M
matze62
Themenstarter
- Dabei seit
- 21.08.2011
- Beiträge
- 58
Guten Abend,
ich würde an meiner R1250 GS gerne ein TomTom Rider 550 nutzen, ohne zu viel herumbasteln zu müssen.
Natürlich habe ich mich bereits hier im Forum und anderswo informiert und auch einige Infos dazu gefunden.
Für die Montage gibt es ja verschiedene Möglichkeiten, wobei mir die Alternative mit dem Halter von Wunderlich, der in den originalen BMW Mount Cradle eingerastet wird, ganz gut gefällt. Bleibt noch die Frage des Stromanschlusses. Auch hier habe ich so Einiges gefunden, vom "Wucher-Interface" für 60 Euro zum Anschluss an der Cartool-Buchse, über den direkten Anschluss an die Batterie, bis hin zum AliExpress-Teil, welches den Strom direkt am Cradle-Stecker abnimmt, bei dem der TomTom-Halter aber von 12V auf 5V umgebaut werden muss.
Am sympathischsten wäre mir der Anschluss an der Bordsteckdose, da dieser ohne Umbau möglich und sehr flexibel ist.
Aber.....
An der Bordsteckdose habe ich schon eine USB-Steckdose für mein Handy angeschlossen
Und über USB möchte ich das Navi nicht anschließen. Die Gründe, die dagegen sprechen (Vibration, Feuchtigkeit), wurden hier auch schon des Öfteren diskutiert.
Deshalb bin ich auch die Idee gekommen, mir eine zweite Bordsteckdose zu verlegen (Doppelsteckdosen oder ensprechende Adapter von 1 auf 2 Steckdosen scheint es ja nicht zu geben). Halterungen habe ich wieder bei Wunderlich gefunden und bei der Frage des Stromanschlusses bin ich über das BMW Y-Kabel (61127700005) gestolpert.
Hat das jemand von euch verbaut?
Wie muss ich mir das vorstellen?
Steckt man in das eine Ende das Kabel, welches vom Steuergerät zur Bordsteckdose führt und dann die beiden anderen Enden in die beiden Bordsteckdosen, die alte und die neue?
Oder dient das Y-Kabel dazu, den Strom an der Cartool-Buchse aufzunehmen und auf zwei Kabel zu verteilen?
Wäre super, wenn der eine oder andere von euch seine Erfahrungen mit mir teilen könnte.
Danke und Gruß
Matthias
ich würde an meiner R1250 GS gerne ein TomTom Rider 550 nutzen, ohne zu viel herumbasteln zu müssen.
Natürlich habe ich mich bereits hier im Forum und anderswo informiert und auch einige Infos dazu gefunden.
Für die Montage gibt es ja verschiedene Möglichkeiten, wobei mir die Alternative mit dem Halter von Wunderlich, der in den originalen BMW Mount Cradle eingerastet wird, ganz gut gefällt. Bleibt noch die Frage des Stromanschlusses. Auch hier habe ich so Einiges gefunden, vom "Wucher-Interface" für 60 Euro zum Anschluss an der Cartool-Buchse, über den direkten Anschluss an die Batterie, bis hin zum AliExpress-Teil, welches den Strom direkt am Cradle-Stecker abnimmt, bei dem der TomTom-Halter aber von 12V auf 5V umgebaut werden muss.
Am sympathischsten wäre mir der Anschluss an der Bordsteckdose, da dieser ohne Umbau möglich und sehr flexibel ist.
Aber.....
An der Bordsteckdose habe ich schon eine USB-Steckdose für mein Handy angeschlossen

Und über USB möchte ich das Navi nicht anschließen. Die Gründe, die dagegen sprechen (Vibration, Feuchtigkeit), wurden hier auch schon des Öfteren diskutiert.
Deshalb bin ich auch die Idee gekommen, mir eine zweite Bordsteckdose zu verlegen (Doppelsteckdosen oder ensprechende Adapter von 1 auf 2 Steckdosen scheint es ja nicht zu geben). Halterungen habe ich wieder bei Wunderlich gefunden und bei der Frage des Stromanschlusses bin ich über das BMW Y-Kabel (61127700005) gestolpert.
Hat das jemand von euch verbaut?
Wie muss ich mir das vorstellen?
Steckt man in das eine Ende das Kabel, welches vom Steuergerät zur Bordsteckdose führt und dann die beiden anderen Enden in die beiden Bordsteckdosen, die alte und die neue?
Oder dient das Y-Kabel dazu, den Strom an der Cartool-Buchse aufzunehmen und auf zwei Kabel zu verteilen?
Wäre super, wenn der eine oder andere von euch seine Erfahrungen mit mir teilen könnte.
Danke und Gruß
Matthias