R1250 GS Motor/Betriebstemperatur

Diskutiere R1250 GS Motor/Betriebstemperatur im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo hab da mal ne Frage: Wieviel KM fahrt ihr um euren Motor (r1250gs) auf Betriebstemperatur zu bringen. Wenn ich los fahre ist der rote...
A

Antonracing

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
13
Hallo hab da mal ne Frage:
Wieviel KM fahrt ihr um euren Motor (r1250gs) auf Betriebstemperatur zu bringen.
Wenn ich los fahre ist der rote Bereich des Drehzahlmessers bereits nach 8-10 km die 9000 u min also Betriebstemp. erreicht. ich glaube dass das Öl bei der kurzen Strecke noch nicht die optimale Temperatur hat. Wie händelt ihr das ?
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
384
Das läßt sich so pauschal gar nicht sagen. Da spielen einige volatile Rahmenbedingungen auch ne Rolle: Außentemperatur, Art der Fahrtstrecke (Stadtverkehr, Landstraße, Autobahn etc.).

Den Weg, den ich meistens nehme wenn ich starte, geht überwiegend durch Ortschaften. Der rote Bereich wird bei mir auch schon deutlich früher angezeigt. Ich halte mich da üblicherweise zehn Kilometer zurück. Danach darf dann mein Motor liefern. Es sei denn ich fahre bei einstelligen Außentemperaturen.
 
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
5.473
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Pack nach 8-10 km mal die Ölwanne an.... :)

Zudem ist die OEM-Befüllung ein 5 W. Für mich ist die 1250 damit nach 10 km warmgefahren, wobe ich aber eh dann keine 8000 u/min benötigte und so oder so zwischen 2000 und 5000 u/min fahre.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.248
Hi
................................
Wenn ich los fahre ist der rote Bereich des Drehzahlmessers bereits nach 8-10 km die 9000 u min also Betriebstemp. erreicht.
.........................
Wenn Du losfährst ist der rote Bereich dess DZM nach x km erreicht?
Gibt es etwas Neues das ich noch nicht kenne? Wird der rote Bereich Temperaturabhängig verschoben?
Ich erreiche den roten Bereich des DZM (1150) wenn ich ordentlich Gas gebe. Und das mache ich im Sommer nach frühestens 15 km, im Winter nach 20...25.
Es geht einerseits darum wann das Öl warm ist (dafür gibt es Messgeräte) aber, wichtiger, auch darum wann der Block gleichmässig durchgewärmt ist.
Auf den ersten 50 Tkm wird man nichts Grossartiges bemerken, aber wie der Motor bei 150Tkm läuft, darauf hat's Einfluss.
Damit der Motor(!) warm ist/wird, ist es ihm egal ob da 5W oder 20W drin ist.
5W ist, in unseren Breitengraden, nur für den Ölhersteller und den Verkäufer wichtig.
gerd
 
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
5.473
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Gerd , hattest Du noch keine LC mit TFT zwischen?

Der rote Bereich verschiebt sich während des warmfahrens von früh nach spät, der rote Balken wandert als nach rechts.

Macht ja auch mehr Sinn als ein fixer Bereich, der aber eh nur für den warmgefahrenen Motor gilt.

Und das 5er Öl ist halt schneller an den zu durchölenden Stellen als 20W50, auch wenn es noch keine 80°C hat.

Nicht ohne Grund fahren alle modernen Triebwerke mit 5er Öl, teilweile sogar 0Wxx
 
Zuletzt bearbeitet:
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
384
Die Bedienungsanleitung beschreibt es folgendermaßen:

Abhängig von der Kühlmitteltemperatur verändert sich der rote Drehzahlbereich: Je kälter der Motor, umso niedriger ist die Drehzahl, bei der der rote Drehzahlbereich beginnt. Je wärmer der Motor, umso größer wird die Drehzahl, bei der der rote Drehzahlbereich beginnt. Ist die Betriebstemperatur erreicht, verändert sich die Anzeige des roten Drehzahlbereichs nicht mehr.

So schnell wie das geht, kann hier meines Erachtens aber nur die Wassertemperatur herangezogen werden. Das Öl wird dann gerade mal zarte Körpertemperatur haben. Ich finde es überdies echt schade, dass bei einem Motorrad mit so viel Elektronik und sonstigen Gimmicks, so was elemtares wie die Öltemperatur nicht angezeigt wird.
 
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
5.473
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Früher gabs die Geber zum Einschrauben statt der Ölablassschraube + Racimex Anzeige....

Sollte immer noch gehen, wenn man es partout haben möchte.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.213
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Hi


Wenn Du losfährst ist der rote Bereich dess DZM nach x km erreicht?
Gibt es etwas Neues das ich noch nicht kenne? Wird der rote Bereich Temperaturabhängig verschoben?
Ich erreiche den roten Bereich des DZM (1150) wenn ich ordentlich Gas gebe. Und das mache ich im Sommer nach frühestens 15 km, im Winter nach 20...25.
Es geht einerseits darum wann das Öl warm ist (dafür gibt es Messgeräte) aber, wichtiger, auch darum wann der Block gleichmässig durchgewärmt ist.
Auf den ersten 50 Tkm wird man nichts Grossartiges bemerken, aber wie der Motor bei 150Tkm läuft, darauf hat's Einfluss.
Damit der Motor(!) warm ist/wird, ist es ihm egal ob da 5W oder 20W drin ist.
5W ist, in unseren Breitengraden, nur für den Ölhersteller und den Verkäufer wichtig.
gerd
Wenn du keine Ahnung von den 1250ern mit TFT hast, warum antwortest du dann hier.
Einfach mal Fresse halten, statt immer wieder hier bei Neulingen den Überheblichen Oberschlauen Allwissenden rauszuhauen.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.213
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
:(
Der Gerd ist schon bei extrem vielem sehr hilfreich, ich würde ihn verbal so definitiv nicht angehen, nur weil er das mit dem TFT nicht kennt.
Das weis ich wohl. Meine Reaktion hat einen Hintergrund der schon lange zurück liegt. Es fällt mir halt immer wieder mal auf das er sowas gelentlich raushaut.
War hier evtl. etwas unpassend.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
5.489
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Das weis ich wohl. Meine Reaktion hat einen Hintergrund der schon lange zurück liegt. Es fällt mir halt immer wieder mal auf das er sowas gelentlich raushaut.
War hier evtl. etwas unpassend.
„Etwas unpassend“ finde ich jetzt eher freundlich formuliert. Ich fands eher unverschämt.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
8.613
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo wird im Juni 2024 zum Oldtimer.
Gerd , hattest Du noch keine LC mit TFT zwischen?

Der rote Bereich verschiebt sich während des warmfahrens von früh nach spät, der rote Balken wandert als nach rechts.

Macht ja auch mehr Sinn als ein fixer Bereich, der aber eh nur für den warmgefahrenen Motor gilt.

Und das 5er Öl ist halt schneller an den zu durchölenden Stellen als 20W50, auch wenn es noch keine 80°C hat.

Nicht ohne Grund fahren alle modernen Triebwerke mit 5er Öl, teilweile sogar 0Wxx
Spannend..hab ich noch nie gelesen hier...macht aber Sinn...

Interessenhalber....: sinkt auch der Drehzahlbegrenzer bei kaltem Motor..?
 
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.240
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2020 BMW R 1250 GSA, 2021 BMW 1250 RT
Hallo hab da mal ne Frage:
Wieviel KM fahrt ihr um euren Motor (r1250gs) auf Betriebstemperatur zu bringen.
Wenn ich los fahre ist der rote Bereich des Drehzahlmessers bereits nach 8-10 km die 9000 u min also Betriebstemp. erreicht. ich glaube dass das Öl bei der kurzen Strecke noch nicht die optimale Temperatur hat. Wie händelt ihr das ?
Ich verlasse mich auf die Anzeige. Sofern die Aussentemperarturen nicht im einstelligen Bereich liegen ist der Motor bei 8 - 10 km warm. Darueber hinaus hat der Motor genuegend Drehmoment. Schalte auf den ersten Kilometern bei 3000 rpm in den naechst hoeheren Gang.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
297
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1300 GS, EZ 12.2023, BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Wenn du keine Ahnung von den 1250ern mit TFT hast, warum antwortest du dann hier.
Einfach mal Fresse halten, statt immer wieder hier bei Neulingen den Überheblichen Oberschlauen Allwissenden rauszuhauen.
Kein schöner Ton und sehr unangebracht!
Bin ich jetzt in der Gosse?
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.329
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Olle Kamellen, Retourkutschen für eingesteckte Schläge? vl auch nicht die feine Art.

Ich halte das auch für einen Verkaufsgag für die die vermeintlich immer dümmere Kundschaft, die nicht einzuschätzen weiß wie hoch man einen kalten Motor drehen soll.
Meist drehe ich den Motor erst nach 50 KM richtig hoch, wer kann das schon wissen wann er Leistung braucht? Die Ersten 5..30 km brauch ich auch erst mal zum Wohlfühlen.. Dann entwickelt der Motor Temperatur die Reifen werden warm der Flow stellt sich langsam ein.. Dann kommen auch die höheren Drehzahlen, wobei der Big Bore eher bei niedrigen Drehzahlen schon gut drückt.. Was nützt mir also auch in Serie ein roter Bereich der sich von vl. 7000 auf 9200 verschiebt? Augenwischerei der Technikverliebten Verkaufsstrateken beim Kundenverkaufsgespräch , da will man sich fortschrittlich geben.. Schau her, was die Maschine noch alles kann.. . in der Praxis nicht relevanter teuer? entwickelter Balast..
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.042
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Die Bedienungsanleitung beschreibt es folgendermaßen:

Abhängig von der Kühlmitteltemperatur verändert sich der rote Drehzahlbereich: Je kälter der Motor, umso niedriger ist die Drehzahl, bei der der rote Drehzahlbereich beginnt. Je wärmer der Motor, umso größer wird die Drehzahl, bei der der rote Drehzahlbereich beginnt. Ist die Betriebstemperatur erreicht, verändert sich die Anzeige des roten Drehzahlbereichs nicht mehr.

So schnell wie das geht, kann hier meines Erachtens aber nur die Wassertemperatur herangezogen werden. Das Öl wird dann gerade mal zarte Körpertemperatur haben. Ich finde es überdies echt schade, dass bei einem Motorrad mit so viel Elektronik und sonstigen Gimmicks, so was elemtares wie die Öltemperatur nicht angezeigt wird.
Du scheinst eine andere Version der Bedienungsanleitung zu haben.
Dort steht nicht Kühlmitteltemperatur, sondern Öltemperatur. Und diese ist gekoppelt mit der Zunahme des Drehzahlbalkens. Dieses setzt BMW bei Erreichen der 9000 U/min gleich mit der Betriebstemperatur, unabhängig irgendwelcher Außentemperaturen.
Die Kühlmitteltemperatur kann hingegen jederzeit über „Mein Fahrzeug“, genauso wie die Außentemperatur, abgelesen werden.

Unbenannt.JPG


Gruß Brauny
 
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.240
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2020 BMW R 1250 GSA, 2021 BMW 1250 RT
Kann mir nicht vorstellen das jemand den Boxer, nach dem ersten Anlassen ohne Not, umgehends in den Grenzbereich dreht. Gleichzeitig ist mangeldene Vorstellungskraft kein Masstab.
Unabhaengig davon, - spaetens bei 8000 Umdrehungen scheint das Max. an PS und Drehmonent (ca 6500 rpm) des 1250'er ziemlich ausgeschoepft.
Das BMW versucht der moeglichen Unvernunft auf visuellem Wege vorzubeugen halte ich hingegen nicht fuer gaenzlich falsch. Mittlerweile wird, zB beim Fahren telefoniert. Da koennen visuelle Hinweise per TFT unter Umstaenden durchaus hilfreich sein. Obendrein gibt es den diskreten Hinweis im Display einen Gang hoeher zu schalten. Auf diesem Wege spart man Kraftstoff und schont moeglicherweise den Motor! BMW hat sich Muehe gegeben!
 
Thema:

R1250 GS Motor/Betriebstemperatur

R1250 GS Motor/Betriebstemperatur - Ähnliche Themen

  • BMW K1600 & R1250 Angasen - Thüringer Wald

    BMW K1600 & R1250 Angasen - Thüringer Wald: BMW K1600 & R1250 Angasen - Thüringer Wald Hurra, es geht wieder los. Ende April fand mit 30 Motorrädern und noch mehr Teilnehmer das jährliche...
  • Erledigt Wunderlich Fahrer Sitzbank AKTIVKOMFORT - schwarz - R1250 GS R1200 GS

    Wunderlich Fahrer Sitzbank AKTIVKOMFORT - schwarz - R1250 GS R1200 GS: Biete eine Wunderlich Fahrer Sitzbank AKTIVKOMFORT - schwarz - Standardhöhe für die BMW R1250 GS, passt auch auf der R1200 GS. Art.-Nr. 42720-402...
  • Biete Sonstiges BMW R1250 GS Vario Topcase plus Halteplatte & Schließzylinder neu

    BMW R1250 GS Vario Topcase plus Halteplatte & Schließzylinder neu: vor einem Monat neu beim BMW Händler gekauft. Nie benutzt BMW Vario Topcase (77 40 7 721 037) BMW Satz Topcase Halterung (77 44 8 523 743) BMW...
  • Tausche R1250/1200GS ADV K51 Motor-/Tankschutzbügel, Kofferträger und Gepäckträger in Hochglanz Schwarz

    R1250/1200GS ADV K51 Motor-/Tankschutzbügel, Kofferträger und Gepäckträger in Hochglanz Schwarz: Hallo Gemeinde, beschäftigt sich gerade jemand damit seine Motor-/Tankschutzbügel, die Kofferträger und die kleine und große Gepäckbrücke der ADV...
  • Erledigt R1250 GSA Sturzbügel rechts Motor und Tankschutz

    R1250 GSA Sturzbügel rechts Motor und Tankschutz: Hi Suche wie oben beschrieben originale Sturzbügel ohne Kratzer Vielleicht hat ja jemand übrig
  • R1250 GSA Sturzbügel rechts Motor und Tankschutz - Ähnliche Themen

  • BMW K1600 & R1250 Angasen - Thüringer Wald

    BMW K1600 & R1250 Angasen - Thüringer Wald: BMW K1600 & R1250 Angasen - Thüringer Wald Hurra, es geht wieder los. Ende April fand mit 30 Motorrädern und noch mehr Teilnehmer das jährliche...
  • Erledigt Wunderlich Fahrer Sitzbank AKTIVKOMFORT - schwarz - R1250 GS R1200 GS

    Wunderlich Fahrer Sitzbank AKTIVKOMFORT - schwarz - R1250 GS R1200 GS: Biete eine Wunderlich Fahrer Sitzbank AKTIVKOMFORT - schwarz - Standardhöhe für die BMW R1250 GS, passt auch auf der R1200 GS. Art.-Nr. 42720-402...
  • Biete Sonstiges BMW R1250 GS Vario Topcase plus Halteplatte & Schließzylinder neu

    BMW R1250 GS Vario Topcase plus Halteplatte & Schließzylinder neu: vor einem Monat neu beim BMW Händler gekauft. Nie benutzt BMW Vario Topcase (77 40 7 721 037) BMW Satz Topcase Halterung (77 44 8 523 743) BMW...
  • Tausche R1250/1200GS ADV K51 Motor-/Tankschutzbügel, Kofferträger und Gepäckträger in Hochglanz Schwarz

    R1250/1200GS ADV K51 Motor-/Tankschutzbügel, Kofferträger und Gepäckträger in Hochglanz Schwarz: Hallo Gemeinde, beschäftigt sich gerade jemand damit seine Motor-/Tankschutzbügel, die Kofferträger und die kleine und große Gepäckbrücke der ADV...
  • Erledigt R1250 GSA Sturzbügel rechts Motor und Tankschutz

    R1250 GSA Sturzbügel rechts Motor und Tankschutz: Hi Suche wie oben beschrieben originale Sturzbügel ohne Kratzer Vielleicht hat ja jemand übrig
  • Oben