Tagfahrlicht und an H4 Scheinwerfer - was mach ich falsch?
Erstellt von Fluidocs, 09.09.2016, 09:47 Uhr · 14 Antworten · 1.443 Aufrufe
-
10.09.2016, 11:57
aber was macht denn die komplizierte schaltung mit dioden anders?
damit ist auch das TFL aus, wenn das fahrlicht leuchtet.
nur mit mehr aufwand ...
-
11.09.2016, 10:08
Hi

Zitat von
Eckart
Zwar sehe ich keinen Grund, weswegen das TFL nicht zusammen mit dem Fernlicht leuchten sollte, denn dann sollte das Fahrzeug ja sowieso niemand von vorn sehen, aber bestimmungsgemäß ist das eben nicht.
Der Grund ist die StVZO und der TÜV bei dem er ja gescheitert ist.

Zitat von
Eckart
Leistungsdioden müssen es vielleicht gar nicht sein, wenn nur einige Steuerspannung abgegriffen wird.
Stimmt, aber ein popeliges Glasdiödchen taugt eben nicht. Nachdem ich aus Zeiten meiner Lehrzeit noch reichlich "dicke" Dioden mit Metallgehäuse habe verwende ich einfach die. Nimmt man welche die rechnerisch (beim Einsatz auf einer Platine) ausreichen, werden sie bei Dauerlast und "zugebaut" verröcheln. Also lieber "eine Nummer zu gross" (kosten eben 10 Cent mehr).

Zitat von
Eckart
Man benötigt 2 Dioden: Die Anoden werden mit dem Abblendlicht und dem Fernlicht verbunden, die Kathoden werden miteinander und mit dem Steueranschluss verbunden.
Gut beschrieben. Wenn Du jetzt noch erklärst wie er die Anoden erkennt :-)

Zitat von
-Larsi-
aber was macht denn die komplizierte schaltung mit dioden anders?
damit ist auch das TFL aus, wenn das fahrlicht leuchtet.
nur mit mehr aufwand ...
Aber das Standlicht bleibt an :-). Ich kenne die Schaltung noch aus Zeiten wo ich den gesamten "Christbaum" am Auto (also Zusatzfern UND Nebel) mit dem Fernlicht gekoppelt hatte und eben einen Umschalter für "TÜVgerecht" gegen "nützlich" UND (bei Stellung "TÜV") einen "Normalen" für "Nebel" brauchte.
gerd
-
11.09.2016, 10:58

Zitat von
gerd_
...
Aber das Standlicht bleibt an :-). ...
ich mag ja auf dem schlauch stehen, aber TFL soll doch ausgehen, sobald ein anderes (stand- oder fahr-)licht eingeschaltet wird?!
-
11.09.2016, 14:24

Zitat von
-Larsi-
ich mag ja auf dem schlauch stehen, aber TFL soll doch ausgehen, sobald ein anderes (stand- oder fahr-)licht eingeschaltet wird?!
yip,
oder wie bei meiner,
da leuchten sie legal in einem gedimmten Zustand als Positionsleuchten weiter.
Der Sinn vom dem TFL ist doch tagsüber sich das Fahrlicht zu sparen und gleichwertig bzw besser gesehen zu werden.
-
12.09.2016, 10:45
Hi

Zitat von
T2-SWA
oder wie bei meiner,
da leuchten sie legal in einem gedimmten Zustand als Positionsleuchten weiter.
Streng genommen brauchst Du für die Dimmfunktion eine fahrzeugtypbezogene ABE (ich find's auch so OK) und eines der 3 "Standlichter" ist -lt. StVZO- zu viel.
Sinn der TFL ist meiner Meinung den Herstellern Umsatz zu generieren.
Dabei bin ich nicht der Meinung "dass es früher ja auch ging". Nach dieser Argumentation würden wir noch heute mit einem Faustkeil in der Höhle hocken und überlegen weshalb nicht endlich das Rad erfunden wird. Aber manche "Verbesserungen" sind so nützlich wie Airbags für Rücksitze eines 911 oder das RDC :-).
gerd
Ähnliche Themen
-
Von elfer-schwob im Forum Navigation
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 07.09.2014, 15:08
-
Von Calenberger im Forum R 1200 GS und R 1200 GS Adventure
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 30.08.2013, 15:19
-
Von GS-Neuling im Forum Navigation
Antworten: 37
Letzter Beitrag: 23.07.2010, 12:23
-
Von Wolfgang im Forum Smalltalk und Offtopic
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 13.09.2005, 11:11
-
Von Tobias im Forum R 1150 GS und R 1150 GS Adventure
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 11.08.2004, 08:52