Manthi
- Dabei seit
- 13.04.2014
- Beiträge
- 1.039
- Modell
- F 800GS Adventure & GS 1200 Triple Black -- NATÜRLICH Luftgekühlt und nix WC
-..............nn = noch nichts...



















und die Q bleibt im Stall. Aber ich bin sehr gut drauf, meine Fähre nach Island und die Rückflüge meiner Damen wurden bestätigt. In 4 Wochen geht es für 8 Wochen auf die Insel aus Feuer und Eis.

Wenn die Anfahrt gut gelaufen ist, dürfen wir schon heute mit den ersten Heldenfotos rechnen.Es gab da mal 3 Verrückte die sich trotz Corona aufmachten in ferne Länder zu reisen um Abenteuer zu haben und grobe Steine umzudrehen......................
Heute Nacht geht es los, mit Bildern ist zu rechnen
VG Ralf![]()


Moin Anke, …..schöne Bilder.... ja, Norge, leider...
... nun habe ich mich mit Zelt und Campingkocher in Richtung WEISSICHNICHT aufgemacht. Deshalb die leichtere Beta denn ein Ziel sollte Natur erleben sein. Und es ist mir gelungen. Zunächst war es die Mecklenburgische Seenlandschaft, dann ging es an der polnischen Grenze durch die Oder- Neiße Auen gen Süden, kurzer Blick über das Zittauer Gebirge in die Sächsische Schweiz und dann über Thüringen - Rhön - Spessart zu meinem Sohn nach Hanau.
Es ist wunderschön ganz im Osten Deutschlands! Ich bin zum Teil aus dem Staunen nicht heraus gekommen, möglichst Kleinststraßen und Feld und Waldwege gefahren. Leider habe ich wenig Heldenfotos direkt in der Pampa machen können. Das Abstellen des Mopeds fällt mir nicht immer leicht, erreichen meine Füße doch nicht so gut den Boden; aber fahren kann ich sie, lach... und die 3 Verrückten nicht in meiner Nähe! ( ich bin doch die die immer fällt)
Ich gebe zu, das letzte Stück ab der Sächsischen Schweiz habe ich schon etwas meine GS vermisst!
1600 km und hier ein paar Ansichten mit
VG von Anke
Auch dir viel Spaß und gutes Wetter. 

. Ich arbeite gerade an einer offroadlastigen innerdeutschen Grenztour, die ich dieses Jahr eigentlich auf alle Fälle noch durchziehen möchte, sofern es nach Island (ende September) das Wetter noch zulässt, wer sich dafür begeistern könnte kann ja mal anfragen. Individueller Naturtourismus wird mehr werden in nächster Zeit.







