H
HP2Sascha
Gast
.
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ich arbeite daranErstens bist Du mit 100kg nicht zu schwer, sondern solltest etwas futtern, wenn Du mit mir mithalten willst
Und ... zweitens notfalls bei Ebay eins kaufen, sind dort halbwegs günstig
N2 ist, wie jedes andere mehr oder minder (ideale) reale Gas auch, nicht gegen Temperaturschwankungen resistent! (Was auch immer diese Aussage bedeuten sollHat jemand Erfahrung mit Stickstofffüllung im Federbein.
ich frage deshalb nach, weil mir ein anerkannter Fahrwerksspezialist erzählt hat, dass die Stickstofffüllung restistent gegen Temparaturschwankungen ist.
Die Stickstofffüllung soll das Schwammig werden des Federbeines völlig reduzieren .
Wie lange hält die Füllung bei nicht ganz dichtem Federbein
Lg
Friedl
Deutlich interessanter wäre da Xenonhexafluorid.Hat jemand Erfahrung mit Stickstofffüllung im Federbein.
ich frage deshalb nach, weil mir ein anerkannter Fahrwerksspezialist erzählt hat, dass die Stickstofffüllung restistent gegen Temparaturschwankungen ist.
Die Stickstofffüllung soll das Schwammig werden des Federbeines völlig reduzieren .
Wie lange hält die Füllung bei nicht ganz dichtem Federbein
Lg
Friedl
Sehr gute Lösung, da ist das Federbein dann wirklich dicht, denn unterhalb ca. 50°C ist das Zeug nicht mal flüssigDeutlich interessanter wäre da Xenonhexafluorid.
Das ist im Vergleich zu Stickstoff (was, wie Uli ja schon ausgeführt hat, praktisch kein Unterschied zu Luft ist, schon aufgrund der Tatsache dass Luft zu über drei Vierteln daraus besteht) ein echtes Monstermolekül. Ohne Viskositätsdaten vorliegen zu haben - hier könnten sich echte Unterschiede im Dämpfungsverhalten zeigen.
Gruss
Michi