Hilfe gesucht / Windschild kürzen mit Bandsäge / Raum München
Erstellt von PDGueni, 31.03.2016, 18:43 Uhr · 15 Antworten · 2.310 Aufrufe
-
Hilfe gesucht / Windschild kürzen mit Bandsäge / Raum München
31.03.2016, 18:43
Servus Miteinander,
ich möchte ein Ersatz-Windschild für meine R 100 GS PD kürzen.
Nachdem ich nicht mit einer Stichsäge oder Flex ran will, suche ich jemand im Raum München der eine Bandsäge hat
und mir behilflich ist.
Würde mich auch in Form eines Trägers Augustiner oder Ähnlichem erkenntlich zeigen 
Viele Grüße
Günter
-
31.03.2016, 18:51
Fahr zur nächsten Schreinerei, die haben alle so ein Ding. Fürn Fünfer in die Kaffeekasse sollte das machbar sein.
-
31.03.2016, 18:55
Großzügig abkleben mit Krepp ,Metallsägeblatt und langsam einstellen die Stichsäge ,dann geht das aber Prima.
-
31.03.2016, 18:59
Ich habe es schon mit Stichsäge, Flex und Scheibe auf einem Dremel gemacht, alles problemlos.
-
31.03.2016, 20:15

Zitat von
juekl
Ich habe es schon mit Stichsäge, Flex und Scheibe auf einem Dremel gemacht, alles problemlos.
Jo, ich auch.
Flex finde ich am einfachsten zu handhaben.
Kreppband zum abkleben und anzeichnen.
Trennscheibe zum grob vorschneiden, Fächerscheibe um den Bogen anzupassen.
Fertsch.
-
31.03.2016, 21:25
Und am saubersten geht es auf einer Formatkreissäge. Da ist auch das Risiko eines Risses am geringsten.
Einfach bei einem Schreiner machen lassen und dann Nacharbeiten mit irgend einer Schleifmöglichkeit wie Fächerscheibe oder alles beim Schreiner. Der Bandschleifer wäre dafür wiederum die erste Wahl.
Wenn du nicht so weit weg wärst ... ~ 100 km
-
01.04.2016, 09:19
Hi
Bevor ich das auf "irgendeiner" Bandsäge mache, mit einem 20mm breiten Sägeband und einer Zahnung für 80mm dickes Vollholz, ginge ich tatsächlich mit der Stichsäge ran. Feines, scharfes Sägeblatt, kein Pendelhub und mit Wasserkühlung.
gerd
-
01.04.2016, 10:03

Zitat von
coreboat
. Der Bandschleifer wäre dafür wiederum die erste Wahl.
Genau Bandschleifer verkehrt herum im Schraubstock und dann längs auf längs schleifen
bis das Ergebnis zufriedenstellend ist.
Zum Schluss noch mit einem Creme de "Brülle" Gas-Brenner die Kante glätten/schmelzen.
Kann man am Reststück gut üben.
Gruß
-
01.04.2016, 22:30
Na dann erstmal danke an alle für die Tipps und Anregungen.
Die Idee mit dem `Üben`an einem Reststück find ich gut.
Werde mal mit der Stichsäge und der Flex testen.
Zur Not kann ich immer noch bei einem Schreiner nachfragen.
Merci + Gruß
Günter
-
01.04.2016, 23:47
Also ich habe es mit einer Laubsäge gemacht
( perfect)
Und dann mit Wasser Schleifpapier die Kante geschliffen
Ähnliche Themen
-
Von MoCapitan im Forum Reise
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 31.03.2014, 09:23
-
Von Toef im Forum Technik & Bastel-Ecke
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 18.08.2013, 20:37
-
Von MucMan40 im Forum Motorrad allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 26.05.2013, 11:26
-
Von Arashi im Forum Suche/Tausche (privat) ...
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 22.06.2010, 15:57
-
Von mikpp im Forum Suche/Tausche (privat) ...
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 21.07.2008, 09:26