Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Wahrscheinlich kommen gleich die Antworten ĂŒber Diesel mit 338.000 km ohne jede Probleme 😉 Ich glaube, dass kann man so pauschal nicht sagen und...
D

DreasDakar

Dabei seit
19.04.2015
BeitrÀge
1.497
Ort
Nienburg/Weser und Berlin
Modell
Aktuell Nix, vorher Buell, Triumph Scrambler 1200, 1200 GSA LC, Tiger Explorer 1200, F650 GS Dakar
Wahrscheinlich kommen gleich die Antworten ĂŒber Diesel mit 338.000 km ohne jede Probleme 😉

Ich glaube, dass kann man so pauschal nicht sagen und das ist ja mein Punkt. Pauschal die QualitÀt E-Fahrzeuge in Frage zu stellen dann aber auch nicht. Deswegen den Spiegel mit einen Premimum-Fahrzeug.

Ich habe jedenfalls nichts gelesen, dass die Tesla oder ID alle der Reihe nach Auseinanderfallen. Die werden sogar als Taxi eingesetzt. Und Taxifahrer rechnen spitz, weil Reparatur = Rechnung und Verdienstausfall.
 
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
BeitrÀge
5.486
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Ich habe jahrzehntelang moderne Diesel gefahren, null Probleme.

Es kommt halt drauf an, wie man damit umgeht!

Meine Arbeitskollege, der gerade eine 1250 GS gekauft hat, fuhr bis letzes Jahr einen 6-Zylinder Diesel, 3er BMW. Um die 350.000 km. Ohne Probleme. :o
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
BeitrÀge
3.163
Also ich fahre einfach so einen Diesel. Knapp 50000 km im Jahr. Ca. Alle 25000 km zur Inspektion. Und wenn ein LĂ€mpchen angeht auch zur Werkstatt.

Kann man noch was anderes machen?
Gut zureden und im Windschatten hinter LKW fahren?
 
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
BeitrÀge
5.486
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Warm-kaltfahren, Kurzstrecke meiden, Knallgas meiden, Stop&go meiden, moderate Leistungsabforderung Dann geht das.

Ist halt nicht die Fahrweise eines Vetriebsknechts, denen sind die Autos (leider) egal.
 
Q

Q-Treiber-Josef

Dabei seit
14.02.2024
BeitrÀge
1.127
........
Es soll auch Verbrenner geben, die ihr Leben bei 160.000 km aushauchen oder kostenintensive Reparaturen verursachen, habe gerade so einen tollen Diesel mit 98k.
Du meinst z.B. die per Kompressor oder Turbo auf 150 PS gezĂŒchteten 1 - 1,5 lt Motörchen ?

Josef
 
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
BeitrÀge
5.486
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
In Langzeittests hat auch so ein Golf mit 1,5 TSI 150 PS die 250 tkm problemlos gewuppt.

150 PS aus 1,5 L ist nur ein Mildturbo (nichts hochgezĂŒchtertes wie ein 330 PS Golf R aus 2 Litern) und das heißt aber auch, das man damit nicht zwingend stĂ€ndig 220 km/h fahren muss. AnsatĂ€ndig behandelt, hĂ€lt das! :)
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
BeitrÀge
3.163
Was bist du doch fĂŒr ein SchletschwĂ€tzer und StĂ€nkerer. Alle meine FW sind mit Standheizung ausgestattet und zu 90 % fahre ich mit diesen Autos zwischen 130 bis 160 auf der Autobahn.

Und alle drei Jahre gibt es ein neues Auto nach 150000 km.
Wer kann Autos besser beurteilen als Vertreter? Das ist unser vielbenutzter Arbeitsplatz. Und dementsprechend wird er gesÀubert und gepflegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
BeitrÀge
10.491
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Ab 100000 km fangen die Probs bei einen modernen Dieselmotor an. Also die Anbauteile. Turbo, einspritzanlage, Kat, etc.
Ist halt nicht die Fahrweise eines Vetriebsknechts, denen sind die Autos (leider) egal.
Blödsinn!
Meine Diesel Firmenwagen haben 150000++km locker ĂŒberstanden, der vorletzte wegen Lieferproblemen des neuen hatte rund 200000km auf der Uhr und lief, wie die vorher auch, fast nur digital. Einziger Schadensfall: beim ersten Wagen mit dem damals neuen DSG gab's nach einigen tausend Kilometern eine neue elektro-hydraulische Einheit, weil das DSG ruppig schaltete. Die Motore boten nie Anlass zu Klagen (2l Diesel VW Passat). Der Volvo V50 meiner Frau, Kurzstreckenfahrzeug, hat ca. 230000km runter, da muss ich mal das AGR-Ventil reinigen, oder ersetzen, der ruckelt manchmal, lĂ€uft ansonsten wie ein Uhrwerk (2l Diesel). Wieviel Zeit ich in 36 Jahren Außendienst an LadesĂ€ulen verbracht hĂ€tte, wie viele Akkus zerschlissen, möchte ich nicht wissen, aber ganz sicher zu viel Zeit und zu viele Akkus.
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
BeitrÀge
3.163
Hi Uli, im Laufe meines Berufes hatte ich mehrere PKW die Ärger gemacht haben u.a. ein 06er A4 mit Motorschaden wegen defekter Ölpumpe (hatten ganz viele) und an mehreren Fords. Da ist mir fast einer abgefackelt wegen undichte Einspritzanlage.

Auf die Menge der gefahrenen KM haben die Diesel im Schnitt gut gehalten.
Aber die Zeiten eines w123 oder /8 mit 500000 km sind schon lange vorbei. Alleine der Turbo hat schon mÀchtig die Haltbarkeit eingeschrÀnkt.
 
Boxer-Fritz

Boxer-Fritz

Dabei seit
11.03.2023
BeitrÀge
223
Ort
Bad Soden-SalmĂŒnster
Modell
BMW R 1200 GS (07-2011/K25/TÜ) Baujahr 2010
Alleine der Turbo hat schon mÀchtig die Haltbarkeit eingeschrÀnkt.
Eben. Wenn das Zeugs hĂ€lt, dann freut sich der Dieselbesitzer. Wenn aber Hochdruck-Einspritzpumpe, Injektoren, Turbolader, Diesel Kat oder die Elektronik fĂŒr diesen Zirkus verrecken, dann wird's elend teuer. Da heule ich heute noch meinem W124 nach, dem ich bei 500.tsd nicht mehr so richtig traute, weil er ein Knacken im Unterboden hatte.

3 Jahre spÀter kam ein Anruf vom KÀufer. Er habe jetzt ohne eine einzige Reparatur 1 Million Kilometer runter.
 
T

Tom_Bo

Dabei seit
14.01.2020
BeitrÀge
94
Modell
R1200GS LC ADV K1300GT ZX12R
Ja, genau.
Die alten Karren halten. aber ein Euro6Dhassenichgesehen? Drölfzig mal soviel Sensoren drinnen, damit auch ja nur Rosenduft aus dem Auspuff kommt. Da ist nix mehr mit xxx.000km Problemlos. Womöglich dann auch noch so neue, Krankkonstruierte Motoren mit Zahnriemenantrieb im Öl, 0W16 Motoröl, etc...
DAS sind moderne Motoren.
Und wenn da einer schreibt: "...bin Jahrzentelang moderne Diesel gefahren", dann hat derjenige auch nicht drĂŒber nachgedacht, dass diese zwar damals modern waren, aber heute schon gar nicht mehr fahren dĂŒrfen. Hatte selbst so einen schönen 530D dem ich nachtrauerte, aber so isses nunmal. Wenn aktuell verglichen wird, bitte auch topaktuelle VerbrennerkrĂŒcken nehmen. Die mit ganz viel Palstik im Motorraum, so wie der VAG Konzern z.B.- wobei die anderen auch nciht besser sind. Das ganze Kunstoffzeugs direkt am Motor kann wunderbar in der Lebensdauer berechnet werden, bis es bricht, etc...
 
Boxer-Fritz

Boxer-Fritz

Dabei seit
11.03.2023
BeitrÀge
223
Ort
Bad Soden-SalmĂŒnster
Modell
BMW R 1200 GS (07-2011/K25/TÜ) Baujahr 2010
@Q-Treiber-Josef -> Wundert mich, dass jemand die DSG's so lobt. DSG bedeutet bedeutet fĂŒr mich ĂŒbersetzt Das Scheiss Getriebe. Schaltet zwar wunderschön, aber ZuverlĂ€ssigkeit beim Kunden ... ? Besonders wenn die Dinger keinen Ölwechsel bekommen und Kurzstrecke fahren.

@Tom_Bo Bo -> Gerade bei Kunststoffteilen im Motorraum geht's ja richtig zu Sache. Wenn ein V6 in einem engen Motorraum werkelt wie bei Audi, dann werden die Dinger elend heiß im Sommer. Und Kunststoffe zu Tut Ench Amun. Das Zeugs zerbröselt wie eine Mumie wenn man es anfasst. Von Ausbauen ganz zu schweigen. Beispiel ZĂŒndgeschirr vom A4.
 
D

DreasDakar

Dabei seit
19.04.2015
BeitrÀge
1.497
Ort
Nienburg/Weser und Berlin
Modell
Aktuell Nix, vorher Buell, Triumph Scrambler 1200, 1200 GSA LC, Tiger Explorer 1200, F650 GS Dakar
Was bist du doch fĂŒr ein SchletschwĂ€tzer und StĂ€nkerer. Alle meine FW sind mit Standheizung ausgestattet und zu 90 % fahre ich mit diesen Autos zwischen 130 bis 160 auf der Autobahn.

Und alle drei Jahre gibt es ein neues Auto nach 150000 km.
Wer kann Autos besser beurteilen als Vertreter? Das ist unser vielbenutzter Arbeitsplatz. Und dementsprechend wird er gesÀubert und gepflegt.
Wen meinst Du?
Edit: per PN erledigt, bezog sich jemand Anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
BeitrÀge
5.486
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Er kanns eh nicht lassen.....
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
BeitrÀge
1.138
150000km in 3 Jahren? Da mĂŒsste ich mit einem VW ID. nur einmal zwischendurch zur Inspektion (vorgeschrieben alle 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung). Und laden? Bei sagen wir mal 45 Arbeitswochen im Jahr sind das gerade mal 1111km/Woche. Macht 222km/Tag, also einmal jede Nacht laden. Das Leben fĂŒr E-Auto Fahrer ist schon hart.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.420
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Die beiden zuverlÀssigsten Fahrzeuge waren da auf Platz eins BMW i3 und auf Platz zwei VW ID.3
Klar, die legen ja auch grĂ¶ĂŸten Wert darauf dass der eigene Pannendienst angerufen wird und nicht der ADAC.
Statistik
.
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
BeitrÀge
2.586
Modell
F750GS
Hier ein Fahrzeug bzw. BEV gegen Reichweitenangst. Den Mazda MX-30 R-EV gibt es neu bzw. als Tageszulassung bereits ab ca. 29K€.

FĂŒr Allein- oder Paarfahrer, die das Auto i.d.R. zum Pendeln und zwei-, dreimal im Jahr fĂŒr Urlaubsfahrten benutzen, ein interessantes Konzept.

Ich mag Mazda. Querdenker im positiven Sinne. 😉


https://assets.adac.de/image/upload...makoto/mazda-mx-30-e-skyactiv-r-ev-makoto.pdf



 
Zuletzt bearbeitet:
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
BeitrÀge
7.249
Ort
SĂŒdwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Hi SQ18, auf die Gefahr hin dass ich da etwas falsch verstanden habe. Bei 160.tsd ist ein großer Diesel erst mal eingefahren. Wenn da der Elektrokracher schon die GrĂ€tsche macht? Die Dinger stehen oder fallen ja vom Wert mit dem Zustand der Batterie. Bisschen wenig Garantie, was?
Moin, also ich finde 8 Jahre und 160tkm nicht wenig Garantie - Garantieende heißt ja nicht weghwerfen, das ist wie beim MHD ;)

Die Diesel bei uns im Fuhrpark machen irgendwo zwischen 250 und 350tkm und sind dann hin, manche motorisch, andere Getriebe und die meisten einfach verlebt und gehen in den Export.
Ob eine BEV solche Laufleistungen erreicht ohne das mal der Akkupack aufwĂ€ndig & teuer instandgesetzt werden muss wĂŒrde ich in der Nutzung bei uns bezweifeln - zumal die Anschaffungskosten wesentlich höher wĂ€ren / es nicht vergleichbares auf dem Markt gibt.

Mal davon abgesehen das wir keine Renaults mehr im Fuhrpark haben wollen und die PraktikabilitĂ€t eines Verbrenners fĂŒr den Servicetechniker höher ist:
1716271539573.png

Kostenvergleich: E-Auto, Benziner oder Diesel?

Wenn ich so eine Luxusschleuder aber fĂŒr eine kleinen Kurs bekomme und eine passende Anwendung habe - ist ein BEV gĂŒnstiger.
Ökologisch natĂŒrlich nonsens.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Biete BMW MAKE LIFE A RIDE Dokumententasche Neu

    Biete BMW MAKE LIFE A RIDE Dokumententasche Neu: Biete BMW Make Life A Ride Dokumententasche Versand möglich 17 Euro
  • Ein neuer aus dem Schwabenland

    Ein neuer aus dem Schwabenland: hallo zusammen im GS Forum. Nach ca 12 Jahren R1200R Fahrer bin ich nun stolzer Besitzer einer R 1200 GS, 2007. Werde dieses Jahr 60 und fahre...
  • Ein Neuer aus dem Lippischen Norden

    Ein Neuer aus dem Lippischen Norden: Hallo zusammen. Ich will mich nun mit meinem zweiten Boxer nach dem PB-Forum auch hier im Forum anmelden. Vor ein paar Tagen habe ich mir eine...
  • Biete Bekleidung Helstons Lederjacke Neu in GrĂ¶ĂŸe 3xl

    Helstons Lederjacke Neu in GrĂ¶ĂŸe 3xl: Verkaufe eine neue und ungetragene Motorrad Lederjacke von Helstons. Wichtig bitte lesen! Die GrĂ¶ĂŸe ist mit 3xl angegeben ,sie fĂ€llt kleiner aus...
  • Hallo allerseits, bin der neue aus Mönchengladbach

    Hallo allerseits, bin der neue aus Mönchengladbach: Ich bin hier neu und stelle mich mal kurz vor. Meine Name ist Fritz, ich bin 62 Jahre und fahre hauptsÀchlich Langstrecken. Bisher habe ich eine...
  • Hallo allerseits, bin der neue aus Mönchengladbach - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Biete BMW MAKE LIFE A RIDE Dokumententasche Neu

    Biete BMW MAKE LIFE A RIDE Dokumententasche Neu: Biete BMW Make Life A Ride Dokumententasche Versand möglich 17 Euro
  • Ein neuer aus dem Schwabenland

    Ein neuer aus dem Schwabenland: hallo zusammen im GS Forum. Nach ca 12 Jahren R1200R Fahrer bin ich nun stolzer Besitzer einer R 1200 GS, 2007. Werde dieses Jahr 60 und fahre...
  • Ein Neuer aus dem Lippischen Norden

    Ein Neuer aus dem Lippischen Norden: Hallo zusammen. Ich will mich nun mit meinem zweiten Boxer nach dem PB-Forum auch hier im Forum anmelden. Vor ein paar Tagen habe ich mir eine...
  • Biete Bekleidung Helstons Lederjacke Neu in GrĂ¶ĂŸe 3xl

    Helstons Lederjacke Neu in GrĂ¶ĂŸe 3xl: Verkaufe eine neue und ungetragene Motorrad Lederjacke von Helstons. Wichtig bitte lesen! Die GrĂ¶ĂŸe ist mit 3xl angegeben ,sie fĂ€llt kleiner aus...
  • Hallo allerseits, bin der neue aus Mönchengladbach

    Hallo allerseits, bin der neue aus Mönchengladbach: Ich bin hier neu und stelle mich mal kurz vor. Meine Name ist Fritz, ich bin 62 Jahre und fahre hauptsÀchlich Langstrecken. Bisher habe ich eine...
  • Oben