
bertoni
Themenstarter
Hallo, folgendes ist mir am letzten sehr heissen Samstag passiert:
- während langsamer Fahrt im 3.Gang ist der Motor abgestorben und ich bin ausgerollt
- sofortiger Neustart war möglich
- das Ganze ist noch zweimal passiert, in 2000 m Höhe bei 22 Grad Celsius
- danach Mittagspause und problemlose Weiterfahrt auch bei 36 Grad am Zirler Berg
- kurz danach trat das Problem wieder auf, manchmal alle 400 Meter
- inzwischen hatte ich Routine und konnte noch im Rollen neu starten
- und jetzt kommts: manchmal war Neustart nicht möglich, weil Motorrad lt. Drehzahlmesser noch lief!
- also etwas Gas gegeben, und schon zeigte DZM die tatsächlichen 0 Umdrehungen. Dann wieder Neustart
Bei einem Vergasermodell hätte ich auf Dampfblasenbildung getippt, aber so? Batterie war leistungsfähig
genug, den Anlasser jedesmal kräftig zu betätigen, also wohl auch kein Fehler bei Lichtmaschine / Regler.
Tankentlüftung kanns auch nicht sein, der Verschluss liegt ja frei.
Eine Inspektion ist ohnehin fällig, aber hat jemand einen Tip für mich, damit ich den Mechanikus schon mal
auf die richtige Fährte setzen kann?
Danke, bertoni
- während langsamer Fahrt im 3.Gang ist der Motor abgestorben und ich bin ausgerollt
- sofortiger Neustart war möglich
- das Ganze ist noch zweimal passiert, in 2000 m Höhe bei 22 Grad Celsius
- danach Mittagspause und problemlose Weiterfahrt auch bei 36 Grad am Zirler Berg
- kurz danach trat das Problem wieder auf, manchmal alle 400 Meter
- inzwischen hatte ich Routine und konnte noch im Rollen neu starten
- und jetzt kommts: manchmal war Neustart nicht möglich, weil Motorrad lt. Drehzahlmesser noch lief!
- also etwas Gas gegeben, und schon zeigte DZM die tatsächlichen 0 Umdrehungen. Dann wieder Neustart
Bei einem Vergasermodell hätte ich auf Dampfblasenbildung getippt, aber so? Batterie war leistungsfähig
genug, den Anlasser jedesmal kräftig zu betätigen, also wohl auch kein Fehler bei Lichtmaschine / Regler.
Tankentlüftung kanns auch nicht sein, der Verschluss liegt ja frei.
Eine Inspektion ist ohnehin fällig, aber hat jemand einen Tip für mich, damit ich den Mechanikus schon mal
auf die richtige Fährte setzen kann?
Danke, bertoni