Erfahrungen mit dem Ladegerät von BMW

Diskutiere Erfahrungen mit dem Ladegerät von BMW im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Nur wenn Du über die Bordsteckdose laden willst. Ansonsten könntest Du die Batterie direkt laden. Ist nur eine Schraube für den Seitendeckel und...
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
3.571
Ort
BGL
Modell
GS 1250 HP 2020
...
Brauche ich etwa für das neue Mopped auch ein neues Ladegerät?
...
Nur wenn Du über die Bordsteckdose laden willst. Ansonsten könntest Du die Batterie direkt laden. Ist nur eine Schraube für den Seitendeckel und man sieht die Anschlüsse vor sich...
Die Erhaltungsladerei ist eigentlich ab der LC nicht mehr so notwendig wie seinerzeit noch bei den Luftgekühlten, weil die Fahrzeugelektronik zuverlässig abschaltet.
Danke, dann sind wohl nochmal ca. 100 Euro fällig.
Das alte Ladegerät kannst Du bestimmt noch gut hier im Forum unter "Biete" gut verkaufen. Die Lufti-Fahrer (die das auch eher benötigen) nehmen Dir das sicher gerne ab. Damit reduzieren sich die 100€ deutlich.
 
Okolonze

Okolonze

Dabei seit
22.06.2019
Beiträge
410
Ort
Holzwickede
Modell
R1250GS
Danke, dann sind wohl nochmal ca. 100 Euro fällig.
Wenn ich das richtig verstehe, dann wird das neue Ladegerät nur für die Lithium Ionen-Batterie benötigt. Das alte funktioniert ansonsten auch über die Bordsteckdose einwandfrei.

Ist zumindest bei uns an der F900XR und an der R1250GS so.
 
Alex-gs

Alex-gs

Dabei seit
16.07.2021
Beiträge
30
Ich habe gerade mein altes (hellgraues) BMW Ladegerät an der Bordsteckdose meiner neuen R1250GS getestet. Es funktioniert ohne Probleme.
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.000
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Na klar funktioniert das. Du musst unterscheiden: das gaaanz alte graue Ladegerät sieht aus, wie ein kleiner Klotz ohne Display. Das etwas neueren Ladegerät ist deutlich größer, grau und hat ein Display. Das aktuelle Ladegerät hat die gleichen Abmessungen wie der Vorgänger, ist aber schwarz.
Der gaaanz alte grau Klotz funktioniert an meiner 2019er 1250er auch nicht mehr. Jedenfalls nicht mehr über die Steckdose. Direkt an der Batterie ist natürlich kein Problem.
 
Alex-gs

Alex-gs

Dabei seit
16.07.2021
Beiträge
30
Wieder etwas gelernt. Dann habe ich das nicht ganz so alte Ladegerät mit Display. :smile:
 
K

kuhtreter

Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
3.336
Ort
Nürnberg
Modell
GS/A LC 2016
Klever von BMW. Neue Modelle, Neue Ladegeräte. Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.

Gruß Gerhard
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.000
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Ist doch nur die Bequemlichkeit, mit der BMW rechnet. Mit Klemmen kann man natürlich direkt an der Batterie laden. Nur derjenige, der unbedingt über die Steckdose laden will (deren Steuergerät auch noch über den CAN-Bus "geweckt" werden muss), der muss halt neu kaufen.
Meine Empfehlung: direkt bei fritec kaufen und direkt an den Polen laden.
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.144
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
R1300GS Trophy, und einige weitere Spielzeuge.....
Wenn jemand eh ein neues Ladegerat braucht kann er auch auf das BMW zugreifen. Dann funzt das.
Dauerladen gibt es bei mir auch nicht. Ich wechsle mit dem BMW Ladegerät zwischen der R1250GS und der F900XR hin und her. Immer so alle paar Wochen. Alle anderen Zweiräder hängen jeweils über den Winter an einem eigenem Ladegerät. Mal sehen, vielleicht gönne ich mir mal ein zweites BMW.
Das graue das ich habe funzt tadellos. Ich nutze es an den BMW`s auch ausschließlich über die Bordsteckdose. Die anderen Mopeds haben alle ein Ladekabel mit Stecker an der Batterie verbaut, so dass ich auch da schnell anstecken kann ohne auch nur irgendwas rumfummeln zu müssen. Ist halt der Bequemlichkeit geschuldet.
 
GSTroll

GSTroll

Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
2.268
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Modell
R1250GS HP, HD Breakout FXBRS 114, Beverly TS 350
die problematik mit dem batterieladen habe ich bei der GS noch nie verstanden?! ich hatte bisher noch nie eine GS an einem ladegerät hängen gehabt und die batterie war noch nie leer gewesen. ok, allerdings kaufte ich die GS'n auch immer ohne keyless und alarmanlage.
an meinen anderen bikes verbaue ich immer SAE anschlußkabel und führe diese dann an eine leicht zugängliche stelle. das ladegerät geht dann im winter reih um von bike zu bike.

SAE_Anschluss.jpg
 
MummiQ

MummiQ

Dabei seit
04.08.2016
Beiträge
146
Ort
Hohen Neuendorf
Modell
GS 1200 LC + GS 1250 LC
Ich habe gerade mein altes (hellgraues) BMW Ladegerät an der Bordsteckdose meiner neuen R1250GS getestet. Es funktioniert ohne Probleme.
:unsure:Ich bin schon länger hier unterwegs wegen dem Laden der Batterie meiner neuen 1250 GS, bin aber leider je länger ich hier lese um so mehr verwirrt !!! (bin was Elektrik angeht nicht der "Held")

Ich habe meine alte GS 1200 LC in den letzten Jahren im Winter bei längerer Nichtbenutzung immer mit dem grauen 4-eckigen BMW Ladegerät (mit Display) über die 12 V Bordsteckdose vorne beim KI geladen. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird dann beim Laden die Bordelektrik irgendwie mit "eingebunden". So weit so gut.

Meine neue 1250 GS hatte ab Werk (Bj. 03-2020) noch keine USB Steckdose vorne beim KI sondern die alte normale 12 V Steckdose. Diese habe ich durch eine USB Doppelsteckdose ersetzt und die 12 V Steckdose verlegt in das Rahmendreieck unterm Sitz mit Direktanschluss an die Batterie (incl. Sicherung) angeklemmt (damit ich einen Kompressor etc. anschliessen kann).

Meine neue 1250 GS steht jetzt seit ein paar Wochen wegen Sauwetter nur rum und ich würde die Batterie gerne frisch halten bis ich wieder fahren kann.

Jetzt meine dumme Frage : Kann ich die Batterie direkt mit dem BMW Ladegerät über diese 12 V Steckdose laden oder geht das nur, wenn das Ladegerät "über die Bordelektronik" geht ??
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
1.519
Modell
R 1250 GS LC
Hallo,

ja, steht zumindest so in der Bedienungsanleitung vom Ladegerät! Zumals auch ein Ladeadapter mitgeliefert wird.

Gruß

2021-12-09 17_00_09-Window.png
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.000
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Kannst Du auf jeden Fall so machen. Die Batterie wird es Dir mit längerer Lebensdauer danken :daumen-hoch:. Wenn Du "Bruchstrichfahrer" bist, könntest Du die Batterie auch ausbauen und dann hin und wieder laden.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
983
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS Trophy; BMW R nineT Scrambler; MV Turismo Veloce; Moto Guzzi V7
Vorsicht, gibt doch eine Warnung, dass man nicht mehr über Steckdose untern Sitz mit BMW Ladegerät dauerladen darf, wegen Fehler im Canbus. Wie ich verstanden habe, ladet er auf 100% und danach gehts auf Null runter. Gemäss meinem Mech nicht mehr erlaubt. Nur noch direkt an Batterie. Man könnte böse sagen, nicht mal mehr das kriegen sie hin, für mich daher Steckdose unnütz.
 
RomanS

RomanS

Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
334
Ort
Zollernalbkreis
Modell
R 1250 GS ADV
Also meine GS 06/21 hängt am BMW Ladegerät über die Bordsteckdose. Am 01.03. werde ich sehen ob das so gut war. Ich vermute, dass Paula startet, als sei nichts gewesen...
 
W

wasser-bmw

Dabei seit
03.01.2015
Beiträge
104
Modell
R 1250 GS
Also, ich habe das"alte" graune original BMW-Ladegerät (Nr. 77027722470), welches bereits CAN-Bus-fähig war, immer den ganzen Winter über angeschlossen gelassen und hatte nie ein Problem. Die Batterie fing nach 4 Jahren an zu schwächeln. Das halte ich für normal.

Das war mit meiner R 1200 GS MJ 2011 (also noch nicht LC).
Obiges Ladergerät funktioniert aber an meiner neuen R 1250 GS nicht. Das Ladegerät geht nach Anschluß am Bike sofort auf "Error".

Kennt jemand diesen Effekt? Hat sich an der Beschaltung der Steckdose was geändert?

Brauche ich etwa für das neue Mopped auch ein neues Ladegerät?

Viele Grüße
kann ich so nicht bestätigen. Bei mir funktioniert dieses Gerät auch an meiner 1250ger Bj 2021, ich habe es 2015 gekauft. Bin ich sehr froh darüber.
 
blackthunder

blackthunder

Dabei seit
12.11.2021
Beiträge
957
Ort
ganz dicht bei HH
Modell
R1250GS
habe ich gerade gestern getestet, das alte graue Ladegerät funzt jedenfalls an meiner 1250 aus 02/2020 hervorragend.

Der einzige Unterschied zum neuen ist nach meinem Kenntnisstand, dass das neue schwarze jetzt auch Gel-Batterien unterstützt, die aber wohl (jedenfalls bei meiner) (noch) nicht von BMW verbaut werden.

Ausserdem funzt das BMW Ladegerät ganz hervorragend über die Boardsteckdose als Erhaltungsladegerät, weil es sich zwischendurch die meiste Zeit in einen Standby - Betrieb begibt (wird auch im Display angezeigt). Habe ich drei Winter mit meiner K1200R im eiskalten CarPort-Schuppen so gemacht und es hat sich bestens bewährt, daher sehe ich keinerlei Gründe es mit meinem "neuen" Schmuckstück nicht genauso zu machen. 👍 Aus meiner Sicht gibt es keinen Grund direkt an der Batterie zu laden, es sei denn man hat keinen Strom in Reichweite am Stellplatz.

Aber lasst es mich wissen, wenn ich da etwas zu naiv sehe in meinem jugendlichen Leichtsinn.
 
Gerione

Gerione

Dabei seit
11.08.2015
Beiträge
45
Hallo,
wird eigentlich über das BMW Ladegerät der BMW Navigator mit aufgeladen?
Gruß Gerald
 
Thema:

Erfahrungen mit dem Ladegerät von BMW

Erfahrungen mit dem Ladegerät von BMW - Ähnliche Themen

  • Wer hat Erfahrung mit MOTEA - Komfort Sitzbank Gel passend für BMW R 1200 GS 04-12 Tourtecs TG35

    Wer hat Erfahrung mit MOTEA - Komfort Sitzbank Gel passend für BMW R 1200 GS 04-12 Tourtecs TG35: Hallo, da mir beim Fahren bereits nach ca. 30 Minuten das Steißbein anfängt zu schmerzen, habe ich mich auf die Suche nach einer Komfortsitzbank...
  • Neue Erfahrung bei neuem BMW Händler

    Neue Erfahrung bei neuem BMW Händler: Hintergrund: Ich habe 4 BMW K1600 gekauft und seit Anfang 2023 nun auf eine R1250GS umgesattelt. Die Fahrzeuge wurden gekauft und gewartet beim...
  • Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?: Aufhängung des Windschilds gebrochen

    Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?: Aufhängung des Windschilds gebrochen: Liebe GS-Gemeinde, ich bin gerade richtig frustriert und wollte mal in die große Runde Fragen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, wie...
  • Erfahrung S24Ultra in Verbindung mit SP Connect

    Erfahrung S24Ultra in Verbindung mit SP Connect: Ich möchte hier mal meiner Erfahrung teilen die ich mit meinem Samsung S24Ultra in Verbindung mit der SP Connect gemacht habe, was das Laden...
  • Revit Sand 4 / Vertical Erfahrung

    Revit Sand 4 / Vertical Erfahrung: Hallo zusammen, hat hier jemand Erfahrung mit dem Revit Sand 4? Nachdem ich nun herrausgefunden habe, dass der Revit Tornado als Sommeranzug gut...
  • Revit Sand 4 / Vertical Erfahrung - Ähnliche Themen

  • Wer hat Erfahrung mit MOTEA - Komfort Sitzbank Gel passend für BMW R 1200 GS 04-12 Tourtecs TG35

    Wer hat Erfahrung mit MOTEA - Komfort Sitzbank Gel passend für BMW R 1200 GS 04-12 Tourtecs TG35: Hallo, da mir beim Fahren bereits nach ca. 30 Minuten das Steißbein anfängt zu schmerzen, habe ich mich auf die Suche nach einer Komfortsitzbank...
  • Neue Erfahrung bei neuem BMW Händler

    Neue Erfahrung bei neuem BMW Händler: Hintergrund: Ich habe 4 BMW K1600 gekauft und seit Anfang 2023 nun auf eine R1250GS umgesattelt. Die Fahrzeuge wurden gekauft und gewartet beim...
  • Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?: Aufhängung des Windschilds gebrochen

    Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?: Aufhängung des Windschilds gebrochen: Liebe GS-Gemeinde, ich bin gerade richtig frustriert und wollte mal in die große Runde Fragen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, wie...
  • Erfahrung S24Ultra in Verbindung mit SP Connect

    Erfahrung S24Ultra in Verbindung mit SP Connect: Ich möchte hier mal meiner Erfahrung teilen die ich mit meinem Samsung S24Ultra in Verbindung mit der SP Connect gemacht habe, was das Laden...
  • Revit Sand 4 / Vertical Erfahrung

    Revit Sand 4 / Vertical Erfahrung: Hallo zusammen, hat hier jemand Erfahrung mit dem Revit Sand 4? Nachdem ich nun herrausgefunden habe, dass der Revit Tornado als Sommeranzug gut...
  • Oben