Wilbers oder Orginal Fahrwerk 2009er !

Diskutiere Wilbers oder Orginal Fahrwerk 2009er ! im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wollte mal fragen ob jemand erfahrung mit dem 2009er fahrwerk einer normalen GS hat, ist es mit dem Wilberts vergleichbar , schlechter oder...
D.R.Boxer

D.R.Boxer

Themenstarter
Dabei seit
20.10.2009
Beiträge
767
Ort
Lahr - Im Schwarzwald
Modell
BMW R1200GS / LC
Wollte mal fragen ob jemand erfahrung mit dem 2009er fahrwerk einer normalen GS hat, ist es mit dem Wilberts vergleichbar , schlechter oder gleich.Oder rechnet sich der Umbau auf Wilberts nicht.:confused:

Gruß
D.R.Boxer
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
In der Tourenfahrer 12-2009 kannst Du einen kurzen Bericht über die Unterschiede beider lesen (ESA Version).
 
D.R.Boxer

D.R.Boxer

Themenstarter
Dabei seit
20.10.2009
Beiträge
767
Ort
Lahr - Im Schwarzwald
Modell
BMW R1200GS / LC
Fahrwerk GS

Hallo Peter danke, aber ich finde keinen Link wo ich es nachlesen kann . Kannst du mir helfen.
 
Schonnie

Schonnie

Dabei seit
14.08.2009
Beiträge
575
Ort
bei Berlin
Modell
Moto Morini Granpasso 1200
Hallo Peter danke, aber ich finde keinen Link wo ich es nachlesen kann . Kannst du mir helfen.
Man soll es nicht glauben, aber auch kurz vor dem Jahre 2010 gibt es immer noch das gedruckte Wort ... auch in Zeitschriftenform ! :rolleyes:
 
D.R.Boxer

D.R.Boxer

Themenstarter
Dabei seit
20.10.2009
Beiträge
767
Ort
Lahr - Im Schwarzwald
Modell
BMW R1200GS / LC
Wilbers oder Orginal Fahrwerk 2009 GS.

Danke für eure Hilfe , habe aber soeben ein Wilbers Komplett-Fahrwerk erworben. Werde mich mal melden und meine erfahrungen schreiben.

P.S. Hallo Schonie... Wer Lesen kann ist besser dran...:confused:

Gruß
D.R.Boxer
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Ich würde das sofort ebenso machen. Wenn es eine sinnvolle Investition gibt, dann in ein Top Fahrwerk. Das die GS nicht gleich ab Werk ein solches hat ist etwas schade.

Kleine Korrektur: Es ist das Heft Jan-2010, dieser Artikel: http://www.tourenfahrer.de/index.php?id=1418

In Kürze: Das ganze Motorrad wirkt handlicher (habe ich nach dem Umbau auf mein neues Fahrwerk auch bemerkt). Die Hinterhand federt sensibler mit mehr Reserven. Vorne wird beim Serienteil eine gewisse Verwaschenheit beklagt, die mit Wilbers verschwindet. Insgesamt profitiert anscheinend die Front noch mehr als der Popo.
 
D.R.Boxer

D.R.Boxer

Themenstarter
Dabei seit
20.10.2009
Beiträge
767
Ort
Lahr - Im Schwarzwald
Modell
BMW R1200GS / LC
Fahrwerk Ein und Ausbau .

Hallo Peter, welches Fahrwerk hast Du in der GS verbaut. Muß ich beim Ein bzw. Ausbau des Fahrwerk beachten. :eek:

Gruß
D.R.Boxer
 
B

Beste Bohne

Dabei seit
05.06.2007
Beiträge
827
Ort
S-H
Modell
Ein Schwarzes mit Boot, ein Orangenes, ein blaues mit Boot, ein Gelbes mit Boot und ein Graues :-)
Danke für eure Hilfe , habe aber soeben ein Wilbers Komplett-Fahrwerk erworben. Werde mich mal melden und meine erfahrungen schreiben.

Gruß
D.R.Boxer

Respekt. Seit der Fragestellung nur 5 Stunden Bedenkzeit. :D:rolleyes:

Kann es sein, das Du gar nicht an ernsthaften Antworten interessiert warst?
 
D.R.Boxer

D.R.Boxer

Themenstarter
Dabei seit
20.10.2009
Beiträge
767
Ort
Lahr - Im Schwarzwald
Modell
BMW R1200GS / LC
Fahrwerk Wilbers

hallo beste Bohne, ich bin sicherlich an jeder Antwort interresiert, aber das Wilbers ist mir halt günstig begegnet. Deslhalb der Kauf. Hast Du mir vielleicht eine Ein bzw. Ausbauanleitung wie ich an die Sache ran gehen muß.Danke.:cool:

Gruß
D.R.Boxer
 
B

Beste Bohne

Dabei seit
05.06.2007
Beiträge
827
Ort
S-H
Modell
Ein Schwarzes mit Boot, ein Orangenes, ein blaues mit Boot, ein Gelbes mit Boot und ein Graues :-)
Ich denke Du wirst es nicht bereuen, sofern die Federrate mit Deinem Gewicht harmoniert.

Ich habe Federbeine nur bei der 1150er gewechselt, an der 1200er noch nicht. Aber warum soll es da groß anders sein.

Eigentlich ist es recht einfach. Ich würde die Schwinge beim Lösen der Haltebolzen mit einem (Heißluft)Fön solange erwärmen bis sich die Bolzen leichter lösen lassen. Die sind i.d.R. mit Schraubensicherung eingesetzt, die durch Erwärmen ihre Festigkeit verliert.

Ansonsten: Abschrauben, Einschrauben, fertig. Viel falsch machen kann man da eigentlich nicht.
 
D.R.Boxer

D.R.Boxer

Themenstarter
Dabei seit
20.10.2009
Beiträge
767
Ort
Lahr - Im Schwarzwald
Modell
BMW R1200GS / LC
Einbau

Ich denke Du wirst es nicht bereuen, sofern die Federrate mit Deinem Gewicht harmoniert.

Ich habe Federbeine nur bei der 1150er gewechselt, an der 1200er noch nicht. Aber warum soll es da groß anders sein.

Eigentlich ist es recht einfach. Ich würde die Schwinge beim Lösen der Haltebolzen mit einem (Heißluft)Fön solange erwärmen bis sich die Bolzen leichter lösen lassen. Die sind i.d.R. mit Schraubensicherung eingesetzt, die durch Erwärmen ihre Festigkeit verliert.

Ansonsten: Abschrauben, Einschrauben, fertig. Viel falsch machen kann man da eigentlich nicht.
Sobald ich es in der Garage liegen habe , werde ich es mal versuchen einzubauen.Das mit dem (Heißluft) Föhn ist eine gute Idee.

Gruß
D.R.Boxer
 
B

Beste Bohne

Dabei seit
05.06.2007
Beiträge
827
Ort
S-H
Modell
Ein Schwarzes mit Boot, ein Orangenes, ein blaues mit Boot, ein Gelbes mit Boot und ein Graues :-)
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
Wäre etwas einfacher gegangen, wenn man das Hinterrad demontiert hätte.

Bei der 1150er nimmt man auch besser den Endtopf ab.

Für vorne muß natürlich der Tank runter und was da sonst noch im weg sein mag bei der 12er.
der Tank muss nicht runter, er muss nur gelöst und ein wenig nach hinten gezogen werden. Aufpassen, dass sich dabei die Schnellkupplung der Benzinleitung an der Pumpe nicht löst. Ist uns damals bei der Montage passiert und dann leiert der Anlasser, leiert und leiert und nichts passiert.
 
B

Beste Bohne

Dabei seit
05.06.2007
Beiträge
827
Ort
S-H
Modell
Ein Schwarzes mit Boot, ein Orangenes, ein blaues mit Boot, ein Gelbes mit Boot und ein Graues :-)
Naja. Vom Aufwand her ist das Abnehmen des Tanks ja kein Akt und ich hätte viel zuviel angst das mir durch Unachtsamkeit bei der Federbeinmontage was auf den Tank fällt und diesen verkratzt.

Aber hast natürlich recht, zurückziehen reicht wohl.
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Na Klasse! Einige Worte sind falsch gewählt.

Rueckprall = Zugstufe
Verdichtung = Druckstufe
(tief + hoch = langsam + schnell)
Vorlast = Vorspannung

Mit Frühjahr ist wohl die Bauart der Feder gemeint.
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
Na Klasse! Einige Worte sind falsch gewählt.

Rueckprall = Zugstufe
Verdichtung = Druckstufe
(tief + hoch = langsam + schnell)
Vorlast = Vorspannung

Mit Frühjahr ist wohl die Bauart der Feder gemeint.
Frühjahr heisst auf Englisch spring was auch Feder heisst
 
Thema:

Wilbers oder Orginal Fahrwerk 2009er !

Wilbers oder Orginal Fahrwerk 2009er ! - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Wilbersfahrwerk vorn und hinten 30mm tiefer

    Wilbersfahrwerk vorn und hinten 30mm tiefer: Wilbersfahrwerk vorn und hinten 30mm tiefer, kein Stepptanz mehr. Federbeine wurden überholt und auf mein Gewicht eingestellt also 100Kg +Gepäck...
  • Wilbers- Fahrwerk für die 1300er

    Wilbers- Fahrwerk für die 1300er: Ich hatte mit 193cm Körperlänge und Offroad-Ambitionen das Sportfahrwerk geordert. Wie schon beschrieben, fand ich das Fahren „staksig“ und...
  • Fahrmodis nach Umbau auf Wilbers

    Fahrmodis nach Umbau auf Wilbers: Hallo! Ich habe mein 19er 1250GSA jetzt im Winter bei Km-Stand 105.000 komplett auf Wilbers-Fahrwerk umbauen lassen. Ich konnte das neue Fahrwerk...
  • Wilbers oder Öhlins als Ersatz für Orginal

    Wilbers oder Öhlins als Ersatz für Orginal: Hallo zusammen, habe gesucht - leider nichts passendes bzw. aktuelles gefunden ;) Mein Hinteres Federbein leckt und es ist noch nicht raus ob es...
  • Wirklich ein Unterschied zwischen Wilbers und Orginal???

    Wirklich ein Unterschied zwischen Wilbers und Orginal???: Hallo Zusammen, ich stehe vor einer schweren Entscheidung und brauch mal eure Erfahrung! Ich überlege mir ein Wilbersfahrwerk in meine 12 er GS...
  • Wirklich ein Unterschied zwischen Wilbers und Orginal??? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Wilbersfahrwerk vorn und hinten 30mm tiefer

    Wilbersfahrwerk vorn und hinten 30mm tiefer: Wilbersfahrwerk vorn und hinten 30mm tiefer, kein Stepptanz mehr. Federbeine wurden überholt und auf mein Gewicht eingestellt also 100Kg +Gepäck...
  • Wilbers- Fahrwerk für die 1300er

    Wilbers- Fahrwerk für die 1300er: Ich hatte mit 193cm Körperlänge und Offroad-Ambitionen das Sportfahrwerk geordert. Wie schon beschrieben, fand ich das Fahren „staksig“ und...
  • Fahrmodis nach Umbau auf Wilbers

    Fahrmodis nach Umbau auf Wilbers: Hallo! Ich habe mein 19er 1250GSA jetzt im Winter bei Km-Stand 105.000 komplett auf Wilbers-Fahrwerk umbauen lassen. Ich konnte das neue Fahrwerk...
  • Wilbers oder Öhlins als Ersatz für Orginal

    Wilbers oder Öhlins als Ersatz für Orginal: Hallo zusammen, habe gesucht - leider nichts passendes bzw. aktuelles gefunden ;) Mein Hinteres Federbein leckt und es ist noch nicht raus ob es...
  • Wirklich ein Unterschied zwischen Wilbers und Orginal???

    Wirklich ein Unterschied zwischen Wilbers und Orginal???: Hallo Zusammen, ich stehe vor einer schweren Entscheidung und brauch mal eure Erfahrung! Ich überlege mir ein Wilbersfahrwerk in meine 12 er GS...
  • Oben