Unendliche grosse Beschleunigung.

Diskutiere Unendliche grosse Beschleunigung. im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Behauptung: Jeder erfährt beim Motorradfahren beim Anfahren eine unendlich grosse Beschleunigung. :smug:
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.449
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Behauptung:

Jeder erfährt beim Motorradfahren beim Anfahren eine unendlich grosse Beschleunigung. :smug:
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.399
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Moin Jakob,

haben wir uns nicht schon mal über diese Frage unterhalten mit dem Ergebnis, dass es die dritte Ableitung der Ortsfunktion ist, die unendlich groß ist und den sog. "Ruck" verursacht?

Und selbst den kann man vermeiden durch wohldosierten Einsatz der Kupplung ...

Gruß
Serpel
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.067
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Bei einer konstanten Beschleunigung von angenommen 500km/Sekundenquadrat nimmt die Geschwindigkeit jede Sekunde um 500 km/s zu, das heisst in der ersten Sekunde Geschwindigkeit 500 km/s in der zweiten Sekunde Geschwindigkeit 1.000 km/s in der dritten Sekunde Geschwindigkeit 1.500 km/s usw.

Setzt man diese Zahlenfolge fort, wird bereits nach 600 Sekunden (oder 10 Minuten !) rd. 300.000 km/s, also Lichtgeschwindigkeit erreicht.
 
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.449
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Moin Jakob,

haben wir uns nicht schon mal über diese Frage unterhalten mit dem Ergebnis, dass es die dritte Ableitung der Ortsfunktion ist, die unendlich groß ist und den sog. "Ruck" verursacht?

Und selbst den kann man vermeiden durch wohldosierten Einsatz der Kupplung ...

Gruß
Serpel
Mist serpel, nun hast Du aber krass gespoilert. :cry:
 
Ironbutt

Ironbutt

Dabei seit
24.01.2021
Beiträge
774
Ort
Zürich / Schweiz
Modell
BMW R1250 GS Adventure (2021)
Gemäss der speziellen Relativitätstheorie von Albert Einstein ist die Masse eines Objektes abhängig von seiner Geschwindigkeit. Folglich würde unendlich viel Energie benötigt, auch nur 300'000 km/s (Lichtgeschwindigkeit) zu erreichen.
Gefühlt gebe ich dir aber Recht :motoradsmiley: :dance-smiley:
 
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.449
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Bei einer konstanten Beschleunigung von angenommen 500km/Sekundenquadrat nimmt die Geschwindigkeit jede Sekunde um 500 km/s zu, das heisst in der ersten Sekunde Geschwindigkeit 500 km/s in der zweiten Sekunde Geschwindigkeit 1.000 km/s in der dritten Sekunde Geschwindigkeit 1.500 km/s usw.

Setzt man diese Zahlenfolge fort, wird bereits nach 600 Sekunden (oder 10 Minuten !) rd. 300.000 km/s, also Lichtgeschwindigkeit erreicht.
Du brauchst da nicht so absurde Beispiele zu nennen.

Es reicht ganz normale Physik auf Grundschulnievau. a = s/t^2. t wird sehr klein (s sowieso) und dann geht a eben ab. Und bei 0/0 ist es eh nicht definiert.
 
Golem

Golem

Dabei seit
22.01.2013
Beiträge
3.344
Ort
Stuttgart
Modell
1200 GSA TB, BJ 2012 + KTM 950 Superenduro R + Triumph Scrambler XE
Physik auf Grundschulnieveau?

Priceless!
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.399
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Es ist a = s/2t^2, Jakob. Und wenn t gegen null strebt, tut das natürlich auch s. Und zwar in quadratischer Abhängigkeit von t. Damit bleibt a endlich.

Aber eigentlich müsste man ganz andersrum argumentieren: Es ist s = a/2*t^2, und da a durch Motor, Drehzahl, Gewicht des Motorrads, Gasgriffstellung, Kupplungseinrückpegel und aktuelle Mondphase vorgegeben wird, ergibt sich eine Abhängigkeit des Weges von all diesen Parametern sowie der Zeit, nicht umgekehrt.

Gruß
Serpel
 
Zuletzt bearbeitet:
Golem

Golem

Dabei seit
22.01.2013
Beiträge
3.344
Ort
Stuttgart
Modell
1200 GSA TB, BJ 2012 + KTM 950 Superenduro R + Triumph Scrambler XE
Ja, danke. Mir dräute eine assoziative Dissonanz angesichts dessen, dass Physik in der Grundschule und Rächtschraibunk vermutlich erst in der Oberstufe vermittelt wird. Fand ich daher witzig, aber das muss ja nicht jeder so empfinden.
 
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.449
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Aber eigentlich ist eh schon alles gesagt bzw. geschrieben. Siehe 2. Beitrag von Serpel.
 
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.449
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Es ist a = s/2t^2, Jakob. Und wenn t gegen null strebt, tut das natürlich auch s. Und zwar in quadratischer Abhängigkeit von t. Damit bleibt a endlich.

Gruß
Serpel
serpel, shit. das 1/2 vergessen.


0/0 ist aber nicht definiert.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.399
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Aber der Grenzwert lim_{t->0}s(t)/2t^2 ist definiert. Und das Ergebnis ist a(0), sofern a stetig ist. Was in der Realität in allen Fällen erfüllt sein dürfte.

Gruß
Serpel
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.485
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Es reicht ganz normale Physik auf Grundschulnievau. a = s/t^2. t wird sehr klein (s sowieso) und dann geht a eben ab. Und bei 0/0 ist es eh nicht definiert.
Da wir nicht theoretisch ein extern beschleunigtes Motorrad besitzen, sondern einen Motor mit Antriebsstrang, probiere ich es mit

a=F/m.

Die Kraft ließe sich aus dem maximalen Motordrehmoment, der Antriebsuntersetzung, der Drehzahl und dem Raddurchmesser berechnen. Da m immer > 0 ist und F endlich, kann a nicht unendlich werden. ;-)
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Egal wie,
das Beispiel mit 500km/s² ist Mist ;), denn bei der Beschleunigung würdest Du als Pilot (o. Passagier) der Höllenmaschine nichts vom Erreichen der Lichtgeschwindigkeit mitbekommen, da Du lange vorher zu einem ziemlich zweidimensionalen Objekt vergangen wärst (der Geschwindigkeitsvektor dummerweise senkrecht zu Deiner Zweidimensionalität).
Aber mindestens wärst Du Brei :(.
Da biste platt, gell?
:D :D :D
 
lederkombi

lederkombi

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.449
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Egal wie,
das Beispiel mit 500km/s² ist Mist ;), denn bei der Beschleunigung würdest Du als Pilot (o. Passagier) der Höllenmaschine nichts vom Erreichen der Lichtgeschwindigkeit mitbekommen, da Du lange vorher zu einem ziemlich zweidimensionalen Objekt vergangen wärst (der Geschwindigkeitsvektor dummerweise senkrecht zu Deiner Zweidimensionalität).
Aber mindestens wärst Du Brei :(.
Da biste platt, gell?
:D :D :D
Also platt und Brei ist irgendwie kompliziert, so gleichzeitg?
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
2.021
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Na, ob dieses Thema auch an die 300 Beiträge erfährt? :smile:
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.125
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
tschuldigung..darf ich auch mitreden mit einer 1100GS....:frown:
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
tschuldigung..darf ich auch mitreden mit einer 1100GS....:frown:
Nein!
:D
(ich eigentlich auch nicht, hab'ne Harley, auch nur wenig PS und gar keinen "Schaltautomaten", außer der linken und rechten Hand und dem linken Fuß, und die "blippen" recht gut durch die Gänge, völlig ohne SA, und das recht zuverlässig ;)).
 
Thema:

Unendliche grosse Beschleunigung.

Unendliche grosse Beschleunigung. - Ähnliche Themen

  • Was mir bei Foren unendlich auf den Sack geht

    Was mir bei Foren unendlich auf den Sack geht: Hier, vor allem aber in allgemeinen Foren stellt man eine technische Frage und Leute antworten mit Vermutungen und Meinungen ohne jeglichen Bezug...
  • Basecamp - die unendliche Geschichte

    Basecamp - die unendliche Geschichte: Moinsen, nun hänge ich gerade wieder an Basecamp und die Verzweiflung greift um sich. Vielleicht kann mir ja jemand eine plausible Erklärung...
  • einen "guten Tag" in die unendlichen Weiten des www

    einen "guten Tag" in die unendlichen Weiten des www: Hallo zusammen, ich bin der Matthias aus Magdeburg und möchte mich (auch) kurz vorstellen! Von einer GS hatte ich nie geträumt! Auf der Suche...
  • DHL, eine unendliche Geschichte...

    DHL, eine unendliche Geschichte...: Eine lustige(??) Geschichte über unsere Post und deren Dienstleister DHL. Wie ja wohl alle wissen, stellt Uvex die Produktion von Motorradhelmen...
  • Stromversorgung, die Unendliche

    Stromversorgung, die Unendliche: Hallo Leute! Möchte für die Stromversorgung meines Garmin Streetpilots das Kabel direkt an die Batterie legen. Hab jetzt einiges gelesen, von...
  • Stromversorgung, die Unendliche - Ähnliche Themen

  • Was mir bei Foren unendlich auf den Sack geht

    Was mir bei Foren unendlich auf den Sack geht: Hier, vor allem aber in allgemeinen Foren stellt man eine technische Frage und Leute antworten mit Vermutungen und Meinungen ohne jeglichen Bezug...
  • Basecamp - die unendliche Geschichte

    Basecamp - die unendliche Geschichte: Moinsen, nun hänge ich gerade wieder an Basecamp und die Verzweiflung greift um sich. Vielleicht kann mir ja jemand eine plausible Erklärung...
  • einen "guten Tag" in die unendlichen Weiten des www

    einen "guten Tag" in die unendlichen Weiten des www: Hallo zusammen, ich bin der Matthias aus Magdeburg und möchte mich (auch) kurz vorstellen! Von einer GS hatte ich nie geträumt! Auf der Suche...
  • DHL, eine unendliche Geschichte...

    DHL, eine unendliche Geschichte...: Eine lustige(??) Geschichte über unsere Post und deren Dienstleister DHL. Wie ja wohl alle wissen, stellt Uvex die Produktion von Motorradhelmen...
  • Stromversorgung, die Unendliche

    Stromversorgung, die Unendliche: Hallo Leute! Möchte für die Stromversorgung meines Garmin Streetpilots das Kabel direkt an die Batterie legen. Hab jetzt einiges gelesen, von...
  • Oben