zufällig jemand Touratech GD Handguards rumfliegen, die er oder sie gerne loswerden würde? Gruß Erik
  • Oben