Eifelwolf
Themenstarter
- Dabei seit
- 14.11.2011
- Beiträge
- 116
- Modell
- R 1200 GS (MÜ) + R 65 (Typ 248)
Halle zusammen,
neu im Forum, bitte ich Euch schon um Eure Fachkenntnis
: Wie hier beschrieben, suche ich derzeit eine R 1200 GS. Da Motorradfahren mein Zweithobby ist, darf es eine Gebrauchte sein. Ich habe nun eine gefunden, die hinsichtlich Modell (2008), Ausstattung und Farbe zu 100 % meinen Vorstellungen entspricht. Verkäufer ist ein freier Händler (ausschließlich GS), er gewährt ein Jahr Garantie. Aber: Das Bike wird von ihm als Gebrauchte aus Großbritannien quasi reimportiert, hier wieder umgerüstet (duale Tachoanzeige auf km/h, Lampenreflektor...) und, da das Bike nur mit einer COC-Bescheinigung ankommt, einen Tag lang auf den Händler angemeldet, um mir als Käufer die nächste Anmeldung zu vereinfachen. Betriebsanleitung ist natürlich auf englisch. Alle Inspektionen sich bei einem britischen BMW-Händler gemacht worden.
Gibt es etwas, was gegen ein solches Bike aus Großbritannien spricht? Entgegen der Aussage des Händlers vielleicht doch Unterschiede in der Technik oder sonstwo?
Danke vorab für Eure Statements!
neu im Forum, bitte ich Euch schon um Eure Fachkenntnis
: Wie hier beschrieben, suche ich derzeit eine R 1200 GS. Da Motorradfahren mein Zweithobby ist, darf es eine Gebrauchte sein. Ich habe nun eine gefunden, die hinsichtlich Modell (2008), Ausstattung und Farbe zu 100 % meinen Vorstellungen entspricht. Verkäufer ist ein freier Händler (ausschließlich GS), er gewährt ein Jahr Garantie. Aber: Das Bike wird von ihm als Gebrauchte aus Großbritannien quasi reimportiert, hier wieder umgerüstet (duale Tachoanzeige auf km/h, Lampenreflektor...) und, da das Bike nur mit einer COC-Bescheinigung ankommt, einen Tag lang auf den Händler angemeldet, um mir als Käufer die nächste Anmeldung zu vereinfachen. Betriebsanleitung ist natürlich auf englisch. Alle Inspektionen sich bei einem britischen BMW-Händler gemacht worden.Gibt es etwas, was gegen ein solches Bike aus Großbritannien spricht? Entgegen der Aussage des Händlers vielleicht doch Unterschiede in der Technik oder sonstwo?

Danke vorab für Eure Statements!



, hier in diesem Falle entsteht ein ganz normaler Kaufvertrag mit einem in Deutschland ansässigen Händler, das Moped ist auch in Deutschland körperlich anwesend
und habe ich auch schon probegefahren. Es geht darum, ob es eine von der deutschen GS abweichenden GB-Ausführung gibt bzw. ob es gravierendere Unterschiede gibt außer der in meinem ersten Post angeführten.

.
.