Vorbeifahren an Staus

Diskutiere Vorbeifahren an Staus im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Woher weißt du das? Ich halte mich tatsächlich an Geschwindigkeitsvorschriften, Überholverbote usw.!
W

Willi13

Dabei seit
30.01.2020
Beiträge
107
Ort
Rheinhesse
Modell
BMW R1250R (2021)
Woher weißt du das? Ich halte mich tatsächlich an Geschwindigkeitsvorschriften, Überholverbote usw.!
 
A

Angsthase

Dabei seit
17.06.2012
Beiträge
299
Modell
R 1200 GS TB
@Willi13 dann bist Du wahrscheinlich nur in D unterwegs, oder liest Du Dir vor der Auslandsreise die gesetzlichen Vorschriften des Reiselandes durch??
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.377
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Ich glaube das hier ist ein Thema zum Totquatschen.
Soll es doch jeder halten, wie er will.
Schlussendlich muss er ja auch die Konsequenzen tragen.

Gruß,
maxquer
Ich finde, dass ist ein sehr passendes Abschlussstatement. Wer gegen (unsinnige) Regelungen verstößt, macht das auf eigene Verantwortung. Wer sich an alle Spielregeln halten will, darf das gerne machen. Akzeptieren wir die Einstellungen/Meinungen hierzu doch einfach beidseitig. :locked:
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.015
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Akzeptieren wir die Einstellungen/Meinungen hierzu doch einfach beidseitig. :locked:
Ich tät eine kleine Einschränkung machen wollen. Wie jeder weiß und was auch zigfach nachzulesen ist, stehen grade wir Motorradfahrer unter besonderer Beobachtung. Das Damoklesschwert der Streckensperrung(en) und Fahrverbote schwebt laufend über uns.

Unter dem Blickwinkel halte ich manch eine Aussage hier schon für bedenklich, weil das Wasser auf die Mühlen der Bedenkenträger ist.. (Ähnlich wie die Sache mit den Krawalltüten).

Klar, wenn Regeln nur für andere sind, aber Reglementierungen durch dieses Verhalten, treffen dann wiederum alle......Frage, ob das wirklich gewünscht ist und/oder sein muss?
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
9.568
Modell
GS (poly)
Ich halte die Diskussion trotzdem für nützlich, weil es auch ein Erfahrungsaustausch ist.

Ein guter Freund von mir ist so einer, der noch nie ein Parkticket oder ein Blitzerfoto gekriegt hat. Er fährt mit dem Auto, seit seinem Führerscheinerhalt immer grundsätzlich etwas unter dem Limit und zum Parken hat er inzwischen "dutzende Apps", mit denen er noch auf den abstrusest bewirtschafteten Parkräumen online bezahlen kann.
Er hat ausgezeichnete Vitalparameter und einen ausgeglichenen Blutdruck.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
715
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Was die Fotos betrifft, das geht mit etwas Glück auch anders :Augenzwinkern_2:
Gut ein paar mal hab ich schon was bekommen. Aber für jetzt 43 Jahre sehr überschaubar.
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.271
Ort
AlpenoStrand
Modell
Pepsi, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Ich verstehe nicht, warum man über ein Thema, das in vielen Ländern erlaubt ist, so viel diskutieren kann. Schaut lieber, dass das auch in D endlich legal wird. Was in AT funktioniert, wird wohl auch in D funktionieren. So unterschiedlich sind die Mentalitäten nicht.

Am Anfang nach der Legalisierung haben bei uns auch noch einige Besserwisser und Sturschädel dir extra den Platz zugefahren, nach nunmehr vielen Jahren wird selbstverständlich Platz gemacht. Alles Entspannt, im Stau befahre ich immer die Rettungsgasse solange ich keine Einsatzfahrzeuge behindere. Stört bei uns auch niemanden mehr.
 
GStreibling

GStreibling

Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
848
Ort
Zwischen Werl und Soest
Modell
R1250GS
...
Alles Entspannt, im Stau befahre ich immer die Rettungsgasse solange ich keine Einsatzfahrzeuge behindere. Stört bei uns auch niemanden mehr.
Bis auf ein paar wenige hier Schreibende und ganz wenige der Bürgerkäfigfahrer stört es auch hier in D in der Praxis nicht wirklich jemanden. Das Thema erscheint mir hier doch arg aufgeblasen. Wobei unbestritten eine Legalisierung eine feine Sache wäre. Aber das werde ich wohl nicht mehr erleben.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
10.192
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Ich tät eine kleine Einschränkung machen wollen. Wie jeder weiß und was auch zigfach nachzulesen ist, stehen grade wir Motorradfahrer unter besonderer Beobachtung. Das Damoklesschwert der Streckensperrung(en) und Fahrverbote schwebt laufend über uns.

Unter dem Blickwinkel halte ich manch eine Aussage hier schon für bedenklich, weil das Wasser auf die Mühlen der Bedenkenträger ist.. (Ähnlich wie die Sache mit den Krawalltüten).
Ja, wobei vorfahren im Stau sicher nicht vergleichbar mit den Problemen auf den Strecken sind wo die Anwohner auf die Barrikaden steigen.

Das ist schon etwas Äpfel mit Birnen vergleichen.
Und gerade im Stau ist man sicher nicht schnell und leut beim vorfahren
 
udob

udob

Dabei seit
20.02.2020
Beiträge
4.644
Ort
Essen
Modell
1250 GS Exclusive
wobei vorfahren im Stau
Und Stau ist ja auch nicht gleich Stau.
Wenn man zur Kölnbreintalsperre will und dann bei der Auffahrt an der roten Ampel steht und plötzlich eine etwas größere (>20) Gruppe von Zweirädern vom Faaker See an den ganzen Fahrzeugen vorbei fährt und sich vorne so dämlich hinstellt, dass die Bergabfahrenden nicht vorbei kommen, kann man schon etwas den Langmut verlieren.
Aber wir waren ja im Urlaub, hatten Zeit und haben uns das Drama entspannt angesehen.
Hatte schon teilweise was von Slapstick.

:-) :-)
 
fraunzaungl

fraunzaungl

Dabei seit
31.08.2018
Beiträge
148
Ort
Schwarzau im Gebirge
Modell
R 1200 GS LC, R 1250 GS Adv.
Und Stau ist ja auch nicht gleich Stau.
Wenn man zur Kölnbreintalsperre will und dann bei der Auffahrt an der roten Ampel steht und plötzlich eine etwas größere (>20) Gruppe von Zweirädern vom Faaker See an den ganzen Fahrzeugen vorbei fährt und sich vorne so dämlich hinstellt, dass die Bergabfahrenden nicht vorbei kommen, kann man schon etwas den Langmut verlieren.
Aber wir waren ja im Urlaub, hatten Zeit und haben uns das Drama entspannt angesehen.
Hatte schon teilweise was von Slapstick.

:-) :-)
Ja, Ja, die Eisenschweine vom Faakersee. Die brauche ich dort wirklich nicht vor mir. Da stelle ich mich immer vor, auch wenn ich nach der Ampel stehe, fahr ich halt bei 30 sekunden weg.
 
HengelDengel

HengelDengel

Dabei seit
07.02.2022
Beiträge
23
Modell
R 1250 GS Exclusive
Falls noch nicht erwähnt:

Eine Studie der UC Berkeley aus Kalifornien hat knapp 6.000 Verkehrsunfälle untersucht, in die Motorräder verwickelt waren, und hat einige interessante Erkenntnisse zutage gebracht: Motorradfahrer, die sich durch die Mitte hindurchschlängeln, sind weniger oft in Unfälle verwickelt (997) als die, die es nicht tun (4.917). Das Verletzungsrisiko beim „lane-splitting“ sinkt im Fall eines Unfalls ebenfalls. Kopf- und Oberkörperverletzungen sind bei den Motorradfahrern, die sich durchschlängeln, deutlich weniger registriert worden.

Anders als der ADAC, haben die Forscher aus den USA nur 254 Auffahrunfälle (4,3 Prozent) registriert. Die Wahrscheinlichkeit, beim „lane-splitting“ in einen Auffahrunfall verwickelt zu werden, war jedoch deutlich geringer (2,6 Prozent) als bei denen, die mit dem Verkehr mitfahren (4,6 Prozent). Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall stirbt, ist beim „lane-splitting“ nur halb so groß (1,2 Prozent), wie wenn man dies nicht tun würde (3 Prozent).

Nebenbei ergänzt: „Lane-splitter“ sind laut den US-Forschern die verantwortungsvolleren Motorradfahrer: Sie haben weniger oft Alkohol konsumiert und haben tendenziell die bessere Schutzausrüstung. Die Studie hat in dem Punkt die Art des Helmes als Referenz genommen: Integralhelme, die einen umfangreicheren Schutz bieten als Modular- oder Klapphelme, wurden von „lane-splittern“ deutlich öfters genutzt.

Entscheidend hinsichtlich der Schwere der Verletzung, so die Forscher aus den USA, sei schlussendlich das Geschwindigkeitsdifferenzial zwischen dem Verkehr und dem Motorradfahrer beim „lane-splitting“ und weniger die Höchstgeschwindigkeit des Verkehrs. Bei einem Differenzial von bis zu 24 km/h (entspricht den in der Studie angegebenen 15 Meilen pro Stunde) konnte kein erhöhtes Verletzungsrisiko festgestellt werden. Wurde der Wert von 24 km/h überschritten, wurden vermehrt Verletzungen jeder Art festgestellt.
 
Reiner_Remstal

Reiner_Remstal

Dabei seit
15.08.2022
Beiträge
234
Ort
73614 SCHORNDORF
Modell
R1250GS
Nebenbei ergänzt: „Lane-splitter“ sind laut den US-Forschern die verantwortungsvolleren Motorradfahrer: Sie haben weniger oft Alkohol konsumiert
Ha, genau so isch des: ich fahr´ mit maximal 6 Kristallweizen durch die Rettungsgass´ ...

Die Amis scheinen mich zu kennen ...
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
10.482
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Kleine Korrektur:
Es handelt sich nicht um "Differenziale/Differentiale", sondern um Differenzen ;)Ein Geschwindigkeitsdifferential wäre eine Geschwindigkeitsänderung, und die kann tödlich enden ("Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary is what gets you" Jeremy Clarkson).

Uli
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.271
Ort
AlpenoStrand
Modell
Pepsi, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Die Studie hat in dem Punkt die Art des Helmes als Referenz genommen: Integralhelme, die einen umfangreicheren Schutz bieten als Modular- oder Klapphelme, wurden von „lane-splittern“ deutlich öfters genutzt.
Sorry, aber damit ist der typische GS Fahrer leider schon wieder raus. :Augenrollen:
 
S

sigmali

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
2.735
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Bis auf ein paar wenige hier Schreibende und ganz wenige der Bürgerkäfigfahrer stört es auch hier in D in der Praxis nicht wirklich jemanden. Das Thema erscheint mir hier doch arg aufgeblasen. Wobei unbestritten eine Legalisierung eine feine Sache wäre. Aber das werde ich wohl nicht mehr erleben.
In meinem Startbeitrag mit beigefügtem aktuellem Unfallbericht ging es mir vor allem um ein Überholen/Vorbeifahren am Stau auf einer "normalen" Straße und einen Unfall zw. Motorrad und Auto, das zum Wenden ausschert, ohne sich nach hinten rückzuversichern. Schadenshöhe und Verletzungsschwere legten zumindest den Verdacht nahe, dass der Motorradfahrer einen Anteil am Unfall beigetragen hat.

Hier kann das Verhalten des Motorradfahrers (Passiergeschwindigkeit, Aufmerksamkeit, Seitenabstand, Benutzung Sperrfläche/Abbiegespur, Missachtung Z. 276 -Überholverbot-) dazu beitragen, ob was passiert oder nicht bzw. wenn was passier, wie heftig. Zwischenzeitlich hat die Diskussion sich verselbstständigt und "wie sind nur noch auf der Autobahn". :bye:
 
Thema:

Vorbeifahren an Staus

Vorbeifahren an Staus - Ähnliche Themen

  • Schlange fahren oder wie fährt man in Staus?

    Schlange fahren oder wie fährt man in Staus?: Ich weiß nicht, ob ich etwas falsch mache!? Heute bin ich von München nach Sonthofen gefahren, bei Kaufbeuren habe es eine Vollsperrung der AB...
  • Profiltiefenkontrolle im Vorbeifahren?

    Profiltiefenkontrolle im Vorbeifahren?: Schaut Euch mal den Link an... ich lese zum ersten Mal davon und kann es noch nicht ganz glauben. Was es nicht alles gibt?! :eek...
  • Profiltiefenkontrolle im Vorbeifahren? - Ähnliche Themen

  • Schlange fahren oder wie fährt man in Staus?

    Schlange fahren oder wie fährt man in Staus?: Ich weiß nicht, ob ich etwas falsch mache!? Heute bin ich von München nach Sonthofen gefahren, bei Kaufbeuren habe es eine Vollsperrung der AB...
  • Profiltiefenkontrolle im Vorbeifahren?

    Profiltiefenkontrolle im Vorbeifahren?: Schaut Euch mal den Link an... ich lese zum ersten Mal davon und kann es noch nicht ganz glauben. Was es nicht alles gibt?! :eek...
  • Oben