zach auspuff

Diskutiere zach auspuff im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; hallo hab eine frage: wer kann mir helfen habe einen zach auspuff verbaut an der gs 1200 wo liegt der unterschied normaler dk killer und...
R

rupi

Themenstarter
Dabei seit
28.01.2009
Beiträge
106
Modell
GS 1200 -07
hallo

hab eine frage: wer kann mir helfen

habe einen zach auspuff verbaut an der gs 1200

wo liegt der unterschied
normaler dk killer und sport dp killer
nur in der rohrlänge ????


danke im voraus gruß rupi :)
 
R

RenegadePilot

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
751
Ort
Köln
Modell
R1200GS, MG V12
hallo

hab eine frage: wer kann mir helfen

habe einen zach auspuff verbaut an der gs 1200

wo liegt der unterschied
normaler dk killer und sport dp killer
nur in der rohrlänge ????


danke im voraus gruß rupi :)
.

Ja, über die unterschiedliche Rohrlänge bzw. Querschnitt wird das Dämpfungsmass und natürlich auch der Sound bestimmt.

Legal nur mit dB-Killer. Die Bezeichnung Sport impliziert den Gebrauch der Rennstrecke, oder ?


Gruss aus Köln


:)

.
 
stanley

stanley

Dabei seit
04.03.2009
Beiträge
849
Modell
R 1250 GS HP
Es gibt Zubehör ESD s, bei denen in der ABE der Querschnitt der DB Killer steht.
Naürlich sind alle ESD nur mit einem DB A Wert zugelassen und nicht mit einem und noch einem etwas lauteren.

stanley
 
R

RenegadePilot

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
751
Ort
Köln
Modell
R1200GS, MG V12
Es gibt Zubehör ESD s, bei denen in der ABE der Querschnitt der DB Killer steht.
Naürlich sind alle ESD nur mit einem DB A Wert zugelassen und nicht mit einem und noch einem etwas lauteren.

stanley

Auch hier ist vom Gesetzgeber eine Toleranz von + 5dBA erlaubt.
Der ZACH ESD (serienmässig belassener KAT) mit dB-Killer bringt akustisch etwa + 3dBA, während
beim Betrieb ohne db-Killer mit +6 dBA das Limit um 1 dB überschritten wird.


Gruss aus Köln


:)

.
 
calliminator

calliminator

Dabei seit
15.06.2008
Beiträge
393
Ort
Mühlhausen
Modell
R 1200 GS ADV Triple Black 2012
Na dann kann man ja den Sport Db Killer noch ordentlich kürzen.
 
R

RenegadePilot

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
751
Ort
Köln
Modell
R1200GS, MG V12
Na dann kann man ja den Sport Db Killer noch ordentlich kürzen.
.

Mir ist seinerzeit der Einsatz fliegen gegangen und bekam prompt kostenlosen Ersatz ;) für das angekatschte Teil.
Habe anfangs auch ein wenig daran rumgeschnitzt und es kommen schöne
Synthezisergeräusche dabei raus.
Sorgt allerdings auf längeren Touren eher für einen Brummschädel, so meine
Erfahrung - aber klar wer Spass dran hat...



Gruss aus Köln

:)

.
 
Clamshell

Clamshell

Dabei seit
24.08.2008
Beiträge
984
Ort
Gummersbach
Modell
R1200 GS 2008
Und wenn man dann noch Koffer dran hat... *DRÖÖÖÖHN*:o
 
Schonnie

Schonnie

Dabei seit
14.08.2009
Beiträge
575
Ort
bei Berlin
Modell
Moto Morini Granpasso 1200
Hallo ...

Nach all diesen Lobeshymnen über den Zach, habe ich mir gestern auch eine geholt und montiert. Allerdings bin ich mit der Passgenauigkeit nicht so recht zufrieden: Die Verbindung zum Mittelschalldämpfer ist - zumindest in kaltem Zustand - nicht hundertprozentig dicht. Man spürt es am Handrücken, wenn man ihn unters Mopped hält. Nachdem alles gut durchgewärmt ist, verschwindet dieses Phänomen.

Sieht das bei Euch ähnlich aus, oder ist bei mir irgendetwas falsch gelaufen? (hatte zuvor einen ZARD ESD montiert, bei ihm war alles dicht)

Gruß, Schonnie
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
davon habe ich noch nier etwas gehört und bei meinem Zach war auch alles dicht. Bei meinen ersten SR nicht und der wurde beim Hersteller nachgearbeitet.

Ich würde den Herrn Zach mal fragen, was Sache ist, der kennt sich sicher bestens aus und hat eine Lösung parat
 
R

RenegadePilot

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
751
Ort
Köln
Modell
R1200GS, MG V12
Hallo ...

Nach all diesen Lobeshymnen über den Zach, habe ich mir gestern auch eine geholt und montiert. Allerdings bin ich mit der Passgenauigkeit nicht so recht zufrieden: Die Verbindung zum Mittelschalldämpfer ist - zumindest in kaltem Zustand - nicht hundertprozentig dicht. Man spürt es am Handrücken, wenn man ihn unters Mopped hält. Nachdem alles gut durchgewärmt ist, verschwindet dieses Phänomen.

Sieht das bei Euch ähnlich aus, oder ist bei mir irgendetwas falsch gelaufen? (hatte zuvor einen ZARD ESD montiert, bei ihm war alles dicht)

Gruß, Schonnie
.

Geringe Passungenauigkeiten sind möglich. Ganz am Anfang gabs bei meiner
auch leichte Undichtigkeit dort, und es tropfte während des Warmlaufens
ein wenig Kondenswasser. Durch Kohleansatz wird das in der Regel bei nicht zu grossen Toleranzen auch rasch und dauerhaft abgedichtet.

Gruss aus Köln

:)

.
 
Schonnie

Schonnie

Dabei seit
14.08.2009
Beiträge
575
Ort
bei Berlin
Modell
Moto Morini Granpasso 1200
Ich würde den Herrn Zach mal fragen, was Sache ist, der kennt sich sicher bestens aus und hat eine Lösung parat
Gute Idee, habe ich gerade mal schnell gemacht. Die Antwort war gleichermaßen überraschend wie clever: Das ist so Absicht! Damit soll gewährleistet werden, dass Kondeswasser, das sich in der Tüte immer beim Abkühlen bildet, abfließen kann. Es wäre wohl nur nicht in Ordnung, wenn er sich nicht von selbst verschließen würde, so wie die Maschine Betriebstemperatur erreicht hat.

Hmmm, jetzt bin ich etwas verunsichert ... soll ich ihm glauben ?

Vielleicht können die ZACH-ESD Benutzer hier im Forum ja mal kurz dieser Geschichte widmen und selbst nachschauen, wie es bei ihnen ausschaut.Merci, Schonnie
 
calliminator

calliminator

Dabei seit
15.06.2008
Beiträge
393
Ort
Mühlhausen
Modell
R 1200 GS ADV Triple Black 2012
Mal ganz ehrlich, wo ist denn da schon wieder das Problem? Über die riesigen Fertigungstoleranzen seitens BMW regt sich keiner auf. Über diesen Pillekram wird nen Bohai gemacht. Also Bitte, mein Zach hat das auch und wenn Hr. Zach sagt, es ist OK, dann ist es OK. Denn dieser Mann ist super Kundenfreundlich mit nem super Fachwissen. Warte einfach bist die Anschlüsse etwas angegammelt sind und schon ist alles dicht!! Die anderen Herstellen bauen nicht anders.
 
R

RenegadePilot

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
751
Ort
Köln
Modell
R1200GS, MG V12
Lifetime Quality

.
Was solls das bischen Wasser kann Edelstahl doch nichts anhaben. Die Anlage wird das Mopped garantiert überleben.
.
 
AdventureRudi

AdventureRudi

Dabei seit
25.02.2007
Beiträge
153
Ort
Regenstauf
Modell
R1200GS ADV (98 PS )
Auch hier ist vom Gesetzgeber eine Toleranz von + 5dBA erlaubt.
Der ZACH ESD (serienmässig belassener KAT) mit dB-Killer bringt akustisch etwa + 3dBA, während
beim Betrieb ohne db-Killer mit +6 dBA das Limit um 1 dB überschritten wird.
.
Sprichst du hier vom Fahr- oder Standgeräusch?
 
R

RenegadePilot

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
751
Ort
Köln
Modell
R1200GS, MG V12
Sprichst du hier vom Fahr- oder Standgeräusch?
.


Die EU-Zulassung ist per Standgeräuschmessung festgelegt :


Die Standgeräuschmessung ist bei halber Drehzahl bezogen auf die Nennleistung im Stand durchzuführen in Höhe des Auslasses im Abstand von 50 cm im Winkel von 45 ° zur Seite.
Ferner ist wegen der Gefahr der Erfassung unerwünschter Reflexionanteile die Messung im freien Gelände ohne in der Nähe befindliche Hindernisse zu machen. -

Zum Thema kursieren ja immer schon viele Gerüchte, deswegen hatte ich mal recherchiert.
Bei Interesse hier weitere Hintergrundinfos :

http://www.gs-forum.eu/showthread.php?p=343177#post343177

Gruss aus Köln

:)

.
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
jo, wenn die Rennleitung mal den Messaufbau beherrschen würden! Einen Kumpel von mir haben sie vor 8 Wochen hopp genommen. Fireblade mit legalem Zubehör ESD gemessen mit 112 db/a. Naja, man hat das Mikro so ungefähr in den Auslass gestopft. Mit dem Protokoll konnten sie sich übrigens ihr Büro tapezieren, da hat es noch nicht mal eines Anwalts bedurft
 
AdventureRudi

AdventureRudi

Dabei seit
25.02.2007
Beiträge
153
Ort
Regenstauf
Modell
R1200GS ADV (98 PS )
.


Die EU-Zulassung ist per Standgeräuschmessung festgelegt :


.
Da bist du leider auf dem Holzweg.
Quelle 97/24 EG Kap.9 Anh.III 3.5.2.1

Da stehts geschrieben. Für NICHT Originale Töpfe gilt. Sie dürfen die, für den Serientopf geltenden Grenzwerte, weder im Standgeräusch noch im Fahrgeräusch überschreiten. Die 5 dB sind die Meßtoleranz, die bei dem "Nachmessen" des P Wertes zugebilligt wird. Sollte trotz der 5 dB Toleranz der eingetragene Wert überschritten werden, müsste eine Fahrgeräuschmessung erfolgen. Wie die funktioniert kann man auch in der Vorschrift nachlesen. Das steht dann unter der laufenden Nummer 2. Das Fahrgeräusch ist dann auch das einzige, gesetzlich reglementierte, Geräusch, derzeit 80 dB(A).
 
R

RenegadePilot

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
751
Ort
Köln
Modell
R1200GS, MG V12
Da bist du leider auf dem Holzweg.
Quelle 97/24 EG Kap.9 Anh.III 3.5.2.1

Da stehts geschrieben. Für NICHT Originale Töpfe gilt. Sie dürfen die, für den Serientopf geltenden Grenzwerte, weder im Standgeräusch noch im Fahrgeräusch überschreiten. Die 5 dB sind die Meßtoleranz, die bei dem "Nachmessen" des P Wertes zugebilligt wird. Sollte trotz der 5 dB Toleranz der eingetragene Wert überschritten werden, müsste eine Fahrgeräuschmessung erfolgen. Wie die funktioniert kann man auch in der Vorschrift nachlesen. Das steht dann unter der laufenden Nummer 2. Das Fahrgeräusch ist dann auch das einzige, gesetzlich reglementierte, Geräusch, derzeit 80 dB(A).

.

Das kann eigentlich nicht stimmen und wäre widersprüchlich, denn wozu sollte ansonsten ein generell
per Nachmessung festzustellender Grenzwert von 5dB anders sinnvoll festgelegt worden sein.
Grundsätzlich müssen Hersteller von Zubehöranlagen sowohl eine Stand- als auch eine Fahrgeräuschprüfung absolvieren, sonst gibts keine Plakette.
Es ist davon auszugehen, dass eine entsprechend aufwändige Fahrgeräuschprüfung nicht mit
vertretbarem Aufwand im Strassenverkehrsnetz durchzuführen wäre.
Deswegen gibt die mit überschaubaren Mitteln zu realisierende Standgeräuschmessung erstmal realistische Anhaltswerte.
Kaum vorstellbar dass auch nur irgend jemand eine zugelassene Zubehöranlage kaufen würde mit der anderenfalls sicheren Konsequenz bei einer Messung durchzufallen.

Beide Werte übrigens Stand- und Fahrgeräuschwerte sind im KFz-Brief angegeben.


Gruss aus Köln

:)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
R

RenegadePilot

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
751
Ort
Köln
Modell
R1200GS, MG V12
Die Quelle habe ich dir genannt, da kannst du nachlesen.
.

Ok, bloss mit lesen alleine ist es doch nicht getan.
Ich denke praktisch ist es doch so, dass eine unauffällige und nicht manipulierte Zubehöranlage kaum Anlass für eine Messung sein wird.
Sollte wegen des tollen Sounds ein berechtigter Grund dafür vermutet werden, hat man sicherlich sowieso ein Problem.



Gruss aus Köln

:)

.
 
Thema:

zach auspuff

zach auspuff - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS Zach Auspuff der frühen Generation

    Zach Auspuff der frühen Generation: Biete hier wg. Umrüstung einen Zach-Auspuff incl. Verbindungsrohr (kein KAT) an. Der Auspuff hat keinen db-Eater und verläuft im Gegensatz zum...
  • Tausche R1200 GS K25 ZACH Auspuff Halter

    R1200 GS K25 ZACH Auspuff Halter: Hi zusammen, hab mir nen gebrauchten Zach besorgt für meine R1200 GS TÜ und es waren zwei Halter dabei (vermutlich für die R1200R). Die Halter...
  • Erledigt Zach Edelstahl Auspuff

    Zach Edelstahl Auspuff: Hallo, ich verkaufe einen Zach Edelstahl Auspuff inkl. zwei zusätzliche DB-Einsätze ( einmal lauter u. einmal leiser als Original) Guter Zustand...
  • Erledigt Zach Auspuff für GS 1200 K25

    Zach Auspuff für GS 1200 K25: Hallo Biete einen Zach Auspuff mit Betriebserlaubnis für 1200 GS K 25 an war an meiner 1200 Bj 2007 montiert Preis 220.- Euro Grüße Kesse
  • Erledigt R1100GS ZACH Auspuff inkl. EG-Betriebserlaubnis

    R1100GS ZACH Auspuff inkl. EG-Betriebserlaubnis: Verkaufe orig. ZACH Auspuff für R1100GS aus V2A in tadellosem Zustand inkl. EG-Betriebserlaubnis - tolle Optik! Auspuffgeräusch deutlich...
  • R1100GS ZACH Auspuff inkl. EG-Betriebserlaubnis - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS Zach Auspuff der frühen Generation

    Zach Auspuff der frühen Generation: Biete hier wg. Umrüstung einen Zach-Auspuff incl. Verbindungsrohr (kein KAT) an. Der Auspuff hat keinen db-Eater und verläuft im Gegensatz zum...
  • Tausche R1200 GS K25 ZACH Auspuff Halter

    R1200 GS K25 ZACH Auspuff Halter: Hi zusammen, hab mir nen gebrauchten Zach besorgt für meine R1200 GS TÜ und es waren zwei Halter dabei (vermutlich für die R1200R). Die Halter...
  • Erledigt Zach Edelstahl Auspuff

    Zach Edelstahl Auspuff: Hallo, ich verkaufe einen Zach Edelstahl Auspuff inkl. zwei zusätzliche DB-Einsätze ( einmal lauter u. einmal leiser als Original) Guter Zustand...
  • Erledigt Zach Auspuff für GS 1200 K25

    Zach Auspuff für GS 1200 K25: Hallo Biete einen Zach Auspuff mit Betriebserlaubnis für 1200 GS K 25 an war an meiner 1200 Bj 2007 montiert Preis 220.- Euro Grüße Kesse
  • Erledigt R1100GS ZACH Auspuff inkl. EG-Betriebserlaubnis

    R1100GS ZACH Auspuff inkl. EG-Betriebserlaubnis: Verkaufe orig. ZACH Auspuff für R1100GS aus V2A in tadellosem Zustand inkl. EG-Betriebserlaubnis - tolle Optik! Auspuffgeräusch deutlich...
  • Oben