R1300GS Keyless Go Bedienfehler?

Diskutiere R1300GS Keyless Go Bedienfehler? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Servus, aus meiner Sicht meldet sich der Schlüssel lange im Voraus im Mopeddisplay bis die Batterie dann ganz leer ist. Und wenn man das lange...
mond99

mond99

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
370
Ort
Südlicher Vorort von München
Modell
R 1300 GS Tramuntana, R nineT Scrambler, R60/2, Zündapp KS80
Servus,
aus meiner Sicht meldet sich der Schlüssel lange im Voraus im Mopeddisplay bis die Batterie dann ganz leer ist.
Und wenn man das lange genug ignoriert hat bleibt immer noch der Blick in die Bedienungsanleitung.

Beste Grüße
 

Anhänge

G

Gast 68531

Gast
Tja dann lass es.
Meine hat sich beim ersten Mal als leer gemeldet, als ich Samstags, kurz vor Ladenschluss,
über die österreichische Grenze gefahren bin.
Hab dann Glück gehabt, das ich beim BMW Dealer in Kufstein, den letzten Mitarbeiter erwischt habe.
Es ging für eine Woche Richtung Italien.
Die passende Knopfzelle gibt es ja mittlerweile fast an jeder Tankstelle,da muss man nicht gleich zum Händler rennen...:rolleyes:
 
GStreibling

GStreibling

Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
848
Ort
Zwischen Werl und Soest
Modell
R1250GS
Ich habe keine Ahnung wie es sich bei der 1300er verhält. Bei meiner 1250er muss ich nicht erst am Schlüssel wackeln. Zum Fahren muss die Batterie im Schlüssel auch nicht funktionieren. Gut, man müsste sich halt etwas bücken, um die Zündung zu aktivieren. Übrigens habe ich im Portemonnaie immer den Ersatzschlüssel aus Plastik dabei. So kann ich auch die Fahrt fortsetzen, sollte mal der Schlüssel abhanden kommen.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.191
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Hey, BMW, darf ich mir mal etwas wünschen? Ich will den Schlüssel zurück, wenigstens optional zum Keyless.
Ich befürchte, dass sich das für BMW nicht lohnen würde, denn sie müssten für eine vermutlich sehr kleine Stückzahl an Motorrädern ohne Keyless doch allerhand ändern (andere Schießanlage, anderes Lenkerschloss, anderer Tankdeckel, womöglich sogar anderer Kabelbaum). Das ist wie mit den elektrischen Fensterhebern im Auto. Für die zehn Prozent, die die nicht haben wollen, lohnt es sich nicht, eine zusätzliche Variante aufzulegen, mit anderer Fenstermechanik und anderen Türverkleidungen.
 
Jack68

Jack68

Dabei seit
15.05.2015
Beiträge
898
Ort
74..
Modell
R 1300 GS, Huski 701 E
🤔 viele fahren doch ständig mit ihrem Tankrucksack oder sogar dauernd mit ihren Koffern herum und wird eigentlich gar nicht benötigt,
da soll jetzt eine kleine Knopfzelle als Ersatz ein Problem sein für unterwegs ?

An meiner 1250er war die schon nach einem halben Jahr leer und musste getauscht werden.
Meint ihr wirklich BMW baut hier hochwertige Knopfzellen ein ?
Schaut mal rein, auch hier wird gespart.

Ich hab seither immer ein Ersatz dabei und kaufe sie in einem reinen Fotogeschäft.
Vielleicht etwas teurer, aber dann auch länger haltbar.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.191
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ich habe keine Ahnung wie es sich bei der 1300er verhält. Bei meiner 1250er muss ich nicht erst am Schlüssel wackeln.
Ist das bestätigt, dass BMW bei der 1300er einen Bewegungssensor in den Schlüssel baut? Das wäre eine gute Nachricht, denn das würde den Diebstahl per Funkstrecke erschweren: Wenn der Schlüssel unbewegt in der Jacke am Haken hängt, gibt er kein Signal ab, und man kann dieses Signal dann auch nicht abgreifen.
 
B.M.W

B.M.W

Dabei seit
15.03.2023
Beiträge
176
Ort
Donauwörth/Augsburg
Modell
BMW R1300 GS
Der Unterschied von Keyless zu einem normalen Schlüssel ist doch nur die Übertragung des Transpondersignals per Funk. Es ist doch gerade egal ob ich der Werkstatt einen Keyless oder normalen Schlüssel aushändige. Ich kann hier den Nachteil des Keyless nicht entdecken.
Aber der Vorteil liegt auf der Hand, der Keyless ist immer in meiner Jacke und geht weder verloren, noch verbiege ich ihn. Dazu kommt noch, dass die Schlüssel der Japaner dünn und weich sind und schnell mal abbrechen. Die Kosten für einen Neuen sind nahezu gleich.

Und mit dem Tankdeckel hatte ich in den letzten 60.000 Km kein Problem. Das entsteht nur mit einem zu festgezogenen Tankring.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
715
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Die passende Knopfzelle gibt es ja mittlerweile fast an jeder Tankstelle,da muss man nicht gleich zum Händler rennen...:rolleyes:
In Italien am WE?
Oder in France, wo es genug Ecken gibt, wo es praktisch nur noch Supermarkttankstellen gibt?
Ist mir zu blöd.
Das kleine Ding liegt bei mir immer im Navicase und ist somit ohne Rennerei verfügbar.
 
drummerboy71

drummerboy71

Dabei seit
16.12.2021
Beiträge
72
Ort
Bunde (Niederlanden)
Modell
R1300GS Trophy
Ist das bestätigt, dass BMW bei der 1300er einen Bewegungssensor in den Schlüssel baut? Das wäre eine gute Nachricht, denn das würde den Diebstahl per Funkstrecke erschweren: Wenn der Schlüssel unbewegt in der Jacke am Haken hängt, gibt er kein Signal ab, und man kann dieses Signal dann auch nicht abgreifen.
Ja, ist es
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.211
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Das kleine Ding liegt bei mir immer im Navicase und ist somit ohne Rennerei verfügbar.
gute Idee; bisher von mir noch nie benötigt. Werde ich dennoch berücksichtigen.

Kündigt sich eine schwache Batterie nicht rechtzeitig, mehrere Tage vorher, an? Ich meine, dass mir dies 1x untergekommen ist.(?) Ohne Gewähr - und ob dies ein Auto- oder Motorradschlüssel war, bin ich mir ebenfalls nicht sicher. Tendenz geht aber zu einem Motorradschlüssel.

Auf Keyless möchte ich keinesfalls verzichten. Auch auf meinen Roten habe ich den Tankverschluss zusätzlich umgerüstet. Wie erwähnt, bisher ohne irgendein Problem. Weder leerer Schlüssel noch mit dem Tankverschluss.
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.416
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. GT Roadster
Danke, das beruhigt mich...und der Tipp mit der extra Batterie ist sehr gut, das mach ich !
PS: das Keyless Go empfinde ich eher als Nachteil, mir wäre ein normaler Zündschlüssel lieber, aber ok man muss mit der Zeit gehen. Ein guter Kumpel hat letztes Jahr in der Toskana den Keyless seiner neuen KTM am Bund im Topcase vergessen, ist losgefahren und weg war der Schlüssel. Wir konnten ihn dann mit dem Anhänger holen u. heim nehmen (Siena->Koblenz). Ein weiteres Argument für kurze Reichweite. Er hatte auch ziemliches Gschiss den Schlüssel ersetzt zu bekommen weil mehrere KTM Schlüssel fehlten und KTM Händler da eher holzig reagierte...da sind wir mit unseren GS besser dran weil weniger Schlüssel.
wenn es weiter weg geht , nehm ich immer den kleinen schwarzen Plastikschlüssel mit ,
mit dem kann man Starten und abschließen
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.211
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
auch Backe, stimmt, der liegt bei mir immer im Tankrucksack. Die Batterie kann ich zu Hause lassen. Ich werde alt.

War wichtig, als ich den Originalschlüssel, steckend im Seitenkoffer vergessen, beim Aufsteigen abgebrochen habe. Den Bart konnte ich rausziehen und mit dem Ersatzschlüssel weitermachen. Eine Batterie hätte in diesem Fall nicht geholfen; derzeit waren die Kofferschlösser noch nicht in Keyless integriert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Igi
Mini65

Mini65

Dabei seit
30.12.2022
Beiträge
1.524
Modell
R 1300 GS Triple Black
gute Idee; bisher von mir noch nie benötigt. Werde ich dennoch berücksichtigen.

Kündigt sich eine schwache Batterie nicht rechtzeitig, mehrere Tage vorher, an? Ich meine, dass mir dies 1x untergekommen ist.(?) Ohne Gewähr - und ob dies ein Auto- oder Motorradschlüssel war, bin ich mir ebenfalls nicht sicher. Tendenz geht aber zu einem Motorradschlüssel.

Auf Keyless möchte ich keinesfalls verzichten. Auch auf meinen Roten habe ich den Tankverschluss zusätzlich umgerüstet. Wie erwähnt, bisher ohne irgendein Problem. Weder leerer Schlüssel noch mit dem Tankverschluss.
Ja, eine schwache Batterie wird im Fahrzeugdisplay angezeigt, sodass man(n) rechtzeitig darauf reagieren kann.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
715
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
auch Backe, stimmt, der liegt bei mir immer im Tankrucksack. Die Batterie kann ich zu Hause lassen. Ich werde alt.

War wichtig, als ich den Originalschlüssel, steckend im Seitenkoffer vergessen, beim Aufsteigen abgebrochen habe. Den Bart konnte ich rausziehen und mit dem Ersatzschlüssel weitermachen. Eine Batterie hätte in diesem Fall nicht geholfen; derzeit waren die Kofferschlösser noch nicht in Keyless integriert.
Bleibt aber der Tank, der hat kein Schloss...

Meldung kommt im Display, Funkschlüssel schwach bzw Batterie ersetzen.
Bei meiner RS, immer mindestens einmal pro Jahr, deshalb Batterie dabei.
Die Meldung nervt dann einfach permanent, dann wechsel ich lieber gleich.
 
Thema:

R1300GS Keyless Go Bedienfehler?

R1300GS Keyless Go Bedienfehler? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS R1300GS Originall Auspuff schwarz als Austausch

    R1300GS Originall Auspuff schwarz als Austausch: 150€ als Austausch für deinen Topf. Zzgl. 250€ Pfand, welche würde sofort erstattet, nachdem ich den Originalauspuff erhalten habe, der nicht...
  • R1300GS ohne Probleme - was läuft falsch?

    R1300GS ohne Probleme - was läuft falsch?: Nachdem hier eine Schreckensbotschaft die nächste jagt, möchte ich von meiner GS berichten: Rd. 3500km ohne nennenswerte Probleme. Von der...
  • Suche BMW R1300GS Motorschutzbügel Zylinderschutzbügel Sturzbügel

    BMW R1300GS Motorschutzbügel Zylinderschutzbügel Sturzbügel: Suche Original Zylinderschutzbügel für die 1300 GS ! Bitte ohne schaden und am besten noch in Chrom
  • Hat die R1300GS einen nennenswerten Ölverbauch?

    Hat die R1300GS einen nennenswerten Ölverbauch?: Liebe GSler, da meine erst 2200km auf der Uhr hat, meine o.g. Frage an die Vielfahrer. Es geht Anfang Juni in die Westalpen und ich würde gerne...
  • Gepäckplatte R1300GS Frage

    Gepäckplatte R1300GS Frage: Moin. Blöde Frage aber gehört das schwarze Teil unter der Gepäckplatte zur Gepäckplatte oder muss das am Moped bleiben für den Sozius Sitz ...
  • Gepäckplatte R1300GS Frage - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS R1300GS Originall Auspuff schwarz als Austausch

    R1300GS Originall Auspuff schwarz als Austausch: 150€ als Austausch für deinen Topf. Zzgl. 250€ Pfand, welche würde sofort erstattet, nachdem ich den Originalauspuff erhalten habe, der nicht...
  • R1300GS ohne Probleme - was läuft falsch?

    R1300GS ohne Probleme - was läuft falsch?: Nachdem hier eine Schreckensbotschaft die nächste jagt, möchte ich von meiner GS berichten: Rd. 3500km ohne nennenswerte Probleme. Von der...
  • Suche BMW R1300GS Motorschutzbügel Zylinderschutzbügel Sturzbügel

    BMW R1300GS Motorschutzbügel Zylinderschutzbügel Sturzbügel: Suche Original Zylinderschutzbügel für die 1300 GS ! Bitte ohne schaden und am besten noch in Chrom
  • Hat die R1300GS einen nennenswerten Ölverbauch?

    Hat die R1300GS einen nennenswerten Ölverbauch?: Liebe GSler, da meine erst 2200km auf der Uhr hat, meine o.g. Frage an die Vielfahrer. Es geht Anfang Juni in die Westalpen und ich würde gerne...
  • Gepäckplatte R1300GS Frage

    Gepäckplatte R1300GS Frage: Moin. Blöde Frage aber gehört das schwarze Teil unter der Gepäckplatte zur Gepäckplatte oder muss das am Moped bleiben für den Sozius Sitz ...
  • Oben