Längslenker-Konus für Kugelgelenk ausgeschlagen?

Diskutiere Längslenker-Konus für Kugelgelenk ausgeschlagen? im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Freunde! Der Mann vom TÜV war heute unzufrieden mit mir, weils hier gewackelt hat, und zwar in Längsrichtung. Natürlich vor Ort nicht fest...
M

Maikster

Themenstarter
Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
629
Ort
Leipzig
Modell
R1100GS
Freunde!

Der Mann vom TÜV war heute unzufrieden mit mir, weils hier gewackelt hat, und zwar in Längsrichtung.

1000055527.jpg


Natürlich vor Ort nicht fest bekommen weil Loctite Hochfest.
Also zu Hause mit dem Brenner alles gelöst und sauber gemacht und entfettet.
Mal abgesehen davon, dass der Gummi vom Kugelgelenk nach 30 Jahren natürlich kaputt ist, bekommt ich die blöde Mutter nicht wieder fest!

EIGENTLICH sollen ja 130NM drauf. Zum halten der 21er Mutter (natürlich hab ich keinen 21er Maul- oder Ringschlüssel) ist nur der 6 Inbus. Und ich bekommt die Mutter nicht so fest, dass ich die 130NM drauf bekomme. Es dreht immer wieder durch. Mit Knattermax kommt ich nicht hin, hab nur so nen normalen KFZ-Dingenskirchen - keinen für Um-Die-Ecke.

Hat es schon mal jemand gehabt, dass der Konus im Längslenker so ausgeschlagen war, dass der Gerät nicht mehr fest wird?
Falls ja, gibt's Alternativen zum Wechsel des Längslenkers?

Ich danke euch ...
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.164
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Du wirst ums Kaufen eines GUTEN 21er Ringschlüssels wohl nicht umhinkommen. Braucht man immer wieder...oder eben ausleihen.
So sollte das mit dem Gegenhalten per Inbus eigentl. auch klappen.

Ungewöhnlich jedoch, daß dieser Bolzen lose gewesen sein sollte. Sicher, daß kein verschleißbedingtes Spiel des Kugelgelenks gemeint war?
Oder wackelt etwa der ganze Längslenker in Längsrichtung? Defekt wäre dann in der Teleleverlagerung im Motor zu suchen.

Wenn wirklich der eigentliche Bolzen im Telelever ausgeschlagen sein sollte, dann dürfte diese Verbindung schon seit geraumer Zeit lose gewesen sein.
 
M

Maikster

Themenstarter
Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
629
Ort
Leipzig
Modell
R1100GS
N'Abend @elfer-schwob , ja die Verbindung wird wohl schon paar Tage locker sein, ohne dass ich es gemerkt habe. Die Mutter selbst war durch's Loctite fest - keine Ahnung was da nachgegeben hat.
Aber wie's immer ist - natürlich kommt so ein Mist immer im dämlichsten Augenblick - zum 01.06. solls nach Sizilien geht. Am liebsten mit TÜV, in jedem Fall aber mit fester Schraube. Ich hab mir heute schon beim Festziehen ne 3/8"-6er Inbusnuss zerrissen. Und es wird nicht fest.
Darum auch meine Zweifel, dass mich der 21er Ring wirklich dem Ziel näher bringt.
Der 6er Inbus ist fürs Gegenhalten bei 130NM nicht ausreichend - da wird immer entweder die Nuss oder das Innensechskant nachgeben. Und mit defektem Konus wird's meiner Meinung nach eh wieder locker werden.

Kann man das Oberteil des Kugelgelenks eigentlich einzeln wechseln? Oder ist das verpresst und ich muss noch ne passende 46er Nuss auftreiben? :cry:
 
M

Maikster

Themenstarter
Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
629
Ort
Leipzig
Modell
R1100GS
Hab schon mal geschnarcht ... 110€ und ich hab alle Teile im passablen Zustand. Werd aber gleich noch nen neuen Gummi drüberziehen.

Wenn Rad und Gabelbrücke raus sind müsste ich den Lever doch gewechselt bekommen ohne die Gabelholme komplett auszubauen, oder?
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.164
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Warum Du das nicht mehr festkriegst, keine Ahnung...
Aber Du hast ja schon die Lösung.

Rad kannst Du m. E. drin lassen.
Wenn Du beide Standrohre aus der ob. Gabelbrücke ausfädelst und runterdrückst, kannst Du die Gabel nach vorne wegkippen ohne groß weitere Teile abzuschrauben.
Das sind ja dann nur 2 Muttern.

Dann sollte das Ausfädeln des T-Levers nach vorne klappen.

Tank muß runter.

Schau Dir an wie der Bolzen des Telelevers links/rechts gesichert ist. Das ist bissl tricky. Aber kein großes Hindernis.

Viel Erfolg!
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.604
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Wenn Rad und Gabelbrücke raus sind müsste ich den Lever doch gewechselt bekommen ohne die Gabelholme komplett auszubauen, oder?
Welche Teile sollen denn getauscht werden?
Nur der Lever?
Gelenkkugel auch?
 
M

Maikster

Themenstarter
Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
629
Ort
Leipzig
Modell
R1100GS
Hi @Larsi,
das ist "Teil des Problems": Meine Vermutung lautet: Ich bekomm die Schraube nicht fest, weil der "Konus nicht klappt" - dass kann jetzt an der "Schraube" von unten vom Kugelgelenk liegen ODER am Lever weil´s dort zu ausgeschlagen ist ODER an beiden.
Ich bin jetzt mal @teileklaus Empfehlung gefolgt und hab das gekauft:

1715849493806.png


Denn da sind alle potentiell benötigten Teile dabei. Ich hab nämlich im Nachhinein sogar bemerkt, dass ich die Mutter potentiell in´s jenseits befördert habe:
Schön artig mit nem Gewindebohrer das alte Loctite rauskratzen. Danach das Gleiche mit der Schraube. Aber das Gewindeschneideisen wollte nicht auf die Schraube.
Meine Analyse: Es wird mit unterschiedlicher Steigung nicht funktionieren.
Nochmal in die Mutter reingeschaut: :poop:. Der Gewindebohrer ging aber WIRKLICH fast ohne Kraftaufwand durch. Ist bestimmt aus Pudding, diese Mutter. Oder ich bin zu kräftig :bounce:

Aber Summa Summarum:
Beide am Problem beteiligten Teile kann ich nicht wirklich "messen", und eine optische Begutachtung hat mich nicht weiter gebracht. Also werd ich aus der Not beide Teile (Lever/Kugelgelenk) wechseln. Auf jeden Fall will ich noch nen neuen Gummi über das Kugelgelenk ziehen - vielleicht ist es aber eh schon durch und ich brauch nen neues.

Ärgerlich ist nur, dass sowas oft "kurz vorm Urlaub" passiert.
Aber ich weiß natürlich: Der Bayer geht vor´m Urlaub defekt, die Italienerin im Urlaub.

Hab mit meiner Luzie aber schon lange Frieden geschlossen: Mit 30 Jahren / 220tkm ist halt immer mal was. Andere Personen hätten in dieser Lebensspanne aber vermutlich schon 3 Moppeds verschlissen. Und zwar 3 GANZE, nicht nur 3 Kugelköppe :giggle:
 
Zuletzt bearbeitet:
R

ramiro

Dabei seit
20.01.2006
Beiträge
280
Ort
Untermeitingen
Modell
R1100GS ´94 + R1200GS TÜ + K100 ´86 Gespann
Nur mal zur Info. Das ist kein 6mm Inbus sondern ein 7mm Inbus, vielleicht klappt das lösen deshalb nicht.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.329
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
es wird auch nicht mit 130 NM auf den 7 er Inbus gegangen, sondern der wird nur am Drehen gehalten und der Schlüssel zieht die Mutter fest!
Das gab es auch mal Konus und Kugelkonus, wenn ich recht weiß
 
R

ramiro

Dabei seit
20.01.2006
Beiträge
280
Ort
Untermeitingen
Modell
R1100GS ´94 + R1200GS TÜ + K100 ´86 Gespann
Das sollte ja wohl klar sein:opa:
 
M

Maikster

Themenstarter
Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
629
Ort
Leipzig
Modell
R1100GS
Ein 7er Inbus ging bei mir nicht rein - ich erinnere mich aber irgendwo gelesen zu haben, dass die Weite dort mit irgendeinem Baujahr geändert wurde.
Ich hab aber auch kein Problem mit "Durchrutschen" von Inbus oder Maulschlüssel - ich bekomme die Schraube einfach nicht so fest, dass ich dann mit dem DreMo und ner 21er Nuss auf 130 Nm festziehen kann. Die "Schraube" verklemmt sich einfach nicht im Konus.
Schwach auf der Brust bin ich nicht - und mir Schmerzen heute auch die Hände von Inbusschlüssel und Maulschlüssel. Wenn ich schätzen müsste, würde ich sagen: 50Nm hab ich bestimmt mit der Hand drauf gegeben. Und da sollte der Konus "eigentlich" schon fest genug klemmen, dass ich an der Mutter endfest ziehen kann.
Sei´s wie´s sei: Mit leuchtet keine andere Erklärung ein, als dass der Konus kaputt ist. Ob oben oder unten ist am Ende egal. Und Ersatz für beides ist auch unterwegs.

Aber ich quassel auch so gern mit euch - da gibt´s immer was zu lernen ....
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.329
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
hast du denn mal den Kopf abgeschraubt. oder dreht das dann auch durch?
Ich hatte die mit dem Schlagschrauber aufgedreht.
 
M

Maikster

Themenstarter
Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
629
Ort
Leipzig
Modell
R1100GS
Hallo @teileklaus !
Ich weiß nicht genau was du mit "Kopf" meinst.
Die Mutter von "oben" hatte ich runter und die "Schraube" (ich vermute dass ist der Kopf) hatte ich aus dem Lever/Längslenker auch raus. An der Kontaktstelle beider - das müsste dann ja der beschriebene Konus sein - hab ich alles mit Bremsenreiniger entfettet und gereinigt.

Unter Einsatz von Hitze (... normal ...) hab ich unter gegenhalten mittels des Inbus die Mutter runterbekommen. Geht zäh, aber mit dem erfahrungsgemäßen, "mäßigen" Kraftaufwand.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.329
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Ja gut hilft nun nichts mehr, bei mir habe ich von unten den Lever am Kugelkopf hochgehoben, so Druck auf den Konus gebracht dann brauchte ich nicht mit dem Inbus oder Sechhskant anhalten.
Wenn nun eh die Schraube und ggf die Mutter dahin ist.. Klar die Mitter sollte Locktide gesichert sein also vorher ggf warmmachen beim Lösen ..
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.164
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Ich will jetzt nicht unken! Sorry!
Aber der "neue" Telelever sieht auf dem Foto komisch aus...
Kein Auffahrunfall?
Schau Dir mal die Mutter aus der geichen Perspektive an wie in Deinem 1. Foto!
Mutter ist vorne nicht in den Lever eingedrückt? Dann täuschts auf dem Foto
 
M

Maikster

Themenstarter
Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
629
Ort
Leipzig
Modell
R1100GS
Hi @elfer-schwob !
Ich hab mal da hin gesehen, was du beschrieben hast - und ja - ich sehe, was du meinst.
In der Artikelbeschreibung war keine Rede von Unfallmopped - ich hab im Zweifel aber auch 1 Monat Rückgaberecht.
Ich HOFFE deshalb einfach mal, dass es nur ein Rost-Schatten ist und nur komisch aussieht.

Die Hoffnung stirbt immer zuletzt :schrei:

Aber wo du's jetzt sagst, hier noch ein Detail:

1000055670.jpg


Die Ecke sieht auf dem Bild "komisch" aus, aber ich hoffe mal, es ist nur auf dem Bild:

1000055672.jpg


KÖNNTE aber ein Knick sein, in der Achse wie die Schraube des Federbeins sitzt. Falls das so ist @elfer-schwob , dann hast du wohl doch Recht :unsure:
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.164
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Für Auffahrschaeden typisch sind die eingedrückten Muttern. Logisch, weil die untere Gabelbrücke massiv nach hinten gestaucht wurde.
Prüfe das Original, Fotos täuschen...
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.329
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Stimmt wenn das Rad nach hinten geht zieht es die Mutter vorne nach unten.
Also deutlich sagen wenn das nicht nur auf dem Bild so ist, kann er das Teil behalten.

Hier Teile aus einem Nachlass, der hatte wohl auch gespannumbauten gemacht also könnten gute Leverund Gabelteile vom Gabelumbau da sein.
Telelever BMW R 1150 gs 1100 gs
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Maikster

Themenstarter
Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
629
Ort
Leipzig
Modell
R1100GS
Danke @teilefür den Tip - wenn ich Glück hab, dann ist das Teil Freitag da und ich kann nen Blick drauf werfen.
wenn man nicht "immer" so Zeitdruck hätte :cry:
 
Thema:

Längslenker-Konus für Kugelgelenk ausgeschlagen?

Längslenker-Konus für Kugelgelenk ausgeschlagen? - Ähnliche Themen

  • Ausbau Längslenker Telelever

    Ausbau Längslenker Telelever: Liebes Forum, im Rahmen einer Unfallinstandsetzung verzweifle ich gerade am Telelever (31427706748) bzw. genauer an der Achsstange (31428526447)...
  • Längslenker Bohrung für Kugelgelenk , zu viel Spiel ?

    Längslenker Bohrung für Kugelgelenk , zu viel Spiel ?: Hallo Liebe GS Gemeinde, Leider habe ich zu dem Thema nichts gefunden . Habe heute die untere Gabelbrücke ausgebaut um das Kugelgelenk zu...
  • Telelever Längslenker

    Telelever Längslenker: Hallo zusammen. Die 1200 meiner fährt deutlich ruhiger/satter als meine 1200 ADV. Habe irgendwo einmal gelesen dass die ADV auf mehr Handlichkeit...
  • Rockster Längslenker an 1150er bauen

    Rockster Längslenker an 1150er bauen: Nabend! NäGSten Winter werde ich meine Dicke etwas aufhübschen. U.a. soll der Längslenker wg diverser Macken (nicht von mir verursacht) gepulvert...
  • Längslenker / Telelever Schmierstoff?

    Längslenker / Telelever Schmierstoff?: Moin, zerlege gerade ein wenig meine GS. Frage: Womit ist die Achse vom Längslenker und Lagerung standardmäßig geschmiert? Aktuell ist diese...
  • Längslenker / Telelever Schmierstoff? - Ähnliche Themen

  • Ausbau Längslenker Telelever

    Ausbau Längslenker Telelever: Liebes Forum, im Rahmen einer Unfallinstandsetzung verzweifle ich gerade am Telelever (31427706748) bzw. genauer an der Achsstange (31428526447)...
  • Längslenker Bohrung für Kugelgelenk , zu viel Spiel ?

    Längslenker Bohrung für Kugelgelenk , zu viel Spiel ?: Hallo Liebe GS Gemeinde, Leider habe ich zu dem Thema nichts gefunden . Habe heute die untere Gabelbrücke ausgebaut um das Kugelgelenk zu...
  • Telelever Längslenker

    Telelever Längslenker: Hallo zusammen. Die 1200 meiner fährt deutlich ruhiger/satter als meine 1200 ADV. Habe irgendwo einmal gelesen dass die ADV auf mehr Handlichkeit...
  • Rockster Längslenker an 1150er bauen

    Rockster Längslenker an 1150er bauen: Nabend! NäGSten Winter werde ich meine Dicke etwas aufhübschen. U.a. soll der Längslenker wg diverser Macken (nicht von mir verursacht) gepulvert...
  • Längslenker / Telelever Schmierstoff?

    Längslenker / Telelever Schmierstoff?: Moin, zerlege gerade ein wenig meine GS. Frage: Womit ist die Achse vom Längslenker und Lagerung standardmäßig geschmiert? Aktuell ist diese...
  • Oben