Enduro-Paket für wen wirklich sinnvoll?

Diskutiere Enduro-Paket für wen wirklich sinnvoll? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, ich greife mal das Thema Enduro-Paket auf. Habe durch die Suchfunktion nicht wirklich viel dazu gefunden. In meiner Konfiguration...
D

Desmoss

Themenstarter
Dabei seit
01.04.2023
Beiträge
122
Ort
Nordhessen
Modell
R 1250 GS Style Rallye 2023 - S 1000 RR 2016
Hallo zusammen,
ich greife mal das Thema Enduro-Paket auf. Habe durch die Suchfunktion nicht wirklich viel dazu gefunden.
In meiner Konfiguration ( normale GS keine ADV ) ist neben Komfort-, Touren-, und Dynamik-Paket auch das Enduro-Paket. Ich hab aber mittlerweile feststellen können, dass bei angebotenen Neu- und Gebrauchtfahrzeugen, dass Enduro-Paket eigentlich nie vorhanden ist.
Jetzt stellt sich mir die Frage, welche Gründe es hierfür gibt?
Ich muss ehrlich gestehen, dass mir eine GS mit diesem Enduro-Paket doch am meisten zusagt und eine gewisse Sportlichkeit an den Tag legt.
 
JUG

JUG

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
2.804
Ort
Neanderland
Modell
Mille GT, R1250GS ADV (K51)
Das Enduro-Paket besteht m.W. aus einer 30mm Lenkererhöhung, dem Sportfahrwerk, Motorschutzbügeln und Geländebereifung.
Also ist eigentlich nur das Sportfahwerk das Besondere. Die anderen Features lassen sich früher oder später auch so dranbasteln.
Wer auf das Sportfahwerk nicht verzichten kann, für den ist es interessant.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Gibt es das Sportfahrwerk explizit nicht mehr? Dabei ist es doch eines der wenigen sinnhaften features für die kleine GS.
 
UMaGS

UMaGS

Dabei seit
27.08.2008
Beiträge
153
Ort
Remstal
Modell
F800GS, R1250GS
Für Einige liegt es vielleicht daran, dass die GS mit dem Sportfahrwerk nochmal 2cm höher ist und die Beine eh schon (zu) kurz sind..
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Für kleine gibts doch auch super Mopeds (Honda Grom) .

Die war sogar USA prämiert (bike of the year).
 
D

Desmoss

Themenstarter
Dabei seit
01.04.2023
Beiträge
122
Ort
Nordhessen
Modell
R 1250 GS Style Rallye 2023 - S 1000 RR 2016
Die Adventure hat doch dieses Fahrwerk generell schon verbaut und somit diese Höhe, oder?
Wenn ja, muss ich auf einer ADV mal probesitzen und hoffe mit 182 cm Länge und meinen nicht allzu kurzen Beinen komme ich hin.
Hatte mal ne 1150 ADV damit kam ich zurecht.
 
woodworm

woodworm

Dabei seit
10.10.2018
Beiträge
547
Ort
78xxx, Eschachtal
Modell
R1250GSA-Kala; Tenere 700
zur Info: bin 181 cm. ADV passt gut. Weiterer Vorteil bei deiner Konfig: Rasten setzen später auch auf...
Mit div. Sitzen kann man Ergonomie nochmal nachbesseren....
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
4.402
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Die Sportfederung gibt es immer noch für die GS einzelnd zu konfigurieren.

Wenn man weiss, dass man eh viel abseits der Strasse fahren möchte, dann kann man das gerne dazunehmen. Dann muss man sich nicht ärgern und Strassenreifen runter fahren.

Weil dann die preisliche Differenz zur GSA nicht mehr so gross ist, kann man ja gleich zur GSA greifen.
 
Motoface

Motoface

Dabei seit
08.02.2023
Beiträge
370
Ort
Zwischen Mannheim und Karlsruhe
Modell
R1300GS Trophy, ex R1250GS, 1200Multi, VTR, ZX6R, Bandit, GPZ
Ich habe mich damals nach einer normalen GS umgesehen weil mir die GSA zu wuchtig ist.
Nachdem ich eine GS gefahren bin dachte ich, hm, ok.

Als mich der Verkäufer auf eine GS mit Rallye Paket sitzen lies dachte ich, OHA.
Es war ein ganz anderes Gefühl. Ob das jetzt an den 20mm Höhe vom Fahrwerk lag oder an der Lenkererhöähung oder an der Kombi von beidem weiss ich nicht.
Habe mich dann auch für diese GS entschieden.
Ich komme mit meinen 1,79m Größe eigentlich ganz gut zurecht
 
D

Desmoss

Themenstarter
Dabei seit
01.04.2023
Beiträge
122
Ort
Nordhessen
Modell
R 1250 GS Style Rallye 2023 - S 1000 RR 2016
Ich komme mit der normalen GS von der Höhe her absolut klar, sodass es mit dem 2cm höheren Fahrwerk auch keine Probleme geben sollte.
Muss dann aber erstmal sehen, wie es sich mit GeländeBereifung so fahren lässt….Vermutlich der Conti TKC 80
 
Zuletzt bearbeitet:
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.993
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Ich komme mit der normalen GS von der Höhe her absolut klar, sodass es mit dem 2cm höheren Fahrwerk auch keine Probleme geben sollte.
Muss dann aber erstmal sehen, wie es sich mit GeländeBereifung so fahren lässt….Vermutlich der Conti TKC 80
Ich fahre seit 2017 die GS mit Sportfederung und würde nichts anderes mehr kaufen. Nicht, weil ich ab und zu auch abseits des Asphalts fahre, auch auf dem Asphalt fährt die GS damit aus meiner Sicht souveräner. Eigentlich wie eine ADV, aber doch noch ein paar Kilo leichter und damit handlicher. Bin auch nur 182cm groß, habe mit dem 2cm höheren Fahrwerk absolut keine Probleme (davor hatte ich eine ADV). Es sind ja nicht nur die Federbeine der ADV sondern auch der vordere Querlenker von der ADV verbaut. Ergibt somit eine andere Fahrwerksgeometrie wie bei der GS mit normalem Fahrwerk. Fahre übrigens auch die Rallye Sitzbank, für meinen Hintern auch nach mehr als 3 Std. kein Problem.

Wenn du die Geländebereifung nicht magst, dann tauscht dir dein :D die sicherlich noch vor Auslieferung gegen eine Unkostenbeteiligung aus. Zumindest mein :D würde das auf jeden Fall anbieten.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.270
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Wenn man weiss, dass man eh viel abseits der Strasse fahren möchte, dann kann man das gerne dazunehmen. Dann muss man sich nicht ärgern und Strassenreifen runter fahren.

Weil dann die preisliche Differenz zur GSA nicht mehr so gross ist, kann man ja gleich zur GSA greifen.
Der war gut. Den Profis, die "viel abseits der Strasse fahren", ist klar, dass Gewicht im Gelände ein echter Vorteil ist. 'Die Masse machts' sozusagen. Deswegen hat der typische GS-Fahrer bestimmt auch ein ordentliches Bäuchlein. :smile:
Da nimmt man die 20 kg natürlich gerne mit.:bounce:

Nur so bekloppte Firmen wie Touratech bauen die GS für viele tausend Euro um, um ein paar Kilo Gewicht einzusparen und den Elephanten wenigstens ein wenig geländetauglich zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Desmoss

Themenstarter
Dabei seit
01.04.2023
Beiträge
122
Ort
Nordhessen
Modell
R 1250 GS Style Rallye 2023 - S 1000 RR 2016
Ich fahre seit 2017 die GS mit Sportfederung und würde nichts anderes mehr kaufen. Nicht, weil ich ab und zu auch abseits des Asphalts fahre, auch auf dem Asphalt fährt die GS damit aus meiner Sicht souveräner. Eigentlich wie eine ADV, aber doch noch ein paar Kilo leichter und damit handlicher. Bin auch nur 182cm groß, habe mit dem 2cm höheren Fahrwerk absolut keine Probleme (davor hatte ich eine ADV). Es sind ja nicht nur die Federbeine der ADV sondern auch der vordere Querlenker von der ADV verbaut. Ergibt somit eine andere Fahrwerksgeometrie wie bei der GS mit normalem Fahrwerk. Fahre übrigens auch die Rallye Sitzbank, für meinen Hintern auch nach mehr als 3 Std. kein Problem.

Wenn du die Geländebereifung nicht magst, dann tauscht dir dein :D die sicherlich noch vor Auslieferung gegen eine Unkostenbeteiligung aus. Zumindest mein :D würde das auf jeden Fall anbieten.
Danke dir für deine Infos bezüglich der Sportfederung bzw. Enduro-Paket.
Das mit der Geländebereifung probiere ich einfach aus….nach dem Reifensatz kann man immer noch auf straßenorientiertere Bereifung wechseln und die Doppel R steht ja auch noch im Schuppen.
 
Thema:

Enduro-Paket für wen wirklich sinnvoll?

Enduro-Paket für wen wirklich sinnvoll? - Ähnliche Themen

  • Enduro Paket und Solo Auspuffhalter

    Enduro Paket und Solo Auspuffhalter: Hallo zusammen, ich habe gestern meine GS abgeholt. Leider ist der Solo Auspuffhalter nicht dabeI. Ist der zwischenzeitlich aus dem Enduro Paket...
  • Zugstufendämpfung und Druckstufendämpfung am Vorderrad einstellen....bei Enduro-Paket Pro

    Zugstufendämpfung und Druckstufendämpfung am Vorderrad einstellen....bei Enduro-Paket Pro: Hallo Forum, ich hab die Bedienungsanleitung "F 900 GS 0K61.pdf" downgeloadet. Seite 111, hier Druckstufendämpfung am Vorderrad Seite 112, hier...
  • Fahreindrücke einer nackten 1300GS mit Enduro Paket ohne DSA

    Fahreindrücke einer nackten 1300GS mit Enduro Paket ohne DSA: Hallo und guten Abend zusammen. Da es ja so gut wie keine Infos zu einer nackten 1300GS gibt hier mal meine ersten Eindrücke. Ich habe es endlich...
  • Biete R 1300 GS R1300 GS Ligthwhite Uni u.a. Enduro Paket

    R1300 GS Ligthwhite Uni u.a. Enduro Paket: Zum Verkauf steht meine top gepflegte und unfallfreie BMW R1300GS mit folgenden Paketen: Innovations-Paket: Beinhaltet Headlight Pro und Riding...
  • Erledigt Brems und Kupplungshebel vom Enduro Paket

    Brems und Kupplungshebel vom Enduro Paket: Verkaufe Brems und Kupplungshebel Set vom Enduro Paket. Preis 150,- € incl. versichertem Versand mit DHL.
  • Brems und Kupplungshebel vom Enduro Paket - Ähnliche Themen

  • Enduro Paket und Solo Auspuffhalter

    Enduro Paket und Solo Auspuffhalter: Hallo zusammen, ich habe gestern meine GS abgeholt. Leider ist der Solo Auspuffhalter nicht dabeI. Ist der zwischenzeitlich aus dem Enduro Paket...
  • Zugstufendämpfung und Druckstufendämpfung am Vorderrad einstellen....bei Enduro-Paket Pro

    Zugstufendämpfung und Druckstufendämpfung am Vorderrad einstellen....bei Enduro-Paket Pro: Hallo Forum, ich hab die Bedienungsanleitung "F 900 GS 0K61.pdf" downgeloadet. Seite 111, hier Druckstufendämpfung am Vorderrad Seite 112, hier...
  • Fahreindrücke einer nackten 1300GS mit Enduro Paket ohne DSA

    Fahreindrücke einer nackten 1300GS mit Enduro Paket ohne DSA: Hallo und guten Abend zusammen. Da es ja so gut wie keine Infos zu einer nackten 1300GS gibt hier mal meine ersten Eindrücke. Ich habe es endlich...
  • Biete R 1300 GS R1300 GS Ligthwhite Uni u.a. Enduro Paket

    R1300 GS Ligthwhite Uni u.a. Enduro Paket: Zum Verkauf steht meine top gepflegte und unfallfreie BMW R1300GS mit folgenden Paketen: Innovations-Paket: Beinhaltet Headlight Pro und Riding...
  • Erledigt Brems und Kupplungshebel vom Enduro Paket

    Brems und Kupplungshebel vom Enduro Paket: Verkaufe Brems und Kupplungshebel Set vom Enduro Paket. Preis 150,- € incl. versichertem Versand mit DHL.
  • Oben