Reifen für 400km/h?

Diskutiere Reifen für 400km/h? im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Wer hat sich schon einmal überlegt, dass die relative Geschwindigkeit des Reifens gegenüber dem Boden/Fahrbahn innerhalb einer Umdrehung von 0 auf...
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.449
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Wer hat sich schon einmal überlegt, dass die relative Geschwindigkeit des Reifens gegenüber dem Boden/Fahrbahn innerhalb einer Umdrehung von 0 auf 400km/h (bei Fahrzeuggeschw. von 200km/h) und wieder auf 0 beschleunigt bzw. verzögert wird? Der Reifen an einer betrachteten Stelle also immerzu beschleunigt, abgebremst und dann wieder beschleunigt wird?

Da wirken imense Kräfte auf unsere Gummis! :cool:
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.689
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
die auftretenden kräfte haben aber wenig mit der von dir angesprochenen relativen beschleunigung zu tun ...
 
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.449
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Es gibt ja heute für alles und jedes ein Video (hätte ich in jungen Jahren auch gebrauchen können....)

Hier die Erklärung:
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Dann raus mit dir. Setz dich auf's Moped und fahr. . .
 
Koegi

Koegi

Dabei seit
30.01.2016
Beiträge
772
Ort
TÖL
Modell
11er GS und TT600
jaaaa ........... probieren geht über studieren sagt man..........
 
Manthi

Manthi

Dabei seit
13.04.2014
Beiträge
1.039
Ort
Das Land zwischen den Meeren.....
Modell
F 800GS Adventure & GS 1200 Triple Black -- NATÜRLICH Luftgekühlt und nix WC
Ja und.......meine Winterräder : 255/35 R18 V......datt ist wichtig für mich...:cool:
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Sehr interessante These...hast Du auch schon in Erwägung gezogen was bei 0° und 331,5 m/s in hiesiger Atmosphäre passiert.
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.917
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Blöd, bei uns hatte es heute 21°, wie soll ich das jetzt testen? War lieber Mopedfahren. :p
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.560
Ort
Nähe Kaiserslautern
Ich habe aus dem Video entnommen:

Der G-Punkt hat keine Geschwindigkeit, aber eine Beschleunigung. Die vektorielle Richtung des G-Punktes geht in die Krümmung.
Außerdem liegt der G-Punkt gegenüber dem Scheitel.

Nix Neues :cool:
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Ich nicht. Ich muß Mittwoch nur heile nach Hause kommen. . .
 
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.449
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Nicht das nun jemand Angst bekommt, sein Reifen würde da wirklich mit 400km/h rotieren (gab da kurz eine Diskussion) oder sich bewegen! Die Rotation erfolgt um die Radache (Kreiszentrum), aber gegenüber dem Boden erfolgt tatsächlich eine perm. Beschleunigung/Verzögerung. Relevant für die Reifen ist das natürlich nicht wirklich :p.

Die Physik (Dynamik) ist immer interessant.

Und Morgen soll besseres Wetter sein. :motoradsmiley:
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.560
Ort
Nähe Kaiserslautern
Natürlich dreht sich der Reifen nicht schneller, als sich das Fahrzeug bewegt. Das ist mathematischer Firlefanz.
Ganz am Anfang sagt der Berichterstatter ja dass es keinen Schlupf gibt. Die Strecke vom alten zum neuen/aktuellen Aufstandspunkt ist genausoweit wie der Abstand des alten zum neuen Mittelpunkt/Radachse. Da das in der gleichen Zeit passiert, ist auch die Geschwindigkeit, also Strecke pro Zeiteinheit (oft in Kilometer pro Stunde oder km/h gemessen) gleich.
Ich gebe zu, dass es auch eine Frage des Bezugspunktes ist. Vergleicht man den Weg, den die Radachse auf der Straße zurück legt, mit dem Weg, den ein beliebiger Punkt um die Radachse herum zurück legt, so ist das gleich. Also wenn das Auto 200 km/h schnell fährt, dreht sich der Reifen auch mit 200 km/h um die Achse.
Kinetisch und mit Vektorrechnung erfass- und berechenbar wird die Geschwindigkeit des Punktes auf dem Reifen, wenn man ihn ins Verhältnis zu einem festen Punkt auf der Fahrbahn setzt. Ist der Punkt oben am Reifen, dreht er sich zu der Geschwindigkeit, mit der sich die Achse von dem Punkt weggbewegt PLUS seiner eigenen Umdrehungsgeschwindigkeit von dem Punkt weg. Also da kämen wir an einem winzigen Punkt tatsächlich auf die 2 mal 200 km/h, also 400 Sachen. Ist der Punkt unten bewegt sich der Puinkt auf dem Reifen entsprechend seiner Drehrichtung auf den festen Punkt auf der Fahrbahn zu. Da er sich ja mit 200 km/h um die Achse dreht, die sich mit 200 km/h vom Festpunkt entfernt, wäre die Geschwindigkeit 0 km/h. Nach der Vektorrechnung, die unzulässigerweise einen Punkt berechnet und das Ergebnis dann auf die gesamte Umdrehung projiziert, würde der Reifen also innerhalb einer Reifenumdrehung von 400 km/h zum Stillstand abgebremst und wieder auf 400 km/h beschleunigt. Das würde wohl jeden Reifen zerreißen. Man sieht also, die Mathematiker sind manchmal auch nur Theoretiker, die etwas einfaches nicht kapieren und es mathematisch beweisen wollen, was ihnen theoretisch so durch den Kopf geht. Praktisch ist es aber wirklich ganz einfach und sie haben es selbst mit dem ersten Satz im Video erklärt. Sie schummeln dann mit dem Beztugspunkt und dann nimmt es dramatische Ausmaße an.
 
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.449
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Praktisch ist es aber wirklich ganz einfach und sie haben es selbst mit dem ersten Satz im Video erklärt. Sie schummeln dann mit dem Beztugspunkt und dann nimmt es dramatische Ausmaße an.
Mit Schummeln hat das aber nichts zu tun :), Bewegungsbetrachtungen sind immer eine Frage des Bezugspunktes. Also die Mathematik stimmt da schon :)
 
Thema:

Reifen für 400km/h?

Reifen für 400km/h? - Ähnliche Themen

  • Reifen (Q)Wahl für Afrika

    Reifen (Q)Wahl für Afrika: Hallo Gemeinde, wenn alles klappt geht es diesen Winter mit meiner 1250er Adventure nach Afrika. Es geht von Kapstadt nach Mombasa. Ca 8500km...
  • Reifen für die R12 G/S

    Reifen für die R12 G/S: Ich habe jetzt meine G/s fast eine Woche und die macht einen Heidenspaß! Aktuell sind die ab Werk (Enduropaket) aufgezogenen Anakee Wild drauf...
  • Sport Touren Reifen für die Megamoto?

    Sport Touren Reifen für die Megamoto?: Moin in die Runde der HP 2 MM Fahrer. Und da unsere MM speziell ist, frage ich hier nach eurer Erfahrung und nicht im Reifen Chat. Welchen Reifen...
  • Wie ist das den nun ab 2025 mit den Reifen für die 1250er

    Wie ist das den nun ab 2025 mit den Reifen für die 1250er: Hallo, Ja es gibt viele Reifentröts in Bezug auf die neuen Bestimmungen ab 2025. Jedoch finde ich irgendwie nix genaues bzw. eindeutiges. Neu ist...
  • Neue Reifen für R80GS Bj 1992

    Neue Reifen für R80GS Bj 1992: Hallo zusammen, ich würde auch gerne nochmal das Thema Reifen strapazieren: Ich habe eine R80GS Bj 1992 ohne Umbauten. Soweit ich weiß, muss ich...
  • Neue Reifen für R80GS Bj 1992 - Ähnliche Themen

  • Reifen (Q)Wahl für Afrika

    Reifen (Q)Wahl für Afrika: Hallo Gemeinde, wenn alles klappt geht es diesen Winter mit meiner 1250er Adventure nach Afrika. Es geht von Kapstadt nach Mombasa. Ca 8500km...
  • Reifen für die R12 G/S

    Reifen für die R12 G/S: Ich habe jetzt meine G/s fast eine Woche und die macht einen Heidenspaß! Aktuell sind die ab Werk (Enduropaket) aufgezogenen Anakee Wild drauf...
  • Sport Touren Reifen für die Megamoto?

    Sport Touren Reifen für die Megamoto?: Moin in die Runde der HP 2 MM Fahrer. Und da unsere MM speziell ist, frage ich hier nach eurer Erfahrung und nicht im Reifen Chat. Welchen Reifen...
  • Wie ist das den nun ab 2025 mit den Reifen für die 1250er

    Wie ist das den nun ab 2025 mit den Reifen für die 1250er: Hallo, Ja es gibt viele Reifentröts in Bezug auf die neuen Bestimmungen ab 2025. Jedoch finde ich irgendwie nix genaues bzw. eindeutiges. Neu ist...
  • Neue Reifen für R80GS Bj 1992

    Neue Reifen für R80GS Bj 1992: Hallo zusammen, ich würde auch gerne nochmal das Thema Reifen strapazieren: Ich habe eine R80GS Bj 1992 ohne Umbauten. Soweit ich weiß, muss ich...
  • Oben