95g (!!) Ausgleichgewichte am Kreuzspeichen- Hinterrad

Diskutiere 95g (!!) Ausgleichgewichte am Kreuzspeichen- Hinterrad im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hi Moderne Reifen sind relativ gleichmässig produziert, brauchen somit wenig Gewichte beim Wuchten. ABER: Die Räder sind dank Drucksensoren...
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.250
Hi
Moderne Reifen sind relativ gleichmässig produziert, brauchen somit wenig Gewichte beim Wuchten.
ABER: Die Räder sind dank Drucksensoren ziemlich unwuchtig. Pendelt doch mal ein Rad ohne Reifen aus!
Es wäre also sinnvoll die Räder incl. der Sensoren etc. zu wuchten und die Gewichte einmalig(!) in's Felgenbett zu kleben. Da könnte man z.B. Wolfram nehmen weil es ja kein Wegwerfgewicht ist.
Das Blöde ist nur: Die normalen Gewichte werden durch die Fliehkraft an ihren Untergrund gepresst. Im Felgenbett versucht die Fliehkaft sie davon zu lösen.
gerd
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
8.616
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo wird im Juni 2024 zum Oldtimer.
Schon ein normales Ventil bringt einige Gramm auf die Waage.
( Die Bohrung in der Felge hebt das nicht auf)
Darum macht für mich eine Markierung der leichtesten Stelle des Reifens schon sinn.
Schade dass das Micheline nicht nötig findet...30 - 50 gr. sind schnell mal erreicht ( beim Reifen und beim Ventil)

Selbst erlebt beim wechseln eines Pilot Road 5, vorne ( bei einem befreundeten Reifen Fachmann)
Reifen aufgezogen, an die Wuchtmaschine, und siehe da genau etwa obengenannte Werte daneben
( vermutlich oder zum Glück!? ziemlich genau die schwerste Stelle des Reifens beim Ventil montiert)

Versuchsweise den Reifen nochmals abgepresst und 180 Grad gedreht..Bingo...kein Wuchtgewicht nötig.
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.233
Ort
Nähe Kaiserslautern
ich würde den Reifen runtermachen und schauen was das Rad an Gewichten braucht. sin des die 95 Gramm, dann ist der Reifen besser geht nicht. Das wäre in der Tat viel zu viel am Rad.
Das ist der richtige Ansatz. Erst mal schauen, wieviel Knall die Felge hat. Dann kann man immer noch mit dem Reifenhändler Kontakt aufnehmen und schildern, dass die Felge nix oder wenig hat und der Reifen überprüft/getauscht werden sollte. Dabei aber bedenken, dass der Hersteller Montagefehler oder Beschädigungen durch Bordsteinkanten erkennen kann.

Liegt die Unwucht an der Felge, Radspannerei.
 
yello

yello

Themenstarter
Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
1.495
Ort
zw. München und Passau
Modell
1250er Trophy + 1200er Rallye K25 + 2V R100R Umbau zu "Geili Miley"
Abschliessend;
ich hatte beide Räder bei der Radspannerei ( Hans Sedlbauer.. der absolute Kreuzspeichenräder -Profi )
Er hat diese komplett zerlegt ( entspeicht) und wieder zusammengesetzt.
Das Hinterrad war etwas über der Höhenschlag-Toleranz.
Beide Räder hatten ihre Seitenschlagtoleranzen fast ausgereizt.
Er hat beide Räder nach der Bereifung dann per Hand ausgewuchtet. ( der Räderwechselmonteur machte das mit dem Automat)
Hinten ergab es dann 20 g weniger
Vorne 10 g weniger
Die RDC-Sensoren ( die alte schwere Variante) sind die Hauptschuldigen lt. Hans.
Er hat BMW schon mehrmals den Einsatz von Gegengewichten auf der gegenüberliegenden Seite des Felgenkranzes vorgeschlagen…. sagt er. ( leider ohne Erfolg)
Nun…
a) warum die Unwucht beim letzten Reifenpaar so extrem ausfiel… weiss ich nicht
b) woher der rel. hohe Höhenschlag des Hinterrades kam?… auch hier ein Rätsel. Ich fahre null Gelände. Und Schotterstrassen, nur rel. wenig… vielleicht max. 80km pro Jahr… und das ganz „brav“
Auch einen „Abstecher“ AN einen Bordstein oder sonst was Ruppiges kann ich ausschliessen. Es bleibt ein Rätsel. 🤷🏻‍♂️
 
F

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.012
Er hat BMW schon mehrmals den Einsatz von Gegengewichten auf der gegenüberliegenden Seite des Felgenkranzes vorgeschlagen…. sagt er. ( leider ohne Erfolg)
Ich kann Dir "schreiben", woran das liegt: Dabei handelt es sich um den unverhüllten Versuch einer Majestätsbeleidigung! Nie und nimmer nehmen die BMW Leute Ratschläge von außen an und bestätigen das auch noch, so daß man daraus eine Einsicht in eigene Fehler erkennen könnte. Das geht nicht! Also schade um den Aufwand.

Deine Räder entsprachen vorher einfach nur dem (BMW Motorrad) "Stand der Technik", weitere gedankliche Selbstkasteiungen kannst Du Dir zuliebe Deiner Gesundheit ersparen. Jetzt, nachdem da ein ausgewiesener Fachmann dranging, hat das endlich Hand und Fuß, vorher war's halt am Band lieblos zusammengeschusselt und knapp an den großzügigen Toleranzgrenzen entlanggeschrappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.342
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
wer traut sich 50 Gramm gegenüber der schwersten Stelle( vermutltich RDKS ) mit 2 K reinzukleben?
 
Thema:

95g (!!) Ausgleichgewichte am Kreuzspeichen- Hinterrad

95g (!!) Ausgleichgewichte am Kreuzspeichen- Hinterrad - Ähnliche Themen

  • Erledigt Kreuzspeichen Felgen 1200 GS LC

    Kreuzspeichen Felgen 1200 GS LC: Hallo zusammen, Bin auf der Suche nach bezahlbaren Speichenfelgen in schwarz für meine 1200 GS LC. Evtl hat wer welche abzugeben. Viele Grüße
  • Erledigt Kreuzspeichen Vorderrad schwarz

    Kreuzspeichen Vorderrad schwarz: Vorderrad für R1200/1250 GS LC Ohne Mängel 600 Euro
  • Erledigt SUCHE Kreuzspeichen Hinterrad in Silber für BMW R1200GS K25 2009

    SUCHE Kreuzspeichen Hinterrad in Silber für BMW R1200GS K25 2009: SUCHE gut erhaltenes Speichenrad in silber für BMW R1200GS K25 Bj 2009
  • Suche Kreuzspeichenfelgen (Satz) K25

    Kreuzspeichenfelgen (Satz) K25: Hallo, ich suche für meine K25 ADV (0470) einen (im besten Falle schwarzen) Kreuzspeichenfelgensatz. Über sachdienliche Hinweise oder am besten...
  • Ausgleichgewichte am Vorderrad

    Ausgleichgewichte am Vorderrad: Hallo, ich wollte mal fragen, ob die Menge der Gewichte am Vorderrad bei Speichenrädern mit Luftdruckmessung normal ist. Mein Händler meinte, dass...
  • Ausgleichgewichte am Vorderrad - Ähnliche Themen

  • Erledigt Kreuzspeichen Felgen 1200 GS LC

    Kreuzspeichen Felgen 1200 GS LC: Hallo zusammen, Bin auf der Suche nach bezahlbaren Speichenfelgen in schwarz für meine 1200 GS LC. Evtl hat wer welche abzugeben. Viele Grüße
  • Erledigt Kreuzspeichen Vorderrad schwarz

    Kreuzspeichen Vorderrad schwarz: Vorderrad für R1200/1250 GS LC Ohne Mängel 600 Euro
  • Erledigt SUCHE Kreuzspeichen Hinterrad in Silber für BMW R1200GS K25 2009

    SUCHE Kreuzspeichen Hinterrad in Silber für BMW R1200GS K25 2009: SUCHE gut erhaltenes Speichenrad in silber für BMW R1200GS K25 Bj 2009
  • Suche Kreuzspeichenfelgen (Satz) K25

    Kreuzspeichenfelgen (Satz) K25: Hallo, ich suche für meine K25 ADV (0470) einen (im besten Falle schwarzen) Kreuzspeichenfelgensatz. Über sachdienliche Hinweise oder am besten...
  • Ausgleichgewichte am Vorderrad

    Ausgleichgewichte am Vorderrad: Hallo, ich wollte mal fragen, ob die Menge der Gewichte am Vorderrad bei Speichenrädern mit Luftdruckmessung normal ist. Mein Händler meinte, dass...
  • Oben