OBD-Stecker für R 1250 GS

Diskutiere OBD-Stecker für R 1250 GS im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Also BikeScan 2 Pro kann das ESA kalibrieren. Ich meine auch die Fehler im Klartext gelesen haben zu können. Bin mir aber da nicht mehr so sicher.
Kay1-3

Kay1-3

Dabei seit
14.08.2021
Beiträge
33
Ort
Berlin
Modell
auf der Suche! Zustand nach 1200 GS LC und 1250 GS
Na Glückwunsch.
Schau doch bitte mal, ob DU mit dem neuen Motoscan auf das ESA Steuergerät kommst und es kalibrieren könntest.
Also BikeScan 2 Pro kann das ESA kalibrieren. Ich meine auch die Fehler im Klartext gelesen haben zu können. Bin mir aber da nicht mehr so sicher.
 
schlork

schlork

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
1.315
Modell
R 1250 GS Prod. Date 2018-12-12
Schau doch bitte mal, ob DU mit dem neuen Motoscan auf das ESA Steuergerät kommst und es kalibrieren könntest.
und für 27€ Lizenz gekauft
Bei Motoscan kommt man ziemlich schnell auf den Trichter, dass man, wenn man mehr machen will als den Service rücksetzen, die Ultimate Version für €49,-- benötigt, was aber ja auch noch voll OK ist.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.534
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Aber auch dort werden die Fehler nicht im Klartext angezeigt. Und die ESA Kalibrierung funktioniert (auch) nicht
 
G

Gast 44602

Gast
...und die Seite wird ebenfalls von Wladi betrieben, der der Hersteller von MotoScan ist. Ich bin sicher, MotoScan wird durchaus noch weiterentwickelt - aber halt Feature für Feature. Der Entwickler wäre 1.) doof, wenn er gleich alle Möglichkeiten in die Software reinpackt und hat 2.) auch nicht alle Kapazitäten der Welt, da er (vermutlich) die Anwendung alleine entwickelt. Aber nach meinem Dafürhalten hat MotoScan das beste Preis-/Leistungsverhältnis aller angebotenen OBD-Diagnosesysteme von Drittherstellern.

Gruß Hannes
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.040
Hi
.......
Aber nach meinem Dafürhalten hat MotoScan das beste Preis-/Leistungsverhältnis aller angebotenen OBD-Diagnosesysteme von Drittherstellern.
........
Meiner Meinung hat ein Produkt überhaupt kein Preis-/Leistungsverhältnis wenn es nicht das kann was ich brauche oder zu brauchen glaube.
Wenn es das was es kann gut macht, muss das Produkt nicht schlecht sein.
Nur wenn es nicht das kann was ich möchte ist es für mich unbrauchbar.
gerd
 
G

Gast 44602

Gast
@gerd_ : ich verstehe nicht alles, was du in deinem Beitrag #28 schreibst - weiß allerdings zwischenzeitlich so viel, dass du kein Freund von elektronischem Canbus-Klimbim bist, dich allerdings ziemlich gut mit "historischer" Boxertechnik auskennst. Das ist prima und sehr nützlich - reicht allerdings bei modernen BMW-Motorrädern spätestens ab der LC-Generation nicht (mehr) aus. Da ich (und nur für mich kann ich schreiben) aber so ein Motorrad besitze, komme ich, wenn ich selbst Hand anlegen möchte, nicht um ein elektronisches Diagnosesystem herum. Deshalb hat es für mich (und ich schrieb ja in #26 von MEINEM Dafürhalten) das beste Preis-/Leistungsverhältnis, weil ich es eben brauche (auch falls du der Meinung bist, dass ich es nur zu brauchen glaube ;-)

Gruß Hannes
 
schlork

schlork

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
1.315
Modell
R 1250 GS Prod. Date 2018-12-12
Nur wenn es nicht das kann was ich möchte ist es für mich unbrauchbar.
Zwischen etwas nicht können und unbrauchbar ist aber doch schon ein Unterschied.
Ich habe mir Motoscan bereits vor einigen Jahren zugelegt. Kosten alles zusammen rd. €100,--
Ich habe bei meiner noch einigermassen analogen 800er GS den Service komplett selbst gemacht und mit motoscan "nur" das Intervall zurückgestellt, was bei BMW jedes Mal €100,-- gekostet hätte. Somit in 5 Jahren €500 - €100 = €400 gespart. Bei der 1250er die ich erst kurz habe musste ich schon die neuen Räder anlernen. Somit keinstenfalls unbrauchbar.
 
pogibonsi

pogibonsi

Dabei seit
27.07.2017
Beiträge
2.640
Ort
Niedersachsen
Modell
F700GS 2017
...
Ich habe bei meiner noch einigermassen analogen 800er GS den Service komplett selbst gemacht und mit motoscan "nur" das Intervall zurückgestellt, was bei BMW jedes Mal €100,-- gekostet hätte. ...
100,- € um das Serviceintervall zurück zu stellen? Kostet das wirklich so viel?
 
schlork

schlork

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
1.315
Modell
R 1250 GS Prod. Date 2018-12-12
Das war damals die Aussage. Wobei das in der Tat eine Frechheit ist, aber man muss berücksichtigen, das sie es dich spüren lassen, wenn du den Service selbst machst. Im Endeffekt war mirs egal, ich will gar nicht hinfahren müssen zum Betteln, dass sie mir das Intervall zurückstellen.
 
pogibonsi

pogibonsi

Dabei seit
27.07.2017
Beiträge
2.640
Ort
Niedersachsen
Modell
F700GS 2017
Da bin ich ja froh, dass ich nach meinem kürzlichen selbst ausgeführten Batteriewechsel danach nicht in die Niederlassung gefahren bin zum zurück stellen. Hatte ich eigentlich vor, ich dachte die machen das für umme!

Aber dann kam ich auf die Idee, dass das die richtige Gelegnheit ist um mir einen OBD-Stecker und Motoscan zuzulegen. Hab dafür exakt 98,- € gelöhnt. 49,- für den Stecker und 49,- für Motoscan und somit über 2,- € gespart denn dann wären noch die Spritkosten dazu gekommen um in die Niederlassung zu fahren, plus die Zeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Windcbx

Windcbx

Dabei seit
25.01.2013
Beiträge
1.866
Ort
D-890XX Ulm
Modell
R1200GS Adv LC, Alte:R1200GS R 2007, FZR1000, CBX1000, XS850, CB550
Werde grad nicht schlau🤔
obdlink MX+ funktioniert anscheinend mit IOS, soweit so gut. Aber die App die normalerweise verwendet wird ist Motoscan? Und die läuft nur auf Androide? Welche IOS App brauch ich dann?
Danke für Aufklärung im Voraus.
Gruß Sturmi, in dessen Haushalt kein Androide oder funktionierendes Kindle mehr vorhandenen ist.🙁
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.534
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Es gibt für Motoscan keine Apple App... 🤷‍♂️.
 
pogibonsi

pogibonsi

Dabei seit
27.07.2017
Beiträge
2.640
Ort
Niedersachsen
Modell
F700GS 2017
Werde grad nicht schlau🤔
obdlink MX+ funktioniert anscheinend mit IOS, soweit so gut. Aber die App die normalerweise verwendet wird ist Motoscan? Und die läuft nur auf Androide? Welche IOS App brauch ich dann?
Danke für Aufklärung im Voraus.
Gruß Sturmi, in dessen Haushalt kein Androide oder funktionierendes Kindle mehr vorhandenen ist.🙁
Das wird in den Beschreibungen der Adapter nicht wirklich klar kommuniziert:

Die OBD Adapter sind im Prinzip ja nur ein BT Verbindungsstück zu einem Endgerät wie z.B. Handy oder Tablet. Und das funktioniert bei fast allen Adapter sowohl mit Android als auch IOS!

Um den Adapter allerdings auszulesen, dazu brauchts eine Software, und für BMW Motorräder gibt es da noch keine die auf IOS läuft!

Das heißt, auch wenn mein iPhone sich wunderbar mit dem OBD Adapter verbindet, ich kann ohne passende App nichts damit anfangen.

Ohne Android Gerät gibt es also noch keine Lösung!
 
MichaelBC

MichaelBC

Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
3.249
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Ja, es gibt keine Lösung für Apple Geräte. Ich habe so ein Mini Tablet von Lenovo für die Motoscan App genommen und das funktioniert.

Allerdings bin ich von der Ultimate Version der App sehr enttäuscht. Man kann Fehler löschen, aber das war es dann auch schon. Außer den RDK Sensoren kann man nichts codieren, wie z.B. nachgerüstete NSW oder eine DWA. Ab Modell 2022 kann man nicht mal mehr die RDK Sensoren anlernen.

Für mich ist die Motoscan App absolut unbrauchbar und raus geschmissenes Geld das man sich sparen kann.

Aus Youtube Videos kann man entnehmen, dass mit den K25 Modellen noch einiges mehr geht, aber ab K50 ist die App witzlos.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.534
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Für mich ist die Motoscan App absolut unbrauchbar und raus geschmissenes Geld das man sich sparen kann.
Alleine für das Zurücksetzen der Serviceintervalle haben sich die Ausgabe von 100€ für mich schon gelohnt.
Und nachzuschauen, was in welchem Fehlerspeicher steht, hat mich auch schon auf den einen oder anderen Fehler aufmerksam gemacht

Das mit den RDK Sensoren ist natürlich blöde (BMW verwendet ein anderes/neues Steuergerät.)
Aber so wie ich das mitbekommen habe, funktioniert das Anlernen in Fahrt nun besser.
 
T

TUCHKA

Dabei seit
25.08.2015
Beiträge
382
Ort
Liepaja
Modell
GS LC
Ja, es gibt keine Lösung für Apple Geräte. Ich habe so ein Mini Tablet von Lenovo für die Motoscan App genommen und das funktioniert.

Allerdings bin ich von der Ultimate Version der App sehr enttäuscht. Man kann Fehler löschen, aber das war es dann auch schon. Außer den RDK Sensoren kann man nichts codieren, wie z.B. nachgerüstete NSW oder eine DWA. Ab Modell 2022 kann man nicht mal mehr die RDK Sensoren anlernen.

Für mich ist die Motoscan App absolut unbrauchbar und raus geschmissenes Geld das man sich sparen kann.

Aus Youtube Videos kann man entnehmen, dass mit den K25 Modellen noch einiges mehr geht, aber ab K50 ist die App witzlos.
Hi.
Model 04.21. RDK angelernt mit Motoscan.
04.22. anlernen geht nicht mehr.
 
Windcbx

Windcbx

Dabei seit
25.01.2013
Beiträge
1.866
Ort
D-890XX Ulm
Modell
R1200GS Adv LC, Alte:R1200GS R 2007, FZR1000, CBX1000, XS850, CB550
@all: dann such ich mal einen Androiden.😏
Danke für die Infos und Klarstellungen.
Gruß Sturmi
 
Thema:

OBD-Stecker für R 1250 GS

OBD-Stecker für R 1250 GS - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges UniCarScan UCS-2000 OBD Stecker

    UniCarScan UCS-2000 OBD Stecker: Verkaufe einen 2x gebrauchten UniCarScan UCS-2000 OBD Stecker für z.B. die App MotoScan. Hier der Link zur Herstellerseite: UniCarScan UCSI-2000...
  • BMW R1150 GS - Motorrad startet nicht: Fehlende Ganganzeige, Benzinpumpe startet nicht, und OBD-Kommunikation

    BMW R1150 GS - Motorrad startet nicht: Fehlende Ganganzeige, Benzinpumpe startet nicht, und OBD-Kommunikation: Hallo liebe GS-Forum Mitglieder, ich komme vom Niederrhein, bin 33 Jahre alt und verfolge dieses Forum schon lange als stiller Leser. Heute wende...
  • Wie geht denn der OBD Stecker ab?

    Wie geht denn der OBD Stecker ab?: Welchen Trick gibts denn zum Lösen des OBD Steckers, an meiner 1200er war noch der runde dran?
  • Suche OBD Link LX Stecker und Werkstatthandbuch

    OBD Link LX Stecker und Werkstatthandbuch: Hallo, vielleicht gibt es draußen jemand der einen OBD Llink LX Stecker zu verkaufen hat. Außerdem suche ich ein Werkstatthandbuch. Gruß Michael
  • Erledigt Verschenke Adapterkabel Diagnosestecker rund auf OBD Stecker

    Verschenke Adapterkabel Diagnosestecker rund auf OBD Stecker: Moin, verschenke gegen Portoerstattung ein Adapterkabel vom Diagnosestecker rund auf OBD Stecker, ~1,2m lang, funktioniert einwandfrei, benutzt...
  • Verschenke Adapterkabel Diagnosestecker rund auf OBD Stecker - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges UniCarScan UCS-2000 OBD Stecker

    UniCarScan UCS-2000 OBD Stecker: Verkaufe einen 2x gebrauchten UniCarScan UCS-2000 OBD Stecker für z.B. die App MotoScan. Hier der Link zur Herstellerseite: UniCarScan UCSI-2000...
  • BMW R1150 GS - Motorrad startet nicht: Fehlende Ganganzeige, Benzinpumpe startet nicht, und OBD-Kommunikation

    BMW R1150 GS - Motorrad startet nicht: Fehlende Ganganzeige, Benzinpumpe startet nicht, und OBD-Kommunikation: Hallo liebe GS-Forum Mitglieder, ich komme vom Niederrhein, bin 33 Jahre alt und verfolge dieses Forum schon lange als stiller Leser. Heute wende...
  • Wie geht denn der OBD Stecker ab?

    Wie geht denn der OBD Stecker ab?: Welchen Trick gibts denn zum Lösen des OBD Steckers, an meiner 1200er war noch der runde dran?
  • Suche OBD Link LX Stecker und Werkstatthandbuch

    OBD Link LX Stecker und Werkstatthandbuch: Hallo, vielleicht gibt es draußen jemand der einen OBD Llink LX Stecker zu verkaufen hat. Außerdem suche ich ein Werkstatthandbuch. Gruß Michael
  • Erledigt Verschenke Adapterkabel Diagnosestecker rund auf OBD Stecker

    Verschenke Adapterkabel Diagnosestecker rund auf OBD Stecker: Moin, verschenke gegen Portoerstattung ein Adapterkabel vom Diagnosestecker rund auf OBD Stecker, ~1,2m lang, funktioniert einwandfrei, benutzt...
  • Oben