Welche Sitzbank ?

Diskutiere Welche Sitzbank ? im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ein Hallo aus dem Hunsrück, das ist da, wo einst der Schinderhannes sein unwesen trieb........ Bin neu beim GS-Forum, weiß auch noch nicht genau...
K

knut schneider

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2009
Beiträge
4
Ort
Gerach, bei Idar Oberstein
Modell
R 1100 GS
Ein Hallo aus dem Hunsrück,

das ist da, wo einst der Schinderhannes sein unwesen trieb........
Bin neu beim GS-Forum, weiß auch noch nicht genau wo das was ich jetzt schreibe ankommt, also einfach mal drauf los.....
Habe seit 3 Wochen eine Q 1100GS bei der die Sitzbank durchgessen ist.
Hat jemand Erfahrungen mit der Sitzbank von Wunderlich ?Taugd die was?
Teuer ist Sie ja.
Ich habe Rücken, man hat mir gesagt das ein anderes Federbein hinten nichts bringen würde, wohl aber ne anständige Bank.
Gibt´s noch ander Firmen ausser Wundrlich und Touratech ?

Gruß Knut......und schon mal Danke !:)
 
PogoGS

PogoGS

Dabei seit
20.12.2008
Beiträge
12
Ort
Sauerland
Modell
GSport, HPN Paris Dakar
Hallo Knut,

meine Touratechbank war nach einigen Jahren auch platt gessesen.
Hab sich hier:
http://www.motorradsattlerei.de/
aufpolstern und neu beziehen lassen. Die 150€ waren es Wert. Besser wie das Original oder von Touratech.
Hab Mittlerweile auch meinen Einzelsitz dort machen lassen.
 

Anhänge

K

knut schneider

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2009
Beiträge
4
Ort
Gerach, bei Idar Oberstein
Modell
R 1100 GS
Danke für den Sattler Link

Hallo !

Erst mal Danke für den link, werde mich mal bei dem melden.
Hatte schon bei einem Sattler in der Eifel angefragt, der hätte erst Ende September Zeit, bis dahin geh ich krumm und ich will doch meine neue, alte Q noch ein bißchen über die Felder scheuchen.

beste Grüße
Knut :)
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.606
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 606.525 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.500 km am 16.07.2025
Hallo,

ich bin seit 2001 ziemlich genau 230.000 km mit meiner GS 1150 gefahren und habe, da bequem sitzen bei den vielen Stunden, die ich auf dem Motorrad verbringe, wichtig ist, einiges getestet.

1.) Originalsitzbank bis 130.000 km, schien mir aber verbesserungsfähig
2.) Wunderlich Ergo extra hoch von 130.000 - 180.000 km war ok aber nicht super, mir aber etwas zu hoch:confused:, hatte Probleme beim rangieren usw.
3.) Angefertigte Sitzbank von einem kleinen Anbieter (gibt es nicht mehr). War am Anfang echt gut, später tat mein Hintern aber öfters weh (obs an der Bank ode rmeinem po lag ist schwer zu beurteilen)
4.) Seit ca. 10000 km fahre ich mir http://www.airhawk-online.de/ auch positiv getestet in einer Motorradzeitung (ich glaube MotorradAbenteuer Heft Mai/Juni 2009). Ich bin sehr zufrieden, kostet glaub ich 100.- €

Wenns dir nicht taugt kannst das Ding ja gebraucht fast neuwertig verkaufen, dann zahlst kaum drauf. Wichtig. Nicht nach 1 Stunde beurteilen, fahre mal ausdauernd gleich 2 - 3 Tage, dann passts, ist am Anfang etwas ungewohnt.
 
K

knut schneider

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2009
Beiträge
4
Ort
Gerach, bei Idar Oberstein
Modell
R 1100 GS
Hallo Christian !

Auch dir erst mal vielen Dank ! :)

Ich will es auf jeden Fall mit einer anderen Sitzbank versuchen, meine ist so platt das ich an warmen Tagen regelrecht unten auf der Platte sitze und jeden kleinen Stoß in den Rücken bekomme.Ich fahre zur zeit eher kleinere Strecken und ich weiß nicht ob ich mich mit so einem Sitzkissen anfreunden könnte.Wenns nicht anders geht werd ich es natürlich auch ausprobieren.Macht nämlich richtig Laune mit der 1100GS, dagegen sind meine Motorräder vorher,eher um die die Kurven geeiert als gefahren.

Gruß und frohes schaffen.
Knut
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.606
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 606.525 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.500 km am 16.07.2025
Hallo Knut,

alles klar, das Problem beseitigt dir der Airhawk natürlich nicht.

Trotzdem mein Vorschlag: Eine normale, nicht zamgsessene Sitzbank kannst dir sicher überall im Freundekreis mal für ein WE leihen. Den Airhawk drauf (den mußte halt vorher kaufen) und testen. Wenns passt kaufst dir billig eine gebrauchte Originalsitzbank im guten Zustand, da kommst am billigsten weg.
 
schnuppel

schnuppel

Dabei seit
15.02.2008
Beiträge
117
Ort
Össiland /Linz
Modell
850 GS
Servus zusammen

Da ich ja auch etwas Probleme habe so nach 3- 4 Stunden spüre ich den Hintern ordendlich wollt ich mal fragen ob schon wer das GELSITZKISSEN von der Tante Louise versucht hat und ob es was taugt diesen Airhawk fand ich erlich gesagt nicht so prikelnd hatte damit kein Gefühl für das Mopperl kann es nicht genau beschreiben was es war aber der Popometer hat gesagt das wird nix also wieder weg das Teil.

lg Schnuppel
 
I

ivlknivl

Gast
Moin Knut,
von der Original Sitzbank bin ich nach 100 km mit nem tauben Steißbein abgestiegen. Da ich gelegentlich auch Rücken habe, war das nicht so prickelnd. Dann das Teil beim Fachmann aufpolstern lassen. Wurde etwas besser. Letztes Jahr habe ich mir die Polster von KAHEDO zugelegt. Gleichzeitig auch Lenkererhöhung. Für mich absolut perfekt. Bin damit 700 km am Stück gefahren und ohne Probleme abgestiegen.
Übrigens: KAHEDO macht das im Tausch mit den alten Sitzbänken. Dann wird das auch von der Kostenseite erträglich. Für beide waren das so um 350.-- €.
Dann noch mal kurz zum Federbein. Das bringt richtig was. Bin die ersten Kilometer mit nem breiten Grinsen gefahren :D
Habe das originale gegen Wilbers getauscht, weil ich häufiger mit Freundin und Gepäck unterwegs bin. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Hoffe, ich konnte dir ein wenig weiter helfen.
Grüße, Hartmut
 
K

knut schneider

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2009
Beiträge
4
Ort
Gerach, bei Idar Oberstein
Modell
R 1100 GS
Hab mir ´ne Wunderlich Bank geholt

Hallo Hartmut !

Danke, ich hab mir Gestern die Ergo Bank von Wunderlich geholt, die ist nun 4cm höher als die Standard Bank,ziemlich hart und ich hoffe das sie noch was weicher wird.Ob es das gelbe vom Ei ist, weiß ich noch nicht. bin gestern 150km am Stück damit gefahren und meinem Hinterteil ging es auf jeden Fall besser als auf der Fahrt hin zu Wunderlich.Was auch noch ein Vorteil an der Höhe ist, die Luft die an der Originalscheibe abreißt scheppert nicht mehr so am Helm.Mit dem Federbein werd ich mal schauen, mein Budget für dieses Jahr in Sachen Motorrad ist eigentlich schon aufgebraucht. Welches hast du? Es gibt ja von Wilbers ein Standardfederbein,eins mit hydraulischer Verstellung und das gleiche dann noch manuell Verstellbar.

Gruß Knut :)
 
N

Nordlicht

Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
5.261
Auch ich habe meine probleme mit der Sitzbank gehabt. www.sitzbankbezieher.de hat dies geändert: Einfach ein härterer Schaumstoff, dazu noch eine leicht andere Form (Neigung der Bank verändert) und in der Höhe angepasst. Für einen guten Hunderter gab es dann sogar noch einen neuen Bezug dazu. Dies ist jetzt seit bald 30.000 km die Lösung (gut, nach 8 Stunden Fahrt tut mir auch jetzt noch manchmal der Steiss weh...)
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.606
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 606.525 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.500 km am 16.07.2025
diesen Airhawk fand ich erlich gesagt nicht so prikelnd hatte damit kein Gefühl für das Mopperl kann es nicht genau beschreiben was es war aber der Popometer hat gesagt das wird nix also wieder weg das Teil.

lg Schnuppel
Hallo Schnuppel,

war bei mir am Anfang auch etwas ungewohnt, und wenn nun wochentags das Moped ein paar Tage in der Garage steht denke ich mir das beim Aussteigen jedes Mal. Aber nach einen kurzen Einfahrzeit passt es wirklich. Mein Hintern ist nun so verwöhnt, dass mich letztens ohne Airhawk schon nach einer Stunde der Sitz gedrückt hat...:(
 
I

ivlknivl

Gast
Moin Knut,
war ne Zeit lang nicht aufm Sender hier.
Die Wunderlich-Bank sieht fast so wie die von KAHEDO aus. Denke, dass du damit gut klar kommst. Allerdings ist der Lenker dann ne Nummer zu flach. Habe mir die Lenkererhöhung von Wunderlich gegönnt. 35 mm. Dazu noch ne Flex-Leitung für die Bremse vorne. Wenn du die Lenkererhöhung anbaust wird es beim Anschlag sehr eng. Das alles hat so um 50 € gekostet. Sitze jetzt aber ziemlich perfekt.
Dann noch mal zum Federbein: Ist ein Wilbers Typ 640. Kostet 449 €. Bin damit 100 %ig zufrieden. Ist ohne hydraulische Federvorspannung.
Auch wenn hier die Meinungen weit auseinander gehen. Vorne habe ich das originale Teil gelassen.
Grüße aus dem sonnigen Bremen,
Hartmut
 
Schnabelkuh

Schnabelkuh

Dabei seit
12.09.2005
Beiträge
711
Ort
Hunsrück
Modell
R1250GS Rallye
Hallo zurück in den Hunsrück.
Hab´ eben erst das Thema hier gelesen. Ich habe auch die Wunderlichbank.
Allerdings die "Low". Die ist etwas niedriger als die Originale aber ich sitze erheblich besser. Auch auf sehr langen Strecken geht es gut.
Wenn ich das hier eher gelesen hätte, hättest Du mal zum Testen kommen können.
 
V

Voggel

Gast
Mal ne Frage passt die Originalsitzbank der 1150 ADV auf die 1100 GS ?

Gruss
 
F

Fjalgar

Dabei seit
02.05.2009
Beiträge
46
Ort
schleswig-holstein
Modell
ex-r850gs;zz auf suche
solltest du über den umbau nachdenken, ich würde interesse an dem soziussitz bekunden:D
 
xxl_tom

xxl_tom

Dabei seit
21.09.2005
Beiträge
635
Ort
Ingolstadt
Modell
R1150GS - 05/1999 / Suzuki DR 650 SP44B
... ach ja und ich am Sitzschloß, wenns noch in Ordnung ist ;)
 
Thema:

Welche Sitzbank ?

Welche Sitzbank ? - Ähnliche Themen

  • F 800 GS (2024) Sitzbank von Touratech / Wunderlich / BMW und Co.

    F 800 GS (2024) Sitzbank von Touratech / Wunderlich / BMW und Co.: Hey zusammen, ich habe meine 800er GS als Lagerfahrzeug direkt gekauft, sie kam mit der extra niedrigen Sitzbank von BMW. Bei meinen 184 cm ist...
  • Erledigt Jungbluth/Kahedo Sitzbank R12/5 für BMW R1200GS K25

    Jungbluth/Kahedo Sitzbank R12/5 für BMW R1200GS K25: Moin, ich verkaufe hier eine von Jungbluth Sitzbänke umgebaute, ehemalige Kahedo Sitzbank für die BMW R1200GS K25. Die Bank wurde für den...
  • Erledigt Touratech Komfort Sitzbank extra tief für BMW R1200GS K25

    Touratech Komfort Sitzbank extra tief für BMW R1200GS K25: Moin, ich verkaufe hier eine Touratech Komfort Sitzbank in extra tief für eine BMW R1200GS K25. Ich habe mittlerweile die Maschine selbst...
  • Biete R 1250 GS Sitzbank

    Sitzbank: Biete eine Originale Fahrer & Beifahrersitzbank zum Verkauf. War montiert auf einer 1250 GS Adv. War da ca. 8 Monate und etwa 3.800Km drauf. Sehr...
  • Touratech Fresh Touch Sitzbank - Anpassung Schrittbogen möglich?

    Touratech Fresh Touch Sitzbank - Anpassung Schrittbogen möglich?: Hallo, ich habe eine 2-teilige Fresh Touch Sitzbank, vorne in Standardhöhe, von Touratech (noch von Kahedo hergestellt), mit der ich "...
  • Touratech Fresh Touch Sitzbank - Anpassung Schrittbogen möglich? - Ähnliche Themen

  • F 800 GS (2024) Sitzbank von Touratech / Wunderlich / BMW und Co.

    F 800 GS (2024) Sitzbank von Touratech / Wunderlich / BMW und Co.: Hey zusammen, ich habe meine 800er GS als Lagerfahrzeug direkt gekauft, sie kam mit der extra niedrigen Sitzbank von BMW. Bei meinen 184 cm ist...
  • Erledigt Jungbluth/Kahedo Sitzbank R12/5 für BMW R1200GS K25

    Jungbluth/Kahedo Sitzbank R12/5 für BMW R1200GS K25: Moin, ich verkaufe hier eine von Jungbluth Sitzbänke umgebaute, ehemalige Kahedo Sitzbank für die BMW R1200GS K25. Die Bank wurde für den...
  • Erledigt Touratech Komfort Sitzbank extra tief für BMW R1200GS K25

    Touratech Komfort Sitzbank extra tief für BMW R1200GS K25: Moin, ich verkaufe hier eine Touratech Komfort Sitzbank in extra tief für eine BMW R1200GS K25. Ich habe mittlerweile die Maschine selbst...
  • Biete R 1250 GS Sitzbank

    Sitzbank: Biete eine Originale Fahrer & Beifahrersitzbank zum Verkauf. War montiert auf einer 1250 GS Adv. War da ca. 8 Monate und etwa 3.800Km drauf. Sehr...
  • Touratech Fresh Touch Sitzbank - Anpassung Schrittbogen möglich?

    Touratech Fresh Touch Sitzbank - Anpassung Schrittbogen möglich?: Hallo, ich habe eine 2-teilige Fresh Touch Sitzbank, vorne in Standardhöhe, von Touratech (noch von Kahedo hergestellt), mit der ich "...
  • Oben