Auf Wiedersehen Milliarden!

Diskutiere Auf Wiedersehen Milliarden! im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Die Demütigung Griechenlands beim Gipfel war kein Unfall. Sie ist Teil einer Agenda, die Wolfgang Schäuble seit langem verfolgt: Er hält die EU...
Foo'bar

Foo'bar

Dabei seit
08.05.2011
Beiträge
4.405
Die Demütigung Griechenlands beim Gipfel war kein Unfall. Sie ist Teil einer Agenda, die Wolfgang Schäuble seit langem verfolgt: Er hält die EU in ihrer derzeitigen Form für nicht funktionsfähig. Er strebt eine enge politische Union an. Diese ist nur mit ausgewählten Staaten möglich. Am Ende soll sich zeigen, wer zu Deutschland passt und wer nicht. Der Grexit ist fix eingeplant. Andere Staaten werden folgen. Das Tischtuch ist zerschnitten. Unwiderruflich.

Wolfgang Schäuble sieht sich als Architekt einer neuen Union in Europa. Die beispiellose Demütigung Griechenland ist kühle Berechnung: Der Grexit ist ein wichtiger Baustein für diese neue Strategie. Sie wird mit äußerster Härte durchgesetzt. Die Indizien für diesen Plan sind erdrückend.

Der Abschied von Griechenland begann mit den Verhandlungen mit der Syriza-Regierung. Schäuble lehnt die Syriza ab. Er ist ein alter Parteisoldat. Obwohl oder vielleicht gerade weil seine Partei ihm selbst schwere Demütigungen zugefügt hat, will Schäuble als Krönung seiner Laufbahn beweisen, dass man mit Fleiß, Disziplin und Beharrlichkeit ans Ziel gelangen kann: Der Deutschen Bundestag wurde unter der Führung des Duos Schäuble und Merkel zu einer zahnlosen Veranstaltung: Die Abgeordneten tun, was die Fraktionen ihnen befehlen. Die anderen Parteien werden in die Bedeutungslosigkeit gedrängt. Schäuble ist ein Groß-Koalitionär mit tiefer Abneigung gegen neue Parteien. Seine EU soll daher auch nicht eine bunte, vielfältige oder gar unberechenbare Vereinigung sein, in der jeder nach seiner Facon selig wird.

Die Syriza-Regierung war für Schäuble ein Geschenk des Himmels: Er musste nicht mehr auf seine Parteifreunde wie früher von der Nea Dimokratia Rücksicht nehmen. Der frühere Finanzminister Yanis Varoufakis liefert in einem Interview im New Statesman die Details: Die Troika habe sich nie ernsthaft mit seinen Vorschlägen auseinandergesetzt. Man verlangte einen umfassenden Plan: Dann wurde über Details diskutiert. Bevor man etwa beim Thema Mehrwertsteuer zu einer Einigung kommen konnte, wurde das Thema gewechselt. Wenn die Syriza-Leute einen neuen, unorthodoxen Vorschlag unterbreiteten, wurde der ohne Begründung abgelehnt. Eigene Gegenvorschläge blieben aus. Schenkt man Varoufakis Glauben, so ließen die Troika-Leute die Griechen nach allen Regeln der Kunst auflaufen. Sie agierten wie die Controller einer Konzernzentrale auf die dynamischen Unternehmer der Außenstellen: Es müsse nach den Regeln gespielt werden.

Als Varoufakis an einem Punkt zu Schäuble sagte, man könne nicht mehr nach den alten Regeln spielen, soll Schäuble geantwortet haben: Wir haben 19 Staaten im Euro und dauernd irgendwo Wahlen. Wenn wir nach jeder Wahl die Regeln ändern, fliegt uns das Ding um die Ohren. Wir haben Vereinbarungen, und die müssen eingehalten werden – egal, wer regiert und was derjenige versprochen hat. Wenn die Verhandlungen auch nur annähernd so verliefen, wie Varoufakis das schildert, dann haben es die Euro-Retter von Anfang darauf angelegt, Griechenland aus dem Euro zu drängen.

Das bestätigte sich auch in dem Programm, welches Schäuble am Samstag aus der Tasche zog: Die Forderungen sind politisch unannehmbar. Das sollten sie auch sein: Kein Regierungschef kann ihnen zustimmen. Ambrose Evans-Pritchard vom Telegraph, einer der besten Beobachter der Euro-Krise und ein Zentralismus-Gegner, schreibt, dass Schäuble der einzige gewesen sei, der einen konkreten Alternativ-Vorschlag für Griechenland parat hatte: Euro-Austritt, humanitäre Hilfe, eine Stützung der neuen Drachme durch die EZB – das alles klingt heute als geradezu freundlich im Vergleich zu dem Programm, das Alexis Tsipras am Ende unterzeichnen musste. Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass Angela Merkel am Ende überrascht war, dass Tsipras zustimmte. Sie stotterte beim Vorlesen des Deals so heftig, dass es schien: Sie hätte lieber den Grexit verkündet.

Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass dieser Deal hält: Stimmt Tsipras zu, geht das Leiden noch drei Monate weiter. Spätestens im Herbst werden sich alle treffen und feststellen, dass es nicht funktioniert hat. Schäuble hatte gehofft, Tsipras werde schon beim Gipfel aufgeben und den Grexit wählen. Doch Tsipras ist naiv, realpolitisch den abgebrühten Schäuble-Leuten klar unterlegen. Tsipras träumt von einer besseren Welt – das macht ihn sympathisch. Doch in der Realpolitik geht es um die Durchsetzung von Interessen. Politik ist die Vorstufe von Krieg mit anderen Mitteln. Der Grexit ist unausweichlich, weil Deutschland in der Euro-Zone als einer völlig dysfunktionalen Struktur nicht mehr weiter machen wird. Hätten die Tsipras-Leute die Bild-Zeitung als Sprachrohr Schäubles verstanden, sie hätten die Botschaft verstanden, die über Monate getrommelt wurde: Wir wollen nicht mit euch. Wir werden Euch so lange verunglimpfen, bis ihr den Raum verlasst. In perfekter Dialektik sprach Merkel flankierend immer von dem „stolzen Volk“ der Griechen.

Hätten Merkel und Schäuble auch nur eine minimale Chance gesehen, Griechenland im Euro zu halten, sie hätten einen anderen Deal präsentiert: Neben der völlig sinnlosen Austerität hätten sie, und sei es nur als Feigenblatt, einige positive Angebote gemacht: Geld für Investitionen aus anderen EU-Fonds, Hilfe durch die EU-Banken EIB und EBRD und ähnliches. Nicht ein Wort findet sich davon in dem Diktat aus Berlin. Es ist ein Diktat – und das soll es auch sein. Schäuble will Griechenland aus dem Euro haben. Wäre er daran interessiert gewesen, die Griechen zu halten, hätte er das Thema Einlagensicherung ansprechen müssen. Denn die Banken in Griechenland werden nie mehr so öffnen, wie sie die Griechen kennen.

Einer der Punkte in dem Diktat ist, dass die Banken direkt der EZB unterstellt werden müssen. Reuters zitiert einen Zentralbanker, der davon ausgeht, dass höchsten zwei der vier Banken überleben. Die Banken haben Spareinlagen unter 100.000 Euro in Höhe von geschätzten 100 Milliarden Euro. Es wird einen Haircut geben. Die Banken wissen das auch. Sie rechnen mit Enteignungen bei Guthaben von über 8.000 Euro. Die immer noch nationale Einlagensicherung in Griechenland kann das nicht stemmen. Es wird schwere Verluste geben. Von der Banken-Union der EU, die noch vor wenigen Monaten als fast vollendet gefeiert wurde, spricht keiner mehr.

Deutschland wird und kann die griechischen Banken nicht retten – das weiß Schäuble. Die Kapitalverkehrskontrollen werden noch monatelang in Kraft bleiben. Das weiß Schäuble. Er hat Tsipras einen anderen Deal vorgeschlagen: Wenn ihr aus dem Euro rausgeht, bekommt ihr einen Schuldenschnitt. Der Schuldenschnitt wird kommen: Entweder durch den freiwilligen Austritt Griechenlands in den nächsten Tagen oder Wochen. Oder nach dem nächsten Crash im Herbst.

Mit dem Ausscheiden Griechenlands aus dem Euro will Schäuble den anderen Südstaaten eine klare Botschaft senden: Überlegt euch, was ihr wollt. Jeder wird wie Griechenland behandelt. Entweder ihr haltet euch freiwillig an die Regeln, oder wir zwingen Euch dazu. Man kann davon ausgehen, dass nach der Hinrichtung Griechenlands und dem großzügigen Angebot der Troika, das eigene Land in ein Euro-Protektorat zu verwandeln, werden sich alle anderen genau überlegen, was sie machen. Wenn sie es sich nicht überlegen, werden sie von den Euro-Skeptikern im eigenen Land dazu gezwungen werden. Die Zeit arbeitet für Schäuble: Denn die Lage in Italien ist dramatisch. Die Banken haben nur dank Mario Draghis Geldschwemme überlebt. In Spanien sind alle ökonomischen Daten viel schlechter als offiziell bekannt. Mit Podemos droht das Aufkommen einer hispanischen Syriza. Schäuble will mit diesen Parteien nicht verhandeln. Er wird mit Marine Le Pen nicht diskutieren. Er wird ihnen allen das Messer ansetzen.

Schäuble hat schon im November 2011 in der New York Times gesagt, wie er Europa sieht:
Schäuble skizzierte seinen Fahrplan für Europa:

„Was wir jetzt mit der Fiskal-Union machen, ist ein kurzfristiger Schritt für die Währung. In einem größeren Kontext brauchen wir natürlich eine politische Union.“
„Es gibt eine begrenzte Übergangszeit, in der wir die Nervosität an den Märkten managen müssen.“
„Wenn es bis Ende 2012 oder bis Mitte 2013 klar ist, dass wir alle Zutaten für neue, gestärkte und vertiefte politische Strukturen beisammen haben, dann denke ich, dass es funktionieren wird.“


Die New York Times schreibt dann, dass Schäuble die Unruhe an den Märkten „nicht als Hindernis, sondern als Notwendigkeit“ sieht: „Wir können eine politische Union nur erreichen, wenn wir eine Krise haben.“

Schäuble ist nicht ganz im Zeitplan. Aber auf ein paar Jahre mehr oder weniger kommt es nicht an.
Schäuble hat auch immer gesagt, dass die Euro-Zone als halbfertige Union nicht funktioniert. Die völlige Entsolidarisierung der EU bei der Lösung der Flüchtlingsfrage und bei Griechenland gibt Schäuble recht: Als Egoisten-Union hat sie keine Zukunft. Er ist Jurist und weiß genau, dass die Euro-Gruppe auf Dauer nicht die politischen Entscheidungen für die Zone übernehmen kann.

Varoufakis erzählt eine wichtige Geschichte: Als man ihn beim einem Treffen der Euro-Gruppe von den Beratungen ausschließen wollte, habe er protestiert: Es sei nicht möglich, ihn auszuschließen, weil die Euro-Gruppe einstimmig entscheiden müsse. Darauf gab es einen kurzen Tumult. Die Juristen wurden gerufen und um eine Expertise gebeten. Ein Offizieller soll zu Varoufakis gesagt haben: Die Euro-Gruppe existiert rechtlich gar nicht, also gäbe es auch keine entsprechenden Regeln. Einen solchen Zustand mag Schäuble, dem Varoufakis im übrigen bescheinigt, als einziger einen Plan zu verfolgen, nämlich eine von Deutschland dominierte Euro-Gruppe.

Daher hat Schäuble immer wieder gesagt, es müsse ein eigenes Parlament der Staaten der Euro-Zone geben: „Ich kann mir vorstellen, dass es ein Parlament für die Eurozone gibt“, sagte der Schäuble im Januar 2014 bei einer Veranstaltung seiner Europäischen Volkspartei (EVP) in Brüssel. „Wir müssen die europäische Integration auf intelligente Art und Weise verbessern und bewahren, indem wir die (EU-)Verträge ändern.“ Schäubles Aussage war eine Reaktion auf einen Vorschlag Frankreichs, das EU-Parlament enger in die Entscheidungen für die Eurozone einzubinden. Das will Schäuble nicht: „Das wäre recht einfach zu erreichen, wenn man ein Parlament für die Eurozone gründet.“ Es müssten mehr Übereinstimmung gefunden werden, wenn es um die Einführung strengerer Regeln zur Haushaltsdisziplin gehe.

Man kann davon ausgehen, dass sich Schäuble unter einem solchen Parlament keine Versammlung vorstellt, in der er sich mit der Syriza, mit Podemos oder gar Beppe Grillo herumschlagen will. Er möchte ein großkoalitionäres Parlament wie den Deutschen Bundestag, in dem Kontinuität herrscht. Schäuble sieht politische Institutionen nicht als Orte der Dynamik, sondern als Orte der Stabilität: Im Deutschen Bundestag sitzen überproportional viele Juristen und Parteidiener. Das ist eine Volksvertretung nach Schäubles Geschmack. In der aktuellen Krise werden der Deutsche Bundestag und das griechische Parlament gegeneinander ausgespielt. Schäuble sieht ein Parlament wie eine große Anwaltskanzlei: Sie folgen dem Willen der Partner. Die Vorstellung, in einem Parlament könnte etwas nicht so laufen wie von der Geschäftsordnung vorgesehen, ist im zuwider.

Die EU wird in Schäubles Denken dann obsolet. Die Briten sind ohnehin schon halb draußen und werden weiter abdriften: Ihr Hauptargument, warum sie sich in der EU immer fremder fühlen, ist genau die Veränderung der Parlamente im Sinne Schäubles. Sie haben die älteste parlamentarische Tradition in Europa und können prinzipiell nicht mit der Idee leben, dass die Volksvertretung des eigenen Landes von Leuten wahrgenommen werden soll, die anderswo sitzen. Daher ist auch der sichtbarste Beitrag Großbritanniens zur EU der Euro-Gegner Nigel Farage, der sich zwar vom EU-Parlament bezahlen lässt, aber seine Lebensaufgabe darin sieht, eben dieses Parlament abzuschaffen. Bei den Flüchtlingen sind die Briten bereits knallhart und verweigern jegliche Solidarität, und auch für die Griechenland-Rettung werden sie nicht zahlen.

Die Italiener, Spanier und Portugiesen sind Austeritätsgegner. Der entschiedenste Gegner von Angela Merkel beim Gipfel war Matteo Renzi. Sein Kampfesmut hielt jedoch nur so lange an, bis Merkel den Raum betrat. Schäuble traut den Italienern genauso wenig wie den Griechen. Übrig bleiben: Deutschland, Österreich, die Niederlande, Luxemburg, die Slowakei und, wenn möglich, Frankreich. Doch das ist sehr fraglich, wenn Le Pen die Macht übernimmt. Auch Finnland ist nicht nötig: Die wirtschaftliche Lage ist schlecht, und die Euro-Skeptiker sitzen in der Regierung. Auch die könnten anfangen, sich auf den Wählerwillen zu berufen. Dann wird es schwierig mit den Verträgen. Den Rest kennen wir aus Griechenland.

Diese neue Euro-Zone soll nach Schäubles Vorstellung eine echte politische Union sein: Transferunion, gemeinsamer Haushalt, ein Finanzminister mit allen Vollmachten, gemeinsame Einlagensicherung, gemeinsame Arbeitslosenversicherung und das ganze integrative Programm.

Auf genau diesen Endzustand zielt der Plan Schäubles. Seit dem Wochenende wissen wir, dass er vor keiner Grausamkeit zurückschrecken wird, um ihn umzusetzen. Dazu steht bereits zu viel auf dem Spiel: Das Abenteuer des alten, im Sterben liegenden Euro, wird die deutschen Steuerzahler hunderte Milliarden Euro kosten. Schäuble kennt die wahren Zahlen ganz genau – und sie sind schrecklich. Er will nicht als der Kämmerer in die Geschichte eingehen, der als schwäbische Hausfrau angetreten ist und als größter Geldvernichter aller Zeiten endet.

Daher hat das Ende mit Schrecken begonnen. Für Schäuble und Merkel, die Schäuble so lange folgt, so lange ihre Umfragewerte stimmen, steht fest, dass es kein Zurück mehr gibt. Sie sehen genau, dass sich in der EU eine rot-rot-grüne Front gegen ihre Art von Politik zusammenbraut. Die Zeit drängt. Der Abbruch der alten EU ist eingeleitet. Es wird Kollateralschäden geben. Doch diese werden, so denkt Schäuble, geringer sein, als wenn man sich weiter mit „den Griechen“, „den Italienern“ usw. herumschlagen muss. Die Nachkriegszeit ist zu Ende. Das Tischtuch ist zerschnitten. Unwiderruflich.

Quelle:
Schäubles Plan: Deutschland muss raus aus dieser Euro-Zone | DEUTSCHE WIRTSCHAFTS NACHRICHTEN
 
Zuletzt bearbeitet:
bernyman

bernyman

Dabei seit
24.05.2008
Beiträge
1.028
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS BJ09/07
Oberflächlich betrachtet hast Du natürlich recht, aber es sind reiche westliche Länder in der Funktion, den armen südlichen Ländern Auflagen zu machen, wie sie in der EU zu funktionieren haben...das PASST nicht!

Die armen südlichen Länder möchten aber in dem selben Wohlstand leben wie die reichen westlichen Länder, das Funktioniert nunmal nicht wenn sie mit ihrem alten Trott weiter machen. Das muss eigentlich jeder normal denkende Mensch einsehen, wenns doch anders ist haben wir in den letzten 70 Jahre gravierend was Falsch gemacht!!
 
Andalusienfan

Andalusienfan

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
2.466
Ort
NRW /Costa Tropical
Modell
K51 Bj. 2015 in blau
Schäuble... find ich gut.

Wo soll der Kreditwahnsinn denn noch hinführen?
 
hübbel

hübbel

Dabei seit
17.08.2004
Beiträge
444
Ort
Waldecker Land
Modell
1150 GSA + Trekkingrad :-)
Dann will ich auch noch einen Artikel zum Thema "Des einen Schulden (z.B.: GR) sind des anderen Handelsbilanzüberschuss (z.B.: D)":



Exportschlager Arbeitslosigkeit

Deutschland exportiert nicht nur jede Menge Waren ins Ausland, sondern auch Arbeitslosigkeit.
Die Kritik der USA an der deutschen Abhängigkeit von Ausfuhren ist allzu berechtigt. Denn die Jobs, die bei uns entstehen, fehlen anderswo. Das geht auf Dauer für alle nicht gut.
Gewiss, die Vorwürfe sind nicht neu. Doch die Vehemenz, mit der das US-Finanzministerium Deutschlands Abhängigkeit vom Export geißelt, lässt aufhorchen. Dass die USA unter den Sündern im weltweiten Handel Deutschland an erster Stelle nennen, noch vor China und Japan, ist ganz und gar ungewöhnlich. Und ganz und gar ungerecht?
Mitnichten. Denn Deutschland, das sich so gerne als wirtschaftspolitisches Musterland hinstellt und anderen gute Ratschläge gibt, spielt selber foul. Seit mehr als einer Dekade lebt es ökonomisch gesprochen unter seinen Verhältnissen – und damit auf Kosten der anderen Länder. Es produziert mehr Güter, etwa Autos, Lebensmittel und Maschinen, als seine Einwohner und Firmen kaufen und verbrauchen. Jahr für Jahr bleibt die inländische Nachfrage hinter der inländischen Produktion zurück, erwirtschaftet Deutschland Leistungsbilanzüberschüsse.
Diese Überschüsse sind den USA ein Dorn im Auge. Warum? Weil sie zum einen auf immer neue Rekordhöhen klettern. Von 200 Milliarden Euro oder rund sieben Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung gehen Experten für das laufende Jahr aus. Das entspricht umgerechnet knapp drei Millionen Arbeitsplätzen. Noch nicht einmal China, das sich noch im Aufholprozess befindet und eine deutlich größere Wirtschaftskraft als Deutschland hat, kann da annähernd mithalten.
Deutschland exportiert munter Arbeitslosigkeit
Das ist der eine Grund, warum die USA – und nicht nur sie – verärgert sind. Deutschland ruht sich auf der Nachfrage und der Verschuldung der anderen Länder aus, es exportiert munter Arbeitslosigkeit. Denn die Jobs, die hierzulande an den Überschüssen hängen, fehlen logischerweise in den anderen Ländern, die für die Nachfrage sorgen. Es geht nicht darum, dass deutsche Waren im Ausland begehrt sind, es geht auch nicht darum, dass Deutschland enorm viel exportiert. Es geht nur darum, dass den Ausfuhren nicht Einfuhren in gleicher Größenordnung gegenüberstehen. Das liegt an der Binnennachfrage, die noch immer schwach ist. Warum? Weil die Löhne lange Zeit nicht gestiegen sind und erst seit kurzem wieder moderat zulegen. Und weil der öffentliche Sektor, also die Sozialkassen und der Staat, sparen.
Würde die deutsche Wirtschaft überhitzen, könnte man diese Politik rechtfertigen. Doch dem ist nicht so. Sie kriecht mit 0,4 Prozent Wachstum dahin. Warum gibt Deutschland, dem es zurzeit besser geht als allen anderen großen Industrieländern, nicht endlich Geld für seine marode Infrastruktur aus? Warum erhöht es nicht die Löhne für Pfleger und Erzieher, die für ihre Leistung extrem schlecht bezahlt werden? Das wäre auch dann vernünftig, wenn es auf Pump geschieht. Stattdessen spart unser Land im Abschwung und kritisiert die USA für die hohen, knapp zweistelligen Staatsdefizite. Dabei ist eines gewiss: Würden die USA eine Wirtschaftspolitik wie Deutschland betreiben, die Weltwirtschaft würde kollabieren.
Das dürfte zum nächsten Grund für die harsche Kritik führen. Bislang hat Deutschland das Gros seiner Exportüberschüsse gegenüber den Euro-Staaten erzielt. Doch seit Spanien, Italien und Co. auf deutschen Druck hin ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern, also die Löhne senken und sparen, bekommt das Nicht-EU-Ausland die deutschen Waren ab. Anders ausgedrückt: Bis 2010 hat die deutsche Wirtschaft Arbeitslosigkeit vor allem nach Euroland exportiert, jetzt exportiert sie sie nach Amerika, Russland und in die Türkei. Dieses Jahr dürfte die Leistungsbilanz der gesamten Eurozone erstmals kräftig im Plus liegen. Bislang hatte Euroland inklusive Deutschland stets ein kleines Defizit.
Nicht alle Staaten können Überschüsse erwirtschaften
Damit ändern sich die Handelsmuster in der Weltwirtschaft, denn die Eurozone ist ja nicht irgendein Wirtschaftsgebiet. Es ist je nach dem aktuellen Euro-/Dollar-Wechselkurs die größte oder zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt vor oder hinter den USA. Und wenn diese Wirtschaftsmacht sich wie Deutschland geriert und dauerhaft auf Leistungsbilanzüberschüsse setzten sollte, dann muss der Rest der Welt mit dauerhaften Defiziten und Auslandsverschuldung leben. Denn logischerweise können nicht alle Staaten Überschüsse erwirtschaften, es sei denn, die Erde könnte in den Handel mit dem Mond oder anderen Galaxien treten.
Es spricht nichts gegen vorübergehende Defizite und Überschüsse, wohl aber gegen dauerhafte. Was tut der europäische Hegemon, damit in Euroland wieder Arbeitsplätze entstehen – ohne sich allein auf den Export zu verlassen? Auf diese Frage muss die deutsche Wirtschaftspolitik, müssen die Koalitionspartner eine vernünftige Antwort finden. Das ginge über eine Wachstumspolitik für Deutschland oder am besten ganz Euroland. Das ginge auch über eine etwas solidarischere Finanzarchitektur der Eurozone.
Klar ist indes nur eines: Weder die USA noch China und andere mächtige Wirtschaftsnationen werden es Euroland erlauben so exportabhängig wie Deutschland zu werden.

Quelle
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.384
Modell
R 1250 GS Exclusive
Vom einem linken Blatt wie der FR hätte ich auch nichts anderes erwartet. Wenn ich selbst nichts gebacken bekomme als Staat, und dazu zähle ich auch den Importweltmeister USA, gebe ich natürlich anderen dafür die Schuld.
 
bmw-fuzzi

bmw-fuzzi

Dabei seit
10.08.2012
Beiträge
448
Ort
89143 Blaubeuren, Alb-Donau-Kreis UL
Modell
R1200GS LC Rallye Bj.2017; Skymax Dax 125
@Foo'bar
schön recherchieret, alles aus dem online Format
"Deutsche Wirtschafts Nachrichten"

Viel Polemik, Meinungen und Schätzungen über das Denken unserer gewählten Volksvertreter.

Sind es nicht eher Schätzungen die die Meinung des Redakteurs wiedergeben?

Ist das noch objektive Berichterstattung?
Oder nur Stimmungsmache in eine bestimmte Richtung?

Die Kunst ist es für sich selbst eine Meinung zu bilden.
 
Zuletzt bearbeitet:
hübbel

hübbel

Dabei seit
17.08.2004
Beiträge
444
Ort
Waldecker Land
Modell
1150 GSA + Trekkingrad :-)
Vom einem linken Blatt wie der FR hätte ich auch nichts anderes erwartet. Wenn ich selbst nichts gebacken bekomme als Staat, und dazu zähle ich auch den Importweltmeister USA, gebe ich natürlich anderen dafür die Schuld.

Ist schon klar, alles was in deine Denkstruktur nicht passt, ist links. :giggle:
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.384
Modell
R 1250 GS Exclusive
Ist schon klar, alles was in deine Denkstruktur nicht passt, ist links. :giggle:
Tut mir leid, dass du den Standpunkt der FR nicht einordnen kannst. Die Junge Freiheit stimmt mit Sicherheit auch nicht mit meinen Ansichten überein, aber links ist die nicht.
 
hübbel

hübbel

Dabei seit
17.08.2004
Beiträge
444
Ort
Waldecker Land
Modell
1150 GSA + Trekkingrad :-)
Zörnie hat wenigstens eine klare Denkstruktur - was bei den linksgrünen Fremderleutegeldverplemperern nicht erkennbar ist.

Gruß,
Peter
Hallo Peter,

leider ist Volkswirtschaft und Politik nicht immer so einfach, wie viele es sich gerne wünschen.
 
hoeferl

hoeferl

Dabei seit
24.10.2014
Beiträge
392
Hallo Gerd,

wie Recht Du damit hast! Aber leider haben das so einige Politiker/Entscheider noch nicht erkannt...

Gruß,
Peter
 
hoeferl

hoeferl

Dabei seit
24.10.2014
Beiträge
392
Dazu ein - wie ich finde - sehr guter Artikel von Peter Schmidt, Präsident des DAV (Deutscher Arbeitgeberverband) vom 13.07.2015:



Invasion der Einfältigen



Sie kennen das sicher. Von Betriebsfeiern, von Familienfesten. Zu später Stunde, vollalkoholisiert, werden Sie plötzlich von dieser Gefühlssülze übergossen, die Sie schon immer so eklig fanden. Dieses lauwarm Gefühlte, von dem Sie wissen, dass es so verlogen ist wie unabwendbar. Und Sie möchten nur noch nach Hause.


In gleicher Weise werden wir tagtäglich behelligt und penetriert von einem Moralkartell: schrecklich unausgelastete Menschen, die tagein, tagaus die Medien und das Netz durchforsten nach einem Satz, einem Wort, das sich der Deutungshoheit dieser Narren widersetzt. Es kommt diesen Zensoren bei ihren täglichen Kontrollgängen sehr entgegen, dass sie von konkretem Wissen weitgehend unbelastet und völlig humorbefreit sind. Eine Psychostruktur, die allen Lageraufsehern zu Eigen ist und dazu beiträgt, den Aufenthalt in Zwangslagern so unerfreulich zu machen.


In einem solchen intellektuellen Zwangslager leben wir zwischenzeitlich. Interessanterweise errichten es gerade diejenigen, die inflationär Begriffe wie "Vielfalt" - gerne im Zusammenhang mit "Kultur" und "Toleranz" - abspulen, auch schon mal als "Diversity" und natürlich der immer gern genommenen "Multikulturalität". Und die immer "achtsam sind" und "total wertschätzend".
Gelebte "Vielfalt" - sollte man meinen - bedeutet, dass abseits des eigenen Kanons jede Menge anderer und gegenteiliger Ansichten geäußert werden dürfen. Schließlich wäre es genau dies, was eine Gesellschaft "bunt" und lebendig hält.
Nicht so, wenn Einfältige bestimmen, was vielfältig sein darf. Weil ihnen Freiheit zuwider ist, ahnden sie humor- und gnadenlos jeden Verstoß gegen das, was sie als moralischen Maßstab diktieren. Was den Horden vergangener Tage der Stürmer war, ist den heutigen der ....-Storm. Der ....-Storm heißt ....-Storm, weil die Stürmer .... absondern. Und genau wie bei ihren Vorgängern bleibt danach eine eklige braune Schicht zurück.


Das krude Rechtsverständnis der ....-StürmerInnen ist hinlänglich bekannt. Dieter Nuhrs kabarettistischer Hinweis auf die speziell griechische Auslegung von Kreditverträgen konnte natürlich nicht geliked werden. Zum einen, weil der kalte Kapitalismus nicht durchkommen darf mit dem herzlosen Eintreiben verliehenen Geldes. Noch mehr aber, weil den StürmerInnen – die nicht selten in selbstdefinierten Rechtsräumen leben: besetzten Häusern oder unter Vollbetreuung durch Staatsknete – schon der Abschluss eines Baukredites als Fraternisierung mit dem Schweinesystem undenkbar wäre. Es wäre so bürgerlich wie all diejenigen, die sie verachten, und von denen sie so gut leben. Das Leben ungezählter "Autonomer" beweist ja hinlänglich: Geld fließt auch ohne Verpflichtungen.


Das immer gleiche und vorhersehbare Geflenne und Gegreine des Moralkartells ist eine Farce nicht weniger als das erbärmliche Bild, dass die Entscheider auf allen Seiten in der Griechenland-Frage abgegeben haben. Aber es ist wie bei jedem noch so mittelmäßigen Zirkus: Solange das Publikum nicht mit den Füssen abstimmt, wenn statt des Clowns nur ein Hanswurst auftritt, solange wird eben weiter gespielt.


Und dann kommt es wie erlebt: Am Ende der Aufführung stürmen Liliputaner die Manege.
 
R

Rainer Bracht

Dabei seit
14.04.2012
Beiträge
827
Ort
Detmold
Modell
BMW K75 GS
@Zoerni,
da muss ich dir Recht geben. Die Junge Freiheit ist nicht links sondern grast am unappetitlichen braunem Rand der Gesellschaft. Aber als jemand der Aufrufe der zum Glück bedeutungslos gewordenen AfD verlinkt wirst du das wissen.
 
Foo'bar

Foo'bar

Dabei seit
08.05.2011
Beiträge
4.405
@Foo'bar
schön recherchieret, alles aus dem online Format
"Deutsche Wirtschafts Nachrichten" (...)
Stimmt. Deswegen hab ich unterhalb ja auch deutlich eine Quellenangabe dazugeschrieben. Schön, dass Du sie jetzt auch gefunden hast.

Ich hatte den Artikel neulich schonmal solo verlinkt, aber hier im Thread geht mittlerweile alles drunter und drüber - und was da nicht besonders auffällig gestaltet ist, geht sang- und klanglos in der Masse unter.
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.731
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS
Da offenbar keine finanziellen Mittel vorhanden sind, um ein Land von der Größe Hessens nur für einige Wochen "zwischenzufinanzieren", frage ich mich seit einigen Tagen, was geschieht eigentlich, wenn einem Land wie Italien die Euros ausgehen?

Die Engländer befragen in nächster Zeit ihr Volk, ob sie noch in der EU bleiben wollen. Die Vertreter unseres Volkes sollten sich vor dem Hintergrund der aktuellen Fragen über eine solche Abstimmung auch einmal Gedanken machen. Man muss eine Abstimmung ja nicht in nur einer Woche vom Zaun brechen, wie die Griechen dies getan haben, aber mit der nächsten Bundestagswahl könnte man ja die Meinung des deutschen Volkes zur EU und zum Euro erfragen.

CU
Jonni
 
G

Gast 32829

Gast
Wenn ich selbst nichts gebacken bekomme als Staat, und dazu zähle ich auch den Importweltmeister USA
Zörnie, da muss ich dich etwas korrigieren,
Schusswaffen DAS kriegen sie schon gebacken.
So weit ich das weiss bauen die ja das G36 nicht. :giggle:

Josef
 
G

Gast 32829

Gast
Hallo Peter,

leider ist Volkswirtschaft und Politik nicht immer so einfach, wie viele es sich gerne wünschen.

Doch es wäre so einfach: Gib nicht IMMER mehr aus wie du einnimmst.
Aber ich vermute mal das es VIEL ZU einfach ist, weil wie wollten dann die Banken ihre Kohle verdienen.:augenbrauen:

Josef
 
Thema:

Auf Wiedersehen Milliarden!

Auf Wiedersehen Milliarden! - Ähnliche Themen

  • Auf Wiedersehen

    Auf Wiedersehen: Hallo, wollte mich nur hier verabschieden. Habe entschieden mich von meiner GS zu trennen und mir eine Neue Afrika Twin Adventure zu holen. War...
  • Auf ein Wiedersehen!

    Auf ein Wiedersehen!: Hallo 1200 GS Freunde, mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiede ich mich aus der 1200 GS Sparte dieses Forums. Ich kann es...
  • Servus und auf wiedersehen

    Servus und auf wiedersehen: Nach insgesamt 16 Jahren GS treiben gab es jetzt eine totale Veränderungen. Bin zur Harley Fraktion gewechselt. Mir hat das Fahren mit der GS...
  • Auf Wiedersehen, na endlich

    Auf Wiedersehen, na endlich: So, bei der Pegida gibt es jetzt etwas Platz für neue Hobbydemagogen.:) Die Führungsmannschaft tritt zurück, zwar nicht komplett. aber das wären...
  • Ein Wiedersehen mit Gran Sasso & Co.

    Ein Wiedersehen mit Gran Sasso & Co.: Servus Oft genug war ich in den Abruzzen um zu wissen wie schön diese Region ist. Nach Jahren der Abstinenz, mangels Autoreisezug, hielt es mich...
  • Ein Wiedersehen mit Gran Sasso & Co. - Ähnliche Themen

  • Auf Wiedersehen

    Auf Wiedersehen: Hallo, wollte mich nur hier verabschieden. Habe entschieden mich von meiner GS zu trennen und mir eine Neue Afrika Twin Adventure zu holen. War...
  • Auf ein Wiedersehen!

    Auf ein Wiedersehen!: Hallo 1200 GS Freunde, mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiede ich mich aus der 1200 GS Sparte dieses Forums. Ich kann es...
  • Servus und auf wiedersehen

    Servus und auf wiedersehen: Nach insgesamt 16 Jahren GS treiben gab es jetzt eine totale Veränderungen. Bin zur Harley Fraktion gewechselt. Mir hat das Fahren mit der GS...
  • Auf Wiedersehen, na endlich

    Auf Wiedersehen, na endlich: So, bei der Pegida gibt es jetzt etwas Platz für neue Hobbydemagogen.:) Die Führungsmannschaft tritt zurück, zwar nicht komplett. aber das wären...
  • Ein Wiedersehen mit Gran Sasso & Co.

    Ein Wiedersehen mit Gran Sasso & Co.: Servus Oft genug war ich in den Abruzzen um zu wissen wie schön diese Region ist. Nach Jahren der Abstinenz, mangels Autoreisezug, hielt es mich...
  • Oben