Umrechnung gängiger Koordinatenformate ineinander

Diskutiere Umrechnung gängiger Koordinatenformate ineinander im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Aus gegebenem Anlass:D: Umrechnung der gängigen Koordinatenformate ineinander: Zur Darstellung der Grade habe ich schwarz verwendet, Minuten...
Uli G.

Uli G.

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
9.899
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Aus gegebenem Anlass:D:

Umrechnung der gängigen Koordinatenformate ineinander:
Zur Darstellung der Grade habe ich schwarz verwendet, Minuten sind in blau dargestellt, Sekunden in rot. Beim rein dezimalen DEG-Format ist die Übergangsstelle von Minuten zu Sekunden in violett eingetragen.
GPS-Koordinaten werden hauptsächlich in den Formaten
DMS: dd° mm' ss" (Degree:Minute:Second)
DEC: dd° mm.mmmm' (Decimal Minute)
DEG: dd.dddddd° (Decimal Degree)
dargestellt. Das Umrechnen von einem auf ein anderes dieser Formate ist aber recht einfach, wenn man sich die Zusammenhänge einmal anschaut. Die größte verwendete Einheit ist das Grad (°), die nächstgrößere die Minute ('), deren 60 genau 1° ergeben, und schlussendlich die Sekunde ("), wovon 60 eine Minute ergeben, oder 60*60 = 3600 genau 1°.
Zum Umrechnen von Grad in Minuten multipliziert man Grad mit 60.
Zum Umrechnen von Grad in Sekunden multipliziert man Grad mit 3600.
Zum Umrechnen von Minuten in Sekunden multipliziert man die Minuten mit 60.
Zum Umrechnen von Sekunden in Minuten teilt man die Sekunden durch 60.
Zum Umrechnen von Sekunden in Grad teilt man die Sekunden durch 3600.
Zum Umrechnen von Minuten in Grad teilt man die Minuten durch 60.

Weitere Infos im folgenden Beitrag (wg. Größenbeschränkung der Texte auf 13000 Zeichen)

Grüße
Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Uli G.

Uli G.

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
9.899
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Umrechnen der Formate:

DMS => DEC (dd° mm' ss" => dd° mm.mmmm'):
dd° mm' + ss" / 60 = mm.mmmm'


DMS => DEG (dd° mm' ss" => dd.dddddd°):
dd° + mm' / 60 + ss" / 3600 = dd.dddddd°

DEC => DEG:
dd° + mm.mmmm' / 60 = dd.dddddd°


DEC => DMS (dd° mm.mmmm' => dd° mm ' ss"):
dd° mm'(Vorkommastellen) 0.mmmm ' (Nachkommastellen) * 60 = ss"


DEC => DEC
nicht lange überlegen, einfach abschreiben ;)


DEG => DMS (dd.dddddd° => dd° mm' ss"):
Vorkommastellen dd abtrennen => dd°
Verbleibende Nachkommastellen 0.dddddd° * 60 = mm.mmmm', Vorkommastellen mm abtrennen => mm'
Verbleibende Nachkommastellen 0.mmmm' * 60 = ss.ss", Nachkommastellen 0.ss" zu einer ganzen Minute auf-, o. zu "0" abrunden und zu den Vorkommastellen addieren => ss"


DEG => DEC (dd.dddddd° => dd° mm.mmmm'):
Vorkommastellen dd abtrennen => dd°
Verbleibende Nachkommastellen 0.dddddd° * 60 => mm.mmmm'

Ob N (North)/S (South) o. E (East)/W (West) voran o. hintan gestellt ist, ist ohne Belang, das sind nur verschiedene Schreibweisen. Anstelle von "N" o. "E" kann auch ein "+"-Zeichen stehen, o. ein "-"-Zeichen für "S" o. "W". Die Reihenfolge der Winkelwerte ist immer zuerst Latitude (der Winkel gegen die Äquatorebene, N o. S., max +/-90°), dann Longitude (der Winkel gegen den 0-Meridian durch Greenwich, max. +/-180°).

Zur Beurteilung der Genauigkeit:
1° = 111,111km = 111111m
0.1° = 11.1km = 11111m
0.01° = 1.11km = 1111m
0.001° = 0.111km = 111m
0.0001° = 0.0111km = 11.1m
0.00001° = 0.00111km = 1.11m


1' = 111.111 / 60km = 1,852km =1852m (ziemlich genau eine Seemeile/1sm, sic!. Wie das wohl kommt? Vllt. 40000km Erdumfang/360°:confused::D)
0.1' = 185.2m
0.01' = 18.52m
0.001' = 1.85m


1" = 111 / 3600km = 1852 / 60m = 30.86m
0.1" = 3.086m
0.01" = 0.3086m = 30.86cm
0.001" = .....


Es ist leicht zu sehen, daß sehr viele der dargestellten Nachkommastellen vollkommen überflüssig sind.
Bereits die
fünfte Nachkommastelle des DEG-Formates beschreibt eine Abweichung von 1.11m,
dritte Nachkommastelle der Minutenangabe des DEC-Formates 1.85m,
erste Nachkommastelle der Sekunden des DMS-Formates 3.09m,
also etwas, was unsere zivilen Standard GPS-Geräte gar nicht leisten (können).

Grüße
Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
sunraiser

sunraiser

Dabei seit
26.07.2009
Beiträge
898
Ort
74564
Modell
R1200GS Mü 2008
ULI, Du bist der Beste!

Aus gegebenem Anlass = sunraiser :D

DANKE für Deine Mühe!

Möge Obi Wan mit Dir sein!
 
Ronald

Ronald

Dabei seit
24.09.2009
Beiträge
55
Ort
bei Hamburg
Modell
R1200GS
Das habe ich mir doch gleich mal kopiert und beiseite gelegt.
Für alle Fälle..... :D

Danke Uli !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
K

krampfradler

Dabei seit
12.02.2010
Beiträge
1.135
Ort
LDK - Land Der Könige
Modell
R1200GS LC & Trek Powerfly
Wobei bei der Longitude zu beachten ist, dass die "Abstände" kürzer werden je weiter nördlich man sich befindet:rolleyes:
Aber wozu wird das benötigt?
Mein Garmin kann das selbst...und noch 100 andere Formate:D
 
Uli G.

Uli G.

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
9.899
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Wobei bei der Longitude zu beachten ist, dass die "Abstände" kürzer werden je weiter nördlich man sich befindet:rolleyes:
Aber wozu wird das benötigt?
Mein Garmin kann das selbst...und noch 100 andere Formate:D
Ein wenig darüber zu wissen, die Zusammenhänge zu verstehen und das ev. händisch regeln zu können schadet aber nicht wirklich, auch wenn das spezifische Garmin weitere 100 Formate kennt:rolleyes: (100??? wieso eigentlich nur 100:confused:):D

Grüße
Uli
 
elch

elch

Dabei seit
02.10.2006
Beiträge
3.905
Ort
77743 Neuried
Modell
R 1250 GS Trophy, Bj. 2023
Ein wenig darüber zu wissen, die Zusammenhänge zu verstehen und das ev. händisch regeln zu können schadet aber nicht wirklich, auch wenn das spezifische Garmin weitere 100 Formate kennt:rolleyes: (100??? wieso eigentlich nur 100:confused:):D

Grüße
Uli
Ja so sin se halt - macht alles der Computer. Aber wehe die Technik streikt. Dann sind sie in einem ar Wald verloren. Äh - wie grooß is das:eek::D

Für mich gilt der Spruch: Das Navi hilft dem der auch ohne zu recht käme.
Ich möchte es nicht missen ...:)
... und Danke für Deine umfangreichen Ausführungen - super.
 
MP

MP

Dabei seit
11.03.2004
Beiträge
1.153
Ort
Villiprott, Rhein-Sieg-Kreis, NRW
Modell
R 1100 GS
Abweitung

Wobei bei der Longitude zu beachten ist, dass die "Abstände" kürzer werden je weiter nördlich man sich befindet...
Moin,

die "Verringerung der Abstände" zwischen den Meridianen wird als Abweitung (a) bezeichnet. Es gilt folgender Zusammenhang:

Die Länge einer Bogenminute (1/60 Grad) auf dem Großkreis, d.h. auf dem Äquator und den Meridianen (ein halber Längenkreis wird Meridian genannt) entspricht per Definition genau einer nautischen Meile bzw. einer Seemeile (1sm = 1,852km). Während der Abstand zwischen den Breitengeraden gleich ist, veringert sich der Abstand zwischen den Meridianen mit zunehmender nördlicher bzw. südlicher Breite (j) in Abhängigkeit von cosj.

a = Dl * cosj

Länge (l)
Breite (j)

Das hat folgende Auswirkung: Ein auf eine flächentreue Kartenprojektion (und das sind fast alle topografischen Karten!!!) aufgedrucktes geografisches Gitter ist zwar rechtwinklig, aber die Breitengrade sind keine Geraden und die Abstände zwischen den Längengraden sind nicht wertgleich!

Auf dieser Grundlage können bestimmte Berechnungen recht einfach selbst durchgeführt werden:

Bewegen wir uns mit konstantem Kurs, d.h. gleichbleibender Richtung auf der Erdkugel im geografischen Koordinatensystem, so verändert sich ausgehend von unserer Ausgangsposition sowohl die geografische Breite (j) als auch die geografische Länge (l). Ausnahmen sind reine Nord/Süd- und reine Ost/West-Kurse. Hierbei verändert sich die geografische Länge bzw. die geografische Breite nicht. Der Kursvektor kann somit in zwei Komponenten, die Breitendifferenz (Dj) und die Längendifferenz (Dl) aufgeteilt werden. Hiermit können mit Hilfe der Besteckrechnung nach Mittelbreite navigatorische Berechnungen durchgeführt werden.

Die zurückgelegte Distanz (d) zwischen Abfahrtsort (jA,lA) und Bestimmungsort (jB,lB) beschreibt auf der Erdkugel eine sog. Loxodrome. Eine Loxodrome ist eine Linie konstanten Kurses, die alle Meridiane unter demselben Winkel schneidet und sich spiralförmig dem Pol nähert. Die Loxodrome ist im Gegensatz zur Orthodrome nicht die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten auf einer Kugel. Die Abweitung (a) und die Breitendistanz (b) stehen als Katheten senkrecht aufeinander. Die Loxodrome bildet mit einer Kathete den Kurswinkel (a). Die Loxodrome bildet zusammen mit der Abweitung (a) und der Breitendistanz (b) ein rechtwinkliges sphärisches Dreieck. Die Zusammenhänge lassen sich als sog. loxodromisches Dreieck darstellen.


In niedrigen und mittleren Breiten lassen sich die Zusammenhänge ohne nennenswerte Genauigkeitseinbußen als ebenes rechtwinkliges Dreieck darstellen. Das Verfahren ist für Distanzen bis ca. 600 sm hinreichend genau. Die Breitendifferenz sollte nicht mehr als 5 Grad betragen. Die Ungenauigkeiten nehmen mit zunehmender nördlicher/südlicher Breite zu. Nördlich/südlich von 70 Grad N/S kommt daher anstatt der Besteckrechnung nach Mittelbreite die Besteckrechnung nach vergrößerter Breite zur Anwendung.



Die Breitendistanz (b) zwischen der Abfahrtsbreite (jA) und der Bestimmungsbreite (jB) entspricht der Breitendifferenz (Dj) in sm:

b = Dj * 60 (in sm)
Dj = j B - j A
b = d * cosa

Die Länge der Seite a entspricht der Längendistanz (l) bzw. der Längendifferenz (Dl) in sm zwischen Abfahrtslänge (lA) und Bestimmungslänge (lB) unter Berücksichtigung der Breite (j). Es ist jedoch zu beachten, dass die Abfahrtsbreite (jA) und die Bestimmungsbreite (jB) nicht identisch sind. Zur Bestimmung der Abweitung a wird daher aus der Abfahrtsbreite (jA) und der Bestimmungsbreite (jB) das arithmetische Mittel, die sog. Mittelbreite (jm) gebildet:

a = l * cosjm
l = Dl * 60 (in sm)
Dl = lB - lA
jm = (jA + jB) / 2

Die Distanz (d) zwischen Abfahrts- und Bestimmungsort wird dann gem. Pythagoras ermittelt:

d = Ö (a2 + b2)

Der Kurs (a) kann aus den Seiten des loxodromischen Dreiecks berechnet werden:

a = arctan (a/b)
a = arccos (b/d)
a = arcsin (a/d)

Viel Spaß beim ausprobieren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
K

krampfradler

Dabei seit
12.02.2010
Beiträge
1.135
Ort
LDK - Land Der Könige
Modell
R1200GS LC & Trek Powerfly
Das war nu ganz genau;)
Einiges zu GPS gibts auch hier: http://www.kowoma.de/gps/
So, wozu andere Formate?
Die Landesvermessungsämter nutzen Gauß-Krüger Koordinaten. Wer also mal die genaue Lage seiner Grundstücke benötigt erhält diese in Gauß-Krüger. Referenzpunkte an Wanderwegen sind vielerorts im UTM-Format angegeben. In der Schweiz natürlich nicht, die haben ein eigenes System. Russland nutzt auch Gauß-Krüger aber ab dem 6. Meridian...usw.
Tja, und da gibts da noch Tomtom, Navigon, Falk, Medion - die nutzen Postleitzahlen, Ortsnamen, Straßen und Hausnummern :D

Heute war ein guter Tag....186km ohne Navi gefahren... = das ürsprüngliche System: Gedächtnis:p
 
Uli G.

Uli G.

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
9.899
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Moin,

die "Verringerung der Abstände" zwischen den Meridianen wird als Abweitung (a) bezeichnet. Es gilt folgender Zusammenhang:

Die Länge einer Bogenminute (1/60 Grad) auf dem Großkreis, d.h. auf dem Äquator und den Meridianen (ein halber Längenkreis wird Meridian genannt) entspricht per Definition genau einer nautischen Meile bzw. einer Seemeile (1sm = 1,852km). Während der Abstand zwischen den Breitengeraden gleich ist, veringert sich der Abstand zwischen den Meridianen mit zunehmender nördlicher bzw. südlicher Breite (j) in Abhängigkeit von cosj.

a = Dl * cosj

Länge (l)
Breite (j)

Das hat folgende Auswirkung: Ein auf eine flächentreue Kartenprojektion (und das sind fast alle topografischen Karten!!!) aufgedrucktes geografisches Gitter ist zwar rechtwinklig, aber die Breitengrade sind keine Geraden und die Abstände zwischen den Längengraden sind nicht wertgleich!

Auf dieser Grundlage können bestimmte Berechnungen recht einfach selbst durchgeführt werden:

Bewegen wir uns mit konstantem Kurs, d.h. gleichbleibender Richtung auf der Erdkugel im geografischen Koordinatensystem, so verändert sich ausgehend von unserer Ausgangsposition sowohl die geografische Breite (j) als auch die geografische Länge (l). Ausnahmen sind reine Nord/Süd- und reine Ost/West-Kurse. Hierbei verändert sich die geografische Länge bzw. die geografische Breite nicht. Der Kursvektor kann somit in zwei Komponenten, die Breitendifferenz (Dj) und die Längendifferenz (Dl) aufgeteilt werden. Hiermit können mit Hilfe der Besteckrechnung nach Mittelbreite navigatorische Berechnungen durchgeführt werden.

Die zurückgelegte Distanz (d) zwischen Abfahrtsort (jA,lA) und Bestimmungsort (jB,lB) beschreibt auf der Erdkugel eine sog. Loxodrome. Eine Loxodrome ist eine Linie konstanten Kurses, die alle Meridiane unter demselben Winkel schneidet und sich spiralförmig dem Pol nähert. Die Loxodrome ist im Gegensatz zur Orthodrome nicht die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten auf einer Kugel. Die Abweitung (a) und die Breitendistanz (b) stehen als Katheten senkrecht aufeinander. Die Loxodrome bildet mit einer Kathete den Kurswinkel (a). Die Loxodrome bildet zusammen mit der Abweitung (a) und der Breitendistanz (b) ein rechtwinkliges sphärisches Dreieck. Die Zusammenhänge lassen sich als sog. loxodromisches Dreieck darstellen.


In niedrigen und mittleren Breiten lassen sich die Zusammenhänge ohne nennenswerte Genauigkeitseinbußen als ebenes rechtwinkliges Dreieck darstellen. Das Verfahren ist für Distanzen bis ca. 600 sm hinreichend genau. Die Breitendifferenz sollte nicht mehr als 5 Grad betragen. Die Ungenauigkeiten nehmen mit zunehmender nördlicher/südlicher Breite zu. Nördlich/südlich von 70 Grad N/S kommt daher anstatt der Besteckrechnung nach Mittelbreite die Besteckrechnung nach vergrößerter Breite zur Anwendung.



Die Breitendistanz (b) zwischen der Abfahrtsbreite (jA) und der Bestimmungsbreite (jB) entspricht der Breitendifferenz (Dj) in sm:

b = Dj * 60 (in sm)
Dj = j B - j A
b = d * cosa

Die Länge der Seite a entspricht der Längendistanz (l) bzw. der Längendifferenz (Dl) in sm zwischen Abfahrtslänge (lA) und Bestimmungslänge (lB) unter Berücksichtigung der Breite (j). Es ist jedoch zu beachten, dass die Abfahrtsbreite (jA) und die Bestimmungsbreite (jB) nicht identisch sind. Zur Bestimmung der Abweitung a wird daher aus der Abfahrtsbreite (jA) und der Bestimmungsbreite (jB) das arithmetische Mittel, die sog. Mittelbreite (jm) gebildet:

a = l * cosjm
l = Dl * 60 (in sm)
Dl = lB - lA
jm = (jA + jB) / 2

Die Distanz (d) zwischen Abfahrts- und Bestimmungsort wird dann gem. Pythagoras ermittelt:

d = Ö (a2 + b2)

Der Kurs (a) kann aus den Seiten des loxodromischen Dreiecks berechnet werden:

a = arctan (a/b)
a = arccos (b/d)
a = arcsin (a/d)

Viel Spaß beim ausprobieren. ;)
Meinst Du nicht, daß Du mit diesem einfachen Exkurs in die shärische Trigonometrie so ein bis zwei Leser geringfügig überfordert hast?
Ich seh sie schon mit dem "Besteck" vorm Kühlschrank stehen, zum Behufe einer Positionsbestimmung:D:D:D.

Grüße
Uli (frisch aus dem Pub... St. Patricks Day galt's zu feiern :D, die Rückfahrt ging ganz ohne Navi;), und jetzt sowas:rolleyes::D)
 
K

krampfradler

Dabei seit
12.02.2010
Beiträge
1.135
Ort
LDK - Land Der Könige
Modell
R1200GS LC & Trek Powerfly
Das hat mir enorm geholfen;)
Jetzt kann ich mein Navi wegwerfen, Papier, Bleistift, Geodreieck und Zirkel reichen mir dann zur Positionsbestimmung. Naja, einen Taschenrechner werde ich auch noch mitnehmen:rolleyes:
 
Uli G.

Uli G.

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
9.899
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Das hat mir enorm geholfen;)
Jetzt kann ich mein Navi wegwerfen, Papier, Bleistift, Geodreieck und Zirkel reichen mir dann zur Positionsbestimmung. Naja, einen Taschenrechner werde ich auch noch mitnehmen:rolleyes:
Vergiss mal den Taschenrechner!
Eine gut erhaltene Ausgabe von "Schülkes Tafeln vierstelliger Logarithmen, Funktions- und Zahlenwerte" tut's dafür auch und ist zus. noch in allfällig anderen Situationen sehr nützlich. Unter der Jacke, vor die Brust gebunden (in der Mitte aufgeschlagen ;)), t.B., isoliert sie zusätzlich auch noch sehr gut bei kaltem Wetter gegen den Fahrtwind:D. Dazu ein Kompass (ein guter :)) + Deviationstabelle, ein Sextant (o. ein Astrolabium - back to the roots :D)... schon steht der (relativ:cool:) genauen Navigation fast nichts mehr im Weg :D.


Grüße
Uli
 
pip

pip

Dabei seit
23.01.2010
Beiträge
16
Ort
Karlsruhe
Modell
CB Sevenfifty, 1150GS
Koordinaten-Transformation

Ein paar Tips zum Thema:


  • Umrechnung von Grad/Min/Sek in Dezimalgrad koennen viele Taschenrechner. Bei meinem Casio steht auf der Taste [° ' "]. ;)
  • Es gibt eine gute, kostenlose Software zur Umrechnung von Koordinaten namens GeoTrans. http://earth-info.nga.mil/GandG/geotrans
    Die reduzierte Praezision in der kostenlosen Version sollte meist egal sein. :)
  • Es gibt bzw. gab alleine in Deutschland mind. 2 verschiedene Systeme namens Gauss-Krueger. Nicht verwirren lassen ... :eek:
Gruss,

Pip
 
Faktotum

Faktotum

Dabei seit
09.09.2006
Beiträge
1.047
Ort
Würzburg
Modell
BMW CE 04, R1200GS
MÄNNER,

bitte vergesst bei all dem das Datum nicht:-))

WGS84, ED1950, Bessel, Potsdam.........................................
 
G

GeoBo

Dabei seit
06.08.2017
Beiträge
2
Hallo Ulli, ich bin seid gerade eben neu hier in diesem Forum und über die Recherche zum Begriff "Koordinatenformate" auf Deine Ausführungen und damit auf diesem Forum gelandet. Wir wollen in einer Woche mit dem Auto nach Schweden. Dazu holte ich mir von Google Maps über mein Smartphone die Koordinaten des Zielortes (Dezimalsystem z.B 56.123456), die wollte ich dann ins Navi des Autos meiner Frau eingeben und stieß erstmalig auf die Thematik unterschiedlicher Formate. In Deinen Erläuterungen fand ich dann diese Formate aus dem Mercedes (Baujahr 2017) wieder. Ich frage mich nun, wie ich aus dem Dezimalsystem, die Werte auf das DEG-Format übertrage. Die Himmelsrichtungen waren schon bei fen Koordinaten in Google nicht angegeben. Kannst Du helfen? Danke vorab. GeoBo
 
G

GeoBo

Dabei seit
06.08.2017
Beiträge
2
Hallo Nobbe, super, das funktioniert. Vielen Dank.
 
Thema:

Umrechnung gängiger Koordinatenformate ineinander

Umrechnung gängiger Koordinatenformate ineinander - Ähnliche Themen

  • (Leicht-)Gängigkeit des Anlasserritzels

    (Leicht-)Gängigkeit des Anlasserritzels: Hallo Gemeinde,l habe gerade zwecks Kontrolle meinen originalen Valeo-Anlasser abgeschraubt. Und dabei festgestellt, dass das Ritzel leicht mit...
  • Was sind die gängigen Preise für Servicearbeiten kosten?

    Was sind die gängigen Preise für Servicearbeiten kosten?: Hallo zusammen, der Frühling kommt (bestimmt irgendwann), meine Q wiehert in der Garage und es sollten noch ein paar Servicearbeiten gemacht...
  • Was sind die gängigen Preise für Servicearbeiten kosten? - Ähnliche Themen

  • (Leicht-)Gängigkeit des Anlasserritzels

    (Leicht-)Gängigkeit des Anlasserritzels: Hallo Gemeinde,l habe gerade zwecks Kontrolle meinen originalen Valeo-Anlasser abgeschraubt. Und dabei festgestellt, dass das Ritzel leicht mit...
  • Was sind die gängigen Preise für Servicearbeiten kosten?

    Was sind die gängigen Preise für Servicearbeiten kosten?: Hallo zusammen, der Frühling kommt (bestimmt irgendwann), meine Q wiehert in der Garage und es sollten noch ein paar Servicearbeiten gemacht...
  • Oben