
CePe
Themenstarter
Hallo @all.
Ich hatte am Wochenende die Idee bei meiner neuer R1300GSA (1km) wie bei den anderen Kisten einen Batteriewächter und ein Anschlußkabel für mein CTEK "one" anzuklemmen. Motorrad war aus und habe erst das dicke Minuskabel und dann das dicke Pluskabel der BMW abgeklemmt. Dann habe ich die CTEK-Kabel usw. angeklemmt und zum Schluß wieder das Minuskabel der BMW. Ich habe eine LI-IO Batterie und das Ladegerät von CTEK st dafür geeignet. Im Prinzip ist das vergleichbar mitdem Einbau einer neuen Batterie.
Beim späteren anschließenden Einschalten der Zündung hatte ich mehrere Fehlermeldung im Display. Konnte diese zwar wegdrücken, kommen aber immer wieder. Ich hab ein wenig im Internet recherchiert, aber nirgends was gefunden.
Meine Fragen ...
Vielen dank im vorraus.
Ich hatte am Wochenende die Idee bei meiner neuer R1300GSA (1km) wie bei den anderen Kisten einen Batteriewächter und ein Anschlußkabel für mein CTEK "one" anzuklemmen. Motorrad war aus und habe erst das dicke Minuskabel und dann das dicke Pluskabel der BMW abgeklemmt. Dann habe ich die CTEK-Kabel usw. angeklemmt und zum Schluß wieder das Minuskabel der BMW. Ich habe eine LI-IO Batterie und das Ladegerät von CTEK st dafür geeignet. Im Prinzip ist das vergleichbar mitdem Einbau einer neuen Batterie.
Beim späteren anschließenden Einschalten der Zündung hatte ich mehrere Fehlermeldung im Display. Konnte diese zwar wegdrücken, kommen aber immer wieder. Ich hab ein wenig im Internet recherchiert, aber nirgends was gefunden.
Meine Fragen ...
- kann ich trotz Fehlermeldungen noch mit der Kiste fahren?
- kann man die Fehlermeldungen im Menu löschen?
- kann man die Fehlermeldung mittels eines im Handel zu kaufenden ODB-Gerätes löschen und welches kauft man am besten?
- muss ich in der BMW-Werkstatt einen Termin vereinbaren um die Fehlermeldungen loszuwerden?
Vielen dank im vorraus.