Erstellt von Bernde_DGF, 03.04.2013, 00:02 Uhr · 5.492 Antworten · 1.948.524 Aufrufe
@Flo12GS
Ich finde diese ollen Schmutzfänge generell unmöglich. War eben auch das Erste, was weggeflogen ist. Ich habe nun den Spritzschutz von TT unter dem Kennzeichen. Er scheint recht wirkungsvoll zu sein. Ohne diesen lag schon mehr Pampe auf der Sitzbank.![]()
Im Regen bin ich aber noch nicht gefahren. Wird sicher aber auch da sehr hilfreich sein.
@Igi
Die TT Bank ist für mich auf jeden Fall besser, als das weiche Originalsofa. Dort sinke ich einfach zu sehr ein, wodurch Druck auf den Steiß kommt, was bei mir recht schnell unangenehm wird.
Das passiert bei der TT Bank nicht mehr. Sie ist aber nun auch so straff, dass jetzt mein Hintern irgendwann generell schmerzt. Kommt aber eben auch nicht mehr vom Steiß, was weit unangenehmer für mich wäre. Wie du schon sagst, an die Härte gewöhnt man sich sicher. Bisschen aktiver auf der Sitzbank sitzen, hilft hier auch sehr.
Dadurch, dass die Sitzbank aber auch nur aus einem festen Schaum gegossen ist, fehlt es ihr an Eigendämpfung. Da ich Fahrwerksmäßig ja nicht immer im Ultrasoft Modus unterwegs sein will, gibt die Sitzbank harte Stöße auch gern weiter. Dies merke ich dann irgendwann im Rücken. Bin da leider sehr gebeutelt.Aber an den richtigen stellen optimiert, klappt das auch für mich ganz gut.
Die Sitzbank wird nun von Art-Cover überarbeitet. Hier wird es eine weiche Tragschicht geben, der Originalschaum wird da sicher reichen. Diese Schicht hat halt die Dämpfungseigenschaften. Und oben drauf kommt dann eine staffere Schicht, die das Einsinken verhindert.
Dazu gleich eine kleine Hohlkehle zur Steißbeinentlastung und mit einem schönen Bezug habe ich eine perfekte Sitzbank.
@cruisifix
Die Embleme habe ich aus der Bucht. Sind Echtcarbonembleme. Der eigentlich Träger ist verchromt, hier klebt man das Emblem dann selber rein. Den Träger habe ich einfach schwarz lackiert.
Die 74er Embleme sollten doch immer gleich sein. Sind ja eigentlich Embleme für das Auto, passen aber auch beim Motorrad.
Habe heute meine Bänke abgegeben und bin sehr auf das Ergebnis gespannt. Er benutzt seit kurzem ein tolles Hightechmaterial für das Umpolstern. Ich werde es im wahrsten Sinne dann erfahren, wieviel es Wert ist. Erste Resonanzen sind aber äußerst vielversprechend.
Vor 2 Jahren hatte ich bei Art eine 2 Finger breite Kehle in die Originalbank meiner Multi fräsen lassen, das hatte bei dem Bike vollends gereicht.
Das von Art sieht ja mal richtig gut aus,
was rufen die den dafür auf?
bin stärkstes interessiert
Also mir gefällt das Design sehr gut. Wer über die Reifen mosert... kann ja auf seinen Hocker andere Schlappen schrauben. 90% der Leute, die hier über Reifen schreiben und behaupten, das sie mindestens 60% Geländeanteil haben, fahren aufgrund zu hoher Geschwindigkeit an den leckeren Feldwegen und Offroad Ecken vorbei ... ist auch nicht schlimm, gäbe sonst nur Gedrängel.
Thema Sitzbank .... Mir wird hier zu sehr auf TT und ähnliche Hersteller verwiesen. Nach meiner Erfahrung gibt es neben denen auch die Leute, die im verborgenen arbeiten und GRANATENWARE abliefern. Z.B Gerd Jungbluth hab' ich auf meiner Africa Twin genossen, damit meine 1150 GS verbessert und auch auf meine 1200 GS (2006) geknotet. Beratung top und Riesentouren ohne qualmenden Hintern bei allen Temperaturen abgefahren... nie wieder was anderes!
Ich bekomme keine Prämie von Gerd Jungbluth aber in zwei Wochen geht meine Sitzbank meiner LC dahin zum 'Schickmachen'.... denn ich kenne keinen besseren Sitzbankveredler.. und wer GS Schriftzüge oä braucht.... das bekommt er auch hin.
nur mal so als Tip.
cheers
Wulf
Jungbluth stand schon wegen des Preises auf meiner Liste. Ich habe aber Art-Cover etwa 20min entfernt. Hier wird die Sitzbank umgearbeitet, ich teste sie dann anschließend und wenn es passt, dann wird erst der endgültige Bezug drauf gemacht. Ansonsten wird noch mal angepasst.
Da er nun auch solch Hightechmaterial zum Polstern benutzt und die Bezüge sehr hochwertig aussehen und diese frei gestalltbar sind, habe ich mich zusätzlich für Art entschieden. Bei Jungbluth sehen die Bezüge, jedenfalls bei dem schmalen Kurs, recht einfach aus.
Ich möchte zB eine umlaufende weiße Keder und unterschiedliche Materialien für Sitzfläche und Restbezug. Konnte ich so bei Jungbluth noch nicht sehen. Wahrscheinlich auch möglich aber wie gesagt, Art ist in der Nähe.
Den Preis muss bei Art wohl jeder selbst verhandeln. Kommt ja auch immer drauf an, was man will. Ich lasse zB die Sozia nur leicht abpolstern und neu beziehen. Der Fahrersitz bekommt die meiste Aufmerksamkeit.![]()
Kann nur so viel sagen, es ist alle Male weniger als die TT und Wunderlichbänke.
Und ja, ich weiß auch nicht, was an dem Reifen so falsch sein soll. Ich fahre schließlich mit meinem SUV noch ins Gelände![]()