ABS von FTE

Diskutiere ABS von FTE im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; So würde ich das auch machen. Als ich vor 10Jahren meine Dicke mit 70Tkm von Privat gekauft habe, war alles in Ordnung. Nach einer Woche hat sich...
GS-Benny

GS-Benny

Dabei seit
22.01.2012
Beiträge
1.547
Ort
Wuppertal
Modell
1150GS/A
So würde ich das auch machen.

Als ich vor 10Jahren meine Dicke mit 70Tkm von Privat
gekauft habe, war alles in Ordnung.
Nach einer Woche hat sich die Benzinpumpe verabschiedet. (PECH GEHABT)
Dann habe ich eine gebrauchte eingebaut, die funktioniert bei 191Tkm immer noch.

Allzeit gute Fahrt, mit viel Glück !!!
Benny
 
J

juergen-R1150GS

Dabei seit
13.08.2009
Beiträge
138
Moin,

ja, RH Electronics macht die Lieferung eines revidierten I ABS Blocks schon etwas weniger teuer, aber für Gewährleistung muss eine Fachwerkstatt einbauen.... und ausbauen muss die Sache ja auch jemand.

Ich halte es für den Durchschnittsverkäufer nicht machbar, den Selbsttest des ABS zu manipulieren.

Möglich ist natürlich, dass das System früher sporadisch nicht zum Dienst antrat.... aber für die ( ggf. Probefahrt) bzw die erste Fahrt des Käufers dann eben doch.

Schwierich und doof das Ganze.

Ohne BKV würde ich nicht rumfahren... die Restbremswirkung wäre mir zu gering.

just my 2 cents

Juergen
RH liefert einrepariertes Teil, ein Anderer baut es ein und gibt darauf Gewährleistung?
Der müsste sich aber die Hose mit einer Kneifzange anziehen.
Oder gibt RH nur Gewährleistuing wenn es eine Werkstatt einbaut? A) wäre das mutig weil die die Werkstatt nicht kennen und b) unzulässig weil sie nun mal Gewährleistung geben müssen.
Hi

RH liefert einrepariertes Teil, ein Anderer baut es ein und gibt darauf Gewährleistung?
Der müsste sich aber die Hose mit einer Kneifzange anziehen.
Oder gibt RH nur Gewährleistuing wenn es eine Werkstatt einbaut? A) wäre das mutig weil die die Werkstatt nicht kennen und b) unzulässig weil sie nun mal Gewährleistung geben müssen.


Dann schmeiss den Modulator ganz raus und schon funktioniert es. Auf die Idee kommen dauerhaft ohne funktionierendes I-ABS G1 zu fahren dürfte kaum jemand kommen.
gerd


Leider komme ich mit dem passenden Zitieren noch nicht ganz klar....

Also Gerd.....

daß RH dein repariertes Teil zurücksendet und ein Anderer ( Privater) baut es ein und dieser Andere muss dann Gewährleistung geben, habe ich nicht geschrieben

RH empfiehlt auf ihrer Seite eine qualifizierte Fachwerkstatt ( mit entsprechender Gewährleistung auf die Arbeit ) zum Einbau des reparierten ABS Blocks. Das hat zumindest mal beim I ABS seine Berechtigung, oder siehst du das anders?

Was genau die Gewährleistung abdeckt... und ob das, in der Summe, ein funktionierendes ABS meint,
steht auf einem anderen Blatt. RH schreibt dazu auch auf der Homepage.


Ich kenne selbst 2 I ABS Betroffene, die den RH Weg gewählt haben und werde Rücksprache halten.

Deine Empfehlung, das I ABS rauszuschmeißen.... nun, es gibt von rh eine Option second life, die allerdings runde 700 Euro kostet, und ich frage mich, was du beim nächsten TÜV Termin so erzählst....weil es natürlich lt. RH keine Zulassung dafür gibt....

Es mag die Möglichkeit geben, ein ABS austragen zu lassen, falls es das Moped eben auch ohne ABS gab.

Aber das muss in trockene Tücher...


Viel Spass dabei.


Juergen
 
Zuletzt bearbeitet:
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
10.258
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Ich denke fast, das der keine Restbremswirkung hat, das wäre ihm so eklatant aufgefallen, das er das in der Beschreibung erwähnt hätte.
Der Fahrer hätte das ganz sicher bemerkt.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.192
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
150 km nach Übernahme der GS ging die ABS-Leuchte des FTE-ABS an und geht seither auch nicht mehr aus.
Mehr steht doch im Beitrag des TO´s gar nicht drin.
Ob´s bremst oder nicht?
Ob´s Rücklichtbirnle brennt oder nicht?
Mann weiß es alles nicht.
Ist doch alles nur vom Hörensagen aus 2. Hand...und das unterscheidet diesen I-ABS-Fred von den allermeisten der ganz vielen der Vergangenheit.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.279
Hi
Wenn ich ein Teil repariere, dann muss ich darauf Gewährleistung geben. Wenn dann "irgendwer" das von mir reparierte Teil einbaut, dann gibt er Gewährleistung auf seine Arbeit, nicht aber auf das von mir reparierte Teil.
Fazit: Funktioniert es nicht, so sage ich "wurde falsch eingebaut" und irgendwer sagt "das Teil war defekt".
Welchen Vorteil hast Du jetzt? Es funktioniert nicht und niemand ist schuld.
Lässt Du eine Werkstatt arbeiten und diese lässt das Teil bei "jemandem" reparieren, so kannst Du verlangen, dass Dein Mopped anschliesend funktioniert. Wie sich die beiden einigen kann Dir egal sein.
Natürlich wäre es sinnvoll das Teil von einer Fachwerkstatt einbauen zu lassen wenn man selbst nicht ausreichend Ahung hat. Wenn alles funktioniert ist das auch vollkommen OK.
Damit jetzt niemand auch das noch falsch versteht: Ich glaube nicht, dass sich RH damit generell aus der Verantwortung winden möchte, weiss aber, dass "meine" Werkstatt sagt: OK, ich bau's ein aber Gewährleistung nur für den korrekten Einbau nicht auf die Funktion!!
Wobei das Ding ja, sagen wir 4 Monate tadellos funktionieren kann. Dann sagt Dir die Werkstatt "als wir das Fahrzeug ausgeliefert haben hat alles funktioniert, folglich haben wir keinen Fehler gemacht". Die Gewährleistung müssen Sie von dem einfordern der das Ding repariert hat. Wir bekommen dann noch mal Geld für den erneuten Aus-/Einbau) das SIE gerne dem Reparateur in Rechnung stellen dürfen.
Sicherlich eine (Gott-sei-Dank) nicht übliche Konstellation aber . . .
Deshalb empfehle ich eine eindeutige Verantwortlichkeitskette. "Ich" kann es selbst nicht aus-/einbauen. Folglich beauftrage ich eine Werkstatt. Die baut kein neues Teil ein sondern lässt (in Absprachen mit mir) das alte reparieren. "Ich" bezahle komplett bei der Werkstatt die dann auch die komplette Gewährleistung übernimmt.
gerd
 
J

juergen-R1150GS

Dabei seit
13.08.2009
Beiträge
138
Moin,

ich habe mit meinem Spezl gesprochen.


RH Electronics hat s e i n e n reparierten I - ABS Block nach Kassel in die dortige Niederlassung gesendet...... dort stand seine 1150 RT, dort ist das Teil wieder implantiert worden.

Man kann das Motorrad auch komplett bei RH reparieren lassen... dann gibts Gewährleistung für die Arbeit des Einbaus und nicht nur auf die Reparatur des Blocks selbst.

ABS 2 Blöcke habe ich selbst schon mehrere gewechselt.... das ist kein Drama, eher eine Fleißarbeit.

Gruß Juergen
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
10.258
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
IABS hab ih auch schon mehrere gewechselt.
So schwer ist das auch nicht.

Aber wir wissen immer noch nicht, ob es nicht etwa doch die Rücklichtbirne ist.

Leider gibt der Treadstarter dazu keine Meldung.
 
J

juergen-R1150GS

Dabei seit
13.08.2009
Beiträge
138
das ist korrekt , Klaus...

dieser Umstand, plus die fehlenden Details, machen den ganzen thread hier irgendwie so theoretisch.

Und mir kommt so ein I ABS Zeuch nicht wieder ins Haus, hatte kurz eine 1150rt damit.... ja, bremste wirklich wie`d Zau, ist mir aber zu anfällig, oder die Inzidenz zu hoch... oder so... Jeder, wie er will.


Gruß Juergen
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
10.258
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Ich habe das, und finde es gut.
Aber wie Du sagst, jeder wie er will.
 
Jonni

Jonni

Themenstarter
Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.747
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS
Kann ich leider nicht mitteilen, ob der Fehler gefunden wurde. War ja nur eine Zufallsbegegnung beim Laufen.

CU
Jonni
 
T

thosch5

Dabei seit
14.04.2020
Beiträge
2
Bin auf der Suche nach einem Lösungsansatz für mein I-ABS Bremslichtproblem auf diesen Thread gestoßen.
Beiner Q ist, nachdem ich das defekte Brems-/Rücklichtbirnchen und die hinteren Beläge getauscht hatte, die Funktion des Bremslicht ausgeblieben, Signal der Kontrolleuchte mit Dreiecksymbol leuchtet, ABS regelt aber;
weiteres Vorgehen,
  • Batterie voll geladen;
  • ersetzte Birne gegen die 2. in der Verpackung vorhandenen Birne getauscht - keine Funktion;
  • alle Birnen auf Durchgang geprüft - alle ok;
  • mich dann durch Foren und Powerboxer gelesen um die Stromkreise für ABS, BL-Schalter und Sicherungen zu checken - alles in Ordnung;
  • aus Resignation ABS mit Einschalten der Zündung deaktiviert Kontrollampe aus, beim Ziehen der Bremse wieder an - Problem noch da;
  • Zündung aus und ohne ABS-Deaktivierung wieder ein, Kontrolllampe aus und bleibt nach betätigen von Fuß- und Handbremse auch aus - Bremslicht funktioniert bis zum übernächsten Start.
Da sich diese Prozedur beliebig reproduzieren lässt, ist eine Manipulation des ABS mE auch von Laien möglich, vorausgesetzt es handelte sich um das von Jonni eröffnete Problem.

Aber hat jemand eine Idee oder einen Verweis darauf, wie mit meinem Bremslichtproblem weiterkomme?

Gruß BuJu
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
10.258
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Was ich bei meinem Bremsslicht hatte:

Eine Fassung die nicht mehr gut war.
Ich konnte das Problem eine Zeitlang beheben, indem ich die Kontakte in der Fassung wieder etwas gebogen habe.
Aber irgendwann dann einfach das Rücklicht komplett getauscht.
 
T

thosch5

Dabei seit
14.04.2020
Beiträge
2
Besten Dank für den Tip, werde ich nochmal dahingehend abklopfen.
 
Thema:

ABS von FTE

ABS von FTE - Ähnliche Themen

  • ABS FTE Problem Trox

    ABS FTE Problem Trox: Hallo Freunde der Sonne, ich habe eine R1200 BJ 2006. Bei mir ist der hintere Pumpenmotor vom ABS-Block fest. Ist diese wunderschöne s*** Teil...
  • Integral ABS (FTE) und BKV Herausforderung

    Integral ABS (FTE) und BKV Herausforderung: Hallo zusammen, ja ich weiß, schon wieder dieses Thema, aber ich habe mein Fehlerbild nicht in den Suchen gefunden, daher versuche ich es mal zu...
  • ABS FTE - Kennt jemand einen Anbieter der das repariert?

    ABS FTE - Kennt jemand einen Anbieter der das repariert?: Hallo in die Runde, mein ABS (12er Adv, 5/06, 135.000km) zickt ab und an rum. Das Kind ist noch nicht ganz in den Brunnen gefallen und ich habe...
  • Schaltplan ABS-3 FTE / LEAR

    Schaltplan ABS-3 FTE / LEAR: Hallo liebe Forumsmitglieder Ich bin auf der Suche nach einem Schaltplan für das ABS-3 Steuergerät mit einem 42.Pol Stecker. Könnte...
  • Suche ABS Einheit FTE

    ABS Einheit FTE: Hat denn keiner so ein Ding im Regal?? Hallo Mädels und Jungs Um meine Neugier zu befriedigen, suche ich eine defekte I-ABS Einheit die ich...
  • ABS Einheit FTE - Ähnliche Themen

  • ABS FTE Problem Trox

    ABS FTE Problem Trox: Hallo Freunde der Sonne, ich habe eine R1200 BJ 2006. Bei mir ist der hintere Pumpenmotor vom ABS-Block fest. Ist diese wunderschöne s*** Teil...
  • Integral ABS (FTE) und BKV Herausforderung

    Integral ABS (FTE) und BKV Herausforderung: Hallo zusammen, ja ich weiß, schon wieder dieses Thema, aber ich habe mein Fehlerbild nicht in den Suchen gefunden, daher versuche ich es mal zu...
  • ABS FTE - Kennt jemand einen Anbieter der das repariert?

    ABS FTE - Kennt jemand einen Anbieter der das repariert?: Hallo in die Runde, mein ABS (12er Adv, 5/06, 135.000km) zickt ab und an rum. Das Kind ist noch nicht ganz in den Brunnen gefallen und ich habe...
  • Schaltplan ABS-3 FTE / LEAR

    Schaltplan ABS-3 FTE / LEAR: Hallo liebe Forumsmitglieder Ich bin auf der Suche nach einem Schaltplan für das ABS-3 Steuergerät mit einem 42.Pol Stecker. Könnte...
  • Suche ABS Einheit FTE

    ABS Einheit FTE: Hat denn keiner so ein Ding im Regal?? Hallo Mädels und Jungs Um meine Neugier zu befriedigen, suche ich eine defekte I-ABS Einheit die ich...
  • Oben