Foliengeber selbst reparieren? Geht das?

Diskutiere Foliengeber selbst reparieren? Geht das? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich fuhr, bis die gelbe Warnleuchte für Benzin aufleuchtete. In der Betriebsanleitung steht, dass wir derzeit noch 4 Liter im Tank haben. Ich...
Guilherme

Guilherme

Dabei seit
03.06.2020
Beiträge
178
Ich fuhr, bis die gelbe Warnleuchte für Benzin aufleuchtete. In der Betriebsanleitung steht, dass wir derzeit noch 4 Liter im Tank haben.
Ich habe 5 Liter Benzin eingefüllt und die Füllstandsanzeige zeigt 4 Balken, also etwa 10 Liter (mein Tank
hat 20 liter).
Meiner Meinung nach ist es perfekt.

Ich verwende den originalen BMW Foliengeber und bin mir sicher, dass ich beim letzten Austausch die neue Ersatzteil-Version vom Werk erhalten habe, das war vor 3 Jahren.
Den argentinischen Foliengeber kannte ich damals noch nicht.
 
Guilherme

Guilherme

Dabei seit
03.06.2020
Beiträge
178
Der soll doch nur einmal kalibriert werden entweder leer oder voll. (soweit ich weiss)
Thomas,

Du kannst die Kalibrierung beliebig oft durchführen, solange das gesamte Benzin aus dem Foliengeber verdunstet.

Das vom Foliengeber an die ZFE gesendete Signal wird als "leer“ interpretiert und auf dem Anzeiger angezeigt.
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.400
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
pienz nicht rum nicht mehr antun, 110 000 km da hab ich den Big Bore bei der Alten 12 er erst mal draufgesetzt.. dann bis knapp 180 000 km gefahren mit wenig Ölverbrauch.. ist auch 230 gelaufen.
kommen neue Kolben und Pleuel Lager rein und schon hälts wieder 100 000 km..
BAB ist natürlich nie die Domäne eines Mittenstrarken Boxers.
Hochdrehzahl macht eine 600 er oder 750 er 4 Zylinder ab 200 besser und schonender. Aber wehe wenn es in die Berge geht 8 h da fährt der Boxer auf.
Meine dicke Berta will nicht zu Dir. Habe mit Ihre bei einem Mate Tee über Deinen Post gesprochen. Alte Knochen und dann einfach ein dickeres Herz einbauen. Geht gar nicht. Sie hat mich angefleht bei mir bleiben zu dürfen. Du behandelst mich immer so gut. Verstehst meine Wehwechen und nimms`t auf mich Rücksicht. Ich glaube Sie liebt mich! Du bekomms`t Sie nicht :mstickle::smiley-laughing:
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.403
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Meine dicke Berta will nicht zu Dir. Habe mit Ihre bei einem Mate Tee über Deinen Post gesprochen. Alte Knochen und dann einfach ein dickeres Herz einbauen. Geht gar nicht. Sie hat mich angefleht bei mir bleiben zu dürfen. Du behandelst mich immer so gut. Verstehst meine Wehwechen und nimms`t auf mich Rücksicht. Ich glaube Sie liebt mich! Du bekomms`t Sie nicht :mstickle::smiley-laughing:
Macht nichts, solange dafür Leute viel Geld ausgeben und 600 km weit fahren, dann sogar damit glücklich sind weil sie keine 1250 er haben kaufen müssen passt das doch. Mit 90 000 ist jedanfalls ein gut gewartetes Motorrad noch nicht Altersschwach mit morschen Knochen.
Was soll an einer 12 er schwache Knochen sein ? Wilbers Beine rein oder Öhlins, die targen einen 130 PS Motor, Bremsen Brembo rot und mit 2 Finger aufs Vorderrad was will man mehr?
Grad morgen fahr ich wieder eine OHC 12 er aus 2009 zum Abstimmen, Big Bore ich vermute mal ich komme mit 140 Nm und 125 PS heim. SR Racing ist dran. Öhlins auch. 90 000 km mit Motorschaden Ohne Big Bore!
 
Boarshill

Boarshill

Dabei seit
13.03.2013
Beiträge
186
Ort
aus dem Mangfalltal
Modell
R1200GS Adventure
Hi zusammen,
Hat jemand ein präpariertes Feuerzeug rumliegen, dass er nicht mehr braucht?

Gruß Harry
 
Olli_Umsteiger

Olli_Umsteiger

Dabei seit
12.06.2021
Beiträge
100
Ort
Dortmund
Modell
GS1200ADV K25 MÜ
Moin zusammen,
ich glaube meine Tankanzeige hat noch ein anderes Problem als den Foliengeber. Ich habe nämlich mittlerweile den dritten verbaut.
Und immer das gleiche Problem: Fahre ich lange Strecken in einem durch, so funktioniert die Tankanzeige, sprich die Balken werden immer weniger und irgendwann geht auch die Reseverlampe an. Alles wie es sein soll.
Aber: sobald ich die Maschine abstelle und dann wieder losfahre, springt die Tankanzeige wieder auf 2/3 voll (7 Balken sichtbar) und zählt nicht wieder runter. Wie gesagt, ich fahre 400 KM am Stück, Tankanzeige steht auf drei Balken. Ich stelle die Maschine ab und bei der Weiterfahrt schnellt die Tankanzeige nach oben und geht nicht wieder runter.
Ich bin absoluter Laie, aber kann es sein, dass da irgendwas mit der Bordelektronik oder der Heizung des Foliengebers nicht in Ordnung ist? Kann mir nicht vorstellen, dass drei Foliengeber hintereinander im Eimer sein sollen.

Bis dann
Olli
 
Thomas211

Thomas211

Dabei seit
17.07.2022
Beiträge
1.275
Ort
Beutelsend
Jain das ganze hatte sich bmw einfach schenken können. Die hatten einfach nur beim Hebel geber bleiben können. Aber irgend eine Intelligenz bestie hatte sich damit durchgesetzt😉
 
Raymo

Raymo

Dabei seit
24.06.2010
Beiträge
139
Ort
Oberfranken
Modell
R 1200 GS / 2007
Hallo Oli, das klingt tatsächlich nach einer anderen Ursache als den (zurecht) vielgescholtenen Foliengeber. Das klingt für einen EDV-Laien wie mich, als würde sich nach dem Neustrat die Bearbeitung/Auswertung des Tanksignals "aufhängen" und nur noch einen festen Wert anzeigen. Evtl. ein Softwareproblem der Steuereinheit? Habe soeben gelesen, dass du bereits im 08/2022 über ein Update diskutiert hattest. Nachdem was ich bisher über den Foliengeber herausgefunden habe, kann der für dein Problem nicht schuldig sein.
Wie ist das denn beim Volltanken, springt da die Anzeige immer richtigerweise auf voll? War das von dir beschriebene Phänomen gleich vorhanden bei jedem ausgetauschten Foliengeber, oder haben die eine Zeit lang korrekt gearbeitet?
 
Olli_Umsteiger

Olli_Umsteiger

Dabei seit
12.06.2021
Beiträge
100
Ort
Dortmund
Modell
GS1200ADV K25 MÜ
Nach dem Volltanken springt die Anzeige auf voll - wie es sein soll. Die letzten beiden Foliengeber verhalten sich bereits von Anfang an so.Ich denke ja mittlerweile wirklich, dass es am BC oder an der Ansteuerung der Heizung liegt. Ist aber nur meine Vermutung...
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.234
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS (0303)MÜ
So, hier mal meine Zusammenfassung nach ca 1500km.
Einbau (siehe unten) des argentinischen Ersatzgebers verlief leichter als gedacht. Kalibrierung funktionierte auch (obwohl laut Hersteller nicht nötig).
Geht er genau? - Nein - leider nicht (zumindest bisher nie über die gesamte Anzeigedauer - Erst, wenn der Tank leerer wird)
Ist auf Ihn Verlass? - Ich würde sage ja.

Der Geber bzw. die Anzeige verhält sich folgendermaßen: Die ersten 200km passiert gar nichts. Das heißt die Anzeige zeigt maximal Voll an auch noch nach 200km.
Der Restreichweitenanzeiger zeigt dann auch noch unrealistische km an. D.h. wenn ich bereits 200km gefahren bin, käme ich noch 400km weit oder so ähnlich.
Also 600km mit einem 20l Tank (und einer nicht als Mofa gefahrenen GS) -> Unrealistisch!
Irgendwann....fängt dann die Anzeige an herunterzugehen, ebenso der Restreichweitenanzeiger.
Mann kann es sich in etwa so vorstellen. Hat er sich am Anfang locker 200km lange Zeit gelassen einen Verbrauch anzuzeigen, fällt die Anzeige später umso schneller nach unten.
Obwohl ich den Tank nie leer fuhr aber gut ans Limit ging, war das was mir später die Restreichweitenanzeige, wenn sie anfing unter die 100km zu gehen, recht realistisch.

Will heißen, was sie mir anzeigte und was beim Volltanken noch im Tank war dürfte gepasst haben bzw so wie der Hersteller schrieb, vermutlich komme ich tatsächlich noch einige
km weiter - auch wenn die Restreichweitenanzeige bereit NULL erreicht hat.


Fazit:
Bis zu dem Zeitpunkt, bis mein Originalgeber kaputt ging, arbeitete meine Tankanzeige ziemlich genau über die gesamte Bandbreite und ich konnte mich prima darauf verlassen.
Als er dann defekt ging und nach einigen "Blitzdings" Aktionen, welche dann irgendwann auch nicht mehr weiterhalfen, habe ich nun diesen argentinischen Geber
(u.a. schnell und einfach über Spanien zu beziehen) eingebaut.
Obwohl ich schon einige km damit gefahren bin, ist er Anfangs sehr ungenau indem er viel zu lange eine vollen Tank anzeigt, aber gegen Ende hin "gibt er Gas" und die Angaben
sind recht realistisch. Damit kann ich leben. Würde ich ihn weiterempfehlen - Bis jetzt, Ja.


Gruß Dirk

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einbau:
(Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr und auf eigene Verantwortung!)


Es gibt schon einige Videos zu dem Thema meist allerdings auf englisch oder spanisch. Ebenso auch Bilder.
Hier noch ein paar Bilder von mir:

Ausgebaut bei einer:
BMW Typ 0303 MÜ (105PS) Auspuff links - Keine Adventure.

Der Deckel, wo sich die Gebereinheit befindet, befindet sich bei mir auf den linken Seite vom Tank.
Zunächst löse ich die beiden Stecker (blau) vorsichtig (an der Seite reindrücken, sind durch einen Clip gesichert) , ebenso die beiden Benzinanschlüsse (rot).
Bevor ich den silbernen Schraubring löse, mache ich mir am besten mit einem Edding einen Strich (schwarz) vom Ring über den Tank um ihn später beim Zusammenbau
wieder exakt an die selbe Position zu schrauben.

1717873188356.png




Wenn der Deckel dann gelöst und abgeschraubt ist, zieht man die Einheit etwas raus (sie ist etwas in eine Dichtung geklemmt)
um an den Stecker darunter zu kommen. dieser muss ebenso noch gelöst werden, bevor man die Einheit komplett herausholen kann.
(Bild Stecker darunter lösen)
1717873485181.jpeg


Die Einheit kann ich nun herausziehen und irgendwo ablegen.
Sieht soweit noch gut aus nach 90tkm.
1717873717324.jpeg

(Bild 3)

So sieht es dann bei mir aus, wenn die Einheit herausgehoben wird.
Den vorher gelösten Stecker (blau) mit Kabel kann man ruhig "hineinfallen" lassen.
Rechts dieses dunkle etwas das von oben kommt, ist der eigentlich Geber, den wir austauschen wollen.
Links unten steht noch etwas Benzin. Die weiße Fläche ist die Innenseite vom Tank.
Dieser war super sauber. Selbst als ich das restliche Benzin (an der tiefsten Stelle) links
mit einem Küchentuch noch aufsaugte, war keine Schmutzpartikel im Tank zu erkennen :up:

1717873841270.jpeg



Blick in den Tank in Richtung nach oben, dort wo es zum Tankeinfüllstutzen geht und
dann im Anschluß auch der Geber nebst dem Kabel ausgeführt wird.
1717874125078.jpeg



Oben am Tank, habe ich bereits den Tankdeckel entfernt....
1717874292142.jpeg


...und den Einfüllstützen bei Seite gelegt.
1717874351435.jpeg


An der Tankeinfüllöffnung (siehe vorheriges Bild) sieht man einen
metallischen Einsatz in Hufeisenform. Daran hängt nun der Geber.
Das Teil ziehe ich vorsichtig komplett mit dem Geber heraus.
Evtl. etwas spielen bzw. li/re drehen. Keine Gewalt - Geht eigentlich ganz gut raus.

1717874540630.jpeg


So sieht es dann aus, wenn es draußen ist:
1717874602705.jpeg


Das Metallteil kann man nun entfernen. Habe mir Bilder gemacht, das
ich weiß, wie es wieder zusammengehört.
1717874693447.jpeg
1717874708565.jpeg


Bei den beiden oberen Bildern kann man links ganz gut oben den alten Chip erkennen,
das "eckige Teil" an welchem die Kabel herauskommen, nach hinten abgeknickt werden
und dann im zweiten Bild nach unten laufen zum blauen Stecker.


Das Teil kann ich nun nach oben raus ziehen. An ihm hängt die dünne Folie,
unser Problemkind, welches dafür sorgt, das wir keine gescheite Tankanzeige mehr haben.
Ich klipse nun zwischen dem blauen Stecker (den ich ja weiter benutzen will) und diesem alten Geber
die Kabel komplett durch. Ich mache das soweit weg von dem "schwarzen Kästchen" (2-3cm),
dass ich das zur Not nochmal dran löten kann - sollte ich es zurück bauen müssen.
1717874972003.jpeg



Das neue Bauteil sieht fast identisch aus, das schiebe ich genauso wieder
in den Kanal hinein, wie ich das alte entfernt habe. Die 7 hier abgebildeten
Pins benötigt man nicht und können ohne weiteres abgeclipst werden.
Man muss sie auch nicht isolieren
1717875461483.png



Die Kabel der neuen Einheit werden nun mit den Kabeln der alten Einheit
(blauer Stecker) am besten verlötet und ein Schrumpfschlauch drübergezogen.

Ich gehe mal davon aus die Kabelfarben die man vorfindet sind gleich.
dann werden folgende Kabel miteinander verlötet:

Blau mit Blau
Braun mit Braun
Schwarz mit Schwarz
Rot mit Orange

1717875683336.png


Zu guter letzt werden die Kabel wieder auf der Rückseite runtergezogen und eingehängt (siehe Bilder).
DIe Gebereinheit wieder an den Halter gehängt und dann von oben in dein Tank wieder in den
Kanal eingeführt und eingehängt. Ein bißchen muss man probieren, aber ich fand es ging schneller
und einfacher, als ich damals dachte. Aufpassen, dass der blaue Stecker auch wieder mit durchgeführt
wird und nach unten in den Tank hineinhängt. Ebenso darauf achten, das der Geber wieder gut an der
Stelle sitzt an der er vorher war. Er ist etwas gekrümmt und kan eigentlich auch nur son positioniert werden
Ich empfehle auf jeden Fall sich Bilder zu machen - Ist ja heute kein Problem mehr.

Der blaue Stecker wird nun wieder mit der Pumpeneinheit, die ich vorher ausgebaut hatte verbunden
und die Einheit wird wieder oben eingesetzt. Darauf achten, dass der große schwarze Dichtungsring
richtig sitzt, bevor ich die Pumpeneinheit von oben reindrücke. Ich habe es leider vergessen wie ich es gemacht
hatte, da ich das auch in einem Video sah.
Soweit ich mich erinnern kann wird der schwarze Dichtungsring - ich habe ihn hier an der Pumpeneinheit belassen
(zu erkennen in Bild3) und hier nochmal als Ausschnitt
1717876538300.png

erst in seine äußere Fassung (am Tank) eingesetzt, bevor ich die hier abgebildete Pumpeneinheit dann wieder "hineindrücke"
Bei hineindrücken aufpassen, dass der Dichtungsring an Ort und Stelle verbleibt. Ein bisschen (wenig) Vaseline
kann helfen, damit die Pumpeneinheit beim reindrücken besser "flutscht".
Ist dann alles an Ort und Stelle, drehe ich wieder den Metallring zu bis zur Markierung mit Edding.
DIe beiden Schläuchen noch verbinden, die beiden Stecker wieder anschließen, oben noch den Tankeinfüllstutzen drauf,
alles verschrauben und fertig.
Allerspätestens jetzt - solange der Tank noch leer ist, kann man - wenn man möchte (laut Hersteller nicht unbedingt nötig)
den Geber noch einmal etwas feiner kalibrieren. Dazu benötigst Du allerdings eine Verbindung zur Borsteuerelektronik über
die OBD Einheit un die Software (Stichwort: Motoscan).
Später kann man das wohl jeder Zeit auch (wieder) machen - Allerding sollte aber der Tank immer leer sein.
Viel Erfolg.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.403
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Bislang hat sich bei mir noch kein Vertrauen in die Anzeige eingestellt, auch zu Anfang zeigt es immer Voll an obwohl ich 100 KM gefahren bin und eigentlich 5..6 Liter fehlen .
Das hätte ich schon so erwartet.
 
Cooper1712

Cooper1712

Dabei seit
20.10.2023
Beiträge
98
Ort
Berlin
Modell
R 1200 GS K25 (2010)
Hallo Dirk,
danke für den tollen Bericht, da sollte man sich vielleicht mal ein argentinisches Exemplar auf Vorrat legen.
Eine Frage zum Einhängen des Systems: Oben ist klar, nach Einklipsen in die Metallspange sitzt es. Wie sieht es an der unteren Seite aus, arbeitet man da blind, merkt man, dass das Teil einschnappt/einrastet? Darf sich dort noch Restbenzin befinden oder muss man komplett trocken machen, auch wegen der Kalibrierung, die ja im Trockenen durchgeführt werden soll?
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.234
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS (0303)MÜ
Hallo Cooper.

Im Prinzip schon. Du arbeitest blind. Es gibt links im Tank einen Kanal, dort wo der Geber sitzt. In diesem Kanal sitzt später wieder der Geber, den du von oben einführen musst, so wie du ihn entfernt hast. Er hängt tatsächlich nur oben in der Halterung am Tankeinfüllstutzen und ansonsten locker im Tank. Du musst ein bisschen probieren und spielen, ja es ist blind, aber aufgrund der Innen Form des Tanks und der Bauweise des Gebers, geht es gar nicht anders, so dass du es irgendwann hinbekommen wirst und der Geber mit seinem Ende unten an der alten Stelle sitzen wird. Da ist auch irgendeine kleine Vertiefung und er ist in so einer Ecke drin. Das kannst du alles gut sehen, wenn du ihn ausgebaut hast.. Das schöne ist, dass dort, wo dann auch wieder die Pumpeneinheit hinein kommt und sich nun das von dir aufgeschraubte große Loch im Tank befindet, du prima hinein langen und auch noch den Geber etwas korrigieren kannst.

Das mit dem Rest Benzin ist überhaupt kein Problem, du kannst es lassen, oder du kannst das aber ebenso durch die große Öffnung entfernen, beziehungsweise auch diesen Bereich deines Tanks inspizieren, wie sauber oder eben nicht er ist und dann gegebenenfalls reinigen. Bei mir war der Tank super sauber.
Ich würde jedoch aus eigenem Interesse so viel Benzin aus dem Tank entfernen, wie ich kann um besser arbeiten zu können. Entweder machst du das durch leerfahren, oder du besorgst dir an bekannter Stelle so eine Schlauchpumpe für wenige Euro, um dann das Benzin aus dem Tank in einen Reservekanister zu pumpen. Erstaunlicherweise habe ich das ganz gut durch die Tankdeckel Öffnung hinbekommen, obwohl der Tank innen drin sehr verbaut ist. Das Ergebnis siehst du hier. Es waren nach absaugen nur noch minimale Restbestände im Tank, die man tatsächlich lassen kann.
Einzig und alleine, wenn du den Geber noch einmal Kalibrieren möchtest, ist es wichtig, dass du das im Trocknen Zustand machst. Natürlich kannst du ihn auch außerhalb des Tanks kalibrieren, aber trotzdem müssen alle elektronischen Teile dann angeschlossen sein und es wird vielleicht etwas fummelig. Deshalb ist es einfacher ihn nach dem einhängen im Tank, wenn alles angeschlossen ist, aber sich noch kein Benzin im Tank befindet, ihn zu kalibrieren. aber wie ich bereits schrieb, meinte der Hersteller es ist nicht unbedingt nötig.Das einzige was sein kann ist, dass dein Geber noch konservativer anzeigt. Will heißen, dass er dir vielleicht schon null anzeigt, wenn du aber noch gut 50 km weit kommen könntest.
Ich kann ja mal heute Abend schauen und hier noch diverse Links anhängen. Ich habe im Vorfeld auch versucht, mir einiges an Bild
und Videomaterial anzusehen, bevor ich mich daran traute. Im Nachhinein betrachtet war es einfacher als ich dachte.
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.234
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS (0303)MÜ
Bislang hat sich bei mir noch kein Vertrauen in die Anzeige eingestellt, auch zu Anfang zeigt es immer Voll an obwohl ich 100 KM gefahren bin und eigentlich 5..6 Liter fehlen .
Das hätte ich schon so erwartet.
Hallo Klaus, so war es ja bei mir auch. ein paar treads zurück habe ich ja schon mal die Frage gestellt, ob das stimmen kann. Es artete wieder in eine ziemlich Diskussion aus, so dass ich dachte fahr ich erst mal einige 100 oder 1000 km und schau dann noch einmal wie es sich entwickelt hat.

Es ist nach wie vor so, so wie du es erwähnt hast, dass die ersten 1- 200 km gar nichts passiert und du immer maximal voll angezeigt bekommst. Aber irgendwann geht es dann los und die Anzeige fällt schneller, als es wohl wäre, wenn sie von Anfang an langsam nach unten gehen würde. Ebenso die Rest Reichweitenanzeige Ist recht vage manchmal geht sie sogar noch einmal hoch. Ich habe versucht immer soweit es geht runter zu fahren ohne leer zu fahren, irgendwo stehen zu bleiben, oder krampfhaft die letzten paar Kilometer nach einer Tankstellensuche auszurichten und habe dann verglichen mit dem, was ich gefahren bin, was mir die Rest Reichweitenanzeige anzeigt, und was ich tatsächlich noch tanken musste. Hier ein Auszug einer gestrigen Fahrt von mir.

Gefahren: 314km
Verbrauch (berechnet über Tankdifferenz): 4,94L
Anzeige am Display: Noch 2 Balken
Reichweitenanzeige: noch ca 50-60km

soo, wenn ich mal davon ausgehe und ich tanke immer so voll, so gut es geht und ich davon ausgehe ich habe einen 20 l Tank, sollten jetzt eigentlich noch 5 l drin sein. Rein rechnerisch. käme ich damit noch 100 km. Die Reichweitenanzeige Anzeige weißt mir noch 50-60 km auf. Also habe ich sogar noch ein SicherheitsPuffer von 40 km. Ich werde das jetzt nicht alles bis zuletzt ausreizen wollen, zumal hier ja die Fahrweise nicht berücksichtigt wird. ( sollte ich jetzt auf die Autobahn gehen, würde ich wahrscheinlich schon nach 30-40 km den Tank leer haben).

So oder so ähnlich verhielt es sich schon bei meinen letzten Tankvorgängen. Wie gesagt am Anfang dauert es ewig bis die Tankanzeige reagiert aber dann geht sie kontinuierlich nach unten und wenn ich dann tanke, ergab sich in etwa das gleiche Bild wie eben beschrieben. Deshalb sagte ich auch Eingangs ja er ist ungenau, aber gegen Ende passt es ganz gut. Ich kann damit super leben im Vergleich zu vorher, als das ganze Ding noch komplett kaputt war und deshalb würde ich ihn mir wieder kaufen wollen.
 
Cooper1712

Cooper1712

Dabei seit
20.10.2023
Beiträge
98
Ort
Berlin
Modell
R 1200 GS K25 (2010)
Hallo Dirk,
herzlichen Dank nochmals für Deine ausführliche und erhellende Berichterstattung. Ich habe mir die Ausführungen kopiert und in meiner Agenda gespeichert, damit ich im Falle des Falles nicht lange nach einer Anleitung suchen muss. Die Bestellung beim Spanier ist schon mal raus, der Preis beträgt aktuell 135 Euro inklusive Versand.
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.234
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS (0303)MÜ
Noch mal zu der Angabe, dass die ersten 1- bis 200 km an der Tankuhr gar nichts passiert, habe ich eben nach betrachten des einen Bildes folgende These aufgestellt - Muss natürlich nicht stimmen.
(Ich blende es hier nochmals ein)
IMG_9564.jpeg

Auf dem Bild sieht man ganz gut den Geber, befestigt an der Halterung. Diese Halterung hängt man ja in den Tank ein und später sitzt der Geber schon um einiges unter Wasser (Benzin). D.h. Es muss erst das ganze Benzin was darüber liegt, verfahren werden, bis der Geber merkt, dass es tatsächlich weniger wird. Es kann sein, dass das alte System besser geeicht war und darauf abgestimmt war, bereits durch Messungen weniger werdenden Benzin den Tankinhalt zu erfassen Und das auch über die Restreichweitenanzeige, zu kommunizieren.
Sollte das so sein, kann ich damit leben, denn später fängt er an zu arbeiten und anzuzeigen. Wenn er einzig und alleine dann noch die Differenz aufholt und dadurch schneller abfällt, ist das in Ordnung für mich, Hauptsache am Ende des Tages ist noch einigermaßen auf die Rest Reichweitenanzeige Verlass.
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.234
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS (0303)MÜ
Hallo Dirk,
herzlichen Dank nochmals für Deine ausführliche und erhellende Berichterstattung. Ich habe mir die Ausführungen kopiert und in meiner Agenda gespeichert, damit ich im Falle des Falles nicht lange nach einer Anleitung suchen muss. Die Bestellung beim Spanier ist schon mal raus, der Preis beträgt aktuell 135 Euro inklusive Versand.
Gerne. Ja, das kommt in etwa hin mit dem Preis. Die „Metalldose“ sollte in ein paar Tagen bei dir sein 👍
 
Cooper1712

Cooper1712

Dabei seit
20.10.2023
Beiträge
98
Ort
Berlin
Modell
R 1200 GS K25 (2010)
Es muss erst das ganze Benzin was darüber liegt, verfahren werden, bis der Geber merkt, dass es tatsächlich weniger wird. Es kann sein, dass das alte System besser geeicht war und darauf abgestimmt war, bereits durch Messungen weniger werdenden Benzin den Tankinhalt zu erfassen Und das auch über die Restreichweitenanzeige, zu kommunizieren.
Das klingt durchaus plausibel, wäre mir persönlich aber auch egal. Mich interessiert die Anzeige sowieso erst auf den letzten 100 Kilometern, d.h. wenn ich auf einer Tour anfange, ans Nachtanken zu denken. Vorher weiß ich auch so, dass genug Sprit im Tank ist.
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.234
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS (0303)MÜ
Genau so ist es. Früher gab‘s ja noch den Reserve Hahn. Man wusste grob wie weit man kam und spätestens wenn man am überholen war und die Möhre bockig wurde, griff man schnell nach unten und wusste, jetzt gilts auf den nächsten 20-30km ne Tanke zu finden. Heute ist halt leer, leer. Dafür gibts ja die mehr oder weniger genauen Anzeigen.
 
Thomas211

Thomas211

Dabei seit
17.07.2022
Beiträge
1.275
Ort
Beutelsend
Hab bis jetz 4mal schon voll getankt. Immer das gleiche nach ca 300km noch 2balken.ca 16l nachtanken wieder volle Anzeige. Alle Balken weg gehen ca 25l rein. Ich fahre ne 07er adv.

Ab und zu verliert der Argentinier auch die Lust habe dann für ca 5min. Keine fullstand Anzeige und "Fuel" Meldung.

Alles in allem gewohnheitssache sag ich jetz mal. Das der sich anders verhält wie das orginal Teil war mir klar, von daher bin ich zufrieden.
 
Thema:

Foliengeber selbst reparieren? Geht das?

Foliengeber selbst reparieren? Geht das? - Ähnliche Themen

  • Foliengeber überbrücken

    Foliengeber überbrücken: Da meine Foliengeber schon einige Zeit defekt ist und seit kurzem überhaupt nicht mehr funktioniert, Tankanzeige zeigt dauerhaft Leer an, Tanke...
  • Tankgeber / Foliengeber

    Tankgeber / Foliengeber: Moin kurz nach dem Kauf meiner R 1200 GS (BJ 2008) vor etwa drei Jahren hatte ich einen Ausfall der Tankanzeige. Die GS habe ich dann zu BMW...
  • Defekter Foliengeber - Fehler beim Bordcomputer? SW-Stand des BC?

    Defekter Foliengeber - Fehler beim Bordcomputer? SW-Stand des BC?: Moin zusammen, ich schlage mich ja immer noch mit meiner Tankanzeige an meiner 2008er MÜ herum. Der neue Foliengeber zeigt so ziemlich die selbge...
  • Diagnose Gerät zur Foliengeber Kalibrierung

    Diagnose Gerät zur Foliengeber Kalibrierung: Hat jemand Empfehlungen für ein günstiges Diagnose Gerät welches man zur Kalibrierung des Foliengebers verwenden kann? Jep, mein Foliengeber ist...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Ersatzschaltung für BMW Foliengeber

    Ersatzschaltung für BMW Foliengeber: Ich biete hier ein kleines Modul für die Simulation des Foliengebers einer R 1200 GS. Das Modul besteht aus einer Platine, den passenden...
  • Ersatzschaltung für BMW Foliengeber - Ähnliche Themen

  • Foliengeber überbrücken

    Foliengeber überbrücken: Da meine Foliengeber schon einige Zeit defekt ist und seit kurzem überhaupt nicht mehr funktioniert, Tankanzeige zeigt dauerhaft Leer an, Tanke...
  • Tankgeber / Foliengeber

    Tankgeber / Foliengeber: Moin kurz nach dem Kauf meiner R 1200 GS (BJ 2008) vor etwa drei Jahren hatte ich einen Ausfall der Tankanzeige. Die GS habe ich dann zu BMW...
  • Defekter Foliengeber - Fehler beim Bordcomputer? SW-Stand des BC?

    Defekter Foliengeber - Fehler beim Bordcomputer? SW-Stand des BC?: Moin zusammen, ich schlage mich ja immer noch mit meiner Tankanzeige an meiner 2008er MÜ herum. Der neue Foliengeber zeigt so ziemlich die selbge...
  • Diagnose Gerät zur Foliengeber Kalibrierung

    Diagnose Gerät zur Foliengeber Kalibrierung: Hat jemand Empfehlungen für ein günstiges Diagnose Gerät welches man zur Kalibrierung des Foliengebers verwenden kann? Jep, mein Foliengeber ist...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Ersatzschaltung für BMW Foliengeber

    Ersatzschaltung für BMW Foliengeber: Ich biete hier ein kleines Modul für die Simulation des Foliengebers einer R 1200 GS. Das Modul besteht aus einer Platine, den passenden...
  • Oben