Seitliches wackeln r 1200 GS

Diskutiere Seitliches wackeln r 1200 GS im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin.. Also meine GS ADV aus 2009 (06/10) hat dat nicht. Hm.. Du bist nicht in Shottland oder? Denn da habe ich auch immer "seitliches wackeln"...
Manny

Manny

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
65
Ort
Leer (Ostfriesland)
Modell
GSA 1200 / 2009
Moin.. Also meine GS ADV aus 2009 (06/10) hat dat nicht. Hm..
Du bist nicht in Shottland oder? Denn da habe ich auch immer "seitliches wackeln" wenn ich dann aus dem PUB komme :-) In diesem Sinne schönen Abend und slàinte.


Manny
 
Micha1200gs

Micha1200gs

Dabei seit
24.04.2021
Beiträge
727
Willkommen im Trabantforum ....
Es geht nur darum das es rückdämpfungen gibt, mehr nicht.
Es gibt sie auch in motorrädern und auch in der gs.
Was stimmt den bei euch nicht ?
Habt ihr nix besseres zu tun, als andere dumm anzumachen ?
Lest doch einfach mal was ich geschrieben habe.
Motorrlager ausgeschlagen ????????
Ich frage ob das sein kann und wenn es keine gibt, ist doch ok.
Echt traurig was es für Menschen gibt.
 
D

doginjeans

Themenstarter
Dabei seit
29.01.2023
Beiträge
29
Wie schnell gewöhnt man sich an diese Bewegung?
Fällt sie bei der zweiten Probefahrt schon nicht mehr nennenswert auf?

Mich würde ein boxertypisches Merkmal nicht vom Kauf abschrecken, besonders dann nicht, wenn sie beim Händler mit Gewährleistung erworben wird.
Gestört hat mich das ja wie gesagt nicht, kenn das ja auch von ner alten Guzzi. War halt nur überrascht dass die anderen das nicht spürbar hatten. Wäre die GS so selten wie z.b. ne Aprilia caponord und ich hätte nur die eine zum probefahren gefunden, hätte ich es direkt als boxertypisch akzeptiert.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
5.711
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Sie hat allerdings als einzige bei jedem Schaltvorgang ein seitliches wackeln. Fühlt sich genauso an wie beim starten. Alle anderen hatten ebenfalls beim starten dieses wohl boxertypische seitliche wackeln, im Fahrbetrieb beim kuppeln und schalten allerdings nicht. Kennt das jemand und weiß vielleicht woran das liegen kann?

wenn nur die Eine da auffällt ?
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
5.711
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Micha: wenn i c h mich mit "heißen Tips" vertan habe, dann suche ich nicht andere Autos, die so was haben, wenn die GS keine Antriebskette hat, dann brauche ich nicht schreiben:
" vl kommt es von der Antriebskette??"
und das ist Wissensfrei was rausgehauen, das den eh schon nicht mit Boxertypischen Eigenschaften vertrauten Frager verwirrender, als garnix geschrieben..
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
3.356
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Ich versuche, sachlich zu antworten: Deine Aussagen sind nicht zielführend für den TO; im Gegenteil. Du nennst mögliche Ursachen, die ggf. für 'irgendwelche' Fahrzeuge zutreffen könnten, aber konkret für das Mopped hier schlicht völlig absurd sind.
Ich verlasse jetzt die Sachlichkeit: Ähnlich hilfreich und realitätsnah wäre die Aussage, dass das Mopped gezeitenabhängig reagiert. Was soll ein Hilfesuchender damit - und mit Deinen Erklärungsversuchen - anfangen?
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
5.711
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
also nun zur Sache: Ich würde das dem Händler sagen:
Alle anderen gefahrenen 12 er haben das beim Schalten nicht so, ich bin interessiert dran, kann noch mal später kommen , wenn Sie was nachbessern können.
 
Hinode-cho

Hinode-cho

Dabei seit
31.05.2013
Beiträge
620
Modell
R1200GS K25 TÜ, R1200GS K25, R1100GS Scrambler und R80GS
Es geht nur darum das es rückdämpfungen gibt, mehr nicht.
lass doch bitte wenigstens die Buchstaben wie sie gehören. Was Du meinst ist ein Ruck-, aber doch kein Rückdämpfer, auch wenn es den an der K25 Kupplung nicht gibt. Das Teil heißt Ruckdämpfer….ob es Rückdämpfungen gibt weiß ich jetzt nicht, aber am Verbrennungsmotor inkl. Antriebsstrang jedenfalls nicht.

Tom
 
D

doginjeans

Themenstarter
Dabei seit
29.01.2023
Beiträge
29
Wollte ihm das morgen genau so vorschlagen. Den großen Service und TÜV muss er ja sowieso machen, auch wenn ich sie doch nicht nehme. Wenn er das so macht, und es ist dann weg nehme ich sie eh, wenn nicht nehme ich meine Nummer 2 und muss mich dann halt selbst um ne Tieferlegung kümmern. Reicht vielleicht auch schon mit ner anderen Sitzbank.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
5.711
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ich würde meinem Kunden anbieten, ich schau morgen nach der Synchro, und dann machst du einen Tag mal eine 3 h Probefahrt, komm nicht vorher wieder. Dann hast du dich an das Schalten gewöhnt, schalte mal niedertouriger hoch. Du kommst vo einer die Drehzahlen brauchte, hier nicht mehr.
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
1.257
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Sicher, dass das Hi-Rad an der einen Maschine kein Spiel aufgrund verschlissenem Radlager hat?

Dass die Radschrauben fest sind, ist anzunehmen.
 
D

doginjeans

Themenstarter
Dabei seit
29.01.2023
Beiträge
29
Jo, alles bombenfest, kein Bollern oder schleifen. Check ich immer zuerst . Alle anderen Lager auch ohne Spiel. Fährt wie gesagt komplett ruhig, nur beim Schalten kurzes Schütteln.
 
Cyborg

Cyborg

Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
502
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Das "Schütteln" haben alle meine GSen. Mehr oder weniger ausgeprägt und je nach Fahrsituation mehr oder weniger auffallend. Aber sie haben es alle. Selbst bei der LC, die ich mal eine Weile hatte, war das noch spürbar, wenn auch nur noch in Ansätzen.

Ein Bekannter, der mal mit meiner (1150er) GS probefahren durfte (aber sonst nur Vierzylinder kannte), ist mit Grausen abgestiegen und fand es "einfach nur furchtbar". ;)
Andere mögen genau dieses Boxertypische Schütteln.
Ich zum Beispiel.

Aber das wurde im Prinzip schon alles im Laufe des Threads gesagt und nun bin ich gespannt, was dein Händler dazu sagt und ob er mit einer guten Synchronisation das Schütteln etwas reduzieren kann.

Grüße
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.273
Wollte ihm das morgen genau so vorschlagen. Den großen Service und TÜV muss er ja sowieso machen, auch wenn ich sie doch nicht nehme. Wenn er das so macht, und es ist dann weg nehme ich sie eh, wenn nicht nehme ich meine Nummer 2 und muss mich dann halt selbst um ne Tieferlegung kümmern. Reicht vielleicht auch schon mit ner anderen Sitzbank.
Der "große Service und der TÜV" wird normalerweise erst nach dem Verkauf gemacht. Aber der Ansatz mit "Nummer 2 und einer tiefen Sitzbank" scheint mir eine gute Alternative zu sein.
Wie bereits gesagt, wenn ich Probefahrten mache, dann wähle ich nicht das Motorrad aus, daß in bestimmten Fahrsituationen Auffälligkeiten gezeigt hat.
 
D

doginjeans

Themenstarter
Dabei seit
29.01.2023
Beiträge
29
Das "Schütteln" haben alle meine GSen. Mehr oder weniger ausgeprägt und je nach Fahrsituation mehr oder weniger auffallend. Aber sie haben es alle. Selbst bei der LC, die ich mal eine Weile hatte, war das noch spürbar, wenn auch nur noch in Ansätzen.

Ein Bekannter, der mal mit meiner (1150er) GS probefahren durfte (aber sonst nur Vierzylinder kannte), ist mit Grausen abgestiegen und fand es "einfach nur furchtbar". ;)
Andere mögen genau dieses Boxertypische Schütteln.
Ich zum Beispiel.

Aber das wurde im Prinzip schon alles im Laufe des Threads gesagt und nun bin ich gespannt, was dein Händler dazu sagt und ob er mit einer guten Synchronisation das Schütteln etwas reduzieren kann.

Bei mir hatte es tatsächlich nur die eine. Bei den anderen war nichts zu spüren. Egal wie hart oder sanft ich geschaltet habe. Vielleicht bin ich aber auch desensibilisiert was Lastwechsel angeht, durch langes Einzylinder und tdm 850 fahren. Aber die eine hat sich halt beim Schalten wie ne alte Guzzi v 65 aus den 80 ern verhalten. Ansonsten war sie genau so sanft wie die anderen auch.
 
D

Darkover

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
170
Gestört hat mich das ja wie gesagt nicht, kenn das ja auch von
ner alten Guzzi. War halt nur überrascht dass die anderen das
nicht spürbar hatten.
Immer wenn ich nach meiner R75/7 auf die GS steige bewundere ich das
kindersichere Handling, den seidenweichen Motorlauf, die ueberlegende Federung,
die krasse Beschleunigung, den verbesserten Seitenstaender, die arschweiche Sitzbank und die pattexaehnlichen Bremsen. :bounce:

Ihr solltet mal ein Maennermotorad fahren dann wisst ihr was eine GS fuer ein Luxus ist.:mstickle:

Olaf
 
Certin30

Certin30

Dabei seit
17.02.2022
Beiträge
36
Modell
R 1200 GS K25 (2006)
Also dieses Moment viel mir beim fahren „nur“ dann besonders auf wenn ich stark am Gas war und geschaltet habe. Ich geh davon aus das es normal ist da wie beschrieben die KW anders liegt. Muss ehrlich sagen ich mags gern. Würde bescheid geben aber mir nicht all zu viele Gedanken machen. Nur kleiner Tipp: durch die Griffheizung dehnt sich das Material so sehr aus das der Gaszug stehen bleibt/klemmt. Sozusagen ein mechanischer Tempomat. Ich lasse deswegen die Griffh. einfach aus, denke mal das haben die K25 nunmal als schwäche. Ansonsten wünsche ich dir genauso viel Spaß wie mir in den Ersten wochen!
 
D

doginjeans

Themenstarter
Dabei seit
29.01.2023
Beiträge
29
Also dieses Moment viel mir beim fahren „nur“ dann besonders auf wenn ich stark am Gas war und geschaltet habe. Ich geh davon aus das es normal ist da wie beschrieben die KW anders liegt. Muss ehrlich sagen ich mags gern. Würde bescheid geben aber mir nicht all zu viele Gedanken machen. Nur kleiner Tipp: durch die Griffheizung dehnt sich das Material so sehr aus das der Gaszug stehen bleibt/klemmt. Sozusagen ein mechanischer Tempomat. Ich lasse deswegen die Griffh. einfach aus, denke mal das haben die K25 nunmal als schwäche. Ansonsten wünsche ich dir genauso viel Spaß wie mir in den Ersten wochen!
Nur in den ersten Wochen?
 
Thema:

Seitliches wackeln r 1200 GS

Seitliches wackeln r 1200 GS - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS LC Seitliche Windschutz

    Seitliche Windschutz: Seitliche Windschutz für die Bj: 2017 2018 2019. Preis: 60€ inclusive Versicherter Versand 📦
  • R100GS Hinterrad zentrieren - seitliches Maß???

    R100GS Hinterrad zentrieren - seitliches Maß???: Hallo, bin gerade dabei, meine Räder neu einzuspeichen und zu zentrieren. Vorne ist die Radnabe ja symmetrisch zur Felge - aber hinten? Wo muss...
  • Stecker rechts seitlich am Luftfilterkasten

    Stecker rechts seitlich am Luftfilterkasten: Moin, vor einiger Zeit habe ich die Drosselklappen meiner E8GS (650GS Twin) gesäubert und nun beim Zusammenbau habe ich einen E-Stecker rechts...
  • Biete R 1200 GS Adventure LC Tankaufkleber seitlich, reflektierend

    Tankaufkleber seitlich, reflektierend: Verkaufe für R1200GS LC Adventure seitliche Aufkleber ideal für schwarzes Modell. Das schwarze untere Teil fühlt sich wie Rauhleder an. Fehlkauf...
  • Seitliche Kühlerabdeckung lackieren

    Seitliche Kühlerabdeckung lackieren: Guten Morgen Ich würde gerne die silbernen seitlichen Kühlerabdeckungen in schwarz, schwarz matt oder dieses dunkelgrau(wie nennt sich diese...
  • Seitliche Kühlerabdeckung lackieren - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS LC Seitliche Windschutz

    Seitliche Windschutz: Seitliche Windschutz für die Bj: 2017 2018 2019. Preis: 60€ inclusive Versicherter Versand 📦
  • R100GS Hinterrad zentrieren - seitliches Maß???

    R100GS Hinterrad zentrieren - seitliches Maß???: Hallo, bin gerade dabei, meine Räder neu einzuspeichen und zu zentrieren. Vorne ist die Radnabe ja symmetrisch zur Felge - aber hinten? Wo muss...
  • Stecker rechts seitlich am Luftfilterkasten

    Stecker rechts seitlich am Luftfilterkasten: Moin, vor einiger Zeit habe ich die Drosselklappen meiner E8GS (650GS Twin) gesäubert und nun beim Zusammenbau habe ich einen E-Stecker rechts...
  • Biete R 1200 GS Adventure LC Tankaufkleber seitlich, reflektierend

    Tankaufkleber seitlich, reflektierend: Verkaufe für R1200GS LC Adventure seitliche Aufkleber ideal für schwarzes Modell. Das schwarze untere Teil fühlt sich wie Rauhleder an. Fehlkauf...
  • Seitliche Kühlerabdeckung lackieren

    Seitliche Kühlerabdeckung lackieren: Guten Morgen Ich würde gerne die silbernen seitlichen Kühlerabdeckungen in schwarz, schwarz matt oder dieses dunkelgrau(wie nennt sich diese...
  • Oben