BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

Diskutiere BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Interessant ist auch, ob vielleicht ein eigenes Planungstool kommen wird. Bis jetzt hat man ja eigentlich nichts ausser das man seine Garage...
CarlosDegos

CarlosDegos

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
434
Ort
Regensburg
Modell
1250 GS
Interessant ist auch, ob vielleicht ein eigenes Planungstool kommen wird. Bis jetzt hat man ja eigentlich nichts ausser das man seine Garage, seinen Händler, und seine Gesamt-Kilometer in der eigenen BMW ID sieht. Letzteres muß man sogar von Zeit zu Zeit manuell eingeben.
 
moppel1100

moppel1100

Dabei seit
25.12.2012
Beiträge
826
Ort
Ruhrpott C-R
Modell
R 1200 GS LC Bj 13
Interessant ist auch, ob vielleicht ein eigenes Planungstool kommen wird. Bis jetzt hat man ja eigentlich nichts ausser das man seine Garage, seinen Händler, und seine Gesamt-Kilometer in der eigenen BMW ID sieht. Letzteres muß man sogar von Zeit zu Zeit manuell eingeben.
Es soll kein Planungstool geben. Das sagte mir der Service. Auf meine Frage, womit ich denn am besten planen sollte, sagte er mir kurviger.de
 
G

GS_Thomas

Dabei seit
05.04.2023
Beiträge
523
Modell
R 1250 GS
und auf der Motorradmesse wurde einem Forumskollegen versichert, dass mit Hochdruck daran gearbeitet werde, inkl. Favoritenimport und Export. Auf der Veranstaltung in Berlin gab es anscheinend wieder ein Nein. Man kann von dem Gerät halten was man will, aber die Interaktion mit den Kunden ist gelinde gesagt suboptimal. Und die Empfehlung zu Kurviger war bestimmt eine Einzelmeinung oder von anderen Interessen geleitet. Kurviger ist doch mitnichten auf den CRN abgestimmt oder andersrum. Warum nicht TomTom, wo der CRN doch auf TomTom basiert, oder MRA mit seiner TomTom Karte. Oder eine schöne Strecke mit Calimoto erstellen und diese als Track in den CRN importieren. Oder den Track von Calimoto in MRA, Kurviger etc. in eine Wegpunktliste umwandeln? Genauso wie schon mal von BMW irgendwo mal Basecamp genannt wurde. Gerade Basecamp ist aufgrund der Wegpunktpoblematik das am schlechtesten geeignete Tool für den CRN.
 
R

Robber

Dabei seit
17.09.2022
Beiträge
196
Es soll kein Planungstool geben. Das sagte mir der Service. Auf meine Frage, womit ich denn am besten planen sollte, sagte er mir kurviger.de
Mit Kurviger komme ich sehr gut klar. Es gibt drei Optionen mit denen man eine Route Abstreichern kann. Egal ob WP oder Track, der CRN navigiert mich genau dahin wo ich es auch geplant habe. MRA kenn ich nur die Basisversion und ist mir in der Vollversion zu teuer. Von daher passt es für mich nicht.
 
G

GS_Thomas

Dabei seit
05.04.2023
Beiträge
523
Modell
R 1250 GS
Da es kein Tool von BMW gibt sollte jeder das nehmen, mit dem er persönlich am besten zurecht kommt. Was bringt mir ein vermeintlich besserer Planer wenn der nicht zu mir passt.
 
moppel1100

moppel1100

Dabei seit
25.12.2012
Beiträge
826
Ort
Ruhrpott C-R
Modell
R 1200 GS LC Bj 13
Da es kein Tool von BMW gibt sollte jeder das nehmen, mit dem er persönlich am besten zurecht kommt. Was bringt mir ein vermeintlich besserer Planer wenn der nicht zu mir passt.
So ist es, jeder hat bei der Planung so seine Vorlieben. Aber auch nicht jeder nimmt sich die Zeit um die verschiedenen Tools zu testen. Das ist jedoch zwingend Notwendig. Alleine aus dem Grund, dass es seitens BMW keine eigene Planungssoftware geben soll (aktuell)
 
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.050
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Würde doch dem Zeitgeist entsprechen, eine bestehende Plattform zu kaufen und noch BMW tauglich zu machen.
MRA ist von kürzlich 99 € auf 149 € gestiegen. Ich bin erstmal raus.
 
moppel1100

moppel1100

Dabei seit
25.12.2012
Beiträge
826
Ort
Ruhrpott C-R
Modell
R 1200 GS LC Bj 13
Würde doch dem Zeitgeist entsprechen, eine bestehende Plattform zu kaufen und noch BMW tauglich zu machen.
MRA ist von kürzlich 99 € auf 149 € gestiegen. Ich bin erstmal raus.
Schau dir doch mal Kurviger an. Wenn ich mich nicht täusche, kostet es 30€ im Jahr. Inklusive Routing App.
Wir fahren am Samstag nach Sardinien und ich navigiere mit den CRN. Sollte der auf der Insel abstürzen, werde ich mein Handy nutzen inklusive Kurviger App
 
Eddy der Belgier

Eddy der Belgier

Dabei seit
09.10.2017
Beiträge
3.662
Ort
Belgien
Modell
Gs 1250 Rallye -22
Ich habe gerade von meinem Händler erfahren, dass es im Juni/Juli ein größeres Update geben wird.
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.717
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Schau dir doch mal Kurviger an. Wenn ich mich nicht täusche, kostet es 30€ im Jahr. Inklusive Routing App.
Wir fahren am Samstag nach Sardinien und ich navigiere mit den CRN. Sollte der auf der Insel abstürzen, werde ich mein Handy nutzen inklusive Kurviger App
Viel Spaß im Urlaub und berichte mal wie sich der "Alltag" mit dem CRN so darstellt.

Wir fahren am 20.05. nach Österreich und haben vor das "Friaul", Slowenien usw. zu erkunden.....auch mit dem CRN (zur Reserve mein Handy mit der ConnectedApp).
Meine bessere Hälfte mit dem BMW Navigator V und auch einem Handy mit der BMW ConnectedApp.

Ich habe mit Basecamp die Planung gemacht, die in Frage kommenden Routen nur mit Wegpunkten erstellt (max. 12 pro Route, meistens weniger)

Die Routen habe ich dann mit "Kurviger" importiert, das nur für die Gegenkontrolle.

Für jede Route habe ich dann die Koordinaten der vorgesehenen Wegpunkte mit Kurviger ermittelt (ein Klick) und diese dann mit einer speziellen Benennung in der BMW ConnectedApp (Handy) als Favoriten angelegt.

In der BMW ConnectedApp (Handy) habe ich dann Routen wie folgt geplant:

In der Karte im Fenster "Suchen" den Wegpunkt für den Start aus den Favoriten genommen.
Dann in der gleichen Vorgehensweise den Wegpunkt für das Ziel aus den Favoriten genommen.

Es baut sich eine Route auf die ich so noch nicht möchte.
Dann füge ich die zuvor erstellten Favoriten/Wegpunkte als Zwischenziele (richtige Reigenfolge beachten) ein.

Die Routen entsprechen dann nach dem hinzufügen der Zwischenziele exakt den Routen wie mit Basecamp erstellt, in Kurviger importiert mit Anzeige der Koordinaten pro Wegpunkt, die Wegpunkte manuell in der BMW ConnectedApp angelegt und damit die Route wie ursprünglich in Basecamp erstellt "nachgebastelt".

Die Abweichungen einer jeden Route, hier Basecamp - Kurviger - BMW ConnectedApp, betragen max. 1 km......sind also völlig identisch!

Zum Schluß schaue ich mir dann den Streckenverlauf einer jeden Route auf dem Handy/BMW Connected App an und korrigiere, wenn im Routenverlauf eine Sperrung "zu erkennen" ist.
Sperrungen, Baustellen usw. sind ja eine Feature in der BMW ConnectedApp und werden von mir genutzt.

Nur zur Info, für eine Route aus einer mir vollkommen fremden Gegend mit Berücksichtigung vorliegender Sperrungen brauche ich max. 30 Minuten.

Die mit dem Handy/BMW ConnectedApp final erstellte bzw. gegengeprüfte Route steht mir dann mittels meiner BMW ID nach dem Start meines CRN dort auch zur Verfügung.

Die Routen exportiere ich dann mit dem CRN auf einen PC und von da aus auf das Handy meiner Lebensgefährtin zur Verwendung in der BMW ConnectedApp.

Die Version eine jeden Route mit Basecamp erstellt (ist völlig indentisch mit den Routen für die ConnectedApp und dem CRN) sende ich dann aus Basecamp heraus an den Navigator V.

Die Aktivitätsprofile und Vermeidungen sind im wesentlichen bei allen eingesetzten Geräten und Programmen die gleichen.

Durch durchdachte und sinnvoll verwendete Wegpunkte verlaufen die Routen auf allen Geräten gleich.

Als Sicherheit habe ich zu jeder Route für den Navigator V und dem CRN einen Track, der zusätzlich auf der Karte des jeweiligen Gerät angezeigt wird!

So mache ich das und so bekomme ich jede, ich betone jede Route zu 100% so "gebastelt" wie ich das möchte.
Die meisten Routen haben max. 6-8 Wegpunkte, eine hat 12 Wegpunkte.

Damit zwinge ich jedem unserer Geräte die Route auf wie geplant!

Sollten Sperrungen usw. vorliegen, von denen während der Planung noch nichts bekannt war, hat das jeweilige Navi die "Freiheit" bis zum nächsten folgenden Wegpunkt nach der Sperrung zu manöverieren (dynamische Routenführung zwischen zwei Wegpunkten).

Will ich das nicht (warum auch immer) kann ich das auch manuell machen und orientiere mich dabei an dem aktuellen Track.

Sobald ich wieder auf der Route bin geht alles so weiter als wenn nichts gewesen wäre.

Gruß Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
misibo

misibo

Dabei seit
04.04.2010
Beiträge
258
Ort
Ruhrpott
Modell
R1250GS Triple Black
Ich habe gerade von meinem Händler erfahren, dass es im Juni/Juli ein größeres Update geben wird.
Grundsätzlich gut und dringend nötig. Leider entgegen der ersten Ankündigungen zu Ende Mai schon wieder deutlich verzögert und für einige, die im Mai/Juni ihre Motorrad-Urlaube machen, zu spät.
 
smarthornet64

smarthornet64

Dabei seit
15.02.2008
Beiträge
640
Ort
Essen
Modell
R1250GS Adventure Trophy
Kann es eigentlich sein, dass der CRN immer noch mit der Firmware 1.02 herumwerkelt und die bereits aus 12/2023 und damit ca. 6 Monate alt ist?
Falls ja, wäre es da nicht mal Zeit für ein Update?
Ja, die Jungs geben richtig Gas!
 
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.050
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Test; eine Dokumentation

BC CN NTU Planung (WIN10 64) zum CRN

Name: Enzkreis 2

Rundtour per Gummiband erstellt

Länge: 160 km

Tour setzt sich wie folgt zusammen:
Start und Ziel befinden sich im Abstand von ca. 200m (Alarmpunkte).
26 manuell gesetzte Wegpunkte (ohne Alarm)
1 Poi ,Lokal direkt in BC angeklickt (Alarm)
GPX Datei auf Festplatte gespeichert.
CRN an PC mit Kabel angeschlossen und GPX Datei in Ordner Routes kopiert.
Anzeige am CRN nach importieren: 2593 Stützpunkte
Anzeige am CRN nach berechnen: 160 km
Anzeige am CRN nach Route starten 160 km
Manuelles überprüfen durch zoomen und verschieben am PC in BC und am CRN bestätigen einen exakt identischen Tourverlauf beider Routen.
Einstellungen/Navigationsinformation/Wegpunkt/Ankunftszeit (Haken gesetzt)
Poi wurde nicht mit der Ankunftszeit angezeigt.
 
R1300GS-Fahrer

R1300GS-Fahrer

Dabei seit
30.10.2023
Beiträge
142
Ort
Oberbayern
Modell
R75/6, R1100RT, R1200R, R1250GS, R1300GS
Test; eine Dokumentation

BC CN NTU Planung (WIN10 64) zum CRN

Name: Enzkreis 2

Rundtour per Gummiband erstellt

Länge: 160 km

Tour setzt sich wie folgt zusammen:
Start und Ziel befinden sich im Abstand von ca. 200m (Alarmpunkte).
26 manuell gesetzte Wegpunkte (ohne Alarm)
1 Poi ,Lokal direkt in BC angeklickt (Alarm)
GPX Datei auf Festplatte gespeichert.
CRN an PC mit Kabel angeschlossen und GPX Datei in Ordner Routes kopiert.
Anzeige am CRN nach importieren: 2593 Stützpunkte
Anzeige am CRN nach berechnen: 160 km
Anzeige am CRN nach Route starten 160 km
Manuelles überprüfen durch zoomen und verschieben am PC in BC und am CRN bestätigen einen exakt identischen Tourverlauf beider Routen.
Einstellungen/Navigationsinformation/Wegpunkt/Ankunftszeit (Haken gesetzt)
Poi wurde nicht mit der Ankunftszeit angezeigt.
...und was willst du uns damit sagen?
 
Thema:

BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) - Ähnliche Themen

  • Erledigt CONNECTED RIDE NAVIGATOR

    CONNECTED RIDE NAVIGATOR: Verkaufe meinen, fast neuen, CONNECTED RIDE NAVIGATOR mit Rechnung von Feb. 2024. Das Gerät ist natürlich unbeschädigt und in quasi...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Navigator - CRN

    BMW Connected Ride Navigator - CRN: Hallo zusammen, Biete hier meinen neuwertigen BMW Connected Ride Navigator kurz "CRN" zum kauf an. Das Gerät ist voll funktionsfähig, siehe...
  • Erledigt BMW Connected Ride COM U1 neuwertig in OVP

    BMW Connected Ride COM U1 neuwertig in OVP: Verkaufe hier ein völlig neuwertiges BMW Connected Ride COM U1 (entspricht Sena 50R) Das COM U1 wurde selten gefahren, daher in einem sehr guten...
  • Erledigt BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Hallo, biete ein neuwertiges Cradle mit Orginalverpackung an. Bin auf den CRN umgestiegen, somit ist das Cradle über. Habe das Cradle letztes...
  • Erledigt Biete BMW Connected Ride Cradle

    Biete BMW Connected Ride Cradle: Verkaufe einen BMW Connected Ride Cradle 2 x mal damit gefahren. Original Karton leider nicht mehr verfügbar. Keinerlei Abnutzung oder der...
  • Biete BMW Connected Ride Cradle - Ähnliche Themen

  • Erledigt CONNECTED RIDE NAVIGATOR

    CONNECTED RIDE NAVIGATOR: Verkaufe meinen, fast neuen, CONNECTED RIDE NAVIGATOR mit Rechnung von Feb. 2024. Das Gerät ist natürlich unbeschädigt und in quasi...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Navigator - CRN

    BMW Connected Ride Navigator - CRN: Hallo zusammen, Biete hier meinen neuwertigen BMW Connected Ride Navigator kurz "CRN" zum kauf an. Das Gerät ist voll funktionsfähig, siehe...
  • Erledigt BMW Connected Ride COM U1 neuwertig in OVP

    BMW Connected Ride COM U1 neuwertig in OVP: Verkaufe hier ein völlig neuwertiges BMW Connected Ride COM U1 (entspricht Sena 50R) Das COM U1 wurde selten gefahren, daher in einem sehr guten...
  • Erledigt BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Hallo, biete ein neuwertiges Cradle mit Orginalverpackung an. Bin auf den CRN umgestiegen, somit ist das Cradle über. Habe das Cradle letztes...
  • Erledigt Biete BMW Connected Ride Cradle

    Biete BMW Connected Ride Cradle: Verkaufe einen BMW Connected Ride Cradle 2 x mal damit gefahren. Original Karton leider nicht mehr verfügbar. Keinerlei Abnutzung oder der...
  • Oben