Welche Schrauben verbaut BMW? Welche für Anbauteile?

Diskutiere Welche Schrauben verbaut BMW? Welche für Anbauteile? im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo zusammen, ich bin dabei meine 1250er auszurüsten und wenn ich schonmal anfange Anbauteile anzuschrauben möchte ich es direkt richtig machen...
G

GSF-Julian

Themenstarter
Dabei seit
29.07.2022
Beiträge
8
Ort
Northeim
Modell
hoffentlich bald 1250er
Hallo zusammen, ich bin dabei meine 1250er auszurüsten und wenn ich schonmal anfange Anbauteile anzuschrauben möchte ich es direkt richtig machen. Da kam mir die Frage in den Kopf welche Schrauben man am besten nutzen kann? Ja bei vielen Dingen sind die Schrauben schon dabei etc. aber wenn man will, dass die Schrauben nicht oberflächlich korrodieren ( ergo keine Aluschrauben, korrekt? ). Dann will man nicht, dass diese rosten also Stahlschrauben sind unnötig und schwer? Das hieße Edelstahlschrauben? V4A und damit hat es sich? Titan ist bei einem so schweren Koloss nutzlos und zu teuer und gleichzeitig muss man sehr aufpassen mit der Materialpaarung. Habe ich das so richtig verstanden? Die meisten Torxschrauben von BMW sehen mir recht hochwertig aber beschichtet aus, ist das korrekt? Tchja.. Viele Fragen und ich hoffe auf viele ( versierte :-) Antworten. Liebe Grüße aus Northeim!
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
10.464
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Hallo zusammen, ich bin dabei meine 1250er auszurüsten und wenn ich schonmal anfange Anbauteile anzuschrauben möchte ich es direkt richtig machen. Da kam mir die Frage in den Kopf welche Schrauben man am besten nutzen kann? Ja bei vielen Dingen sind die Schrauben schon dabei etc. aber wenn man will, dass die Schrauben nicht oberflächlich korrodieren
( ergo keine Aluschrauben, korrekt? ).
Aluschrauben korrodieren, wie alle anderen auch, abhängig von der Anwendung, ggfs. Kontakt mit anderen Metallen, auch noch besonders stark. Zudem ist ihre Festigkeit deutl. geringer als die gleich dimensionierter Stahlschrauben!
Dann will man nicht, dass diese rosten, also Stahlschrauben, sind unnötig und schwer?
Stahlschrauben rosten, sind aber, richtig dimensioniert, nicht unnötig schwer!
Das hieße Edelstahlschrauben? V4A und damit hat es sich?
"Edel"stahlschrauben sind genauso schwer wie andere Stahlschrauben, korrodieren tun sie ebenfalls, wenn sie mit anderen Metallen kombiniert werden.
Titan ist bei einem so schweren Koloss nutzlos und zu teuer und gleichzeitig muss man sehr aufpassen mit der Materialpaarung.
Bei den zuvor genannten, Alu, Edelstahl, genauso.
Habe ich das so richtig verstanden?
Nein ;)
Die meisten Torxschrauben von BMW sehen mir recht hochwertig aber beschichtet aus, ist das korrekt? Tchja.. Viele Fragen und ich hoffe auf viele ( versierte :-) Antworten. Liebe Grüße aus Northeim!
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
122
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Das Wichtigste an Schrauben ist: passende Dimension, geeignetes Material, Anzugsmoment. Von daher scheidet V4A in vielen Fällen aus, weil nicht passende Materialeigenschaften.
 
Maxtor1971

Maxtor1971

Dabei seit
22.03.2006
Beiträge
127
Ort
HH
Modell
BMW R 80 G/S
Meist sind die Schrauben Zinklamellenbeschichtet.
Bekommst Du z. B. bei Wegertseder.
 
Boxer-Walle

Boxer-Walle

Dabei seit
21.10.2009
Beiträge
2.287
Ort
Zollernalbkreis
also das gewicht kann ja jetzt wohl nicht kriegsentscheidend sein, oder?
falls doch, empfehl ich dir mal 1
woche beim essen kürzer zu treten und ruck-zuck hast 3 kg weniger. das holst mit dem schraubentausch niemals raus.

mich fragt es das sowieso, warum man das macht? langeweile?
meine GS sind jetzt 21 jahr alt und die schrauben von damalz faulen nicht weg. also für mich is die aktion völlig sinnbefreit.

außer ihr gebt offen zu, daß bmw immer mehr schrott verbaut zu höherem verkaufspreis bei niedrigstem einkaufspreis. diese aktion läßt sich nur damit erklären, daß ihr das zeugs noch kauft, weil ihr aktien bei denen habt. ansonsten isses sinnbefreit.
 
O

OnkelFraul

Dabei seit
05.05.2016
Beiträge
88
Ort
Mümchen
Modell
1150GS Bj 2001
Zum Anschrauben von Zusatzscheinwerfern reichen Edelstahlschrauben locker aus.
Für belastete Schrauben solltest du besser googeln, z.B. Anzugdrehmomente für Schrauben aus verschiedenen Materialien
 
E

eR1200GeeS

Dabei seit
19.05.2007
Beiträge
825
Ort
Nordhessen
Modell
R1250GSA Modell 2021 Buell X1 Bj. 2000
also das gewicht kann ja jetzt wohl nicht kriegsentscheidend sein, oder?
falls doch, empfehl ich dir mal 1
woche beim essen kürzer zu treten und ruck-zuck hast 3 kg weniger. das holst mit dem schraubentausch niemals raus.

mich fragt es das sowieso, warum man das macht? langeweile?
meine GS sind jetzt 21 jahr alt und die schrauben von damalz faulen nicht weg. also für mich is die aktion völlig sinnbefreit.

außer ihr gebt offen zu, daß bmw immer mehr schrott verbaut zu höherem verkaufspreis bei niedrigstem einkaufspreis. diese aktion läßt sich nur damit erklären, daß ihr das zeugs noch kauft, weil ihr aktien bei denen habt. ansonsten isses sinnbefreit.
es geht darum, was für Schrauben BMW verwendet, nicht um die Gewichtsersparnis. Der GSF_Julian möchte doch weiter die wertigen BMW-Schrauben verbauen ...
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
2.889
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS ('20); RnineT ('15); Suzuki DR250S ('86)
Bei allen ab 10.9 hat er recht.
Eigentlich schon drunter. Die Edelstahlschrauben mit der höchsten Festigkeitsklasse 80 entsprechen etwa einer Festigkeit 8.8 bei normalen Schrauben. Baumarktschrauben sind typisch A2-60, vielleicht 70, wenn überhaupt angegeben. Wenn nichts angegeben ist, hat das einen Grund. Also von der niedrigsten Festigkeitsklasse ausgehen.
Der Unterschied zwischen A2 und A4 ist übrigens nicht eine höhere Festigkeit, sondern, wenn ich mich nicht irre, die Beständigkeit gegen Seewasser, die erst mit A4 gegeben ist.
Anzugsdrehmomente unterscheiden sich aufgrund von Reibungsunterschieden sehr stark zwischen Edelstahl- und z.B. verzinkten Schrauben.
Siehe auch https://www.schrauben-lexikon.de/download/pdf/440-Mechanische-Eigenschaften-Edelstahl.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
2.437
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Und wie viel davon sind an der GS in 10.9 ausgeführt? (die man auch von aussen beschraubt? :cool:)

Ich verwende seit vielen Jahren Edelstahlschrauben an meinen Mopeds (i.dR. A2-70) und wenn das Anzugsdrehmo für diese Schraube gemäß Fahrzeugherstellerangabe im normalen Rahmen ist, braucht man keien Angst haben, eine hochfeste Verbindung zu erwischen.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
12.216
Ort
bei Düsseldorf
Modell
R 1250 GSA 2019
Bei allen ab 10.9 hat er recht.
Stimmt. Was aber weniger mit Edelstahl zu tun hat. Und auf Anhieb fallen mir genau drei hochfeste Schraubverbindungen ein, wo man an der GS i.d.r. so rumschraubt....Federbeine vorne/hinten und der Endantrieb.

Zum Thema Edelstahl und Salzwasserbeständigkeit gibt es viel Halbwissen. Entscheidend ist hier in erster Linie die PREN Zahl. Es kommt hierbei auf den Chloridgehalt des Wassers und die Temperatur an. I.d.R reicht 1.4571. (Ähnlich A4)
In der Karibik darf es dann gerne auch mal 1.4462 oder höherwertig sein (Super Duplex, grade bei Brackwasser), aber das ist ein anderes Thema und hat mit der GS nix zu tun.

Und die paar Plasteteile kann man ganz easy auch mit A2 Schrauben befestigen, wenns schön macht :wink:
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
122
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Stimmt. Was aber weniger mit Edelstahl zu tun hat. Und auf Anhieb fallen mir genau drei hochfeste Schraubverbindungen ein, wo man an der GS i.d.r. so rumschraubt....Federbeine vorne/hinten und der Endantrieb.

Zum Thema Edelstahl und Salzwasserbeständigkeit gibt es viel Halbwissen. Entscheidend ist hier in erster Linie die PREN Zahl. Es kommt hierbei auf den Chloridgehalt des Wassers und die Temperatur an. I.d.R reicht 1.4571. (Ähnlich A4)
In der Karibik darf es dann gerne auch mal 1.4462 oder höherwertig sein (Super Duplex, grade bei Brackwasser), aber das ist ein anderes Thema und hat mit der GS nix zu tun.

Und die paar Plasteteile kann man ganz easy auch mit A2 Schrauben befestigen, wenns schön macht :wink:
Für alles ab 8.8 sind Edelstahlschrauben schon ungeeignet.
und auch darunter muss man gut achtgeben, wenn man zb V4A in Alu schraubt und sich blind auch die vorgegebenen Anzugsmomente verlässt.
Da kann aus „wertig“ rasch kaputt werden.
 
G

GSF-Julian

Themenstarter
Dabei seit
29.07.2022
Beiträge
8
Ort
Northeim
Modell
hoffentlich bald 1250er
Erstmal danke für die vielen Antworten :-) Da scheine ich ja was losgetreten zu haben. Gewicht... nein das ist bei der GS und auch bei mir vernachlässigbar :-) Ich bin nur Neugierig welche Schrauben BMW nutzt und ob diese beschichtet sind. Aber da gab es ja schon was in den Kommentaren. Und wenn man irgendwas austauscht oder sich Zubehör an das Teil schraubt.. dann möchte ich Schrauben nehme die auch nach Jahren nicht festgammeln.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
12.216
Ort
bei Düsseldorf
Modell
R 1250 GSA 2019
Für alles ab 8.8 sind Edelstahlschrauben schon ungeeignet.
und auch darunter muss man gut achtgeben, wenn man zb V4A in Alu schraubt und sich blind auch die vorgegebenen Anzugsmomente verlässt.
Da kann aus „wertig“ rasch kaputt werden.
Was auch wieder nur die halbe Wahrheit ist. Schrauben aus Super duplex liegen bei ca. 850n/mm² über 8.8 mit 800 n/mm²
Und dass man beim Drehmoment immer den Ansatz des weichsten Materials nimmt, ist Wissen erstes Lehrjahr....
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
122
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Was auch wieder nur die halbe Wahrheit ist. Schrauben aus Super duplex liegen bei ca. 850n/mm² über 8.8 mit 800 n/mm²
Und dass man beim Drehmoment immer den Ansatz des weichsten Materials nimmt, ist Wissen erstes Lehrjahr....
Pffff …ja eh, aber wer von den Baumarktedelstahlschraubenkäufern , Hochglanzbmwfans weiss darum ?

deshalb: Vorsicht wer seine Schräubchen einfach auf Niro tauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
janus

janus

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
442
Modell
R 1100 GS in schwarz
Ich habe mal gelernt: "N", ist aber schon lange her und scheint nicht mehr zu gelten. Oder?
janus
 
janus

janus

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
442
Modell
R 1100 GS in schwarz
Newton meine ich. Das war mal "N", " n" war mal Nano.
Das meine ich.
janus
 
Thema:

Welche Schrauben verbaut BMW? Welche für Anbauteile?

Welche Schrauben verbaut BMW? Welche für Anbauteile? - Ähnliche Themen

  • Suche solche Schrauben

    Suche solche Schrauben: Hallo Schrauber, kennt jemand eine Quelle wo es solche Schrauben in unterschiedlichen Abmessungen gibt? Das Foto ist ein Beispiel von Schrauben...
  • Torx Größe und Anzugsmoment Rahmen/Motor-Schraube

    Torx Größe und Anzugsmoment Rahmen/Motor-Schraube: Hallo, weiß zufällig wer auf die Schnelle die Torx-Größe bei den Schrauben unter den Rahmenabdeckungen (Kappen), bei der Rahmenverschraubung mit...
  • Erledigt BMW Schrauber Handbuch

    BMW Schrauber Handbuch: Hallo zusammen, Habe noch das Schrauberhandbuch übrig. Preislich stelle ich mir 30€ incl Versand vor. Grüße Christian
  • Teilenummer der Schrauben ABS Ring

    Teilenummer der Schrauben ABS Ring: Hallo, ich benötige für meine GS1200 (2017) einen neuen ABS Ring (vorne), den habe ich gefunden (34529480186), könnt ihr mir sagen ob die...
  • Erledigt Top-Case Trägerplatte original BMW Ersatzteil mit zwei längeren Schrauben.

    Top-Case Trägerplatte original BMW Ersatzteil mit zwei längeren Schrauben.: Ich verkaufe mein Topcase und benötige daher auch nicht mehr die Trägerplatte. Die Platte fuhr ich nur spazieren und das Topcase wurde nur ein...
  • Top-Case Trägerplatte original BMW Ersatzteil mit zwei längeren Schrauben. - Ähnliche Themen

  • Suche solche Schrauben

    Suche solche Schrauben: Hallo Schrauber, kennt jemand eine Quelle wo es solche Schrauben in unterschiedlichen Abmessungen gibt? Das Foto ist ein Beispiel von Schrauben...
  • Torx Größe und Anzugsmoment Rahmen/Motor-Schraube

    Torx Größe und Anzugsmoment Rahmen/Motor-Schraube: Hallo, weiß zufällig wer auf die Schnelle die Torx-Größe bei den Schrauben unter den Rahmenabdeckungen (Kappen), bei der Rahmenverschraubung mit...
  • Erledigt BMW Schrauber Handbuch

    BMW Schrauber Handbuch: Hallo zusammen, Habe noch das Schrauberhandbuch übrig. Preislich stelle ich mir 30€ incl Versand vor. Grüße Christian
  • Teilenummer der Schrauben ABS Ring

    Teilenummer der Schrauben ABS Ring: Hallo, ich benötige für meine GS1200 (2017) einen neuen ABS Ring (vorne), den habe ich gefunden (34529480186), könnt ihr mir sagen ob die...
  • Erledigt Top-Case Trägerplatte original BMW Ersatzteil mit zwei längeren Schrauben.

    Top-Case Trägerplatte original BMW Ersatzteil mit zwei längeren Schrauben.: Ich verkaufe mein Topcase und benötige daher auch nicht mehr die Trägerplatte. Die Platte fuhr ich nur spazieren und das Topcase wurde nur ein...
  • Oben