hallo v-w,
bist auch schon die normale crf250 gefahren?
ist rally evtl. höher / "erwachsener"?
gruss
alex
Erstellt von vienna_wolfe, 20.04.2017, 12:59 Uhr · 69 Antworten · 13.548 Aufrufe
Hallo zusammen,
Honda hat die bewährte CRF 250 im Modelljahr 2017 auch in ein Rally-Kleid gesteckt, ich konnte das Motorrad die letzten zehn Tage ausgiebig fahren. Meine Eindrücke von der Alltagsenduro findet habe ich wie immer auf meiner Seite zusammengeschrieben, >hier< geht's zum Testbericht.
Bewegte Bilder gibt's natürlich auch:
Viel Spaß beim Lesen und/oder Film schauen, Feedback unter "Aktuell" auf meiner Seite freut immer
So long,
da Wolf
hallo v-w,
bist auch schon die normale crf250 gefahren?
ist rally evtl. höher / "erwachsener"?
gruss
alex
Servus Alex,
ja ich bin die "normale" CRF 250 L auch schon gefahren - durch Windschild und Verkleidung fühlt sich die Rally tatsächlich "erwachsener" an, wie du es bezeichnest, also mehr Reisemotorrad. Der Sitz ist höher (2 cm), ebenso die Bodenfreiheit und am Hinterrad gibt's mehr Federweg. Aus Erfahrung weiß ich jedoch auch, dass man sich speziell als Offroad-Einsteiger mit einer "nackten" Enduro im Gelände meist mehr zutraut, als mit einer, die im Rally-Kleid steckt (da "bremst" subjektiv oft der Blick auf Windschild etc.), auch wenn sie vergleichbare Eckdaten aufweisen – das ist aber nur Kopfsache und kann man dementsprechend wegbringen, falls es überhaupt auf einen zutrifft...
So long,
da Wolf
Neben der Q fahre ich noch eine CRF250L.
Das Ding macht definitiv Spaß.
Sehr handlich in der Stadt, aber auch im Gelände und durch die Ananasfelder kommt Freude auf.
Die Rallye habe ich mir auch angeschaut.
Sieht von weitem ganz nett aus, aus der Nähe jedoch viel billiges Plastik.
Die Idee auf die Rallye umzusteigen habe ich dann verworfen.
Viel Plastik, ja - liegt in der Natur der Sache. Aber als "billig" oder "billiger" als die L hätte ich sie jetzt nicht empfunden. Ist aber sicher wie immer Geschmacksache.
So long,
da Wolf
Erstmal danke für den Bericht. Nicht jeder der hier anwesenden, inkl. meiner Person möchten halt 3 oder 4 Bikes in der Garage stehen haben. Ich habe schon einen Überhang von 1 denn eigentlich kann ich immer nur eines fahren.......
Warum nun Honda diesem sicher spannenenden Motorrad nicht einen, wenigstens für Europa, nicht etwas passenderen Motor verpaßt verstehe ich offen gestanden nicht.
Ein 450iger Motor würde sie um einiges breitentauglicher machen und den hat Honda im Regal liegen und müßte ihn nur einbauen.
Für's Endurowandern ist die 250iger mehr als ausreichend. Allerdings ist das Pricing ziemlich ambitioniert.
Was an der "billig" sein soll? Die die ich gesehen habe beim FHH sah gut verarbeitet aus. Typisch Honda halt.
450er wär auch in meinen Augen perfekt, genau sowas habe ich ja auch bei mir in der Garage stehen:
> CCM GP 450 Adventure <
Das Problem bei den meisten 450er-Motoren ist, dass sie auf Leistung getrimmt sind und nicht auf Haltbarkeit im Dauerbetrieb, vernünftige Service-Intervalle von sagen wir ab 8.000 km sind da nur schwer hinzubekommen. Abgesehen davon, dass die gutmütig zu fahrende 250er für viele im Gelände um einiges einfacher zu handhaben ist. Aber ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass da in den nächsten Jahren auch von den großen Herstellern was nachkommt...
So long,
da Wolf
Ich würde mir sowas auf Basis der 690er KTM / 701er Husqvarna wünschen.
Es gibt ja Gerüchte, das von Honda eine neue XR kommt und danach eine Dominator.
In der Reihenfolge.
Das könnte sehr interessant werden.
Ich habe mal eine Frage.
Insgeheim interessiere ich mich schon länger für die kleine Honda. Wobei hier eigentlich die normale 250er, nicht die Rall(e)y.
Ich bin regelmäßig einen Monat lang in Polen. Wäre es denkbar, dass man die Maschine 11 Monate stehen lässt und dann normale fährt? Oder sollte ich dann einmal im Jahr (was sehr unwirtschaftlich wäre) alle Flüssigkeiten ablassen, Batterie ausbauen usw.?
Danke vorab. Gruß