Speichenräder gummieren

Diskutiere Speichenräder gummieren im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hat da jemand schon Erfahrungen? Lackieren wohl zu aufwändig - Neue schwarze sind mir zu teuer. Stefan
mr.blues

mr.blues

Themenstarter
Dabei seit
19.01.2012
Beiträge
1.080
Ort
Attendorn
Modell
1150 GS
Hat da jemand schon Erfahrungen?

Lackieren wohl zu aufwändig - Neue schwarze sind mir zu teuer.
Stefan
 
FF29

FF29

Dabei seit
15.11.2012
Beiträge
94
Modell
R1200 GS
Ja das würde mich auch interessieren! Mir ist der Preis für schwarze Felgen auch zu hoch.
 
Kardinal

Kardinal

Dabei seit
18.06.2012
Beiträge
1.466
Ort
BW
Modell
1200 30J ADv
Sorry!!

Anstatt Reifen???
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Was soll der Unterschied sein, den Aufwand betreffend?
Entweder abkleben oder aus-/einspeichen. Egal ob lackieren, pulvern oder gummieren - es nimmt sich nichts.
 
T

TomTom-Biker

Gast
Ich nehme an, daß es konkret um das Gummieren der Felge geht und nicht etwa noch um die Speichen und die Nabe. Ich nehme an, daß es ein Speichenrad (Drahtspeiche) ist.

Aufgrund der deutlich größeren Oberflächenhärte und damit der dauerhaft besseren Aussehens einbrennlackierter Felgen, wäre für mich das Gummieren kein Thema. PUR-Lacke gibt es in schier endloser Auswahl (matt und glänzend) und in unterschiedlichen Qualitätsstufen. Ich habe mit speziellen 2K-LKW-Lacken gute Erfahrungen gemacht, die auch ohne einbrennen eine hohe Endfestigkeit bei gleichzeitig gutem Finish erreichen. Damit hatte ich mit einfachen Werkstattmitteln (Kompressor + SATA) beste und dauerhafte Ergebnisse erzielt.

Vom Mitlackieren der Speichen (Drahtspeichen) würde ich die Finger lassen. Das sieht anfangs ganz gut aus. Lackaplatzungen ergeben sich falls mal was nachgespannt werden muß. Und das unabhängig davon, ob nun lackiert oder gummiert.

Bei einem Speichenrad ist m. E. das Abkleben ohnehin nicht praktikabel, sollte es sich um außenliegende Speiche wie bei den 1200er Modellen handeln. Ist das bei Dir so? Ansonsten kann man das schon sauber abkleben.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.759
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
moin,

im bmw-bike-forum verkauft jemand grad schwarze 1200GS felgen und speichen ... ohne nabe ...
 
mr.blues

mr.blues

Themenstarter
Dabei seit
19.01.2012
Beiträge
1.080
Ort
Attendorn
Modell
1150 GS
Vielen Dank für den Tipp! Hab mich gleich mal drum gekümmert...
Stefan

- - - Aktualisiert - - -

Ich nehme an, daß es konkret um das Gummieren der Felge geht und nicht etwa noch um die Speichen und die Nabe. Ich nehme an, daß es ein Speichenrad (Drahtspeiche) ist.

Aufgrund der deutlich größeren Oberflächenhärte und damit der dauerhaft besseren Aussehens einbrennlackierter Felgen, wäre für mich das Gummieren kein Thema. PUR-Lacke gibt es in schier endloser Auswahl (matt und glänzend) und in unterschiedlichen Qualitätsstufen. Ich habe mit speziellen 2K-LKW-Lacken gute Erfahrungen gemacht, die auch ohne einbrennen eine hohe Endfestigkeit bei gleichzeitig gutem Finish erreichen. Damit hatte ich mit einfachen Werkstattmitteln (Kompressor + SATA) beste und dauerhafte Ergebnisse erzielt.

Vom Mitlackieren der Speichen (Drahtspeichen) würde ich die Finger lassen. Das sieht anfangs ganz gut aus. Lackaplatzungen ergeben sich falls mal was nachgespannt werden muß. Und das unabhängig davon, ob nun lackiert oder gummiert.

Bei einem Speichenrad ist m. E. das Abkleben ohnehin nicht praktikabel, sollte es sich um außenliegende Speiche wie bei den 1200er Modellen handeln. Ist das bei Dir so? Ansonsten kann man das schon sauber abkleben.

Gruß Thomas
Danke für deine qualifizierte Meinung...ich denke dann werde ich wohl doch originale kaufen...
Stefan

- - - Aktualisiert - - -

Was soll der Unterschied sein, den Aufwand betreffend?
Entweder abkleben oder aus-/einspeichen. Egal ob lackieren, pulvern oder gummieren - es nimmt sich nichts.
Ich hatte nach Erfahrungen mit Gummieren gefragt!
Nach dem Aufwand habe ich nichts wissen wollen - den kenne ich...danke trotzdem
Stefan

- - - Aktualisiert - - -

Sorry!!

Anstatt Reifen???
Nachts ist es kälter als draußen
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Ich hatte nach Erfahrungen mit Gummieren gefragt!
Nach dem Aufwand habe ich nichts wissen wollen - den kenne ich...danke trotzdem
Stefan
Im Grunde geht es nur um den Aufwand, speziell um den finanziellen.

Dippen kann man selber, es ist sogar möglich den Lack ohne Radausbau und Demontage des Reifens auf die Felge zu bringen.
Nur die Qualität der Arbeit wird sehr zweifelhaft werden, Thomas hat es ja schon angerissen.
Die Gummierung ist auf Dauer nicht widerstandsfähig genug. Wenn du es ordentlich haben möchtest dann lass die Felgen pulvern, das hat wenigstens Hand und Fuss.
Falls du eine günstige Adresse hierfür suchst, schick mir eine PN. Einen guten Pulverer kann ich vermitteln, um den Aus- und Einbau und das Einspeichen müsstest du dich jedoch selbst kümmern.
 
T

TomTom-Biker

Gast
Das ist wie mit gutem Werkzeug. Das kauft man nur einmal. Außer man verlegt es.

Professionelles Lackieren oder Pulverbeschichten (lackieren gibt die schöneren Oberflächen und ist was Maßgenauigkeit und späteres Ausbessern anbelangt nicht so kritisch wie pulvern), ist in jedem Fall den Heimwerkerlösungen mit Spraydose vorzuziehen. Das macht man dann auch nur einmal. Oder was eloxiertes nehmen, kann aber auch verkratzen.

Im Übrigen bin ich auch nur Laie, allerdings mit entsprechendem Werkzeug und etwas Erahrung, auch was Mißerfolge anbelangt.

Gruß Thomas
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Rückschläge gehören beim Selbermachen mit dazu - deswegen treibt man sich ja auch in Foren herum - damit man drüber Lächeln kann was andere schon selbst verbockt haben, damit man eben selbst diese Fehler nicht begeht. :tongue:

Eine gut gemachte Pulverbeschichtung ist oberflächentechnisch gesehen nahe einer Lackierung aber viel unempfindlicher gegen Abrieb.
Qualitativ guter Pulver-Lack lässt sich bei Bedarf genauso gut ausbessern (sollte es mal zu Beschädigungen kommen), auch vom Laien, steht dem also in nichts nach.
Man darf nur den Aufwand nicht scheuen! Lackieren oder gar Eloxieren kommt zudem teurer!

Hier auf Seite 5 bekommst du die ersten Erfahrungen was das Dippen anbelangt:
http://www.gs-forum.eu/r-1200-gs-un...basteleien-meiner-neuen-gsa-80655/index5.html
Was für Verkleidungsteile gerade noch so geht, ist für mechanisch beanspruchte Teile nahezu ein NoGo.
Ich halte persönlich nichts von "2.Wahl - Prozeduren" dieser Art. Wenn man etwas macht dann doch gleich richtig. Es erspart einem im Nachhinein Enttäuschungen, Ärger und zusätzliche Kosten.
 
Thema:

Speichenräder gummieren

Speichenräder gummieren - Ähnliche Themen

  • Suche Suche Speichenräder in schwarz für meine 1300 GS

    Suche Speichenräder in schwarz für meine 1300 GS: Hallo, ich habe Gussfelgen und möchte gerne auf schwarze Speichenräder umrüsten. Wer möchte tauschen ? Ich bezahle natürlich den Wertausgleich...
  • Suche Suche Speichenrad vorne 1250 GS schwarz

    Suche Speichenrad vorne 1250 GS schwarz: Steht eigentlich alles in der Überschrift, bitte aber nur top Räder anbieten.
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS Satz Speichenräder mit VERCHROMTEN Felgen

    Satz Speichenräder mit VERCHROMTEN Felgen: Ich biete verchromte Speichenräder an, richtig gelesen, verchromte Felgen. Hinterrad inklusive ABS Kranz und Bremsscheibe. Die Hinterrad Scheibe...
  • Erledigt Ich biete Speichenräder an, mit verchromten Felgen.

    Ich biete Speichenräder an, mit verchromten Felgen.: Ich biete verchromte Speichenräder an, richtig gelesen, verchromte Felgen. Hinterrad inklusive ABS Kranz und Bremsscheibe. Die Hinterrad Scheibe...
  • Wie reinigt man die Speichenräder?

    Wie reinigt man die Speichenräder?: Hallo Bin gerade von einer Dolomiten Tour zurück auf der es auch gut geregnet hatte :smile: Nun die Frage wie putzt Ihr die Speichenräder, ohne...
  • Wie reinigt man die Speichenräder? - Ähnliche Themen

  • Suche Suche Speichenräder in schwarz für meine 1300 GS

    Suche Speichenräder in schwarz für meine 1300 GS: Hallo, ich habe Gussfelgen und möchte gerne auf schwarze Speichenräder umrüsten. Wer möchte tauschen ? Ich bezahle natürlich den Wertausgleich...
  • Suche Suche Speichenrad vorne 1250 GS schwarz

    Suche Speichenrad vorne 1250 GS schwarz: Steht eigentlich alles in der Überschrift, bitte aber nur top Räder anbieten.
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS Satz Speichenräder mit VERCHROMTEN Felgen

    Satz Speichenräder mit VERCHROMTEN Felgen: Ich biete verchromte Speichenräder an, richtig gelesen, verchromte Felgen. Hinterrad inklusive ABS Kranz und Bremsscheibe. Die Hinterrad Scheibe...
  • Erledigt Ich biete Speichenräder an, mit verchromten Felgen.

    Ich biete Speichenräder an, mit verchromten Felgen.: Ich biete verchromte Speichenräder an, richtig gelesen, verchromte Felgen. Hinterrad inklusive ABS Kranz und Bremsscheibe. Die Hinterrad Scheibe...
  • Wie reinigt man die Speichenräder?

    Wie reinigt man die Speichenräder?: Hallo Bin gerade von einer Dolomiten Tour zurück auf der es auch gut geregnet hatte :smile: Nun die Frage wie putzt Ihr die Speichenräder, ohne...
  • Oben