Affentwin - die ersten 50 Kilometer

Diskutiere Affentwin - die ersten 50 Kilometer im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Verstehe ja deine Einlassungen. Was ich ja meinte ist solche Apps direkt in das Betriebssystem des Displays integrieren zu können, um eben nicht...
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
1.499
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Das mit dem "rumbasteln" ist relativ. Bevor dein Navi (egal welches) in deinem Mopped richtig funktioniert, musst du gehörig rumbasteln: Zündungsplus finden, Leitung legen, Anlenkpunkt für RAM-Mount finden, Halterung dranschrauben etc. p.p. Oder du bewirfst deinen BMW-Händler mit viel Geld und bekommst deinen Navigator 6 fertig montiert zu deiner GS in Vollausstattung;-)

So weit wie ich jetzt bin, läuft Car Play quasi von alleine: Smartphone in der Jacke (habe ich ohnehin immer dabei), Headset im Helm anschalten, aufs Mopped setzen, Zündung an. Fertig.

Das Witzige ist: Ich habe jetzt die Wahl zwischen verschiedenen Navi-Apps. Ich bin also weder auf die Apple-eigene Kartenapp noch auf Google Maps abonniert. Im Moment teste ich TomTom Go, auch OSMand habe ich auf dem Handy - und es ist Car-Play-kompatibel. Ich vermute, dass unter anderem durch Produkte wie Car Play und Android Auto Navigationsgeräte als eigenständige Gerätegattung massiv unter Druck geraten und eher früher als später aussterben werden. Es benutzt ja auch heute kaum noch einer eine Kompaktkamera oder einen PDA, macht alles das Smartphone. Und wenn Garmin im Straßennavigationsgeschäft bleiben will, dann sind sie gut damit beraten, auch irgendeine handybasierte App mit Cloudlösung zu präsentieren.

Es sind viele Kleinigkeiten, die noch fehlen. So gibt es von TomTom die Go App, die ist für Autos und Lkw optimiert. Sie haben auch - relativ neu - die Go Ride App für Motorräder, die kann z.B. kurvenreiche Strecken berechnen. Die ist aber noch nicht Car-Play-kompatibel, was im Grunde logisch ist, weil du die Moppeds mit Car Play noch an einer Hand abzählen kannst. In einem Jahr wird das schon ganz anders aussehen.
Verstehe ja deine Einlassungen.

Was ich ja meinte ist solche Apps direkt in das Betriebssystem des Displays integrieren zu können, um eben nicht mehr das Angebaue zu haben. Dann brauche ich kein Smartphone mehr, weder zum syncen noch zum draufgucken und auch kein externes Navi. Ich hätte aber eine gut ablesbare Oberfläche und eine native Navigationsintegration im System von einem namhaften Hersteller wie Garmin. BMW könnte wie ich bereits schrieb mit einer Navigator App mit Bedienvorteilen gegenüber der „normalen“ Garmin App punkten. Oder sie machen es direkt exklusiv mit Garmin zusammen und es gibt eben nur den Navigator. Alles andere müsste man sich dann halt wie gehabt dranbauen. Wie auch immer.

Mehr als diese vielleicht drei Anbieter (BMW-Garmin, Garmin und TomTom) würde es da eh nicht geben, weil die Basis des Displays ja kein iOS oder Android ist. Da ist meist irgendein RTOS System drunter. Also einen klassischen App Store würde es dafür wohl nie geben. Es sei denn Calimoto und Konsorten würden es für so interessant ansehen, dass sie es dafür anpassen und kompilieren würden. Auch hier könnte sich der Motorradhersteller seinen Teil vom Kuchen abmachen, indem er entsprechend Gebühren von Calimoto etc. für die Aufnahme in den hauseigenen AppStore einnimmt.

Eine native Integration in das Betriebssystem des Herstellers würde, wenn sie ordentlich gemacht ist, immer besser funktionieren, als das man über Bluetooth etc. immer noch mal ein externes Gerät koppeln muss. Grundsätzlich begrüße ich aber natürlich die Möglichkeit eben auch Apple CarPlay und Android anbinden zu können.

Gruß Guido
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.365
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Die AT ist anders balanciert. Sie geht recht leicht auf den Hauptständer, hat dann aber immer noch signifikant Last auf dem Vorderrad. Und damit ist sie auf der Rangierhilfe kaum zu händeln. Ich habe mir bei Louis jetzt einen Rangierheber bestellt, bei dem das Mopped auf seinen Rädern und dem Seitenständer steht.
geht auch günstiger, einfach eine zweite Rangierhilfe unter das Vorderrad schieben und etwas verdrehen dass der Reifen quer drin steht.
So mache ich das schon länger, das Töff lässt sich perfekt rangieren
 
sampleman

sampleman

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.196
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Bin mit meiner AT immer im S2 Modus gefahren war im Schwarzwald genial
Ich bin noch unentschlossen, ob ich auf Dauer S1 oder S2 fahre - habe ja noch ein paar Jahre, um das für mich final zu entscheiden. Ich finde es aber sehr interessant, wie wenig mir das manuelle Schalten abgeht. Im Moment - wo alles noch so neu ist - fahre ich natürlich auch noch sehr kopfgesteuert. Gestern hatte ich einmal die Situation, dass ich an eine dicke Kreuzung kam und mich dabei ertappte, wie ich zum Anhalten die Kupplung ziehen wollte;-) Es wird noch eine Weile dauern, bis dieser Reflexe ganz weg sind.

Ich hatte vor ein paar Jahren mal ein Auto mit (eher mäßigem) automatisiertem Schaltgetriebe und Schaltpaddeln am Lenkrad. Die Paddeln habe ich fast ausschließlich zum Runterschalten benutzt, selten zum Hochschalten. Vor jedem Abzweig mal zwei Gänge runterklicken, bevor die Automatik merkt, dass sie das eigentlich selbst machen sollte. Bei der AT geht das auch sehr gut. Der Mech hat bei der Einweisung behauptet, dass das DCT selbstlernend sei und solche Korrekturen auf die Dauer übernehmen würde. das glaube ich ihm zwar nicht, aber naja.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.633
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
... Der Mech hat bei der Einweisung behauptet, dass das DCT selbstlernend sei und solche Korrekturen auf die Dauer übernehmen würde. das glaube ich ihm zwar nicht, aber naja.
Selbstlernend vielleicht, aber ...
Ich hab das DCT der NT vor kurzem resettet, weil es nach Zwischenspurts unangenehm lange im tieferen Gang hängenblieb.
Ist danach erstmal besser, auch wenn diese Tendenz immer vorhanden ist.
Ach ja ...zu 95-98% nutze ich S1.
 
sampleman

sampleman

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.196
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Dann brauche ich kein Smartphone mehr, weder zum syncen noch zum draufgucken und auch kein externes Navi.
Also, ich brauche unbedingt ein Smartphone, um meine Frau anzurufen und ihr in der Pause eine Whatsapp mit einem Foto von meinem Wiener Schnitzel zu schicken. Will sagen: Ich habe (wie ca. 99,5% aller Motorradfahrer) ohnehin immer mein Smartphone am Mann. Das reine Dabeihaben ist also keine Mühe. Hat man das Handy einmal angemeldet, reicht Dabeihaben. Man muss nichts eingeben oder ablesen.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.101
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich lese immer, dass ihr für euer Google/Apple Car Dings ein Kabel braucht. Ist das Hardware oder Versionsabhängig?
In meiner Dose funktioniert Android Auto ohne Kabel über BT...
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.633
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Android Auto kann meines Wissens erst ab Android 10 ohne Kabel und wenn der Fahrzeughersteller kabellos integriert hat.

Mein Handy habe ich im Halter und mit Strom versorgt, da isses mir egal, wo das andere Ende des Kabels steckt.
 
sampleman

sampleman

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.196
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ist das Hardware oder Versionsabhängig?
In meiner Dose funktioniert Android Auto ohne Kabel über BT...
Es gibt Car Play und Wireless Carplay. Wireless bietet sich im Auto an, wenn es irgendwo eine Ablage mit Induktions-Ladepad gibt. Sonst wird das Handy über das Kabel zusätzlich noch geladen.

Ich habe bei der Honda einen Wireless-Adapter in die USB-Dose gesteckt, das ist dann im Endeffekt wie bei dir im Auto.
Ich werde meinem iPhone eine Zusatzbatterie verpassen, so dass es auch ohne Laden einen Tag durchhält.

Vorteil: Handy immer am Mann, und über so Sachen wie zerschüttelte Kamera muss ich mir keine Sorgen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
1.499
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Also, ich brauche unbedingt ein Smartphone, um meine Frau anzurufen und ihr in der Pause eine Whatsapp mit einem Foto von meinem Wiener Schnitzel zu schicken. Will sagen: Ich habe (wie ca. 99,5% aller Motorradfahrer) ohnehin immer mein Smartphone am Mann. Das reine Dabeihaben ist also keine Mühe. Hat man das Handy einmal angemeldet, reicht Dabeihaben. Man muss nichts eingeben oder ablesen.
Ich meinte das ich keines zum Betreiben der Navigation benötige und auch nicht benötigen will. 😁

Wenn es für dich passt mit CarPlay ist doch alles gut. ✌

Gruß Guido
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
2.596
Modell
F750GS
Ich gehe davon aus und hoffe, dass BMW ein vollständiges Navi ins TFT integrieren wird. Ich brauche kein zweites Display im Cockpit. Wenn kein separates Navi vorhanden ist, fällt schonmal ein zu koppelndes Gerät weg. Der Hersteller sollte Wert auf Usibility hinsichtlich Ergonomie und Design legen. Das Leben ist schon kompliziert genug … da muss es nicht auch noch auf dem Mopped sein. 😉
 
sampleman

sampleman

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.196
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Gerade eben hat das Viertel über mich wohl gelacht. Ich hatte das Problem, dass so weit alles schon ganz gut funktioniert hat, nur die Navigationsansagen waren nicht zu verstehen, gefühlt maximal 10% der sonstigen Lautstärke. Also gab mir jemand den Tipp, dass sich die Navigationsansagenlaustärke nur verstellen lässt, während eine Navigationsansage läuft. Also bin ich mit 25 km/h so lange um den Block gefahren, dabei hektisch die Taste für die Laustärke drückend, bis ich tatsächlich eine Ansage erwischte - und diese laut stellen konnte.

Halleluja.

Und wenn wir alle ganz leise sind, dann hören wir Steve Jobs im Grab rotieren...
 
Steglitzq

Steglitzq

Dabei seit
22.07.2014
Beiträge
339
Ort
bei Berlin
Modell
R1250GS TB
Das mit dem "rumbasteln" ist relativ. Bevor dein Navi (egal welches) in deinem Mopped richtig funktioniert, musst du gehörig rumbasteln: Zündungsplus finden, Leitung legen, Anlenkpunkt für RAM-Mount finden, Halterung dranschrauben etc. p.p. Oder du bewirfst deinen BMW-Händler mit viel Geld und bekommst deinen Navigator 6 fertig montiert zu deiner GS in Vollausstattung;-)

So weit wie ich jetzt bin, läuft Car Play quasi von alleine: Smartphone in der Jacke (habe ich ohnehin immer dabei), Headset im Helm anschalten, aufs Mopped setzen, Zündung an. Fertig.

Das Witzige ist: Ich habe jetzt die Wahl zwischen verschiedenen Navi-Apps. Ich bin also weder auf die Apple-eigene Kartenapp noch auf Google Maps abonniert. Im Moment teste ich TomTom Go, auch OSMand habe ich auf dem Handy - und es ist Car-Play-kompatibel. Ich vermute, dass unter anderem durch Produkte wie Car Play und Android Auto Navigationsgeräte als eigenständige Gerätegattung massiv unter Druck geraten und eher früher als später aussterben werden. Es benutzt ja auch heute kaum noch einer eine Kompaktkamera oder einen PDA, macht alles das Smartphone. Und wenn Garmin im Straßennavigationsgeschäft bleiben will, dann sind sie gut damit beraten, auch irgendeine handybasierte App mit Cloudlösung zu präsentieren.

Es sind viele Kleinigkeiten, die noch fehlen. So gibt es von TomTom die Go App, die ist für Autos und Lkw optimiert. Sie haben auch - relativ neu - die Go Ride App für Motorräder, die kann z.B. kurvenreiche Strecken berechnen. Die ist aber noch nicht Car-Play-kompatibel, was im Grunde logisch ist, weil du die Moppeds mit Car Play noch an einer Hand abzählen kannst. In einem Jahr wird das schon ganz anders aussehen.
Moin Frank,

ich habe mir mal die Ride Go-App runtergeladen - gibt es da schon Erfahrungen? Vorgeplante Routen (zB von MRA oder anderen Planungssoftwares) können nicht mehr verändert werden, das ist natürlich nicht optimal. Car Play-Kompatibilität werde ich noch mit dem Auto testen, sonst nehme ich die "normale" Tomtom Go-App auf dem Moped, die ich abonniert habe. Ist für Autos optimiert, hat aber gut funktioniert: Ansage in den Helm (BMW/Sena 50R), Telefon in der Jacke.
Gruß
Ralf
 
Sonntagsbummler

Sonntagsbummler

Dabei seit
05.04.2010
Beiträge
142
Ort
Eifel
Modell
R1150GS 03/2000 R1200RT LC 04/2017
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Gefährt.

Aber wenn ich das hier so alles lese, scheint die Honda doch hier und da zu zwicken.
Du wolltest ein übersichtliches Cockpit - nicht ganz erfüllt
Des Weiteren zu viele Knöpfe/Schalter - doch zu viel des Guten
Das Doppelschaltgetriebe scheint auch nicht so zu klappen. Gerade wenn du mal schnell überholen möchtest, schaltest du vorab zwei Gänge runter. Dann kannst du auch auf den Schaltprozess vom Getriebe warten.
Die ganze Huddellei mit dem Navi/Handy erspare ich mir. Indem ich einfach ein Garmin Nüvi (vom PKW) nutze. Vielleicht doch eine Überlegung wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonntagsbummler

Sonntagsbummler

Dabei seit
05.04.2010
Beiträge
142
Ort
Eifel
Modell
R1150GS 03/2000 R1200RT LC 04/2017
IMG_20230813_080652.jpg IMG_20230813_081452.jpg

Die Navis sind schnell und leicht zu demontieren. Da benötige ich keine zusätzliche Diebstahlsicherung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.633
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Gefährt.

Aber wenn ich das hier so alles lese, scheint die Honda doch hier und da zu zwicken.
Du wolltest ein übersichtliches Cockpit - nicht ganz erfüllt
Des Weiteren zu viele Knöpfe/Schalter - doch zu viel des Guten
Das Doppelschaltgetriebe scheint auch nicht so zu klappen. Gerade wenn du mal schnell überholen möchtest, schaltest du vorab zwei Gänge runter. Dann kannst du auch auf den Schaltprozess vom Getriebe warten.
Die ganze Huddellei mit dem Navi/Handy erspare ich mir. Indem ich einfach ein Garmin Nüvi (vom PKW) nutze. Vielleicht doch eine Überlegung wert.
Wenn man im GS-Forum liest könnte man meinen, dass es auch bei der GS hier und da zwickt :zwinkern:

Wie jedes Mopped ist die AT (oder meine NT) nicht perfekt und muss in Details angepasst werden. Auf meinem Wunschzettel sieht meine NT auch nicht so aus, wie von Honda geliefert. Cockpit ist ok, würde ich aber gerne noch anders gestaltet haben. Knöpfe und Schalter sind ok, könnte man aber besser lösen. DCT schaltet prima, zur Perfektion müsste es aber Verbindung zum Fahrerhirn haben.

Irgendwas ist immer :lalala:
 
sampleman

sampleman

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.196
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Du wolltest ein übersichtliches Cockpit - nicht ganz erfüllt
Gemessen an dem, was ich bisher hatte, ist das AT-Cockpit super-übersichtlich.

Des Weiteren zu viele Knöpfe/Schalter - doch zu viel des Guten
Du meinst, ich hätte mir was Simples, Schlichtes kaufen sollen, etwa eine BMW R1250GS? :help:

IMG_4835.jpeg


Das Doppelschaltgetriebe scheint auch nicht so zu klappen. Gerade wenn du mal schnell überholen möchtest, schaltest du vorab zwei Gänge runter. Dann kannst du auch auf den Schaltprozess vom Getriebe warten.
Das Doppelschaltgetriebe klappt astrein. Es schaltet besser als ich. Gerade die Kombination aus automatischem Schalten und manueller Eingriffsmöglichkeit ist ein echter Gamechanger. Schon mal probiert?

Die ganze Huddellei mit dem Navi/Handy erspare ich mir. Indem ich einfach ein Garmin Nüvi (vom PKW) nutze. Vielleicht doch eine Überlegung wert.
Ich schraube mir ganz sicher kein zusätzliches Navi ans Krad. Im Auto brauche ich ja auch keins. Ich glaube, du hast überhaupt nicht verstanden, wie CarPlay funktioniert.
 
mmo-bassman

mmo-bassman

Dabei seit
30.11.2013
Beiträge
4.775
Ort
Kassel
Modell
früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Tenere 700, Bj.: 2019
Die Navis sind schnell und leicht zu demontieren. Da benötige ich keine zusätzliche Diebstahlsicherung.
Ich auch nicht, ich lass meins einfach dran, das klaut keiner.
Hab ich für 12,-€ bei Ebay geschossen, hat mich grad 3.000km 1A durch UK geroutet, mit kurviger-Dateien vom PC. Nicht einmal verfahren, tolle Strecken und die Hotels wurden auch gefunden.

IMG_20230501_140024.jpg


Herrlich womit Ihr Euch beschäftigt während ich Motorrad fahre. :lalala:
@sampleman
Genieß Dein neues Moped und hab Spaß!
 
Sonntagsbummler

Sonntagsbummler

Dabei seit
05.04.2010
Beiträge
142
Ort
Eifel
Modell
R1150GS 03/2000 R1200RT LC 04/2017
Ok, dann habe ich deine vorherigen Ausführungen falsch interpretiert. So passt ja dann alles für dich. :)
 
Thema:

Affentwin - die ersten 50 Kilometer

Affentwin - die ersten 50 Kilometer - Ähnliche Themen

  • Premiere: Erste Cheftrainerin im Männer-Profifußball

    Premiere: Erste Cheftrainerin im Männer-Profifußball: Sabrina Wittmann ist neue Trainerin des Fußball-Drittligisten FC Ingolstadt Chapeau ...
  • Sardinien, wir kommen! 2024, die erste.

    Sardinien, wir kommen! 2024, die erste.: Heute geht’s los zu unsrer jährlichen Ausfahrt, dieses Mal endlich wieder nach Sardinien. Wenn ihr wollt, dann nehmen wir euch mit und ich sende...
  • Erster Test 3D Kamera Insta 360 X3

    Erster Test 3D Kamera Insta 360 X3: Heute das erste mal meine 3D Kamera Insta 360 X3 getestet. Super wie man die Ansicht nach der Filmaufnahme einfach so verändern kann wie man...
  • Zillertaler Höhenstraße erste Juniwoche 2024

    Zillertaler Höhenstraße erste Juniwoche 2024: Hallo, Gibt es evtl Zillertaler GS-Treiber hier im Forum die Auskunft geben könnten? Wir wollten Anfang Juni gerne die Zillertaler Höhenstraße...
  • erste 5km Eindrücke...

    erste 5km Eindrücke...: Die Dicke 😍"GS 1150 Adv. Bj.2002" ist jetzt angemeldet und das Nummerschild habe ich gerade drauf geschraubt. Eine Probefahrt war bei der Abholung...
  • erste 5km Eindrücke... - Ähnliche Themen

  • Premiere: Erste Cheftrainerin im Männer-Profifußball

    Premiere: Erste Cheftrainerin im Männer-Profifußball: Sabrina Wittmann ist neue Trainerin des Fußball-Drittligisten FC Ingolstadt Chapeau ...
  • Sardinien, wir kommen! 2024, die erste.

    Sardinien, wir kommen! 2024, die erste.: Heute geht’s los zu unsrer jährlichen Ausfahrt, dieses Mal endlich wieder nach Sardinien. Wenn ihr wollt, dann nehmen wir euch mit und ich sende...
  • Erster Test 3D Kamera Insta 360 X3

    Erster Test 3D Kamera Insta 360 X3: Heute das erste mal meine 3D Kamera Insta 360 X3 getestet. Super wie man die Ansicht nach der Filmaufnahme einfach so verändern kann wie man...
  • Zillertaler Höhenstraße erste Juniwoche 2024

    Zillertaler Höhenstraße erste Juniwoche 2024: Hallo, Gibt es evtl Zillertaler GS-Treiber hier im Forum die Auskunft geben könnten? Wir wollten Anfang Juni gerne die Zillertaler Höhenstraße...
  • erste 5km Eindrücke...

    erste 5km Eindrücke...: Die Dicke 😍"GS 1150 Adv. Bj.2002" ist jetzt angemeldet und das Nummerschild habe ich gerade drauf geschraubt. Eine Probefahrt war bei der Abholung...
  • Oben