Hallo am Alle!
Ich möchte das Thema wieder aufwärmen.
Ich bin stark am Überlegen mir wieder eine GS zu holen. Gleich eine neue R1250 GS.
Was mich aber derzeit noch abhält zu Unterschreiben ist der kurze Serviceintervall von BMW.
Fast alle anderen Motorradhersteller haben längere Intervalle. Die 10tkm würden für mich beteuten dreimal in der Saison beim freundlichen BMW Händler vorstellig zu werden, in der Gewährleistungszeit.
Bei meiner früheren R1200GS MÜ habe ich nach der Gewährleistungszeit nur nach Saisonende selbst den Service durchgeführt. Das heißt einmal im Jahr bei gefahrenen km zwischen damals 15 bis 25 tkm.
Das hat der GS damals anscheinend nicht geschadet. Die lief bis 140tkm bei mir problemlos. Dann hatte ich die verkauft.
Nun meine Frage an die GS LC Vielfahrer wie macht Ihr das . Lasst Ihr nach der Gewährleistungszeit immer genau nach 10tkm den Service machen oder dehnt Ihr die Serviceintervalle .
Ich denke so bis 15tkm sollte das kein Problem sein.
Ich weiß Öl und Ölfilter kosten nicht die Welt aber es kostet immer Zeit zumal mein Freundlicher 70km entfernt ist , oder wenn ich es selbst mache auch.
Grüße Gottfried W.