
DON GKW
Themenstarter
Hallo Leute,
bei der Nachlese und der Manöverkritik nach dem Alto Turia Ride in Spanien, frag ich mich immer wieder: Woran liegt es?
Ist es nur die kernige Streckenführung, die recht knuffige Nenngebühr, sind die Katys in der Überzahl und dadurch mit einem Fuß bereits auf dem Siegertreppchen, sind die BMWs zu teuer (nur 7 waren dabei), sind sie dem Hochglanzenduristen zu schade für diesen Einsatz, gibt es zu wenig deutsche Interessenten an dieser rallye-ähnlichen Veranstaltung im Hinterland von Valencia, in den Bergen zwischen Cuenca und Teruel? Bei 67 Teilnehmern fand sich dieses Jahr "ein" Deutscher ein. Chapeau!! .... und Glückwunsch zu Platz 40, denn die niederländische, britische und alpenländische Konkurrenz war beachtlich, sympathisch und bestens gelaunt um dem Ride Pfiff und Spannung zu geben. Schrammen und Blessuren liegen in der Natur des Sports und auch mal im Ermessen des Teilnehmers, denn keine Tagesstrecke ist ein MUSS - immer nur ein KANN - so lange man eben kann oder möchte. Es füllt den Punkterucksack, na und? Teilnehmen ist der Kick, und fit sollte man schon sein, denn 6 Tage haben es in sich....
Vielleicht liegt es auch an der Informationspolitik des Veranstalters die nicht alle potentiellen Interessenten erreicht. Als ehemaliger Teilnehmer (und wenn´s klappt auch zukünftiger in der neuen Kategorie 50+) habe ich mich dieses Themas angenommen und die Promo-Trompete in die Hand genommen. Wer gern mal wissen möchte was dort beim Alto Turia Ride abgeht, kann das ja mal "utuben" oder "googlen" oder falls zum Lesen kaum Zeit besteht, sich ein paar aussagefähige Bilder auf der Homepage (altoturiaride.net) ansehen. Einen Teil der Bilder der 2009 Ausgabe des Rides die ich dort als Zaungast machen konnte findet ihr hier:
auf Startseite gehen - ALTO TURIA RIDE 2009 - suchen, fertig.
http://fotos.spanisch-deutsch-dolmetscher.de
Viel Spaß, fahrt umsichtig !!
GKW
bei der Nachlese und der Manöverkritik nach dem Alto Turia Ride in Spanien, frag ich mich immer wieder: Woran liegt es?
Ist es nur die kernige Streckenführung, die recht knuffige Nenngebühr, sind die Katys in der Überzahl und dadurch mit einem Fuß bereits auf dem Siegertreppchen, sind die BMWs zu teuer (nur 7 waren dabei), sind sie dem Hochglanzenduristen zu schade für diesen Einsatz, gibt es zu wenig deutsche Interessenten an dieser rallye-ähnlichen Veranstaltung im Hinterland von Valencia, in den Bergen zwischen Cuenca und Teruel? Bei 67 Teilnehmern fand sich dieses Jahr "ein" Deutscher ein. Chapeau!! .... und Glückwunsch zu Platz 40, denn die niederländische, britische und alpenländische Konkurrenz war beachtlich, sympathisch und bestens gelaunt um dem Ride Pfiff und Spannung zu geben. Schrammen und Blessuren liegen in der Natur des Sports und auch mal im Ermessen des Teilnehmers, denn keine Tagesstrecke ist ein MUSS - immer nur ein KANN - so lange man eben kann oder möchte. Es füllt den Punkterucksack, na und? Teilnehmen ist der Kick, und fit sollte man schon sein, denn 6 Tage haben es in sich....
Vielleicht liegt es auch an der Informationspolitik des Veranstalters die nicht alle potentiellen Interessenten erreicht. Als ehemaliger Teilnehmer (und wenn´s klappt auch zukünftiger in der neuen Kategorie 50+) habe ich mich dieses Themas angenommen und die Promo-Trompete in die Hand genommen. Wer gern mal wissen möchte was dort beim Alto Turia Ride abgeht, kann das ja mal "utuben" oder "googlen" oder falls zum Lesen kaum Zeit besteht, sich ein paar aussagefähige Bilder auf der Homepage (altoturiaride.net) ansehen. Einen Teil der Bilder der 2009 Ausgabe des Rides die ich dort als Zaungast machen konnte findet ihr hier:
auf Startseite gehen - ALTO TURIA RIDE 2009 - suchen, fertig.
http://fotos.spanisch-deutsch-dolmetscher.de
Viel Spaß, fahrt umsichtig !!
GKW