Gerade Russland bietet eine Fülle an beeindruckender Andersartigkeit und Abenteuer. Deshalb fand ich den Vortrag darüber "etwas fad",
Ich will Dir da nicht widersprechen, aber..... mich interessieren nicht nur immer die super aufgemachten, farbenprächtigen Filme / Diashows, sondern die unterschiedlichen Betrachtungsweisen der Personen.
Es liegt in meiner Natur, dass ich nicht nur offen bin für positive Berichte, sondern im Prinzip gerne auch die "ja aber..." Einstellungen höre und sehe.
Für mich war gerade Marokko eine sehr intensive Erfahrung über Wahrheit, Ansichten und tatsächlich erlebten Eindruck.
Russland war natürlich für den Referenten ein Land, das er nicht mit Farbfilter gesehen hat, sondern aufgrund seiner Wurzeln eben auch oft unterm "Küchentisch" gesessen ist. Er hatte eine Mission, die Geschichte vermitteln zu wollen (.... ist eben Lehrer von Beruf

gewesen ), wollte, dass wir als Zuhörer das Land/die Leute verstehen lernen an deren Wurzel.
Er wollte nicht mit farbigen Bildern fangen, abenteuerlichen Szenen ( ... ggf. schön in Szene gesetzt), sondern mit Wissen. Wenn man wie er die Sprache spricht, dann versteht man die Menschen, ..... versteht auch, wenn man unser europäisches Reiseverhalten als Geldquelle akzeptiert, aber das Großkotzige verachtet ......
Ja, nach dem Russlandvortrag werden nur die "Harten" dieses Land bereisen wollen ......... in den Pyrenäen wird nächstes Jahr wohl alles ausgebucht sein und der "Desert"-Wein dürfte bald bei Aldi zum Verkauf stehen

.
...... und da die Vorträge umsonst sind, gehe ich dort nur mit der Erwartung hin einen "Sitzplatz"

zu bekommen und bin dankbar, dass es Menschen gibt, die so umfassend mich an deren Reiseabenteuer teilhaben lassen. Und am Liebsten habe ich die, die wirklich alles alleine machen und durchstehen.
..... und wer Abends um 21:30 im Dezember noch nach dem Vortrag 100 km mit dem Motorrad durch den Schwarzwald fährt, der muss schon in Russland gewesen sein .....
Gruß Kardanfan