Trockensumpfschmierung?

Diskutiere Trockensumpfschmierung? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Guten Abend, stimmt es, dass die 1300er eine Trockensumpfschmierung hat? Habe das mehrfach gelesen, was mich verwundert hat. Habe aber auch...
smarthornet64

smarthornet64

Themenstarter
Dabei seit
15.02.2008
Beiträge
1.096
Ort
Essen
Modell
R1250GS Adventure Trophy
Guten Abend,
stimmt es, dass die 1300er eine Trockensumpfschmierung hat? Habe das mehrfach gelesen, was mich verwundert hat. Habe aber auch gesehen, dass beim Ölwechsel 2 Schrauben geöffnet werden.
Best regards
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.590
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Trockensumpfschmierung bietet sich ja aus mehreren guten Gründen an ... unter Anderem, weil das Getriebe unter der Kurbelwelle in der eigentlich dort normalerweise befindlichen Ölwanne liegt.
 
smarthornet64

smarthornet64

Themenstarter
Dabei seit
15.02.2008
Beiträge
1.096
Ort
Essen
Modell
R1250GS Adventure Trophy
Trockensumpfschmierung bietet sich ja aus mehreren guten Gründen an ... unter Anderem, weil das Getriebe unter der Kurbelwelle in der eigentlich dort normalerweise befindlichen Ölwanne liegt.
Hallo Bonsai,
schön von dir zu hören. Geht es dir besser?
 
G

Goldfisch

Dabei seit
01.08.2018
Beiträge
85
Nein, hat sie nicht. Trockensumpfschmierung hat immer einen separaten Oeltank.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
2.013
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Nein, hat sie nicht. Trockensumpfschmierung hat immer einen separaten Oeltank.
Also bei der F900 ist der Trockensumpf in der Ölwanne, ist wohl so eine Art zweite Wanne die dort verbaut ist. Dachte das wäre bei der 1300er auch so, ganz sicher bin ich mir da aber doch nicht, ich kann bei der 1300er bisher kein Hinweis finden das BMW bei dem Motor von einer Trockensumpfschmierung spricht.
 
smarthornet64

smarthornet64

Themenstarter
Dabei seit
15.02.2008
Beiträge
1.096
Ort
Essen
Modell
R1250GS Adventure Trophy
Auf jeden Fall ist es anders als bei der 1250er.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.237
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Ja, die BMW R1300 GS hat keine klassische Trockensumpfschmierung mehr, sondern ein halb-integriertes Schmiersystem („semi-dry sump lubrication“).

Hier die Details:


---

🛠 Technische Einordnung

Frühere Modelle (z. B. R1200GS, R1250GS)
→ verwendeten eine vollwertige Trockensumpfschmierung mit separatem Öltank.
→ Vorteil: konstanter Öldruck auch bei starken Schräglagen oder Geländefahrten.

R1300 GS (ab 2023)
→ nutzt ein integriertes, halb-trockensumpfähnliches System, bei dem das Öl direkt im Motorgehäuse zirkuliert, aber über eine Druck- und eine Rückförderpumpe geführt wird, um Ölansammlungen im Kurbelgehäuse zu vermeiden.
→ Dadurch entfällt der externe Öltank – das System ist kompakter, leichter und einfacher zu warten.



---

🔍 Kurz gesagt

Merkmal R1200/1250 GS R1300 GS

Schmierungstyp Trockensumpf Semi-Dry-Sumpf
Separater Öltank Ja Nein
Ölkreislauf Druck- + Rückförderpumpe Druck- + Rückförderpumpe (integriert)
Vorteil Konstanter Öldruck bei Extrem-Lagen Kompakter, leichter, effizienter
Ölmenge ca. 4 l ca. 3,7 l



---

🧭 Fazit

Die R1300 GS hat also keine klassische Trockensumpfschmierung mehr, sondern ein modernes, integriertes Semi-Dry-Sumpf-System.
Es verbindet die Vorteile der Trockensumpfschmierung (sichere Ölversorgung) mit kompakter Bauweise ohne externen Öltank.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.496
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich habe mal irgendwo gelesen, das BMW das bei der 1300er so machen musste, weil sie bei hohen Drehzahlen Probleme mit der Ventilaktionsluft und Ölpatschen hatten... 🤷‍♀️
 
smarthornet64

smarthornet64

Themenstarter
Dabei seit
15.02.2008
Beiträge
1.096
Ort
Essen
Modell
R1250GS Adventure Trophy
Ja, die BMW R1300 GS hat keine klassische Trockensumpfschmierung mehr, sondern ein halb-integriertes Schmiersystem („semi-dry sump lubrication“).

Hier die Details:


---

🛠 Technische Einordnung

Frühere Modelle (z. B. R1200GS, R1250GS)
→ verwendeten eine vollwertige Trockensumpfschmierung mit separatem Öltank.
→ Vorteil: konstanter Öldruck auch bei starken Schräglagen oder Geländefahrten.

R1300 GS (ab 2023)
→ nutzt ein integriertes, halb-trockensumpfähnliches System, bei dem das Öl direkt im Motorgehäuse zirkuliert, aber über eine Druck- und eine Rückförderpumpe geführt wird, um Ölansammlungen im Kurbelgehäuse zu vermeiden.
→ Dadurch entfällt der externe Öltank – das System ist kompakter, leichter und einfacher zu warten.



---

🔍 Kurz gesagt

Merkmal R1200/1250 GS R1300 GS

Schmierungstyp Trockensumpf Semi-Dry-Sumpf
Separater Öltank Ja Nein
Ölkreislauf Druck- + Rückförderpumpe Druck- + Rückförderpumpe (integriert)
Vorteil Konstanter Öldruck bei Extrem-Lagen Kompakter, leichter, effizienter
Ölmenge ca. 4 l ca. 3,7 l



---

🧭 Fazit

Die R1300 GS hat also keine klassische Trockensumpfschmierung mehr, sondern ein modernes, integriertes Semi-Dry-Sumpf-System.
Es verbindet die Vorteile der Trockensumpfschmierung (sichere Ölversorgung) mit kompakter Bauweise ohne externen Öltank.
Die 1200 und 1250 hatten keine Trockensumpfschmierung.
 
Thema:

Trockensumpfschmierung?

Oben