ich dachte, die TÜ hätte keine probleme mehr mit den ventilen ...
wenn es keine TÜ wäre, würde ich auf das rechte untere auslassventil tippen, das waren meist die, die abgerissen sind.
Erstellt von Quhtreiber, 23.07.2016, 12:49 Uhr · 14 Antworten · 2.839 Aufrufe
Moin,
hab bein einem Freund an einem TÜ-Motor, (R1200R), Ventile eingestellt (Version mit den Shims). Der Motor hat 31000 km gelaufen.
Ein Auslassventil hatte ein Spiel von 0,03mm, soll 0,30mm bis 0,40 mm. Hab mit dem entsprechenden Shim dann korrekt eingestellt. Die Anleitung im Powerboxer von Gerd ist einfach genial!
Alle anderen Ventile waren in Ordnung.
Das Motorrad ist ein Import ohne irgendeinen Inspektionsnachweis. Keine Ahnung, ob die Ventile jemals kontrolliert wurden.
Hat einer eine Idee was die Ursache sein könnte?
Muss er sich sorgen machen?
Er ist momentan damit im Urlaub. Danach werde ich gleich nochmal kontrollieren.
Gruß
Martin
ich dachte, die TÜ hätte keine probleme mehr mit den ventilen ...
wenn es keine TÜ wäre, würde ich auf das rechte untere auslassventil tippen, das waren meist die, die abgerissen sind.
Ich habe an meiner TÜ bisher (80.000km) 3x die Auslassventile einstellen müssen. Einmal links unten und 2x links oben. Beim 1. Mal habe ich mir auch noch ein Ersatzshim geholt. Das Auslassventil hatte ca. 0,03 zu wenig. Auf das entsprechende Shim mit 0,05 weniger Dicke habe ich 3 Tag gewartet. Die beiden anderen Male zum Nachstellen war es das Auslassventil links oben. Auch jeweils ca. 0,03 zu wenig. Da ich keinen Bock auf warten hatte, habe ich, nach einem Tipp hier aus dem Forum, einfach meinen Messerschleifstein in der Küche zum Abziehen benutzt. Funktioniert absolut super, solange man zu wenig Ventilspiel hat. Das ist aber in 99% der Fälle so.
Bei 0,03mm Gesamtspiel, im kalten Zustand, wie bei deinem Freund, würde ich mir allerdings schon Gedanken machen, ob der Ventilsitz nicht einen mitgekriegt hat. Ich würde an der Stelle deines Freundes mal die Kompression messen oder messen lassen. Wenn da keine großen Differenzen sind, hat er halt Glück gehabt.
Gruß,
maxquer
Ich werd nächste Woche mal prüfen, wenn er seine nächsten 3000km auf der Uhr hat. Es war übrigens das linke untere Ventil.
Aber warum sollte sich der Ventilschaft längen? Und wenn, sollte sich das nicht unbedingt auf das Ventilspiel auswirken, oder?
Ok, jetzt wird ein Schuh draus.
Ich war gedanklich bei der Ventilführung und nicht beim Schaft. Und zu heiß und zieht sich lang, hört sich auch plausibel an.
Ich gehe mal davon aus ,das sich das Ventil über dem Sitz > Tulpenähnlich< verzieht .... nicht der Schaft ,weil dort nicht all zu viel Hitze hinkommt ....
ist meine Vermutung.
Zu mager, zu heiss.
der Teller verzieht sich ( siehe Nolimit) und es reisst dann an der Schweissnaht ab.