Ruckeln in unterer Drehzahl

Diskutiere Ruckeln in unterer Drehzahl im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Jupp, der Elfer hat mit seiner ollen Schlauchwaage meine damalige 1100er, welche angeblich kurz vor dem Kauf synchronisiert wurde ruckelfrei...
Solvejg

Solvejg

Themenstarter
Dabei seit
15.03.2018
BeitrÀge
77
Ort
Ammerland
Modell
BMW R 80 GS, BMW R 1100 GS
Bj. 1/1996
kat ja
Super getankt, nicht super plus
gasverzugsteiler
auspuff standart
Synchronisiert noch net, da muss ich extra zum spezi.
einspritzpoit sicher nicht versiegelt, da ich mittlerweile die 7. besitzerin bin. zĂŒndgeschirr dasselbe unbekannt.
Ruckeln bemerke ich im unteren Bereich, da ich in der Stadt zwischen 2. und 3. Gang wechseln muss, damit es nicht ruckelt. Teilweise auch bei1500 U im 4./5. Gang.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
BeitrÀge
8.728
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
War es schonmal anders..?

Wenn Kerzen Luftfilter Ventilspiel usw. OK sind, eine saubere Synchro. anstreben...
 
Solvejg

Solvejg

Themenstarter
Dabei seit
15.03.2018
BeitrÀge
77
Ort
Ammerland
Modell
BMW R 80 GS, BMW R 1100 GS
kerzen okay , luftfilter ist neu, ventilspiel ist auch okay. synchro, ich brauch hier oben imPLZ bereich 26188 jemanden wie eremit....
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
BeitrÀge
7.368
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
@Eremit

Das ist keine "Foren-Hysterie"..Schlauchwaage und Twinmax sind sehr viel genauer...alleine schon die Tatsache das nicht 2 Anzeigen auf den Uhren abgelesen werden mĂŒssen, sondern die Unterdruck-Differenz angezeigt wird, ist sicherer.

Und man merkt den Unterschied einer guten Synchr.
Das Schlauchwaage und Twinmax genauer sind stelle ich nicht an Abrede, aber dass man diese Genauigkeit braucht, das stelle ich Frage.
[/QUOTE]
Dann schreib halt auch 1 m mit der Schlauchwaage daneben , da merke i c h keinen Unterschied.
90 Andere merken den Unterschied, beschreiben einen besseren Motorlauf.
 
dabbelfais

dabbelfais

Dabei seit
15.06.2023
BeitrÀge
76
Ort
Mainhardt (SHA)
Modell
R1100GS ÂŽ98
@Eremit
Du hast natĂŒrlich Recht!
Dann sind Deine Tipps an die Fragestellerin ja aber schon abgearbeitet. Und nun...?!

@Solvejg
Ende letzter Saison ist ein Freund und Forumsmember mit zuhause frisch synchronisierter 11er GS bei mir gewesen.
Er hatte die guten Böhm-Uhren (HG) benutzt. Und gewissenhaft gesyncht.
Das sind die aus @Eremit 's Tipp.

Zum Quickcheck kurz an meine Schlauchwaage drangeklemmt.
Ergebnis: Ca. 120 cm !!! Differenz.
Ohne sofortiges Motorabstellen wÀre die Waage in Sek. leer gewesen.
Eine Ist-Differenz von < 3 cm ist fast immer zu schaffen. Kurzfristig auch 1-0.
Also idealer Faktor ca. 100!
Ich könnte hier auch Ross u. Reiter nennen, aber vielleicht wird mitgelesen und selbst-geoutet...

Trotzdem wÀr bissle Input Deinerseits angebracht!
Ich bin dieser und stimme Elfer bei.

Ich habe mir auch eine Schlauchwaage gebaut und der Unterschied zu den Uhren ist echt krass.

Meine 11er ist von 98, hat RS KrĂŒmmer und 12er EinspritzdĂŒsen sowie den Gaszugverteiler.
Wenn alles sauber gemacht ist, macht das Fahren noch mehr Spaß.

Sollte dennoch ein Unterschied zwischen den Zylindern sein, gibt's extra SyncKerzen von MKG. Die sind fĂŒr den jeweiligen Zylinder vorkonfiguriert, dĂŒrfen dann nicht vertauscht werden.

Danach ist es echt top :cool: :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
BeitrÀge
8.728
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Sorry Dirk..ich zitiere nur Deinen letzten Satz...

Sollte dennoch ein Unterschied zwischen den Zylindern sein, gibt's extra SyncKerzen von MKG. Die sind fĂŒr den jeweiligen Zylinder vorkonfiguriert, dĂŒrfen dann nicht vertauscht werden.
:schulterzucken: ..Das versteh ich nicht....( Color tune..????)

PS: Ich denke der TE braucht jetzt jemand mit Fachwissen und Zeit, der seine 1100GS sauber Synchronisiert. Danach wird Er sehen ob weitere Massnahmen nötig sind.
 
dabbelfais

dabbelfais

Dabei seit
15.06.2023
BeitrÀge
76
Ort
Mainhardt (SHA)
Modell
R1100GS ÂŽ98
Der letzte Satz war ironisch gemeint.

Das TE einen mit Fachwissen benötigt, stimme dir zu.
Bei mir war es Elfer, der mir erstklassig geholfen hat.
Ich wĂŒnsche TE ebenso einen guten Member in seiner NĂ€he
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
BeitrÀge
8.728
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Der letzte Satz war ironisch gemeint.

Das TE einen mit Fachwissen benötigt, stimme dir zu.
Bei mir war es Elfer, der mir erstklassig geholfen hat.
Ich wĂŒnsche TE ebenso einen guten Member in seiner NĂ€he
Hmmm.....die nÀchste 40 Grad FeinwÀsche soll Dir um die Ohren fliegen....mach ein Emoji dazu..dann muss ich nicht hirnen um Dir ne anstÀndige Antwort zu geben....
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
BeitrÀge
7.178
Ort
im MurrdÀle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
MGK-Synchkerzen!
9-fach abgestuft.
Mit prĂ€ziser, computerberechneter Diagnosemimik, auch fĂŒr völlig unbegabte GS-Piloten kein Problem.
Enorme Spritersparnis i. V. m. phÀnomenaler Leistungssteigerung.
Schon ĂŒ1000 zufriedene Kunden.
Sonderpreis fĂŒrs GS-Forum und mit Zufriedenheitsgarantie!

Die letzten 4 SĂ€tze hab ich noch liegen, wer zuerst kommt, mahlt zuerst!

StĂŒck 39,00 Euro. Amortisiert sich in kĂŒrzester Zeit.

Bestellung per PN.

elfer-schwob

edit meint:
Nachdem der @hydrantenfritz bereits einen Satz geordert hat, sind's nur noch 3!
3...2...1...
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
BeitrÀge
8.728
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
@Eremit

Das ist keine "Foren-Hysterie"..Schlauchwaage und Twinmax sind sehr viel genauer...alleine schon die Tatsache das nicht 2 Anzeigen auf den Uhren abgelesen werden mĂŒssen, sondern die Unterdruck-Differenz angezeigt wird, ist sicherer.

Und man merkt den Unterschied einer guten Synchr.
Das Schlauchwaage und Twinmax genauer sind stelle ich nicht an Abrede, aber dass man diese Genauigkeit braucht, das stelle ich Frage.
[/QUOTE]




Ja die brauchts...fĂŒr eine homogene, feine Leistungsabgabe ohne KFR, der R1100GS.
BMW hat dem alten 4V Boxer genĂŒgend Steine in den Weg gelegt, in Form von ungleichen KrĂŒmmern und unglĂŒcklich konstruierten Gaskabeln und unendlich fest angeknallten Kabelbindern.

Alles optimieren...sich Zeit und Geduld nehmen bei der Synchronisation der Drosselklappen ( ist nicht einfach bei dem einteiligen Gaskabel) aber möglich! ( Eine Wekstatt wird sich kaum die Zeit nehmen um das sorgfĂ€ltig durchzufĂŒhren...und vor allem wird der Kunde die Zeit nicht bezahlen wollen)

FĂŒr das braucht es aber einiges an technischem VerstĂ€ndniss, dass man weiss was man tut.
Ist gut wenn man jemand an der Seite hat mit Erfahrung.

PS: Ich hoffe wir werden vom TE weiter informiert ĂŒber den Verlauf...
 
Solvejg

Solvejg

Themenstarter
Dabei seit
15.03.2018
BeitrÀge
77
Ort
Ammerland
Modell
BMW R 80 GS, BMW R 1100 GS
So Jungs, jetzt schwurbelt mir genug Zeugs um den Kopf. Werde die Tage das Problem angehen und zeitnah noch mal ’nen Feedback geben. Danke an alle!
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
BeitrÀge
8.728
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
:Tofunny:..sooo Leute jetzt is meine Tastatur am Arsch, allet volljesabbet....:Tofunny:
 
Thema:

Ruckeln in unterer Drehzahl

Ruckeln in unterer Drehzahl - Ähnliche Themen

  • Ruckeln bei ca. 3000 upm und Verminderte Höchstgeschwindigkeit

    Ruckeln bei ca. 3000 upm und Verminderte Höchstgeschwindigkeit: Hallo zusammen, ich hab mich jetzt schon bisschen durch das Forum gegraben, hab aber nichts gefunden was mein Problem komplett abdeckt. Meine...
  • Ruckeln beim Einkuppeln

    Ruckeln beim Einkuppeln: Hallo zusammen, ich fahre seit einem halben Jahr eine R1200gs Bj. 2007, 75000km. Beim Anfahren gebe ich leicht Gas (etwa 1500 bis 2000rpm), die...
  • Nach Kupplungstausch - Ruckeln beim bechleunigen

    Nach Kupplungstausch - Ruckeln beim bechleunigen: Hi zusammen, habe letzte Woche die Kupplung bei meiner 1200gs BJ05 getauscht in Eigenregie. Hat alles soweit auch geklappt - dank vieler Tipps...
  • Ruckeln im unteren Drehzahlband

    Ruckeln im unteren Drehzahlband: Hab in der Sufu nichts gefunden. Bin gestern ca.400km im Fichtelgebirge unterwegs gewesen. Soviel Vorteile die GS fĂŒr hat, ĂŒberwiegen im Moment...
  • Plötzliches Ruckeln, rauer Motorlauf im unteren Drehzahlbereich

    Plötzliches Ruckeln, rauer Motorlauf im unteren Drehzahlbereich: Hallo! Ich brÀuchte mal dringend einen Tipp! Gestern habe ich meiner Kiste mal was gönnen wollen und habe 98 Oktan getankt. Ca einen halben Tank...
  • Plötzliches Ruckeln, rauer Motorlauf im unteren Drehzahlbereich - Ähnliche Themen

  • Ruckeln bei ca. 3000 upm und Verminderte Höchstgeschwindigkeit

    Ruckeln bei ca. 3000 upm und Verminderte Höchstgeschwindigkeit: Hallo zusammen, ich hab mich jetzt schon bisschen durch das Forum gegraben, hab aber nichts gefunden was mein Problem komplett abdeckt. Meine...
  • Ruckeln beim Einkuppeln

    Ruckeln beim Einkuppeln: Hallo zusammen, ich fahre seit einem halben Jahr eine R1200gs Bj. 2007, 75000km. Beim Anfahren gebe ich leicht Gas (etwa 1500 bis 2000rpm), die...
  • Nach Kupplungstausch - Ruckeln beim bechleunigen

    Nach Kupplungstausch - Ruckeln beim bechleunigen: Hi zusammen, habe letzte Woche die Kupplung bei meiner 1200gs BJ05 getauscht in Eigenregie. Hat alles soweit auch geklappt - dank vieler Tipps...
  • Ruckeln im unteren Drehzahlband

    Ruckeln im unteren Drehzahlband: Hab in der Sufu nichts gefunden. Bin gestern ca.400km im Fichtelgebirge unterwegs gewesen. Soviel Vorteile die GS fĂŒr hat, ĂŒberwiegen im Moment...
  • Plötzliches Ruckeln, rauer Motorlauf im unteren Drehzahlbereich

    Plötzliches Ruckeln, rauer Motorlauf im unteren Drehzahlbereich: Hallo! Ich brÀuchte mal dringend einen Tipp! Gestern habe ich meiner Kiste mal was gönnen wollen und habe 98 Oktan getankt. Ca einen halben Tank...
  • Oben