Erstellt von RexRexter, 17.07.2014, 11:51 Uhr · 81 Antworten · 17.529 Aufrufe
@Dibox: 142,95€ - bekommst du da Provision?
Auch nach Lesen der Produktbeschreibung unterscheidet sich das Ding für mich 0 von allen anderen "Beschleunigern".
Der im Ausgangspost genannte kostet nur einen Bruchteil, ebenso der belgische..
Ich hab noch 2 davon gebraucht hier liegen, einmal HoPe, einmal von sol2.be - bei Interesse PN..
ich fahre meistens im 2. an....auch mit sozia....
soviel zum "gelernten umgang mit kupplung und gas.."
Hi dofi,
nöö, bekomme leider keine Provision.Mein Beitrag sollte auch sicher keine Werbung für ein bestimmtes Produkt sein. Es ging (oder geht) eigentlich nur um die Funktionsbeschreibung und Wirkungsweise von fälschlicher Weise "Beschleuniger" genannten zusätzlichen Bauteilen, die die Sensorik der Motorsteuerung beeinflussen. Da ist eben der BP der einzige mir bekannte Apparillo, der durch seine Kennlinienneutralität gut funktioniert. Nicht im Sinne eines Mega Tuning Ersatzes, sondern dadurch, dass er über die Gemischanreicherung die in der Summe der Toleranzen auf der mageren Seite liegenden Motoren wieder in den funktionierenden Bereich bringt. Wer sich hier x PS und NM über der Werksangabe für kleines Geld erhofft, oder besser gesagt erwartet, sitzt auf dem falschen Dampfer, das funktioniert so nicht. Gemessen am Einstiegspreis in die Welt der Mopeds die wir hier bewegen finde ich die 142,95 Euronen auch nicht gerade als günstig, aber für ein (in meinem und auch auch anderen Fällen) funktionierendes Teil nicht überteuert. Da habe ich vom Hersteller dieser Fahrzeuge in Sachen Ersatzteile und Zubehör schon ganz andere Ansagen gehört und Rechnungen gesehen. Hinzu kommt dass dieses Bauteil eine schöne Antwort auf das Achselzucken des Herstellers ist wenn um Abhilfe gegen KFR und ruppige Gasannahme gebeten wird. Hier würde ich mir seitens BMW ganz klar mehr Support wünschen. Die Wahl zwischen unterschiedlichen Mappings bei der Steuergeräteprogrammierung ist technisch eigentlich kein Problem, auch der Aufwand von 2 oder 3 Varianten stellt programmiertechnisch keine unlösbare Aufgabe dar. Aber das gibt es aktuell nicht, wer weiss, vielleicht reagiert BMW mal irgendwann angemessen darauf. Ich glaube es aber eher nicht. Daher bin ich froh, dass meine Shirley damit endlich zufriedenstellend läuft.
schöne Grüsse aus dem Ländle,
Dirk
Schön, dass du so viele Gründe für dich gefunden hast, die diese 142,95€ rechtfertigen.
Dieser Teil hier gefällt mir am besten: "...dass er über die Gemischanreicherung die in der Summe der Toleranzen auf der mageren Seite liegenden Motoren wieder in den funktionierenden Bereich bringt."
Der HoPe_Le-Beschleuniger hat genauso einen NTC-Widerstand und kostet nicht einmal ein Drittel![]()
Ich habe das Teil auch drin und möchte es nicht mehr missen.
Aber zu Deinem Post: sicherlich wäre es für einen Hersteller wie BMW sehr einfach, ein solches sauberes Ansprechverhalten zu bringen, aber immer schärfere Gesetze zu Abgasemissionen zwingen sie zu dieser mageren Auslegung. Es liegt also nicht am nicht wollen, sondern am nicht dürfen.....
Also.... Erlaubt ist das aber eigentlich nicht, oder...?
Nö, natürlich nicht, da damit die Abgaszusammensetzung geändert wird (deshalb sind auch Powercommander und Konsorten verboten).
Das schöne ist, den Boosterplug sieht man nicht. Und er kann bei BMW Inspektionen und zur ASU beim TÜV drinbleiben (weil bei Konstantgas oder Leerlauf das Gemisch nicht geändert wird).
Hallo Berliner ,
ist schon etwas länger her mit deinem Angelbot ,aber hast du evtl den Beschleuniger noch zu verkaufen ?
Gruß aus HF
Jodie