R 1300 GS

Diskutiere R 1300 GS im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Achtet ihr dann eigentlich bei der Wahl von Helm, Hose, Stiefeln, Schlüppi etc. auch auf jede 10gramm? Vor der Tour dann eine Saft-Diät gegen die...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Elorso

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
654
Achtet ihr dann eigentlich bei der Wahl von Helm, Hose, Stiefeln, Schlüppi etc. auch auf jede 10gramm? Vor der Tour dann eine Saft-Diät gegen die kurvenkritischen 2kg? 🤣🤣🤣🤣🤣
 
Mini65

Mini65

Dabei seit
30.12.2022
Beiträge
1.638
Modell
R 1300 GS Triple Black
Vor ein paar Tagen gab es die Aussage, dass die BMW NL München schon ein 1300 Exemplar vorzeigen könnte. War jemand seit der Vorstellung im Laden und kann das bestätigen oder dementieren?
Lt. Telefonat mit dem Verkauf: wenn alles klappt dann ab Mittwoch
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.335
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Das hier viel Stammtischgequatsche ist und ein persönliches Kennenlernen durch nichts zu ersetzen ist, ist doch klar.



Achtet ihr dann eigentlich bei der Wahl von Helm, Hose, Stiefeln, Schlüppi etc. auch auf jede 10gramm? Vor der Tour dann eine Saft-Diät gegen die kurvenkritischen 2kg? 🤣🤣🤣🤣🤣
merkst du eigentlich nicht was für einen Müll du von dir gibst?

Es kommt mit Sicherheit nicht auf das letzte Kilo an, aber es ist zusätzlich ein Unterschied ob ich "obendrauf" das Gewicht reduziere oder erhöhe oder direkt am Motorrad.

Ende von mir zu diesem - von dir eingebrachten - Gewichtsblödsinn.

Nach wie vor begrüße ich es wenn Motorräder nicht schwerer werden, sondern eher leichter. Nicht nur beim Aufheben, sondern grundsätzlich.

Wem sein Motorrad zu leicht ist, kann gerne einen Sack Zement hinten fest drauf binden oder den Kardan mit Beton ausgießen lassen.
 
Elorso

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
654
Das hier viel Stammtischgequatsche ist und ein persönliches Kennenlernen durch nichts zu ersetzen ist, ist doch klar.




merkst du eigentlich nicht was für einen Müll du von dir gibst?

Es kommt mit Sicherheit nicht auf das letzte Kilo an, aber es ist zusätzlich ein Unterschied ob ich "obendrauf" das Gewicht reduziere oder erhöhe oder direkt am Motorrad.

Ende von mir zu diesem - von dir eingebrachten - Gewichtsblödsinn.

Nach wie vor begrüße ich es wenn Motorräder nicht schwerer werden, sondern eher leichter. Nicht nur beim Aufheben, sondern grundsätzlich.

Wem sein Motorrad zu leicht ist, kann gerne einen Sack Zement hinten fest drauf binden oder den Kardan mit Beton ausgießen lassen.
Ich hab mit dem Gewichtsblödsinn nicht angefangen. Lediglich die Absurdität dieser Diskussion aufgezeigt.
Ein Mopped und all seine Eigenschaften kann man ausschließlich durchs Fahren kennenlernen, alles andere ist nur graue Theorie. Selbst das Aufheben: Ein 150kg Mopped mir Schwerpunkt knapp unter dem Tacho hebt sich schwerer auf als eins mit 250kg und mit Schwerpunkt unterhalb des Tanks.
Meine Boldor 750 mit Stummeln ist kaum aufzuheben, meine alte 1100 hab ich damals nach einem blöden Umkipper easy wieder hoch bekommen. In diesem Fall: durch das Getriebe unterhalb des Motors schätze ich den Schwerpunkt der 1300 tiefer ein als den meiner 1250.
Kann ich aber erst sagen, wenn ich sie fahre, bis dahin wäre das auch nur Gelaber.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.335
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Das liest sich ganz anders. Dennoch bleibe ich dabei, dass es nie schaden kann, wenn ein Motorrad leichter ist/wird (ohne an Qualität einzubüßen).

Den Faktor obendrauf, der andere Auswirkungen hat als die Kilos des Motorrades, hast du ins Spiel gebracht. Egal.

Es gibt bestimmt weitere Diskussionspunkte.
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.314
Ort
Im Süden, Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Es wäre ja langweilig, wenn man hier nicht quatschen könnte!
Jeder trägt auf seine Art irgend was dazu bei. Also nehmt dieses Geplänkel nicht so bitter ernst und wichtig. Wir werden sehn, wenn einige ihre GS haben, was für Erfahrungen entstehen/gemacht werden.
Bis dahin — bitte leben und leben lassen, es ist ein Hobby und soll Freude bereiten.
 
Elorso

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
654
Es wäre ja langweilig, wenn man hier nicht quatschen könnte!
Jeder trägt auf seine Art irgend was dazu bei. Also nehmt dieses Geplänkel nicht so bitter ernst und wichtig. Wir werden sehn, wenn einige ihre GS haben, was für Erfahrungen entstehen/gemacht werden.
Bis dahin — bitte leben und leben lassen, es ist ein Hobby und soll Freude bereiten.
ES IST BIERERNST! SONST FAHREN WIR ALLE DUCATIS!
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.314
Ort
Im Süden, Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Übrigens, wenn das Getriebe jetzt unter dem Motor ist und die Bodenfreihait identisch wäre, müsste der Schwerpunkt höher sein, denn zuvor was es in Reihe verbaut. Das Getriebe wird jetzt aber wegen kürzerer Wellen leichter sein.
Ergo insgesamt leichter, aber der Schwerpunkt etwas höher.
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.366
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
die neue GS ist 12 Kg leichter. Was gibts da weiter zu diskutieren?
89% der GS Fahrer sind doch sowieso im Touringmodus unterwegs (meine ich übrigens nicht negativ)
 
Elorso

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
654
Übrigens, wenn das Getriebe jetzt unter dem Motor ist und die Bodenfreihait identisch wäre, müsste der Schwerpunkt höher sein, denn zuvor was es in Reihe verbaut. Das Getriebe wird jetzt aber wegen kürzerer Wellen leichter sein.
Ergo insgesamt leichter, aber der Schwerpunkt etwas höher.
Guter Punkt.
 
monteverdihai

monteverdihai

Dabei seit
17.07.2019
Beiträge
355
Ort
HH
Modell
1250 GSA
10.4kg gehen lt gelinktem Artikel der 1000PS- Kumpels auf den Motor.

quote
Gegenüber dem Triebwerk der Vorgängerin konnten insgesamt nicht weniger als 3,9 Kilo Gewicht am Grundmotor sowie 6,5 Kilo am gesamten Antriebsstrang eingespart werden.
unquote
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.341
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Die neue ist deutlich leichter aufzuheben als die alte. Auch darauf hat BMW geachtet.

Bei geringeren Geschwindigkeiten fährt sie runter und umfallen wird ja i.d.R. unterhalb von 25km/h stattfinden.
Wenn also das Motorrad tiefer ist, hebt es sich leichter auf, oder?

Absoluter USP somit: leichter aufzuheben als die Marktbegleiter und Vorgängerin. Hoffentlich haben die das im Marketing bei BMW mit auf dem Zettel.

Die Schalter werden erst im Rahmen einer TÜ beleuchtet, dann mit Lichtleiter vom neuen TFT zu den Schalterarmaturen. Einfache eine LED einbauen, zu simpel, das kann ja jeder.

Das neue TFT kommt bei der MÜ mit Live-View vom Heckradarbild und Draufsicht dank BMW Connected Satellite-Subscription, oder "DJI by BMW Drohne" die auf Knopfdruck zur Erkundung aus der TopCase-Extension aufsteigen kann.

Also mein persönlicher Fokus bei Motorrädern ist:
Motor und dabei Leistungsentfaltung / Ansprechverhalten, Fahrwerk, Ergonomie um eben damit gut fahren zu können.

Der Rest der Perlen, die der Hersteller auf den Tisch legt:
Das gehört zu den Teilen der Kategorie "nice 2 have". Halbwegs ansehbar sollte das Teil natürlich auch sein.

"gute Aufhebemöglichkeit" war noch nie einen Extrapunkt wert. Vielleicht fällt mir auch nicht oft genug das Fahrzeug um, als dass dieser Punkt in eine Entscheidungsmatrix den Weg gefunden hätte.

Den Brüller finde ich, dass die Sportbremse sich bislang nur durch andere Farbe aber nicht durch anderen Bremssattel, Pumpe, Scheibendurchmesser unterscheidet.
Einfach ein bischen silbernes Eloxal / Farbe. Leichtere Bremskolben.
Dazu eine Software, die die Motorbremse mit einbezieht / das versehentliche Gasgeben während des Bremsvorgangs unterbindet und schwupps: Wir bei BMW sagen, es ist eine Sportbremse
(für die Leute, die eben nicht bremsen können- sozusagen ein Assistent. Gasgeben und gleichzeitg Bremsen ist ja ungeschickt, am Ende raucht noch der Hinterreifen)
Wie clever ist das denn! Wenn der ETK online ist, wird man sehen, ob zumindest die Beläge andere sind.
 
monteverdihai

monteverdihai

Dabei seit
17.07.2019
Beiträge
355
Ort
HH
Modell
1250 GSA
quote
...nun allerdings befindet sich das Getriebe nicht mehr hinter, sondern unter dem Motor.
...
Vorteile dieser neuen Anordnung ergeben sich insbesondere in der reduzierten Baulänge, im Packaging sowie in der Gewichtsbilanz, da die Getriebewellen deutlich kürzer ausgelegt werden konnten. Gegenüber dem Triebwerk der Vorgängerin konnten insgesamt nicht weniger als 3,9 Kilo Gewicht am Grundmotor sowie 6,5 Kilo am gesamten Antriebsstrang eingespart werden. Gleichzeitig sorgt eine noch stärkere Massenkonzentration hin zum Gesamtschwerpunkt für nochmals verbesserte Fahreigenschaften.
...
unquote

so besser?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

R 1300 GS

R 1300 GS - Ähnliche Themen

  • RT 1300 ohne Seitenkoffer

    RT 1300 ohne Seitenkoffer: Hallo, hat jemand schon Bilder der neuen RT 1300 ohne Seitenkoffer???? Habe im Netz keine gefunden…..🤷‍♂️ Danke…
  • Biete Sonstiges Stema WOM XT 1300 Absenkanhänger mit 2 Wippen

    Stema WOM XT 1300 Absenkanhänger mit 2 Wippen: Ich biete hier meinen Stema WOM XT 1300 Absenkanhänger zum Verkauf an. Ich bin der zweite Besitzer und der Anhänger stand immer in einer trockenen...
  • 1300 GSA Komfort Tieferlegung. User um Duisburg/Umgebung gesucht

    1300 GSA Komfort Tieferlegung. User um Duisburg/Umgebung gesucht: Mahlzeit zusammen, wie im anderen Topic geschildert, kann BMW mir meine Frage nicht beantworten, ob eine Komfort Adaptive Hight Control GSA...
  • Erledigt 1300 GS original Gepäckplatte lackiert

    1300 GS original Gepäckplatte lackiert: Original BMW Gepäckplatte lackiert in cosmic schwarz, also für die Triple Black 1300er. Kein billiger China Schrott Preis: 89,-VB
  • Erledigt 1250 1300 GS SW-Motech Ion Fußrasten

    1250 1300 GS SW-Motech Ion Fußrasten: Ion Fußrasten-Kit in schwarz für die 1250 sowie 1300 GS. Höhenverstellbar und wesentlich größere Aufstandsfläche in schwarz. Preis: 80,-VB
  • 1250 1300 GS SW-Motech Ion Fußrasten - Ähnliche Themen

  • RT 1300 ohne Seitenkoffer

    RT 1300 ohne Seitenkoffer: Hallo, hat jemand schon Bilder der neuen RT 1300 ohne Seitenkoffer???? Habe im Netz keine gefunden…..🤷‍♂️ Danke…
  • Biete Sonstiges Stema WOM XT 1300 Absenkanhänger mit 2 Wippen

    Stema WOM XT 1300 Absenkanhänger mit 2 Wippen: Ich biete hier meinen Stema WOM XT 1300 Absenkanhänger zum Verkauf an. Ich bin der zweite Besitzer und der Anhänger stand immer in einer trockenen...
  • 1300 GSA Komfort Tieferlegung. User um Duisburg/Umgebung gesucht

    1300 GSA Komfort Tieferlegung. User um Duisburg/Umgebung gesucht: Mahlzeit zusammen, wie im anderen Topic geschildert, kann BMW mir meine Frage nicht beantworten, ob eine Komfort Adaptive Hight Control GSA...
  • Erledigt 1300 GS original Gepäckplatte lackiert

    1300 GS original Gepäckplatte lackiert: Original BMW Gepäckplatte lackiert in cosmic schwarz, also für die Triple Black 1300er. Kein billiger China Schrott Preis: 89,-VB
  • Erledigt 1250 1300 GS SW-Motech Ion Fußrasten

    1250 1300 GS SW-Motech Ion Fußrasten: Ion Fußrasten-Kit in schwarz für die 1250 sowie 1300 GS. Höhenverstellbar und wesentlich größere Aufstandsfläche in schwarz. Preis: 80,-VB
  • Oben