Moped läuft zu fett

Diskutiere Moped läuft zu fett im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; 12er Düsen machen keinen Mehrverbrauch, K&N Filter rauswerfen, lieber öfter den billigen Papierfilter erneuern, Chip hatte ich auch...
J

juergen-R1150GS

Dabei seit
13.08.2009
Beiträge
137
12er Düsen machen keinen Mehrverbrauch, K&N Filter rauswerfen, lieber öfter den billigen Papierfilter erneuern,

Chip hatte ich auch schonmal.... machte keinen nennenswerten Mehrverbrauch und subjektiv keine Leistungssteigerung.

Viel Glück

Juergen
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.048
Das Notprogramm muss mit dem Ersatzwert 30 Grad nicht notwendig magerer sein, ich denke dass da der ZZP zurück genommen wird und das Gemisch auch fetter sein kann weiß es aber nicht!
Mich beschleicht der Verdacht ihr wißt alle besser als ich, was in dem EPROM der Motronic drinsteht? Oder, wie kommt's zu den Kenntnissen über 30° C und Notlaufprogramm und was sonst noch alles? Sind das aufgewärmte Gerüchte?

Irgendwo habe ich hier noch eine Datei mit dem EPROM-Inhalt einer MA2.2 herumfliegen, aber ich kann mit dem darin befindlichen Würfelhusten nichts anfangen.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.048
Chip hatte ich auch schonmal.... machte keinen nennenswerten Mehrverbrauch und subjektiv keine Leistungssteigerung.
Ich ergänze "Deiner", denn daran haben sich etliche Leute versucht und nicht immer waren die Ergebnisse auch qualifizerter Natur. Ich hatte mal einen Käfer drin, da lief die Kiste riechbar und an der Auspuffmündung sichtbar zu fett. An die Höhe des Mehrverbauches kann ich mich nicht mehr erinnern.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.392
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Nein K-H alles Gerüchte bei mir. Ich hab den Ersatzwert 30 Grad noch nicht gehört, weiß nur aus dem Autobereich, dass dort ein sicherer Ersatzwert für Zündung und Drehzahl genommen wird, deswegen scheint mir ein magerer Wert nicht plausibel, aber her mit den Ersatzwerten.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
8.815
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
:gruebel: ...Dann könnte mein "Gedankengang" auch ein Gerücht sein.
Ich hab es einfach schon ein paarmal gelesen..belegen kann ich es nicht...

Wenn ich das richtig im Kopf habe, wird bei hohen Drehzalen und hoher Last, vom Steuergerät eine Anreicherung des Gemisches ( unabhängig von der Lambdasonde ) verlangt..( so in der Art 08/15 )
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.392
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Das "Anreichern" ab 80 % Gasgriff bei der R1200 oder niedriger bei den 11xx ist bei allen Luftgekühlten zwingend, da fahren alle bei Vollgas mit lambda 0,9 bis Lambda 0,85 !
Das hat mit dem Ersatzwert Notlauf erst mal nichts zu tun.
Dort ist man ja normal ohne Notlauf mit Lambda 0,9 bis 1,1 pendelnd zufrieden
Wenn man das Signal Lufttemperatur galvanisch abzieht, findet das MStg keinen Wert und die vorher ZB 5 K Ohm werden unendlich, und da geht vl ein Ersatzwert von max 30 Grad rein. Aber der fehlende plausibel sich verändernde Wert müsste je nach Programierung dennoch eine Störung und Auslösung Notlauf ablegen?
Nur mal meine 2 ct Mechanisch Praktisch denkende Version.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
8.815
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Danke...dann hab ich den TE nicht auf eine "falsche Fährte" gelockt....
und es könnte vom Drosselklappen Poti ein unplausibler Wert an das Steuergerät geliefert werden....oder halt eben ein Chip, welcher den Wert doof verarbeitet.
 
CK-Q

CK-Q

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2011
Beiträge
35
Ort
Münster
Modell
R1150GS 2000
Mich beschleicht der Verdacht ihr wißt alle besser als ich, was in dem EPROM der Motronic drinsteht? Oder, wie kommt's zu den Kenntnissen über 30° C und Notlaufprogramm und was sonst noch alles? Sind das aufgewärmte Gerüchte?

Irgendwo habe ich hier noch eine Datei mit dem EPROM-Inhalt einer MA2.2 herumfliegen, aber ich kann mit dem darin befindlichen Würfelhusten nichts anfangen.
Bei mir ist das gefährliches Halbwissen. Ich war bei BMW und die haben mir geraten mal den Stecker vom Lufttemperatursensor abzuziehen. Sie ginge dann in einen Notlauf und würde einen Fixwert annehmen. Der BMW Mitarbeiter sprach von 30Grad, war sich aber auch nicht sicher.
 
CK-Q

CK-Q

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2011
Beiträge
35
Ort
Münster
Modell
R1150GS 2000
Danke...dann hab ich den TE nicht auf eine "falsche Fährte" gelockt....
und es könnte vom Drosselklappen Poti ein unplausibler Wert an das Steuergerät geliefert werden....oder halt eben ein Chip, welcher den Wert doof verarbeitet.
Ja genau! Das Problem tritt aber erst ab (Öl warm) auf, also dann wenn auf Lambda 1 regeln soll. Entweder liefert der Poti einen unplausiblen wert oder die Lambdasonde, oder das Steuergerät macht Murks.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.392
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Ich hab grad einen Tuningmotor R12xx der hat auf ein ggf verbogenes Steuergeräte Mapping einen Powercomander bekommen und ist genauso im Leerlauf nach einer Zeit nur im Leerlauf! zu fett. Nun habe ich, weil alle Versuche mit Neu- oder Tauschteilen nichts brachten, das Steuergerät eingeschickt zum teuer Originalmap draufspielen. Mal sehen wie sich das nun verändert. Den >Drosselklappensensor und Lufttemperatur Sensor hatte ich auch von meiner veränderungsfrei quergetauscht.
 
CK-Q

CK-Q

Themenstarter
Dabei seit
27.07.2011
Beiträge
35
Ort
Münster
Modell
R1150GS 2000
So…. UPDATE

Ich habe jetzt auch das Steuergerät getauscht. Was sie jetzt nicht mehr macht ist, dass sie nach einem Gasstoß im Leerlauf erst unter Leerlaufdrehzahl fällt. Sie krabbelt aber nach einer Zeit immer noch 100 Umdrehungen rauf und läuft manchmal unrund. Verbrauch kann ich nicht sagen. Ich schaue mir noch die Massepunkte an. An der linken Drosselklappe, habe ich den sauber gemacht und auch am Steuergerät. Die Dicken Punkte sind unter Batterie. Vielleicht tausche ich auch nochmal die Zündspule gegen eine vom Kumpel um zu testen. …
 
Thema:

Moped läuft zu fett

Moped läuft zu fett - Ähnliche Themen

  • Mongolei Video von einer Truppe mit geliehenen China Mopeds

    Mongolei Video von einer Truppe mit geliehenen China Mopeds: Ich bin da zufällig über ein Video gefallen was meiner Meinung nach toll gemacht wurde. Die sind einfach quer durch dsa Land gefahren. Seht selbst:
  • Wie hoch und welche Auswirkung hat Überladen der Mopeds

    Wie hoch und welche Auswirkung hat Überladen der Mopeds: Hallo Zusammen, nachdem ich nun auf einem Rastplatz die freundlichen Blauen (nein keine Alkoholiker) gesehen habe, wie Sie Wohnmobile und Laster...
  • Nach Federbein-Ausbau: Moped ruckelt im Standgas und geht nach einigen Sekunden mit einem "Pufff" aus

    Nach Federbein-Ausbau: Moped ruckelt im Standgas und geht nach einigen Sekunden mit einem "Pufff" aus: Hallo in die Runde, letzte Woche hab ich an meinem Bike das Federbein getauscht. Dazu musste die Verkleidung und Luftfilterkasten runter um an die...
  • Edinburgh Übernachtung mit sicherem Platz fürs Mopeds

    Edinburgh Übernachtung mit sicherem Platz fürs Mopeds: Hallo Allerseits, im September fahre ich zum Kartenspielen nach Edinburgh. Ich werde natürlich mit dem Moped fahren. Da ich weiß, dass in der...
  • R 1150 GS Moped läuft nicht

    Moped läuft nicht: Hallo BMW Freunde, ich habe ein Problem nach der Winterpause mit meiner GS. Sie löppt nur noch auf einen Zylinder und dabei Schüttelt sie sich wie...
  • Moped läuft nicht - Ähnliche Themen

  • Mongolei Video von einer Truppe mit geliehenen China Mopeds

    Mongolei Video von einer Truppe mit geliehenen China Mopeds: Ich bin da zufällig über ein Video gefallen was meiner Meinung nach toll gemacht wurde. Die sind einfach quer durch dsa Land gefahren. Seht selbst:
  • Wie hoch und welche Auswirkung hat Überladen der Mopeds

    Wie hoch und welche Auswirkung hat Überladen der Mopeds: Hallo Zusammen, nachdem ich nun auf einem Rastplatz die freundlichen Blauen (nein keine Alkoholiker) gesehen habe, wie Sie Wohnmobile und Laster...
  • Nach Federbein-Ausbau: Moped ruckelt im Standgas und geht nach einigen Sekunden mit einem "Pufff" aus

    Nach Federbein-Ausbau: Moped ruckelt im Standgas und geht nach einigen Sekunden mit einem "Pufff" aus: Hallo in die Runde, letzte Woche hab ich an meinem Bike das Federbein getauscht. Dazu musste die Verkleidung und Luftfilterkasten runter um an die...
  • Edinburgh Übernachtung mit sicherem Platz fürs Mopeds

    Edinburgh Übernachtung mit sicherem Platz fürs Mopeds: Hallo Allerseits, im September fahre ich zum Kartenspielen nach Edinburgh. Ich werde natürlich mit dem Moped fahren. Da ich weiß, dass in der...
  • R 1150 GS Moped läuft nicht

    Moped läuft nicht: Hallo BMW Freunde, ich habe ein Problem nach der Winterpause mit meiner GS. Sie löppt nur noch auf einen Zylinder und dabei Schüttelt sie sich wie...
  • Oben