Batterie abgeklemmt wegen CTEK-Kabel

Diskutiere Batterie abgeklemmt wegen CTEK-Kabel im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo @all. Ich hatte am Wochenende die Idee bei meiner neuer R1300GSA (1km) wie bei den anderen Kisten einen Batteriewächter und ein...
CePe

CePe

Themenstarter
Dabei seit
18.10.2024
Beiträge
8
Ort
Koblenz
Modell
K1300R, R1800TC, R1300GSA, CE04
Hallo @all.

Ich hatte am Wochenende die Idee bei meiner neuer R1300GSA (1km) wie bei den anderen Kisten einen Batteriewächter und ein Anschlußkabel für mein CTEK "one" anzuklemmen. Motorrad war aus und habe erst das dicke Minuskabel und dann das dicke Pluskabel der BMW abgeklemmt. Dann habe ich die CTEK-Kabel usw. angeklemmt und zum Schluß wieder das Minuskabel der BMW. Ich habe eine LI-IO Batterie und das Ladegerät von CTEK st dafür geeignet. Im Prinzip ist das vergleichbar mitdem Einbau einer neuen Batterie.

Beim späteren anschließenden Einschalten der Zündung hatte ich mehrere Fehlermeldung im Display. Konnte diese zwar wegdrücken, kommen aber immer wieder. Ich hab ein wenig im Internet recherchiert, aber nirgends was gefunden.

Meine Fragen ...

  • kann ich trotz Fehlermeldungen noch mit der Kiste fahren?
  • kann man die Fehlermeldungen im Menu löschen?
  • kann man die Fehlermeldung mittels eines im Handel zu kaufenden ODB-Gerätes löschen und welches kauft man am besten?
  • muss ich in der BMW-Werkstatt einen Termin vereinbaren um die Fehlermeldungen loszuwerden?

Vielen dank im vorraus.
 
F

Frostie

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
262
Ort
42489
Modell
R 1250 GS Rally 2022
Für eine Beurteilung wäre es vielleicht hilfreich mitzuteilen, welche Fehlermeldungen Du bekommst :wink:

Ich habe zwar keine 1300'er, aber könnte mir vorstellen, daß sich nach "Strom weg" nun ein paar Sensoren/Servos kalibrieren möchten. War zumindest bei meiner 1200'er Triumph damals so. Die wollte dann das Fahrwerk neu kalibieren bzw. Endpunkte festlegen.
 
CePe

CePe

Themenstarter
Dabei seit
18.10.2024
Beiträge
8
Ort
Koblenz
Modell
K1300R, R1800TC, R1300GSA, CE04
Meine irgendwas stand da mit Sensoren. Bin die woche unterwegs und die Tage mal notieren was ich kaputt gemacht habe. Danke für schnelle Antwort.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
760
Modell
R1300GS ASA
Kenn ich auch so von meiner Triumph. Batterie getauscht. Danach ne Menge wilder Fehlermeldungen. Einfach mal losfahren und gucken was passsiert. Bei mir waren es alle paar km eine weniger. Nach ca. 5km waren alle wieder weg. Und kauf Dir keine KTM, wenn Dich Fehlermeldungen nervös machen. ^^
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.771
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Das erwarte ich. Und klappt überwiegend.
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.736
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Ich hatte bei meiner ersten 13er (ohne ASA) die Zusatzsteckdose nachgerüstet. Dafür hatte ich die Batterie sicher ne 1/2 Stunde lang ausgebaut gehabt. Hatte danach keine einzige Fehlermeldung. Musste nur Uhr und Datum wieder einstellen.
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
976
Modell
R1300GS Pure
Datum und Uhr einstellen, dann sollte alles wieder gut sein
 
W

wollo

Dabei seit
04.02.2024
Beiträge
24
Modell
R 1300 GS tb
Ich musste bei meiner GS die Batterie abklemmen, um Fehler in der Beleuchtung zu löschen. Die angezeigten Fehlermeldungen waren nach einer Probefahrt alle weg.
 
gsnorbert

gsnorbert

Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
601
Ort
westliches Rheinland
Modell
HP2 Megamoto (verkauft) 1200 GS Triple Black (2011), Mash Fifty (verkauft)
Zieht der Batteriewächter vielleicht Strom und bringt die ZFE durcheinander?
Grüße
 
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
546
Ich hatte bei meiner ersten 13er (ohne ASA) die Zusatzsteckdose nachgerüstet. Dafür hatte ich die Batterie sicher ne 1/2 Stunde lang ausgebaut gehabt. Hatte danach keine einzige Fehlermeldung. Musste nur Uhr und Datum wieder einstellen.
War bei mir genauso.
 
fritzje610

fritzje610

Dabei seit
17.10.2024
Beiträge
82
Ort
Bornich
Modell
R1100GS Bj. 98, R1300GS Trophy Bj. 24
Wieso überhaupt Batterie abklemmen???
Mein Händler sagte meinte bloß nicht die Batterie abklemmen.
Für das Ladegerät gibt's am Cockpit eine Buchse. Stecker rein, Ladegerät in die Steckdose fertig.
 
Racingred_Q

Racingred_Q

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
553
Ort
Oberschwaben
Modell
BMW R1250GS
Ich hatte am Wochenende die Idee bei meiner neuer R1300GSA (1km) wie bei den anderen Kisten einen Batteriewächter und ein Anschlußkabel für mein CTEK "one" anzuklemmen
Hallo,
wenn die vorgeschlagenen Versuche nicht zur Lösung führen, würde eine Rückrüstung des Batteriewächters helfen?
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.298
Ort
Wien
Modell
1250er
Wieso überhaupt Batterie abklemmen???
Mein Händler sagte meinte bloß nicht die Batterie abklemmen.
Für das Ladegerät gibt's am Cockpit eine Buchse. Stecker rein, Ladegerät in die Steckdose fertig.
Wenn man zB eine Batterie erneuert, muss man sie ja auch abklemmen. Vor ein paar Wochen beim Händler gemacht, genau keine Probleme oder Fehlermeldungen.
 
CePe

CePe

Themenstarter
Dabei seit
18.10.2024
Beiträge
8
Ort
Koblenz
Modell
K1300R, R1800TC, R1300GSA, CE04
Entwarnung!

Ich war eben an der Kiste um die Fehlermeldung abzufotografieren ... nix mehr da?!

Vermutlich wie beim den Autos .... Kiste muss wohl mind. 60min aus sein, dann wird der Scan-Bus neu eingelesen ... und alles wieder gut :smile:

Hatte keine Zeit und daher nicht gestartet ... lackierten Teile sind alle heute gekommen und werde die morgen anbauen. Daher am Wochenende vielleicht mal die erste Runde drehen.

Ist meiner erste GS ... nie eine Probegefahren und blind gekauft das Teil ... bin gespannt ob alles so stimmt was man sagt.

Danke für eure Mühe.

VG CePe

P.S.

Sobald die schwarzen Seitenkoffer da sind (warte erst 6 Monate ...) dann gibt es auch Fotos. Muss alles passen ... bin halt Monk. Der Händler ist schon am motzen ... nix Koffer nix restliche Kohle :bounce:
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.554
Modell
R 1300 GS
  • kann ich trotz Fehlermeldungen noch mit der Kiste fahren?
  • kann man die Fehlermeldungen im Menu löschen?
  • kann man die Fehlermeldung mittels eines im Handel zu kaufenden ODB-Gerätes löschen und welches kauft man am besten?
  • muss ich in der BMW-Werkstatt einen Termin vereinbaren um die Fehlermeldungen loszuwerden?
Ja
Nein
Ja, unnötig
Nein, verschwinden von selbst nach einiger Zeit wieder
 
CePe

CePe

Themenstarter
Dabei seit
18.10.2024
Beiträge
8
Ort
Koblenz
Modell
K1300R, R1800TC, R1300GSA, CE04
Ja
Nein
Ja, unnötig
Nein, verschwinden von selbst nach einiger Zeit wieder
Danke

Ich wollte wegen meiner anderen Autos und Motorräder (alle neuere BMW mit ODB-Schnittstelle bis auf den E36) sowieso ein wirklich gutes Diagnosegerät kaufen.

Kannst Du mir bitte eine Empfehlung für ein Semi-Profigerät geben?
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.554
Modell
R 1300 GS
Danke

Ich wollte wegen meiner anderen Autos und Motorräder (alle neuere BMW mit ODB-Schnittstelle bis auf den E36) sowieso ein wirklich gutes Diagnosegerät kaufen.

Kannst Du mir bitte eine Empfehlung für ein Semi-Profigerät geben?
Nicht wirklich. Ich habe kein Diagnosegerät im Einsatz. Für meinen G29 habe ich den UniCarScan UCSI-2000. Der funktioniert sehr gut mit Bimmercode. Für die GS habe ich keins.
Du wirst sicherlich über die Suche im Forum fündig.
 
Thema:

Batterie abgeklemmt wegen CTEK-Kabel

Batterie abgeklemmt wegen CTEK-Kabel - Ähnliche Themen

  • Batterie - irgendwas beachten?

    Batterie - irgendwas beachten?: Guten Morgen liebes Forum Nach nun etwas mehr als 6 Jahren muss ich mir wohl doch langsam Gedanken um eine neue Starterbatterie machen?! Mopped...
  • Erledigt Aliant YLP18 LiFePo Batterie

    Aliant YLP18 LiFePo Batterie: Verkaufe gebrauchte, voll funktionsfähige Lithium Batterie. Alter ca. 2 Jahre. Habe die Batterie an der BMW R1200GS LC verwendet. Passt natürlich...
  • Zündung ist weg und/oder Batterie macht beim Starten schlapp

    Zündung ist weg und/oder Batterie macht beim Starten schlapp: Hallo zusammen, ich bin hier neu, obwohl ich meine 1100 GS nun schon seit 31 Jahren fahre. Jahrelang musste ich nix basteln (fahre aber auch nur...
  • Batterie abgeklemmt-Motor läuft unruhig

    Batterie abgeklemmt-Motor läuft unruhig: Hallo GS-Freunde, habe da mal eine Frage. Nachdem ich heute die Batterie ausgebaut, Wasser aufgefüllt,gereinigt und wieder eingebaut habe bin ich...
  • Batterie abgeklemmt - was wird gelöscht?

    Batterie abgeklemmt - was wird gelöscht?: Hallo Forumsmitglieder. Ich hatte die Batterie über Nacht abgeklemmt und den großen Stecker am Steuergerät runter (zwecks Einbau eines...
  • Batterie abgeklemmt - was wird gelöscht? - Ähnliche Themen

  • Batterie - irgendwas beachten?

    Batterie - irgendwas beachten?: Guten Morgen liebes Forum Nach nun etwas mehr als 6 Jahren muss ich mir wohl doch langsam Gedanken um eine neue Starterbatterie machen?! Mopped...
  • Erledigt Aliant YLP18 LiFePo Batterie

    Aliant YLP18 LiFePo Batterie: Verkaufe gebrauchte, voll funktionsfähige Lithium Batterie. Alter ca. 2 Jahre. Habe die Batterie an der BMW R1200GS LC verwendet. Passt natürlich...
  • Zündung ist weg und/oder Batterie macht beim Starten schlapp

    Zündung ist weg und/oder Batterie macht beim Starten schlapp: Hallo zusammen, ich bin hier neu, obwohl ich meine 1100 GS nun schon seit 31 Jahren fahre. Jahrelang musste ich nix basteln (fahre aber auch nur...
  • Batterie abgeklemmt-Motor läuft unruhig

    Batterie abgeklemmt-Motor läuft unruhig: Hallo GS-Freunde, habe da mal eine Frage. Nachdem ich heute die Batterie ausgebaut, Wasser aufgefüllt,gereinigt und wieder eingebaut habe bin ich...
  • Batterie abgeklemmt - was wird gelöscht?

    Batterie abgeklemmt - was wird gelöscht?: Hallo Forumsmitglieder. Ich hatte die Batterie über Nacht abgeklemmt und den großen Stecker am Steuergerät runter (zwecks Einbau eines...
  • Oben